![Die 10 besten Kameraaufnahmen aus Martin Scorsese-Filmen Die 10 besten Kameraaufnahmen aus Martin Scorsese-Filmen](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/imagery-from-shutter-island-2010.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Martin Scorsese ist einer der größten Hollywood-Regisseure aller Zeiten. Seit den 1960er Jahren hat Scorsese unermüdlich daran gearbeitet, einige der berühmtesten Filme der Geschichte zu drehen, Filme, die für ihre komplexen Charaktere, ihre moralische Ambiguität und ihre düsteren Darstellungen des Lebens in Amerika bekannt sind. Neben seinem unglaublichen Geschichtenerzählen arbeitete Scorsese mit einigen der besten Kameraleute der Branche zusammen, wie Michael Ballhaus, Rodrigo Prieto und Michael Chapman, um unglaubliche Kameraaufnahmen zu schaffen, die seinen Platz in der Filmgeschichte festigten.
Was Scorseses Regie und seine verschiedenen Kameramänner auszeichnet, ist die emotionale Resonanz seiner Aufnahmen. Die Verbindung technischer Innovation mit der Fähigkeit, die komplexen Gefühle seiner Charaktere einzufangen, bereichert die Handlung jedes Films, bei dem er Regie geführt hat. Durch Scorseses Einsatz von Bildausschnitt, Beleuchtung, POV-Aufnahmen und Zeitlupe sind diese Kameraaufnahmen mehr als nur eine Möglichkeit, die Erzählung seiner Filme zu vermitteln, sondern auch eine Möglichkeit, die umfassenderen Themen wie Schuld, Korruption, Rache und Macht darzustellen .
10
Dolores verwandelt sich in Asche
Shutter Island (2010)
Eine Kameraaufnahme, die durch den Einsatz praktischer Effekte und CGI ermöglicht wurde, ist auch eine der gruseligsten Szenen von Scorsese. In Shutter IslandTeddy Daniels (Leonardo DiCaprio) stellt sich vor, wie seine verstorbene Frau Dolores (Michelle Williams) ihm sagen würde: „Du musst mich gehen lassen„. Teddy glaubt derzeit, dass Dolores durch den Brandstifter Andrew Laeddis in ihrer Wohnung verbrannt wurde, und sieht, wie sie in seinen Armen in Asche zerfällt. Es handelt sich um einen Schuss, der von dem von Max Richter begleitet wird.“Über die Natur des Tageslichts„, ein Streicherstück, das die hier im Spiel befindlichen Themen perfekt einfängt.
Es ist ein erschütternder Schuss und hat einen doppelten Zweck: Er verstärkt Shutter Islanddie Erzählung voran. Einerseits ist es eine eindringliche Darstellung von Dolores‘ Tod, andererseits dient Dolores‘ zerstörter Körper als Darstellung von Teddys Geisteszustand. Als Shutter Island Im weiteren Verlauf wird Teddy immer unruhiger und ängstlicher, während sich sein geistiger Zustand verschlechtert, was schließlich in dem unglaublichen Twist-Ende gipfelt. Diese Szene ist eine visuelle Darstellung von Teddys emotionalem Niedergang und ist damit eine der aufgeladensten Szenen in Scorseses Filmografie.
9
Jimmy raucht an der Bar
Goodfellas (1990)
In einem Film, der von vielen als Scorseses Meisterwerk angesehen wird, kommt eine der coolsten und zugleich spannungsgeladensten Kameraszenen seiner gesamten Karriere. In dieser Szene in Gute BegleiterJimmy Conway (Robert De Niro) sitzt in einer Bar und raucht eine Zigarette, während er Morrie Kessler (Chuck Low) ansieht. Während er einen Zug nimmt, beginnt die Kamera auf Jimmy zu schwenken, ohne dabei den Blick vom Motiv abzuwenden. Die eröffnenden Gitarrenriffs von Creams „Sunshine Of Your Love“ verleihen dieser besonderen Szene eine unglaubliche Atmosphäre, die eine Hommage an die kalte, kalkulierte Natur von Jimmys Charakter darstellt.
Der Cream-Track, die grüblerische Beleuchtung, De Niros emotionsloser, aber kalkulierter Gesichtsausdruck und der langsame Zoom tragen dazu bei, dass dieses Bild zu einem der schönsten und einfachsten Bilder von Scorsese wird.
Jimmy scheint gedankenverloren zu sein, während er Morrie beobachtet, aber das Publikum geht allgemein davon aus, dass er einen Weg plant, ihn zu töten, nachdem er ständig dazu gedrängt wird, ihm das Geld aus dem Lufthansa-Überfall zurückzugeben. Dies ist eine Szene, die es irgendwie schafft, die gesamte Essenz von Jimmys Charakter einzufangen, ohne dass De Niro ein einziges Wort des Dialogs sagen muss, und den Zuschauern einen Einblick in seinen moralisch bankrotten Geist bietet. Der Cream-Track, die grüblerische Beleuchtung, De Niros emotionsloser, aber kalkulierter Gesichtsausdruck und der langsame Zoom tragen dazu bei, dass dieses Bild eines der schönsten und einfachsten Bilder von Scorsese ist.
8
Travis im Kino
Taxifahrer (1976)
Travis Bickle (Robert De Niro) ist einer der berühmtesten Charaktere Scorseses aller Zeiten, wobei seine Geschichte im Mittelpunkt steht TaxifahrerErzählung. In einer der unangenehmsten Szenen von „Taxi Driver“ beginnt Travis mit einem intensiven physischen und taktischen Waffentraining, bevor er ein Erwachsenenkino besucht. In einer bewegenden, dunklen und einsamen Szene ist Travis zu sehen, wie er im Kino sitzt und Waffen auf den Erwachsenenfilm richtet, den er gerade ansieht, bevor er seine Hand vor sein Gesicht legt, als wollte er den Film vor seiner Augenlinie verbergen.
Es ist eine äußerst verstörende Kameraaufnahme, die zu einer der kultigsten Szenen Scorseses geworden ist. Von der langsamen Vergrößerung von Travis‘ ausdruckslosem Gesichtsausdruck bis hin zu der Art und Weise, wie seine Finger Schatten auf sein Gesicht werfen, ist dies eine der besten und subtilsten Möglichkeiten, zu zeigen, dass jemand ein Soziopath ist, ohne es ausdrücklich zu sagen. Es ist eine kraftvolle Aufnahme, die Travis visuell vom Rest des Theaters isoliert, wobei Scorsese und sein Kameramann Michael Chapman seine Entfremdung perfekt einfangen konnten Stellen Sie diesen Moment als den Wendepunkt in Travis‘ Auflösung fest.
7
Der Standpunkt von Jordan Belfort
Der Wolf der Wall Street (2013)
Im letzten Akt von Der Wolf der Wall StreetScorsese verwendet eine unglaubliche Sichtweise aus der Perspektive des verabscheuungswürdigen Börsenmaklers Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio). Nachdem Belfort seine illegalen Handelsmethoden aufgedeckt hatte, stimmte er einem Deal mit den Behörden zu, bei dem er einen Draht trägt und die Namen aller anderen am Handel beteiligten Personen preisgibt. Die POV-Szene zeigt Belfort, wie er in die Büros von Stratton Oakmont zurückkehrt, während alle seine Mitarbeiter ihm entgegenstrahlen, ohne zu wissen, dass er sie alle der Polizei ausliefert.
Letztlich handelt es sich um eine Szene, die die Themen Exzess, Ausbeutung, Gier und Selbstsucht, die „The Wolf of Wall Street“ ausmachen, noch verstärkt und durch Belforts reumütigen Monolog kontrastiert, während er durch die Menge geht.
Technisch gesehen ist diese Kameraaufnahme meisterhaft, da Scorsese eine sanfte, kontinuierliche Aufnahme macht, während Belfort sich seinen Weg durch die Menge lächelnder Börsenmakler bahnt. Es ist eine geschickte Aufnahme, die Belforts Manipulation und Verrat auf den Punkt zu bringen scheint und die Grenze zwischen Mitschuld an dem Verbrechen und bloßer Beobachtung verwischt. Letztlich handelt es sich um eine Szene, die die bestimmenden Themen Exzess, Ausbeutung, Gier und Selbstsucht verstärkt Der Wolf der Wall StreetDem steht Belforts reumütiger Monolog gegenüber, während er durch die Menge geht.
6
Steadicam Copacabana
Goodfellas (1990)
Eines der berühmtesten Fotos von Gute Begleiter passiert, als Henry Hill (Ray Liotta) Karen (Lorraine Bracco) zum Copacabana-Club begleitet. Es handelt sich um kontinuierliche Steadicam-Aufnahmen, die Henry und Karen begleiten, wie sie die Straße in Richtung Club überqueren, durch den Hintereingang eintreten, sich durch enge Flure und belebte Küchen schlängeln, bevor sie schließlich im belebten Hauptraum ankommen, wo der Tisch bereits für sie gedeckt ist . . Es handelt sich zweifellos um eine der fesselndsten Szenen in Scorseses Filmografie.
Die Copacabana-Steadicam ist nichts weniger als ein technisches Wunderwerk und erfordert intensive Koordination, nicht nur vom Team hinter der Kamera, sondern auch von den Darstellern davor. Die sanfte Bewegung und Geschwindigkeit, mit der alles zu geschehen scheint schafft es fast, das Publikum zu überraschen und es in den Glamour von Henrys Leben einzutauchen. Thematisch dienen die Kameraaufnahmen auch als klare Erinnerung daran, wie schnell Henry in der Welt der organisierten Kriminalität aufstieg, wobei seine schnelle Navigation durch die Hinterflure der Copacabana seine Fähigkeit verdeutlicht, sich in der kriminellen Unterwelt zurechtzufinden.
5
Hitzewellensequenzen
Killers of the Flower Moon (2023)
Scorseses neuester Film und vielleicht sein wichtigster, Blumenmond-Attentäter erzählt die erschütternde wahre Geschichte der Osage-Morde in Oklahoma in den 1920er Jahren. Die Osage sind eine Gruppe amerikanischer Ureinwohner, die nach der Entdeckung von Öl auf ihrem Land zu den reichsten Menschen der USA zählten, dann aber systematisch ins Visier genommen wurden von der weißen Gemeinschaft ermordet. In einem von Blumenmond-AttentäterAuf den gruseligsten Fotos zündet Bill Hale (Robert De Niro) sein Feld an, um Versicherungsgelder zu kassieren, wobei das Feuer vor der Kamera einen wunderschönen Hitzewelleneffekt erzeugt.
Der Einsatz von Licht und praktischen Effekten in diesem Foto ist unglaublich. Der feurige Schein erzeugt eine intensive Atmosphäre, die den Betrachter zu überwältigen droht. Es ist eine höllische Landschaft, in der nur die Silhouetten von Menschen zu sehen sind, Silhouetten, die Scorsese selbst der Aufnahme hinzufügen wollte.halluzinatorisch” fühle (via TelaDaily). Die Flammen zerstören nicht nur Bills Feld, sondern sind auch ein Symbol für die Zerstörung und Unterdrückung des Lebensunterhalts und der Kultur der Osage, eine kraftvolle visuelle Metapher für die zentralen Themen des Films: Ausbeutung und rassistische Gewalt.
4
Sam zündet sich eine Zigarette an
Kasino (1995)
Scorseses Film von 1995 Kasino erzählt die Geschichte von Sam „Ace“ Rothstein (Robert De Niro), der dafür sorgen soll, dass das Tangiers Casino in Las Vegas reibungslos läuft. Es ist ein brillanter Film voller typischer Scorsese-Szenen, aber eine der besten kommt, als Ace mit dem Rücken zur Kamera steht, sich dann umdreht, eine Zigarette in den Mund steckt und sie anzündet. Es sieht vielleicht wie eine einfache Kameraaufnahme aus, aber es ist nicht nur cool anzusehen, sondern schafft es auch, die Essenz von Ace auf brillante und subtile Weise einzufangen.
Als Ace sich umdreht, um einen Blick auf das Casino zu werfen, hat das Publikum das Gefühl, dass dieser Mann zweifellos Autorität besitzt, aber von der Welt um ihn herum losgelöst ist. Ace ist emotional von dem, was tatsächlich im Casino passiert, losgelöst und sieht seinen Job möglicherweise eher als eine Notwendigkeit und nicht als etwas, das er gerne tun würde. Die kalte und fast nachlässige Art, mit der er sich seine Zigarette anzündet, ist ein Beweis dafür und deutet darauf hin, dass die Figur augenblicklich die Kontrolle übernehmen kann, aber lieber Abstand hält.
3
„Solange ich mich erinnern kann…“
Goodfellas (1990)
Die Eröffnungsszene von Gute Begleiterbegleitet von Henry Hills (Ray Liotta) berühmtem Satz „Seit ich denken kann, wollte ich immer ein Gangster sein„, ist möglicherweise die kultigste Kameraaufnahme in Scorseses gesamter Filmografie geworden. Die Szene zeigt Henry, wie er im roten Licht der Bremsen seines Autos badet und auf blutige Lumpen im Kofferraum blickt, bevor er den Kofferraum sofort schließt. Er schließt den Kofferraum, den von Tony Bennett „Rags To Riches“ beginnt zu spielen und fungiert als metaphorisches i-Tüpfelchen. Gute Begleiter„Perfekte Eröffnungsszene.“
Es ist eine Szene, die die Essenz des Films perfekt einfängt, wobei die stimmungsvolle Beleuchtung als Symbol für die kriminelle Unterwelt fungiert, in der sich Henry befindet. Sie etabliert seinen Charakter mit der fast gesprächigen Art, in der Harry uns erzählt, dass er schon immer ein Gangster sein wollte, was die Normalität des organisierten Verbrechens für den Charakter widerspiegelt. Es ist technisch einwandfreies Filmemachen mit schnellem, aber flüssigem Zoomen, ikonischer Erzählung, einem unglaublichen Nadelstich und einem der legendärsten Standbilder der Kinogeschichte.
2
„Redest du mit mir?“
Taxifahrer (1976)
Eine der vielleicht berühmtesten Aufnahmen (und Dialogzeilen) der Kinogeschichte ist Scorseses Film aus dem Jahr 1976. Taxifahrer. Travis Bickle von Robert De Niro steigert sich im Spiegel seiner Wohnung, übt seine Rolle als harter Kerl und bereitet sich auf eine gewalttätige Konfrontation vor. Insbesondere diese Szene fängt Travis’ Spiegelbild ein, während er mit sich selbst spricht und den mittlerweile ikonischen Satz ausspricht.
Technisch gesehen ein sehr einfacher Schuss, der seine Wirksamkeit in keiner Weise schmälert. Die statische Kamera lässt De Niros Aktionen und Monolog wirklich im Mittelpunkt stehen, wobei jede Geste, jedes Blinzeln, jedes Zucken und jedes Wort vom Publikum eingefangen wird. Die Szene wird nicht unterbrochen, zeigt De Niros unglaubliches schauspielerisches Talent und gibt dem Publikum gleichzeitig einen Einblick in die wachsende Instabilität von Travis, die es nicht aufhalten kann.
1
Der letzte Schuss
Killers of the Flower Moon (2023)
Es ist wirklich schwer, sich eine ergreifendere, emotionalere oder ergreifendere Schlussszene in Scorseses Kinematographie oder in der von irgendjemandem vorzustellen als die Schlussszene von Blumenmond-Attentäter. Nach der Metaszene, in der Scorsese selbst dem Publikum einen Monolog über die Osage-Morde hält, zeigt der Film eine Szene mit einer modernen Gruppe von Osage-Leuten in einem Pow-Wow-Tanzkreis. Es handelt sich um eine Panoramaaufnahme, die langsam herauszoomt und die wahre Größe des tanzenden Kreises zum Vorschein bringt, bevor sie auf Schwarz umschaltet und den Abspann laufen lässt.
Nachdem man über 200 Minuten gesehen hat, wie das Osage-Volk für sein Geld unterdrückt und systematisch getötet wird, erfüllt die Erkenntnis, dass ihr Erbe im 21. Jahrhundert weiterlebt, einen Hoffnungsschimmer. Natürlich kann dieses Foto die schreckliche Ungerechtigkeit der Osage-Morde nicht ungeschehen machen, aber es erfüllt einen wichtigen Zweck, indem es die Botschaft vermittelt, die ihr Volk ertragen musste. Es ist eine emotional aufgeladene Szene, die technisch unglaublich ist und über die bloße Bedeutung der Erzählung hinausgeht, aber wichtig für den Kampf für die Gerechtigkeit der amerikanischen Ureinwohner im Allgemeinen ist. Dies ist ohne Zweifel Scorseses beste Kameraaufnahme.
Quellen: TelaDaily.