Animation Es ist ein Medium, das für fast jedes Genre geeignet ist, und wenn es um Action, insbesondere Kung-Fu-Filme, geht, sind die Möglichkeiten für Animatoren endlos. In Animationsfilmen können die Gesetze der Physik und die Grenzen der Natur überschritten werden um Leistungen zu erschaffen, die noch unglaublicher sind als diejenigen, die in Live-Action zu sehen sind. Während die Kampfkunststile altmodischer Kung-Fu-Filme die Art und Weise beeinflussen, wie Animatoren ihre Modelle und Charakterdesigns erstellen, experimentieren sie auch mit neuen Techniken. Alle besten animierten Kung-Fu-Filme sind jedoch eine Hommage an den Einfluss der ursprünglichen Kinowerke.
Die besten Kung-Fu-Filmstars aller Zeiten waren eine Inspirationsquelle für die vielen animierten Charaktere, die das Genre durch das Medium zum Leben erwecken. Es gibt viele Kampfsportstile und hängt von der Region und dem Zeitraum ab, in dem der Film spielt und der Künstler, der die Kampfsequenzen zum Leben erweckt, kann das auf dem Bildschirm gezeigte Kung-Fu variieren. Dies gilt insbesondere für Animationen, da diese Projekte dazu neigen, sich mit dem historischen Kontext Freiheiten zu nehmen, um einen möglichst unterhaltsamen Film zu erstellen. Genauigkeit ist jedoch nicht der Grund, warum das Publikum immer wieder zu diesen unglaublichen Filmen zurückkehrt.
10
Mulan (1998)
Disneys klassische Coming-of-Age-Geschichte ist viel mehr als ein Märchen
Um ihren Vater vor dem Tod in der Armee zu retten, ersetzt ihn heimlich eine junge alleinstehende Frau in einer Verkleidung und wird so zu einer der größten Helden Chinas.
- Direktor
-
Barry Cook, Tony Bancroft
- Veröffentlichungsdatum
-
19. Juni 1998
- Ausführungszeit
-
87 Minuten
Das muss anerkannt werden Mulan ist stark verwestlicht und lässt sich gegenüber der ursprünglichen Legende viele Freiheiten, was sie zu einem unvollkommenen, aber beliebten Teil der Disney-Renaissance macht (via BFI). Mit eingängigen Liedern und einer kraftvollen Erzählung, Mulan entführt den Betrachter nach Han-China und sieht, wie seine Protagonistin Mulan sich als Mann verkleidet und sich der kaiserlichen Armee anschließt, um ihren Vater zu retten. Dies war eine ausgesprochen fortschrittliche Geschichte der späten 1990er Jahre, in der Mulan wie ein Soldat trainierte und Kampfkünste erlernte.
Mulan Es ist alles andere als perfekt, aber hat sein Ziel erreicht, einem jungen Publikum die Kraft und Stärke zu vermitteln, die Frauen besitzen. Dieses Thema ist dank Mulans starker Charakterisierung präsent. In der Geschichte des Kinos gab es nur wenige ikonische Kung-Fu-Heldinnen, obwohl die besten von Frauen geführten Kampfkunstfilme gehören zu den größten ihrer Art. Allerdings sind diese Filme in der Regel zu erwachsen und gewalttätig für Kinder, und Kinder sollten Helden wie Mulan auf ihren Bildschirmen sehen.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Mulan (1998) |
86 % |
85 % |
9
Der Affenkönig (2023)
Voller Action und Spannung vermittelt The Monkey King in seiner Erzählung eine tiefere Botschaft
Der jüngste Beitrag von Netflix zum animierten Kung-Fu-Genre: Der Affenkönigenthält Elemente des ikonischen Romans Reise in den Westen und erzählt eine aktualisierte Version der Geschichte des legendären Affenkönigs. Die Titelfigur „Monkey King“, gesprochen von Jimmy O. Yang, ist eine fehlerhafte Figur. Er strebt nach Unsterblichkeit und einem Platz unter den Göttern Während der gesamten Geschichte wird ihm nicht bewusst, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Demut zu zeigen.
Obwohl es Elemente zeitgenössischen Humors und Dialogs enthält Der AffenkönigDie Erzählung entfaltet sich wie eine traditionelle Fabel, wobei am Ende der Geschichte eine klare moralische Lektion auf den Zuschauer wartet.
Obwohl es Elemente zeitgenössischen Humors und Dialogs enthält Der AffenkönigDie Erzählung entfaltet sich wie eine traditionelle Fabel, wobei am Ende der Geschichte eine klare moralische Lektion auf den Zuschauer wartet. Der Animationsstil von Der Affenkönig lässt dem Betrachter keinen Moment Zeit zum Durchatmen, immer zur nächsten Szene eilend, aber das entspricht der unerbittlichen Energie des Affenkönigs selbst. Es ist beeindruckend zu sehen, wie gekonnt der Film die Geschichte für das moderne Publikum umsetzt.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Der Affenkönig (2023) |
57 % |
64 % |
8
Street Fighter II: der Animationsfilm (1994)
Diese Neuauflage des beliebten Kampfsport-Videospiels hat beim Publikum großen Anklang gefunden
Street Fighter II: der Animationsfilm beginnt mit einem letzten Showdown zwischen zwei Kampfkünstlern, ähnlich der Prämisse des Videospiels, aber der Rest des Films erweitert die Geschichte und erhöht den Einsatz. Einbindung internationaler Agenturen und krimineller Banden, Straßenkämpfer II erzählt die Geschichte von Ryu, dem Protagonisten, der ins Visier einer gefährlichen Gruppe gerät der ihn stürzen will. Im Laufe der Erzählung versuchen viele verschiedene Arten von Kämpfern, Ryu herauszufordern, ähnlich wie im Spiel, aber keiner von ihnen kann mit seinen Fähigkeiten mithalten.
Der Erfolg des Films steigerte die Popularität der Spiele, da die im Film gezeigten Kampftechniken beim Publikum den Wunsch wecken, am Spaß teilzunehmen.
Wie andere Verfilmungen von Videospielen Street Fighter II: der Animationsfilm nutzt die Spielwelt und erschafft neue interessante Geschichten basierend auf bestehender Tradition. Der Erfolg des Films steigerte die Beliebtheit der Spiele, da die im Film gezeigten Kampftechniken das Publikum dazu anregen, am Spaß teilzunehmen. In einer Zeit der Not gehen, Street Fighter II: der Animationsfilm Es ließ die Tür für Fortsetzungen von Filmen und Spielen offen und festigte den Ruf des Franchise.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Street Fighter II: der Animationsfilm (1994) |
80 % |
78 % |
7
Schwert des Fremden (2007)
Ein namenloser Mann wertet seine Vergangenheit auf, während er einen kleinen Jungen beschützt
Schwert des Fremden
- Gießen
-
Tomoya Nagase, Yuri Chinen, Koichi Yamadera, Akio Otsuka, Unshô Ishizuka, Mamoru Miyano, Maaya Sakamoto, Jun Hazumi
- Direktor
-
Masahiro Andô
- Veröffentlichungsdatum
-
5. Februar 2009
- Schriftsteller
-
Fumihiko Takayama
- Ausführungszeit
-
103 Minuten
Ein wandernder Ronin beschützt einen Jungen und seinen Hund Schwert des Fremden, eine fantastische Samurai-Geschichte, die ihre actiongeladene Geschichte mit starken emotionalen Beats untermalt. Der Protagonist Nanashi erinnert sich an nichts aus seiner Vergangenheit, trägt aber immer sein Schwert in der Scheide, weil ihn ein schreckliches Trauma verfolgt. Trotz dieser Schwierigkeit ist Nanashi ein kompetenter Leibwächter für Kotaro, ein Waisenkind, das gejagt wird, weil man glaubt, dass er Teil einer alten Prophezeiung ist. Die zentrale Dynamik zwischen Nanashi und Kotaro ist es, die den Schwung der Erzählung aufrechterhält.
Der letzte Schwertkampf von Schwert des Fremden ist einer der besten in der Animationsgeschichte und die Geschichte des Films ist in dieser Szene sowohl emotional als auch körperlich belohnt. Schwert des Fremden entfaltet sich wunderbar und behält genügend Informationen, um das Publikum zu fesseln bis zum Ende. Darüber hinaus entsteht ein dynamischer und innovativer Animationsstil, wenn man Nanashi dabei zusieht, wie er über weite Strecken der Geschichte so viele Charaktere ohne sein Schwert kämpft und besiegt.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Schwert des Fremden (2007) |
N / A |
91 % |
6
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (2023)
Die neueste Version der TMNT-Reihe übertrifft alle Erwartungen
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem ist ein Animationsfilm der langjährigen Action-Comedy-Reihe. Unter der Regie von Jeff Rowe begleitet der Film die legendären Teenage Mutant Ninja Turtles – Leonardo, Michelangelo, Donatello und Raphael – an der Seite ihres Mentors Splinter, während sie sich neuen Gegnern stellen und sich durch die Pubertät kämpfen. Der Film vereint Humor und Action und behält dabei die zentralen Themen der beliebten Serie bei.
- Direktor
-
Jeff Rowe
- Veröffentlichungsdatum
-
4. August 2023
- Schriftsteller
-
Brendan O’Brien
- Ausführungszeit
-
100 Minuten
Mit einer einzigartigen visuellen Ästhetik und einer urkomischen Stimmenbesetzung ist der neueste Animationsfilm von Teenage Mutant Ninja Turtles Das Franchise war sofort nach seinem Debüt ein Erfolg. Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem ist eine interessante Ergänzung, weil verwendet einen Animationsstil, der in den letzten Jahren populär geworden ist Dank Projekten wie Spider-Man: In den Spider-Vers. Zusammen mit der zeitgenössischen Sensibilität des Films trägt dies dazu bei, dass er ein modernes Publikum anspricht, insbesondere diejenigen, die zuvor nicht damit vertraut waren TMNT.
Die Action- und Kampfchoreografie ist gut umgesetzt, weicht aber nicht vom brillanten und vertrauten Ton des Projekts ab.
Ein Kassenerfolg, Der Erfolg beim Publikum ist nicht der einzige Grund dafür Mutiertes Chaos wird den Test der Zeit bestehen im animierten Kung-Fu-Genre. Der Film hat kürzlich eine eigene Spin-off-Serie bekommen, die im selben Universum spielt, und die Synchronsprecher von Geschichten der Teenage Mutant Ninja Turtles teilt viele der großartigen Schauspieler aus dem Originalfilm. Die Action- und Kampfchoreografie ist gut umgesetzt, weicht aber nicht vom brillanten und vertrauten Ton des Projekts ab.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (2023) |
95 % |
90 % |
5
Kubo und die zwei Saiten (2016)
Das Gleichnis eines Jungen und seiner Reise zu Schicksal und Selbstakzeptanz
Stop-Motion ist eine der arbeitsintensivsten Animationsnischen, aber der Gewinn ist unglaublich, wie die atemberaubenden Bilder von zeigen Kubo und die zwei Saiten. Obwohl es sich um einen der emotional fesselndsten animierten Martial-Arts-Filme handelt, kann man ihn nicht höher bewerten, da er nicht so viele Kämpfe beinhaltet. Es gibt Magie-, Action- und Kampfsequenzen, aber sie sind nicht auf Kung-Fu angewiesen, um zu existieren. Jedoch, Sie sind eindeutig von Kampfkunstbewegungen und -praktiken sowie der Ästhetik des Films beeinflusst.
Das geht Kubo und die zwei Saiten Großartig für ein jüngeres Publikum und spannend, das Zuschauer, die neu im Kung-Fu-Genre sind, begeistern wird, ohne zu gruselig zu sein. Kubo, der Protagonist, erzählt Geschichten über die epische Liebe seines Vaters und seiner Mutter und den Kampf gegen den Mondkönig Und hier kommen die Techniken zum Einsatz, die man in Real-Kampfkunstfilmen sieht. Es ist ein sentimentaler Film mit einer tiefen emotionalen Wirkung, was ihn zu einem der besten Stop-Motion-Filme macht, die seitdem veröffentlicht wurden. Coraline.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Kubo und die zwei Saiten (2016) |
97 % |
86 % |
4
Afro Samurai: Auferstehung
In diesem Spin-off der TV-Serie muss sich ein epischer Krieger mit seiner Vergangenheit und seinem familiären Erbe auseinandersetzen
Die Fortsetzung der bahnbrechenden Anime-Serie Afro-Samurai, Afro Samurai: Auferstehunggreift den Protagonisten Afro Samurai auf, der von seinem Leben desillusioniert ist, da er keine Gegner mehr hat ihn herauszufordern. In der Originalserie sucht Afro nach dem Gürtel Nummer eins, den der beste Kämpfer der Welt trägt, aber jetzt, wo er ihn hat, verspürt er nur noch Apathie. Dies hört jedoch nicht auf Afro Samurai: Auferstehung Von Afro bis an seine Grenzen und dem Kampf gegen unglaubliche Krieger.
Samuel L. Jackson erweckt Afro und Ninja Ninja mit seiner Sprachausgabe zum Leben, obwohl Jackson in der Lage ist, jede Figur völlig einzigartig zu machen.
Emotional, Afro Samurai: Auferstehung ist noch verheerender als die TV-Serie weil es zeigt, dass Afro den Tod seines Vaters wirklich akzeptiert und sich der Tatsache stellt, dass die Gewalt des Lebens zyklisch ist. Samuel L. Jackson erweckt Afro und Ninja Ninja mit seiner Sprachausgabe zum Leben, obwohl Jackson in der Lage ist, jede Figur völlig einzigartig zu machen. Zu Jackson gesellen sich Lucy Liu und Mark Hamill als Synchronsprecher, was den Film ebenso mit Stars besetzt wie visuell fesselnd macht.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Afro Samurai: Auferstehung (2009) |
N / A |
72 % |
3
Cowboy Bebop: Der Film (2001)
Cowboy Bebop: The Movie ist ein Spin-off der legendären Anime-TV-Serie und eine erfolgreiche Fortsetzung
Cowboy Bebop: The Movie ist ein Anime-Film von Shinichirō Watanabe. Zwischen den Episoden 22 und 23 der Cowboy-Bebop-Reihe jagt die Besatzung der Raumsonde Bebop einen Terroristen, der eine biologische Waffe auf dem Mars einsetzen will. Mit den Stimmen von Beau Billingslea, Wendee Lee und Melissa Fahn vermischt der Film Science-Fiction mit Noir- und Western-Elementen.
- Direktor
-
Shinichiro Watanabe
- Veröffentlichungsdatum
-
1. September 2001
- Gießen
-
Steve Blum, Wendee Lee, Beau Billingslea, Melissa Fahn, Jennifer Hale, Daran Norris, Dave Wittenberg, Nicholas Guest
- Ausführungszeit
-
115 Minuten
Nachdem die beliebte Serie zu Ende war, ergab es für Spike und die Bande einen Sinn Cowboy-Bebop um eine letzte Fahrt zu unternehmen und sich auf ein episches Abenteuer einzulassen. Daraus entstand 2001 Cowboy Bebop: Der Filmdie das gleiche Maß an Action und atemberaubender Animation beinhaltete, das die Zuschauer von der Show erwarten. Spike, der Protagonist, ist der moralisch graue Held, der einige seiner besten Actionsequenzen bekommt des Franchise in diesem Film.
Obwohl es versucht wurde, eine Live-Action-Version von Cowboy-Bebop war nie erfolgreich, und das liegt daran, dass die Art und Weise, wie sich die Charaktere bewegen und mit der Welt interagieren, sehr spezifisch für die Animation ist. Spike kämpft nicht wie viele berühmte Kampfsporthelden mit einem Schwert, sondern mit einer Waffe. Dies macht ihn jedoch nicht weniger fähig und souverän im Nahkampf. Zusätzlich, die Neo-Noir- und Western-Aspekte von Cowboy-Bebop heben ihn von jedem anderen Martial-Arts-Film ab oder Franchise dieser Art.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Cowboy Bebop: Der Film (2001) |
68 % |
90 % |
Ninja Scroll spielt im Japan der Edo-Zeit und ist ein visueller Triumph
Als einer der beliebtesten Anime-Filme der 1990er Jahre Ninja-Schriftrolle hatte großen Einfluss auf die Bereiche Live-Action und Martial-Arts-Filmanimation. Spielt während der Edo-Zeit in Japan Ninja-Schriftrolle erreichte nicht den Bekanntheitsgrad ähnlicher Werke wie z Akira oder Geist in der Muschel gibt es, aber für Fans des Genres, Ninja-Schriftrolle Es ist eine wesentliche Betrachtung. Obwohl es viel Handlung und Ninja-Schriftrolle den nötigen Kontext für die internen politischen und kulturellen Abläufe liefert, der wichtigste Teil des Projekts sind wohl die fantastischen Actionsequenzen.
Ninja-Schriftrolle verwendet bekannte Tropen wie den wandernden Krieger und komplizierte Kampftechniken, die ihn zu einem Klassiker machen.
Ninja-Schriftrolle Er weist einige veraltete Elemente auf, aber nicht mehr als jeder andere Animationsfilm aus den frühen 90er Jahren. Er zeichnet sich bis heute dadurch aus, wie sehr er zur Popularisierung der Erwachsenenanimation beigetragen hat. Während einige animierte Kung-Fu-Filme glänzen, weil sie Kinder ansprechen, Ninja-Schriftrolle schafft eine gute Balance zwischen der Verdaulichkeit für ein etwas jüngeres Publikum und dem Inhalt, den Erwachsene erwarten. Ninja-Schriftrolle verwendet bekannte Tropen wie den wandernden Krieger und komplizierte Kampftechniken, die ihn zu einem Klassiker machen.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Ninja-Schriftrolle (1993) |
89 % |
89 % |
1
Kung Fu Panda-Franchise (2008–heute)
Die epischen Geschichten von Panda Po werden mit einem modernen Touch erzählt
Ab 2008 mit dem ersten Kung-Fu-PandaDas Franchise war einer der größten Erfolge von Dreamworks in den letzten Jahrzehnten. Kung-Fu-Panda funktioniert, und es besteht Hoffnung auf weitere Filme Panda Kung Fu 5 Es wurde noch nicht bestätigt, da Po ein sehr sympathischer Charakter ist. Wie ein Panda und ein normaler Mensch, Po ist ein unerwarteter Protagonist, aber er vermittelt das wesentliche Thema des Films an die Öffentlichkeit: Jeder kann ein Held sein.
Die Gegenüberstellung seines unkonventionellen Stils mit Kung-Fu-Lehren sorgt für ein großartiges Ergebnis Animation Stil seitdem Kung-Fu-Panda hat den Sinn für Humor, der Teil so vieler klassischer Kung-Fu-Filme ist. Obwohl unbestreitbar verwestlicht und auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet, Kung-Fu-Panda ist eine Hommage an seine Einflüsse und erzählt gleichzeitig Geschichten, die den zeitgenössischen Betrachter ansprechen. Es hilft, dass Jack Black Po seit Beginn der Franchise mit seiner Stimme zum Leben erweckt und ihm komödiantisches Timing und Wärme verliehen hat.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Kung-Fu-Panda (2008) |
87 % |
83 % |
Kung Fu Panda 2 (2011) |
81 % |
74 % |
Kung Fu Panda 3 (2016) |
86 % |
79 % |
Kung Fu Panda 4 (2024) |
71 % |
86 % |