Mehrheitlich Kampfkunst Das Genre folgt dem gleichen Muster: Ein unglücklicher Charakter stolpert von Misserfolg zu Misserfolg, bevor er auf Kung-Fu trifft, das ihm die Disziplin und Fähigkeiten beibringt, sein Leben zu ändern. Sie könnten sogar ein kompromissloses Kampfsportturnier gewinnen oder sich an denen rächen, die sie misshandelt haben. Manchmal wird das Kung-Fu-Training jedoch zu einem Mittel für den Protagonisten, sich in seinem Land oder gegen Angreifer zu verteidigen, und bricht damit mit der Standardformel des Genres.
Diese ständig verwendeten Formeln führen nicht zu einem Mangel an Spannung, da einige der größten Martial-Arts-Filme der 2000er Jahre sie verwenden, um intensiven Nervenkitzel zu liefern. Viele Martial-Arts-Filme mit tollen Geschichten und toller Action nutzen diesen Plan. Wenn die Geschichte jedoch die Form einer epischen Quest annimmt, arbeiten Action und Abenteuer Hand in Hand, um eine großartige Erzählung zu schaffen. Ob charakterbasierte Dramen oder Action-Geschichten, einige der besten Kampfkünste Abenteuerfilme brechen Erzählkonventionen.
10
Ong-Bak (2003)
Regie: Prachya Pinkaev
Ong-Bak folgt Tony Jaas Charakter Tin, als er sein kleines Dorf verlässt und in die Stadt geht, in der Hoffnung, eine Bande zu jagen, die die Buddha-Statue des Dorfes entweiht und ihren Kopf gestohlen hat. Der nach dem Bundesstaat Ong Bak benannte Film ist ein spannendes Abenteuer mit Straßenradrennen, Wettkampfkämpfen, Tuk-Tuk-Verfolgungsjagden und viel Muay Thai. Für Liebhaber der Kampfkunst ist dieser Film ein Muss, da er einige der besten Stunts von Tony Jaa zeigt. Auch die Geschichte ist gut entwickelt, mit mehreren Nebenhandlungen, die als Katalysator für die weitere Handlung dienen.
Jaas körperliche Leistungsfähigkeit kommt im gesamten Film voll zur Geltung; Ong-Bak Es fühlt sich an, als ob es getan wurde, um ihm eine Bühne zu geben, auf der er sein Können unter Beweis stellen kann. Allerdings leiden seine Eigenschaften dadurch erheblich. Obwohl seinem Charakter beigebracht wird, nicht zu kämpfen, es sei denn, es ist absolut notwendig, wählt er dies regelmäßig als seine einzige Form der Konfliktlösung. Auch die Bearbeitung ist etwas enttäuschend. Es macht Spaß, sich auf Jaas Stuntarbeit zu konzentrieren, aber wenn jeder Stunt zweimal in Zeitlupe gezeigt wird, wird es langweilig.
9
Projekt A (1983)
Regisseur Jackie Chan
Ein seltener Martial-Arts-Film mit Seepiraten. Projekt A einer der dümmsten Filme von Jackie Chan. Ganz im Chan-Stil gibt es viele Wendungen sowie Doppel- und Dreifachagenten. Aber was dieses Projekt auszeichnet, sind die Actionsequenzen, die auf den Schiffen stattfinden, wo das Gleichgewicht zu einem Aspekt wird, mit dem Chan spielen kann, während er unglaubliche Stunts vorführt. Die beste Stunt- und Actionszene im Film ist jedoch eine lächerliche Verfolgungsjagd mit dem Fahrrad, die mit einem Sturz aus 72 Fuß Höhe endet.
Chan spielt einen Polizeisergeant aus Hongkong, der mit Korruption innerhalb der Polizeibehörde rechnen muss, während er gleichzeitig versucht, mit einer Piratenplage in der Stadt fertig zu werden. Während er seine übliche Mischung aus Comedy und Kampfkunst zeigt, die sich manchmal überschneiden, Projekt A Dies ist kein traditioneller Kampfkunstfilm. Stattdessen handelt es sich um ein geschichtsträchtiges Abenteuer durch die Straßen Hongkongs. Die Piraten werden wegen des Nervenkitzels nach dem Zufallsprinzip in die Mischung geworfen, in einem Handlungsbogen, der fast unnötig erscheint. Es lenkt von der Haupthandlung ab. Projekt A zeitweise, weshalb dieser Film keine höhere Bewertung erhält.
8
Kubo und die zwei Saiten (2016)
Regie: Travis Knight
Nominiert für den Oscar 2017 in der Kategorie „Bester Animationsfilm“. Kubo und zwei Saiten erzählt die Geschichte von Kubo, einem einäugigen Kind, das seine Zauberlaute spielen und mit Origami Geschichten erzählen kann. Er erzählt die Geschichte seines Samurai-Vaters, der Geld für seine kranke Mutter verdienen will. Er weiß nicht, wie das Leben seines Vaters endete, aber Kubo glaubt, dass er gestorben ist. Schließlich muss sich Kubo auf die Suche nach der Rüstung seines Vaters machen, um den bösen Geist abzuwehren, den er versehentlich beschworen hat. Begleitet wird er von einem Spielzeugaffen, der zum Leben erwacht, und einem humanoiden Samuraikäfer.
Eine epische Reise, um die Komponenten der Samurai-Rüstung zu erhalten, wird für Kubo zu einer Reise in die Vergangenheit. Die Hintergrundgeschichte lässt vermuten, dass das Tempo besser hätte sein können, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Kubo und zwei Saiten Merkmale innovativer Kampfkünste Der humanoide Samurai-Käfer nutzt den klassischen Schwertkampf, um Kubo zu beschützen, der wiederum die Samurai-Rüstung seines Vaters nutzt, um böse Geister abzuwehren. Aber das Hauptthema Kubo und zwei Saiten Es ist die Erinnerung – wie ihre Kraft den Menschen hilft, angesichts der Trauer Trost zu finden.
7
Held (2002)
Regie: Zhang Yimou
„The Hero“ unter der Regie von Paul Whittington ist ein bewegender Kurzfilm aus dem Jahr 2001, der die Geschichte eines von emotionalen Narben gezeichneten jungen Soldaten erzählt, der aus dem Falklandkrieg zurückkehrt. Die Geschichte wird eindringlich aus der Sicht seines verehrenden jüngeren Bruders erzählt und betont die persönlichen Auswirkungen des Krieges.
- Direktor
-
Yimou Zhang
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Oktober 2002
- Schriftsteller
-
Feng Li, Yimou Zhang, Bin Wang
- Werfen
-
Jet Li, Tony Leung, Chiu Wai, Maggie Cheung, Ziyi Zhang, Daoming Chen, Donnie Yen
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten
Die Geschichte spielt während der Kriege in China im zweiten Jahrhundert vor Christus. Held – ein episches Melodram über drei Attentäter, die Hauptfigur namens Nameless und den König von Qin.. Der Film entfaltet sich in Rückblenden und bietet auf nichtlineare Weise zwei Versionen derselben Geschichte: eine aus der Sicht des Namenlosen und die andere aus der Sicht des Königs. Der Namenlose behauptet, jeden Attentäter getötet zu haben, der versucht hat, den König umzubringen. Der König zweifelt jedoch am Namenlosen und bietet an, was er für die Wahrheit hält.
Trotz der Tatsache, dass in HeldDer Film ist größtenteils eine wunderschön gedrehte, poetische Meditation darüber, was einen Helden ausmacht.
Trotz der Tatsache, dass in HeldDer Film ist größtenteils eine wunderschön gedrehte, poetische Meditation darüber, was einen Helden ausmacht. Im Gegensatz zu typischen Wuxia-Filmen, in denen der Schwertkampf stark stilisiert ist, Duelle in Held sind geerdet, was die unglaubliche Natur von Standard-Wuxia-Kämpfen eliminiert. Es macht die Handlung poetisch, indem es sie durch die Erzählthemen kontextualisiert, die die Köpfe der Duellanten beschäftigen. Der schöne helle Hintergrund spiegelt nicht die moralische Grausamkeit der Geschichte wider, was zu einem Konflikt zwischen den Bildern und den Themen führt.
6
Die Geschichte von Zatoichi (1962)
Regie: Kenji Misumi
Die Geschichte von Zatoichi ist ein japanischer Jidaigeki-Film aus dem Jahr 1962 unter der Regie von Kenji Misumi. Der Film spielt Shintaro Katsu als Zatoichi, einen blinden Masseur, der auch ein Meister im Schwertkampf ist. Er gerät in einen Konflikt zwischen rivalisierenden Yakuza-Fraktionen in einer kleinen japanischen Stadt und beweist dabei bemerkenswerte Kampffähigkeiten und tiefe ethische Überzeugungen.
- Direktor
-
Kenji Misumi
- Veröffentlichungsdatum
-
18. April 1962
- Schriftsteller
-
Minoru Inuzuka, Kan Shimozawa
- Werfen
-
Shintaro Katsu, Masayo Banri, Ryuzo Shimada, Hajime Mitamura, Shigeru Amachi, Michiro Minami, Eijiro Yanagi, Toshio Chiba
Obwohl es keine epische Quest gibt, Die Geschichte von Zatoichi schlängelt sich auf dem Weg zum Abschlussund präsentiert somit eine Vielzahl nicht kampfbezogener Geschichten. Zatoichi oder Ichi ist ein blinder Masseur, der heimlich ein Kampfkünstler ist. Er ist jedoch so etwas wie ein sozialer Außenseiter, da seine Position als Massagetherapeut als eine der niedrigsten im feudalen Japan gilt Die Geschichte von Zatoichi installiert. Trotzdem wird Zatoichi in einen lokalen Krieg zwischen rivalisierenden Banden verwickelt, weil er ein berühmter Schwertkämpfer ist.
Ichis Alltag und die Art und Weise, wie sich seine Beziehungen zu Menschen im Laufe der Zeit entwickeln, nehmen den größten Teil der Sehzeit ein. Die Geschichte von Zatoichi. Tatsächlich ist dieser Film eher ein Drama als ein Actionfilm. Es fühlt sich immer noch wie ein Abenteuer an, weil Zatoichis Interaktionen mit Menschen – einschließlich der romantischen Nebenhandlung und seiner Freundschaft mit einem Feind – alle zu einem Erkundungsbogen für Ichi zusammenkommen, der von Natur aus ein Wanderer ist. Ichis Geschichte ist keine Geschichte von adrenalingeladenen Schlachten.was Vorfreude auf die Kämpfe weckt. Dies lenkt natürlich auch die Aufmerksamkeit von Ichis überlegenen Kampfkunstfähigkeiten ab.
5
36. Kammer der Shaolin (1978)
Regie: Lau Kar-leung
Erleben Sie Abenteuer durch verschiedene Hallen, die jeweils einen anderen Aspekt des Kung-Fu-Trainings repräsentieren. 36. Kammer der Shaolin. hebt sich von anderen Martial-Arts-Filmen ab weil es fast ausschließlich ein Trainingsbogen ist. Die Geschichte handelt von einem kleinen Jungen, der in einen lokalen Aufstand gegen die lokale Regierung verwickelt wird, nur um festzustellen, dass seine Freunde und Familienmitglieder getötet und seine Schule aufgelöst wurden. Er versucht, seine Freunde zu rächen, aber ohne Erfolg. Auf seiner Flucht verwundet, sucht er Zuflucht im Tempel, wo ihm die Mönche aus Gnade erlauben, zu bleiben.
Ein Großteil des Films dreht sich um die Ausbildung des Jungen. 36. Kammer der Shaolin.In einem der großartigsten Kampfkunstfilme über Shaolin-Mönche geht es auch um die Bewahrung von Wissen, da eine der Beweggründe des Jungen darin besteht, die Laien zu unterrichten. Es ist interessant, dass der Film einen formelhaften Rachebogen hätte haben können, aber stattdessen ist es ein Martial-Arts-Abenteuer. Damit liegt er in der oberen Hälfte der besten Filme des Subgenres.Auch wenn dies enttäuschend wirken mag, wenn die Zuschauer auf den finalen Showdown warten.
4
Töte Bill Tom. 1 (2003) und Bd. 2 (2004)
Regisseur Quentin Tarantino
Obwohl sie als separate Spielfilme veröffentlicht wurden, Töte Bill Tom. 1 Und Volumen. 2 Sind Im Grunde nur ein sehr langer Film, der in zwei Hälften geschnitten werden musste aufgrund von Laufzeitproblemen. Sie erzählen die Geschichte einer Frau, die früher eine Mörderin war und am Tag ihrer Hochzeitsprobe während der Schwangerschaft erschossen wurde, nachdem sie beschlossen hatte, das Töten aufzugeben und sesshaft zu werden. Wie durch ein Wunder überlebte sie. Und viele Jahre später erwacht sie aus dem Koma. Sie begibt sich auf eine Reise, um Waffen zu beschaffen, und macht sich dann daran, ihr ungeborenes Kind zu rächen.
Auch wenn es in der Gesamthandlung um Rache geht, decken die Filme einen so großen Handlungsraum und eine so lange Reise für den Protagonisten ab, dass die Geschichte auch zu einem Abenteuer wird.
Auch wenn es in der Gesamthandlung um Rache geht, decken die Filme einen so großen Handlungsraum und eine so lange Reise für den Protagonisten ab, dass die Geschichte auch zu einem Abenteuer wird. Die „Kill Bill“-Duologie wurde von vielen Martial-Arts-Filmen inspiriert, was sich auch an den aufwändigen Versatzstücken zeigt. Blutvergießen, wie in jedem Tarantino-Film. Töte Bill Die Duologie schenkt dem Abenteuer zu wenig Aufmerksamkeit. Er zählt immer noch zu den Besten seines Subgenres, doch dieser Mangel übertrifft nur wenige Filme.
3
Hockender Tiger, versteckter Drache (2000)
Regisseur Ang Lee
Zu gleichen Teilen Action und Melodram, Hockender Tiger, versteckter Drache Möglicherweise Michelle Yeohs bester Film. Eine komplexe Geschichte über ein mächtiges Schwert, von dem jeder träumt, es zu besitzen. Hockender Tiger, versteckter Drache Es ist eine feministische Interpretation des Wuxia-Genres. Die meisten Hauptfiguren des Films sind Frauen, und es wird gezeigt, wie jede von ihnen zugunsten der Tradition etwas Persönliches opferte. In ihren Handlungssträngen im Film geht es entweder darum, sich mit diesem Opfer zu versöhnen oder sich gegen ein System auszusprechen, das ein solches Opfer erfordert.
Die meisten Tricks sind drin Hockender Tiger, versteckter Drache von den Schauspielern selbst aufgeführt und Der einzige CGI, der im Film verwendet wurde, bestand darin, die Drähte herauszuschneiden, die sie hielten.. Atemberaubende Kinematografie und ein fesselnder Original-Soundtrack. Hockender Tiger, versteckter Drache es ist ein Genuss für die Sinne und das Herz. Er geht eine Aktionssequenz nach der anderen durch und macht Pausen, um den Konflikt zwischen Liebe und Pflicht zu besprechen, insbesondere im Zusammenhang mit Ehre. Diese herzlichen Momente machen ihn zu einem der großartigsten Martial-Arts-Abenteuerfilme, obwohl es zwei gibt, die noch stärker sind.
2
Die verborgene Festung (1958)
Regie: Akira Kurosawa
„The Hidden Fortress“ ist ein japanischer Abenteuerfilm von Akira Kurosawa aus dem Jahr 1958. Die Handlung spielt während des Feudalismus in Japan. Es erzählt die Geschichte zweier unglücklicher Bauern, die einem besiegten General helfen, eine Prinzessin über die feindlichen Linien zu eskortieren. Der Film mit Toshiro Mifune und Misa Uehara in den Hauptrollen ist für seine rasanten Actionszenen und einflussreichen Erzähltechniken bekannt.
- Direktor
-
Akira Kurosawa
- Veröffentlichungsdatum
-
6. Oktober 1960
- Schriftsteller
-
Ryuzo Kikushima, Hideo Oguni, Shinobu Hashimoto, Akira Kurosawa
- Werfen
-
Toshiro Mifune, Minoru Chiaki, Kamatari Fujiwara, Susumu Fujita, Takashi Shimura, Misa Uehara, Eiko Miyoshi, Toshiko Higuchi
- Vorlaufzeit
-
126 Minuten
George Lucas sagt Akira Kurosawa Versteckte Festung inspiriert Star Wars: Eine neue HoffnungDas spricht Bände darüber, wie ikonisch es ist. Für Kurosawa-Verhältnisse ein relativ unbeschwerter Film. Versteckte Festung ist eine Abenteuergeschichte über zwei Brüder, die versuchen, reich zu werden. Sie werden jedoch unabsichtlich in den Plan eines Samurai-Generals verwickelt, ihrer Tochter alle Perspektiven des menschlichen Lebens vorzustellen, während sie auf dem Heimweg in feindliches Gebiet vordringen. Toshiro Mifune hat als General einige großartige Actionszenen.aber Kampfkunst steht nicht im Mittelpunkt des Films.
Vom Ausheben eines Grabes über das Vortäuschen einer Identität bis hin zur Teilnahme an einem Feuerritual machen die beiden Brüder im Laufe des Films unterschiedliche Erfahrungen, in denen untersucht wird, wie Menschen von ihrer Umgebung beeinflusst werden. Obwohl Kurosawas üblicher Ansatz zum thematischen Geschichtenerzählen Subtilität nur im Dialog und niemals in der Symbolik beinhaltet, Versteckte Festung gibt nur geringe Hinweise auf die Charakterentwicklung die Tochter des Generals und zwei Brüder. Ihre Bögen sind eine Meisterklasse im Geschichtenerzählen und sie erheben Versteckte Festung zu einem der besten Vertreter des Subgenres werden.
1
Alles überall und auf einmal (2022)
Regie: Daniel Kwan und Daniel Scheinert
In Everything Everywhere wird eine Waschsalonbesitzerin mittleren Alters (Michelle Yeoh) durch eine vielschichtige Krise von ihren finanziellen und familiären Problemen abgelenkt. Da sie in ihrer Verwirrung nur von ihrem Mann (Ke Hui Quan) unterstützt wird, muss sie sich mit ihrem überheblichen, traditionellen Vater (James Hong), einem Bleistift schiebenden Wirtschaftsprüfer (Jamie Lee Curtis) und ihrer emotional distanzierten Tochter (Stephanie Xu) auseinandersetzen. .
- Direktor
-
Daniel Kwan, Daniel Scheinert
- Veröffentlichungsdatum
-
25. März 2022
- Schriftsteller
-
Daniel Scheinert, Daniel Kwan
- Vorlaufzeit
-
132 Minuten
Ein einzigartiger Film der Daniels, der sieben Oscar-Preise erhielt. Alles überall und gleichzeitig Das ist eine epische Geschichte über eine Frau, die sich plötzlich mit verschiedenen Paralleluniversen verbindet und Zugang zu deren Leben erhält. Alles überall und gleichzeitigDie wahre Bedeutung des Wortes ist eine zutiefst philosophische Sicht dessen, was es bedeutet, im Leben Zufriedenheit zu finden. Der Film thematisiert generationsbedingte Traumata, seltsame Verletzungen, persönliche Frustration über unerfüllte Träume und den Verlust der Liebe und nutzt Kampfkunst kaum als Kampftaktik.
Ausmaß und Absurdität Alles überall und gleichzeitig Versetzen Sie die Titelfigur in ein Abenteuer durch Paralleluniversen, während sie nach Wegen sucht, die Frau zu unterwerfen, die droht, sie alle zu zerstören. Die Reise wird emotional konfrontiere sie mit der Idee ihres idealen Lebensund sie dazu bringen, ihre Entscheidungen zu überdenken. Existenzial im wahrsten Sinne des Wortes, Alles überall und gleichzeitig ist ein Meisterwerk des Filmemachens, weil es in jeder Szene emotionale Erzählungen verwendet, um die Handlung voranzutreiben. Das ist das Beste davon Kampfkunst Kategorie Abenteuer.