Die 10 besten Kung-Fu-Filme von Lo Lieh, Rangliste

    0
    Die 10 besten Kung-Fu-Filme von Lo Lieh, Rangliste

    Zusammenfassung

    • Lo Lieh ist bekannt für seine ikonischen Rollen in Kung-Fu-Filmen, die sich durch unglaubliche Kampftechniken und eine fesselnde Erzählung auszeichnen.

    • Filme wie Weiße Lotusfaust Und Verrücktes Affen-Kung-Fu unterstreichen Liehs Vielseitigkeit und starke Leinwandpräsenz als Bösewicht.

    • Die 36. Kammer des Shaolin Und Fünf Finger des Todes stechen als unverzichtbare Klassiker hervor und stellen Liehs außergewöhnliche Kampfkunstfähigkeiten zur Schau.

    In Indonesien geborener Kampfkünstler und Filmschauspieler aus Hongkong Lo Lieh ist eine der bedeutendsten Figuren des Martial-Arts-Kinos. Lo Lieh ist für seine Vielseitigkeit und Persönlichkeit bekannt und spielte in mehreren Filmen mit der sein Können unter Beweis stellte und auf der Leinwand fesselte. Seine Filme veranschaulichen einige der unglaublichsten Kung-Fu-Filmtechniken der Zeit. Diese Filme unterstreichen nicht nur seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Charakteren darzustellen, sondern demonstrieren auch das dynamische Geschichtenerzählen und die intensive Choreografie, die das Genre definiert haben.

    In seiner umfangreichen Filmografie stechen mehrere Filme als typische Beispiele seiner Arbeit hervor. Von erbitterten Schlachten und komplizierten Kampfkunstbewegungen bis hin zu denkwürdigen Schurken, Diese Filme stellen den Höhepunkt seiner Karriere dar und zeigen die Kampfstile, die im goldenen Zeitalter des Kung-Fu-Kinos praktiziert wurden.

    Titel

    Erscheinungsjahr

    Alternativer Titel

    Weiße Lotusfaust

    1981

    Weißer Lotus-Clan

    Verrücktes Affen-Kung-Fu

    1979

    Stück des Todes

    1979

    Shaolin-Abt

    Helden des Ostens

    1978

    Ninja-Herausforderung

    Das Netz des Todes

    1981

    Der Hammer Gottes

    1970

    Der chinesische Boxer

    Schwarze Magie

    1975

    Shaolin-Henker

    1977

    Henker des Todes

    Die 36. Kammer des Shaolin

    1978

    Der Meisterassassine

    Fünf Finger des Todes

    1972

    Boxerkönig

    10

    Faust des Weißen Lotus (1980)

    Ein ikonischer Kampf der Kampfkunstlegenden


    Lo Lieh, als Pai Mei in Nahaufnahme

    Weiße LotusfaustRegie und Hauptrolle Lo Liehgilt als eines der besten Werke seines Repertoires. Darin war er in seiner ikonischen Rolle als schurkischer Priester, White Lotus, zu seheneine bedrohliche und seltsam komische Figur. Diesmal präsentierte Lieh, der den Regiestuhl innehatte, dem Publikum eine Geschichte, die sich stärker auf die Charakterentwicklung konzentrierte, was zu dieser Zeit in dem Genre nicht so beliebt war.

    Sein Auftritt als Weißer Lotus in diesem Film machte den Archetyp des weißhaarigen Bösewichts in Kung-Fu-Filmen populär. Während der Rhythmus von Weiße Lotusfaust war langsamer als einige andere Kung-Fu-Filme, Die letzten Kampfszenen sind äußerst einprägsam. Die Trainingssequenzen des Films und die seltsamen Fähigkeiten des White Lotus Chief, wie sein „Akupunktur-Fu“, seine „Hundert-Schritte-Handfläche“ und seine Verteidigungstechniken, heben ihn von typischen Kampfkunstfilmen ab.

    9

    Mad Monkey Kung Fu (1979)

    Eine Kampfdarstellung im Affenstil

    Regie und Hauptrollen: Lau Kar-leung und Lo Lieh, Verrücktes Affen-Kung-Fu gilt aufgrund seiner physischen Komödie als einer der besten Kung-Fu-Filme. Lieh sorgte als böser Gangster und Zuhälter Tuan für viele auffällige Moves. Obwohl der Film einer Rachegeschichte gegen seine Figur folgt, fühlt sich das Publikum aufgrund seiner sarkastischen Einzeiler und seiner unglaublichen Technik immer noch zu Tuan hingezogen. Dies wiederum bereitete die Bühne für mehrere actiongeladene Szenen.

    Was hast du gemacht Verrücktes Affen-Kung-Fu so unvergesslich waren die Kampfszenen und die Leistung der Besetzung. Liehs Tuan war ein Wirbelwind aus Comedy und Akrobatik, dem der Rest der talentierten Besetzung problemlos ebenbürtig war. Lo Liehs Auftritt als Tuan war so überzeugend abscheulich, dass er zu einem Bösewicht wurde, den das Publikum gerne hasste. Obwohl der Film viele Stärken hatte, war es Tuan, der die Show stahl.

    8

    Stück des Todes (1979)

    Eine Geschichte von Verrat und Rache


    Shaolin-Abt Pai Mei, gespielt von Lo Lieh

    1979 ins Leben gerufen, Stück des Todes gilt als einer der besten Kung-Fu-Filme von Lo Lieh. Es spielt während der Qing-Dynastie in China. Der Film folgt der Rebellion unter der Führung von Mönch Chi San und Pater Pai Mei, gespielt von Liehversucht ihn aufzuhalten. Szenen wie der Verrat von Pai Mei an seiner Familie und sein Versuch, Wu Mei zu eliminieren, zeigten, wie Ihr Engagement für die Rolle zeigte sich in ihrer Leistung und körperlichen Präsenz.

    Lo Liehs Darstellung von Pai Mei erhöhte die dramatische Spannung des Films Der Verrat seiner Figur bereitete die Bühne für den epischen finalen Showdown. Der Film zeichnete sich durch sein künstlerisches Produktionsdesign und seine Kampfkünste aus. Regie: Meng-Hua Ho, Stück des Todes Bereiten Sie die Bühne für weitere ikonische Filme wie Weiße Lotusfäustedie die Geschichte noch einmal aufgriff und fortsetzte. Liehs emotionale Darbietung, kombiniert mit der actionreichen Handlung des Films, festigten seinen Status als ein Muss für Kung-Fu-Enthusiasten..

    7

    Helden des Ostens (1978)

    Ein interkultureller Kung-Fu-Kampf


    Gordon Liu in Heroes of the East Bild-1

    Helden des Ostens erzählt die Geschichte eines Chinesen, der eine Japanerin heiratet und darüber streitet, welcher Kampfkunststil besser ist – Chinesisch oder Japanisch. Im Film traten in jedem Duell verschiedene japanische Kampfkünstler mit unterschiedlichen Stilen und Waffen auf. Während Fans könnten argumentieren, dass Liehs Fachgebiet südchinesische Stile sind, seine Rolle als Takano zeigte sein Fachwissen im Ninjutsu Auch.

    Die Mischung aus Humor, Kulturkampf und verschiedenen Kampfkunststilen machte den Film zu einem Vergnügen.

    Obwohl im Kung-Fu-Kino hauptsächlich chinesische Kampfkunststile gezeigt wurden, Lieh leistete hervorragende Arbeit dabei, dem Publikum eine Vielzahl von Techniken wie Hensojutsu, Shinobi-iri und die Verwendung der mittlerweile beliebten Ninja Star Darts näher zu bringen.. Die Mischung aus Humor, Kulturkampf und verschiedenen Kampfkunststilen machte den Film zu einem Vergnügen. Trotz seines Alters Helden des Ostens bleibt ein Klassiker, den man sich nicht entgehen lassen sollteinsbesondere in der neu veröffentlichten Version mit remasterter Video- und Tonqualität.

    6

    Das Netz des Todes (1976)

    Tödliches Apportierspiel


    Web of Death Titel Lo Lein Como Cobra

    Ein klassisches Beispiel für Kung-Fu-Kino der alten Schule ist Das Netz des Todesdas alles bietet, was Fans an dem Genre lieben, ohne auf moderne CGI-Effekte angewiesen zu sein. Die Geschichte dreht sich um Lo Lieh als Schlangenhäuptling, der versucht, die fünf Giftspinnen zu bergen.eine giftige Kreatur, die in der Vergangenheit verwendet wurde, um unschuldige Menschen zu töten. Er besteht darauf, damit ein Turnier zu gewinnen. In vielen Szenen kann man beobachten, wie die Charaktere von Lieh wirklich eingeschüchtert wurden.

    Die Wendungen, die der Film hatte, gepaart mit den epischen Blockaden, Ausweichmanövern und Schlägen von Snake Chief, fesseln den Zuschauer an jede Szene. Der Film genießt hohes Ansehen für seine erstklassige Kung-Fu-Choreografie, seine Geschichte und sein hervorragendes Schauspiel.

    5

    Hammer Gottes (1970)

    Kampf gegen eine Schreckensherrschaft


    Der Hammer Gottes Ku Feng als Zheng Shoushan, der Peitschenmeister, und Kang Hua als der geheimnisvolle Schwertkämpfer

    In Der Hammer Gottes, Lieh spielt die Rolle von Kitashima, einem japanischen Karate-Meister, der seine Fähigkeiten unter Beweis stellt, schnell eine andere Kampfkunsttechnik zu erlernen und sich daran anzupassen. Lieh spielte erneut den Bösewicht, aber im Gegensatz zu anderen Filmen näherte er sich seiner Rolle mit größerer Tiefe. Mit seinem Charakter war nicht zu spaßen, da er im Laufe des Films unzählige Gegner schnell eliminierte.

    Lo Lieh stürzte sich mit mehr Inbrunst als je zuvor in die Rolle, und dies ist in der Eröffnungsszene zu sehen, als Kitashima und sein Rivale Wang Yu in einem Spielhaus kämpften, um ihren Kampf dann in einer verschneiten Landschaft mit einer Mischung fortzusetzen von Messern, Schwertern und ihren Fäusten. Während einige vielleicht argumentieren, dass das Anschauen der synchronisierten Fassung etwas von ihrem ursprünglichen Charme verliert, war Kitashimas Text immer noch großartig. Die rasanten Schlachten stellten Lo Liehs Können unter Beweis, die Spannung auf der Leinwand aufrechtzuerhaltenwird zu einem Favoriten unter Fans des Genres.

    4

    Schwarze Magie (1975)

    Begib dich auf eine magische Suche


        Black Magic-Poster mit Lo Lieh als Liang Chia-chieh

    Schwarze Magie zeichnete sich durch die Action und Intrigen aus, die Lieh bot. Die Handlung des Films spielt sich an verschiedenen Schauplätzen ab, von der Stadt bis hin zu einem dunklen Wald. Von all deinen Filmen, Schwarze Magie war es, was ihn am meisten aus seiner Komfortzone brachte, denn Dies war in erster Linie ein Fantasy-Horrorfilm mit einigen verstreuten Kung-Fu-Elementen. Dieses neue Setting hat Ihnen jedoch die Möglichkeit für eine Reihe spannender Kämpfe mit jeweils unterschiedlichen Kampfstilen und Waffen eröffnet.

    Lieh spielt Liang Chia Chieh, die Dinge tut, an die das Publikum einfach nicht gewöhnt war, wie zum Beispiel einen Liebeszauber auf ihren Ex-Liebhaber anzuwenden. In den verschiedenen Szenen schimmert ein vertrauteres Lied durchvor allem solche, bei denen es ums Handeln geht. Auch wenn er sich mit „Black Magic“ in das Horror-Genre wagt, ist Liehs Darbietung äußerst einprägsam und zeigt seine Vielseitigkeit als Schauspieler.

    3

    Shaolin Henker (1977)

    Tiger- und Kranich-Stile in einer Rachegeschichte

    Der Film Shaolin-Henker ist eine Produktion, die auf Komödien verzichtet und sich auf eine dunklere und intensivere Erzählung konzentriert, die die Suche des Helden nach Rache vorantreibt. Lo Lieh, Pai Mai, lieferte bedrohliche Momente, die mit seiner nahezu unbesiegbaren Präsenz die Aufmerksamkeit des Publikums fesselten und origineller Kampfstil. Seine Kämpfe, einschließlich seines berüchtigten Einsatzes der Leistentechnik, waren ebenso unterhaltsam wie seltsam und stellten sein Können auf einschüchternde und faszinierende Weise zur Schau.

    Der Film zeigte auch beeindruckende Auftritte anderer Darsteller wie Tai Chen Kuan, der den kraftvollen Tiger Claws-Stil demonstrierte, und Li Li, der im Crane-Stil brillierte. Insgesamt hatte Lieh eine großartige Synergie mit dem Rest der Besetzung und verlieh den Zuschauern eine hypnotische Qualität der Kampfszenen, indem er Kung-Fu mit tänzerischer Eleganz kombinierte. Unter der Regie von Lau Kar-leung, der für seine Choreografie bekannt ist, erreichte Lo Liehs Auftritt neue Höhen der Intensität.

    2

    Die 36. Kammer der Shaolin (1978)

    Die Reise von der Rache zur Erleuchtung

    DER 36. Kammer der Shaolin zeichnete sich dadurch aus, dass er sich auf die Disziplin und die spirituellen Aspekte des Kung Fu konzentrierte und nicht nur auffällige Kampfszenen zeigte. Als General Tien Ta konnte Lo Lieh eine saubere Leistung abliefern, die seinen Status als herausragende Figur des Hongkonger Kinos erneut festigte. Unter der Leitung von Lau Kar-leung wurde Lieh dabei geholfen, die Bedrohlichkeit seiner Figur durch seine Körpersprache zu vermitteln.

    Der Film wurde durch sein Engagement für realistisches Kung Fu hervorgehoben. Lieh als Hauptgegner lieferte mit seinen beeindruckenden Kampffähigkeiten und seinem starken Schauspiel eine außergewöhnliche Leistung ab. Szenen, in denen Lo Lieh als Mörder einem Opfer schreckliche Folter zufügt, indem er lange nach dem Ende des Films nur an den Zuschauern befestigte Bambusstäbe verwendet.

    1

    Fünf Finger des Todes (1972)

    Ein bahnbrechender Rache- und Kampfkunstklassiker

    Fünf Finger des Todes ragte als bahnbrechender Kung-Fu-Film heraus und verdiente sich einen Platz unter den Filmen Lo Liehbeste Arbeit. Einführung des Martial-Arts-Kinos für das westliche Publikum, die Emotionen und das Drama des Genres einzufangen. Seine Wirkung war so groß, dass der renommierte Regisseur Quentin Tarantino ihn sogar zu einem seiner Lieblingsfilme zählte und sich daraus für seine eigene Arbeit inspirieren ließ.

    Die Emotion, mit der Lo Lieh an den Tisch kam Fünf Finger des Todes Das zeigte sich schon beim ersten Duell, bei dem sowohl seine Kampfkunstfähigkeiten als auch die Arroganz seines Charakters unter Beweis gestellt wurden. Andere Szenen, wie die mit der vergifteten Nadel, stachen dadurch hervor, dass sie zeigten, wie viel Präzision und Gefühl jeder seiner Angriffe hatte. Lieh spielt mit Fünf Finger des Todes Es hat definitiv einen hohen Standard für die folgenden Filme gesetzt.

    Leave A Reply