![Die 10 besten Kaiju-Momente Nr. 8 aus Staffel 1, die beweisen, dass die Serie das nächste große Ding von Shonen Jump ist Die 10 besten Kaiju-Momente Nr. 8 aus Staffel 1, die beweisen, dass die Serie das nächste große Ding von Shonen Jump ist](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/10-best-kaiju-no-8-season-1-moments-that-prove-the-series-is-shonen-jump-s-next-big-hit.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Naoya Matsumoto Kaiju #8 erhielt eine wohlverdiente und mehr als anständige Anime-Adaption von Production I.G. Die Serie faszinierte die Zuschauer jede Woche mit ihrer atemberaubenden Grafik und dem fesselnden Storytelling. In einer Welt, die von menschenfressenden Riesen überfallen wird, Kaiju #8 folgt einem 32-jährigen Protagonisten, dessen Traum, sich den Streitkräften anzuschließen, nach einer mysteriösen Begegnung wieder auflebt.
Ausgestattet mit der Macht, sich in einen Kaiju zu verwandeln, Hibino Kafka ist entschlossen, seine Freunde vor monströsen Bedrohungen zu schützen. Die Erzählung hebt auch andere fesselnde Charaktere hervor, mit einer Mischung aus Horror und komödiantischem Ton. Da die erste Staffel mit 12 fantastischen Episoden endet, lassen Sie uns darüber nachdenken, was die erste Staffel ausmachte Kaiju #8 Der große Erfolg von Shonen Jump bei der Wiederholung seiner 10 besten Momente.
10
Kafka schlägt einen Kaiju zu Tode
Folge 2, „Der Kaiju, der Kaiju besiegt”
Obwohl die erste Folge von Kaiju #8 mit anständiger Animation, Die zweite Episode des Anime bringt die Dinge auf eine höhere Ebene um Kafkas ersten Schlag auf ein Monster zu zeigen. Als Kafka und Reno rennen, um Kafkas plötzliche Verwandlung in einen Kaiju zu verbergen, treffen sie auf einen Kaiju, der andere terrorisiert. Kafka weiß nicht, was zu tun ist und sagt zu Reno, dass er das Monster so hart schlagen wird, wie er kann.
Kafka bereitet sich darauf vor, den Kaiju zu schlagen, während die Animation und der Soundtrack verbessert werden, um diesen Moment hervorzuheben. Sein Schlag zerstört den Kaiju und überrascht alle, auch Kafka selbst. Diese Szene von Kaiju #8 beweist, dass die Serie viele visuell atemberaubende Momente bieten wird, was sie zu einem sicheren Hit für Shonen Jump macht.
9
Kaiju #8 gegen Kaiju #9
Folge 7, „Kaiju #9”
Es wäre eine verpasste Gelegenheit gewesen, wenn es nicht einen Kampf zwischen zwei Kaijus gegeben hätte, die in der Lage waren, ein menschliches Aussehen zu bewahren. Glücklicherweise lieferte die erste Staffel genau das, was die Zuschauer erwartet hatten. Bis Kafka Kaiju Nr. 9 gegenüberstand, erledigte der Protagonist das Monster mit einem einzigen Schlag. Seine Begegnung mit Kaiju Nr. 9 zeigt jedoch, dass es andere Kaiju mit größerer Kraft gibt, die mehr als einen Schlag benötigen.
Er kommt gerade rechtzeitig, um Reno und Iharu vor Kaiju No zu retten. Kafka macht seinem Zorn Luft mit einer Flut von Schlägen, die das Monster zerstören. Diese Fortsetzung wird noch einmal durch eine Ästhetik und einen Soundtrack aufgewertet, die kaum zu übersehen sind. Ohne die Ankunft anderer Mitglieder des Verteidigungskorps hätte Kafka die Zerstörung des Kerns von Kaiju Nr. 9 abgeschlossen. Aber es ist offensichtlich, dass es in Zukunft eine weitere Begegnung mit den angrenzenden Kaijus geben wird, eine Schlacht, die wahrscheinlich so sein wird nicht zu Kafkas Gunsten gehen, wie es jetzt war.
8
Hoshino erweist sich eines Vizekapitäns als würdig
Folge 9, „Angriff auf die Tachikawa-Basis”
Dieser Moment in Kaiju #8 betont nachdrücklich, dass es in der Serie nicht nur um Kafkas rettendes Motiv geht. Unter den wenigen, die in der ersten Staffel herausragten, stahl Soshiro Hoshina, der Vizekapitän der Third Division, das Rampenlicht, zweifellos mehr als die anderen Nebencharaktere in der Hauptbesetzung, Reno und Shinomiya. Die Tatsache, dass Hoshina trägt ein Katana als Waffe unterscheidet ihn weiter vom Rest der Besetzung.
Der Kampf zwischen Kaiju #10 und Hoshino war der aufregendste und nahbarste Nahkampf, den der Anime jemals gezeigt hat. Hoshina schwingt ihr Katana in einer Zeit, die von leistungsstarken Projektilwaffen dominiert wird, und schafft es beinahe, Kaiju Nr. 10 zu töten. Wenn das Monster keine Tricks mehr im Ärmel hätte, wäre klar, dass nur Hoshina es hätte besiegen können. Diese Begegnung unterstreicht die Bedeutung von Hoshinas Nahkampffähigkeiten, die in zukünftigen Saisons wahrscheinlich eine entscheidende Rolle spielen werden, und unterstreicht die Notwendigkeit eines Nahkampfs gegen einige Kaiju.
7
Kafka rettet Shinomiya
Folge 4, „Fortaleza 9.8”
Die Vorstellung, dass während einer Trainingseinheit im Shonen-Genre etwas schief gelaufen ist, wird auch im großen Frühjahrshit des Genres deutlich: Kaiju #8. Nach Shinomiya beherrscht die Konkurrenz fast im AlleingangDie Dinge werden noch schlimmer, wenn die Monster durch Kaiju Nr. 9 verstärkt werden. Dies führt dazu, dass Shinomiya sich dem Monster stellt, das eindeutig stärker ist als sein erstaunliches Talent.
Als für Shinomiya alle Hoffnung verloren zu sein scheint, tritt Kafka heldenhaft auf und rettet Shinomiya vor drohender Gefahr. Während dieser Moment durch noch einmal bessere Bilder und den eingängigen Rock-Soundtrack verstärkt wird, verleiht Kafkas komödiantischer Ton dieser Szene auch mehr Abwechslung. Die Vielfalt der Elemente, die gerade im Spiel sind Kaiju #8 Die erste Staffel beweist, dass die Serie auf dem Weg ist, der nächste große Hit von Shonen Jump zu werden, wenn sie es nicht bereits ist.
6
Die dritte Division stiehlt das Rampenlicht
Folge 10, „Geheimnis gelüftet“
Kaiju #8Kafkas Erzählung hat einen wiederholten Trend hervorgerufen, bei dem sich sein Protagonist Kafka in seine Kaiju-Form verwandelt und andere rettet, wenn die Dinge belastend werden. Doch in Folge 10, als Vizekapitän Soshiro Hoshina getötet werden soll, wird von Kafka erwartet, dass er sich verwandelt, um ihn zu retten. Stattdessen greift Ashiro Mina ein und rettet den eigenartigen Vizekapitän der Dritten Division. Auf diesen Moment folgen weitere Mitglieder der Division, die dem Kapitän beim Sieg über Kaiju Nr. 10 helfen.
Dieses Beispiel beweist das allerdings Kaiju #8Der Fokus liegt ausschließlich auf seinem Titelprotagonisten. Es gibt Elemente, mit denen sich der Anime befassen und eine dynamische Erzählung liefern könnte. Mit Die Dritte Division wird nun getrenntJedes Mitglied könnte möglicherweise seine eigene Handlung haben. Dies bereitet die Bühne für Kaiju #8 Staffel 2 wird vielfältiger sein als die erste, da die Grundlagen für mehrere Erzählungen bereits gelegt wurden.
5
Kafka verliert die Kontrolle über seine Kaiju-Form
Folge 11, „Kaiju Nr. 8 gefangen”
Es war klar, dass Kafka früher oder später die Kontrolle über seine Kaiju-Form verlieren würde. Leider geschah dies zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt – als Kafka der Wehrmacht seine Menschlichkeit beweisen musste. Isao Shinomiya brachte Kafka an den Rand des Todeswas dazu führte, dass Kafkas innerer Kaiju instinktiv handelte und Isao bis zum Tod bekämpfte. Diese Begegnung macht deutlich, dass Kafkas Kaiju-Form eine Art Zeitbombe ist, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Vielleicht wollte der Generaldirektor dies sicherstellen, bevor die Streitkräfte eine voreilige Entscheidung über Kafkas Überleben trafen. Es ist auch erwähnenswert, dass Isao lediglich die Haltbarkeit und Kontrolle von Kafkas Kaiju testete, was der Protagonist bestand, wenn auch nicht mit Bravour. Trotz des vorhersehbaren Ergebnisses, dieser Moment Kaiju #8Die erste Staffel war aufgrund ihrer Intensität und der möglichen erzählerischen Verschiebung hin zu dunkleren Themen äußerst fesselnd.
4
Kafka riskiert sein Geheimnis, um die Dritte Division zu retten
Folge 10, „Geheimnis gelüftet”
Nachdem die Dritte Division Kaiju Nr. 10 ohne Kafkas Hilfe erfolgreich beschlagnahmt und eliminiert hat, entsteht eine neue Dringlichkeit, als der Kaiju als Abschiedsdrohung eine Atombombe zurücklässt. Ohne lange nachzudenken rennt Kafka näher an die Bombe heran und verwandelt sich dabei in seine Kaiju-Form. Kafkas Monolog offenbart, dass er nicht an sich selbst denken kann und daher handeln muss, trotz der möglicherweise später auftretenden Auswirkungen.
Nachdem ich andere gerettet hatte, Kafka zeigt keine Absicht, wegzulaufen und bereitet sich stattdessen auf die Konsequenzen vor, die ihn erwarten. Dieser Moment unterstreicht noch einmal Kafkas Heldentum und selbstlosen Geist. Die Mitglieder der Dritten Division offenbaren später, dass sie für Kafkas Taten dankbar sind und auf seine Rückkehr in die Division hoffen.
3
Kafka beweist seine Menschlichkeit
Folge 12, „Kafka Hibino”
Das Serienfinale war intensiv, da es den Protagonisten in Schwierigkeiten brachte. Isao Shinomiya war entschlossen, die potenziellen Vorteile von Kaiju Nr. 8 zu verstehen, und ging so für sich und Kafka über ihre Grenzen hinaus. Der Kampf zwischen ihnen war im Wesentlichen ein Aufeinandertreffen zweier nummerierter Kaijus, und IG Production hat ihn mit seiner hervorragenden Animation und den perfekt ausgewählten Soundtracks noch einmal gesteigert.
Kafka gelang es im letzten Moment, die Kontrolle über Kaiju zu erlangen Er konnte es nicht ertragen, Isao vor den Augen seiner Tochter zu töten. Dies unterstreicht, dass Kafka das Wohlergehen seiner Mitmenschen wichtiger ist als sein eigenes Schicksal. Vielleicht ist dies ein weiterer Grund, warum Isao gegen die gesamte Verteidigungsmacht vorging und Kafka die Gelegenheit gab, seine Menschlichkeit auch anderen gegenüber zu beweisen.
2
Reno und Ihara retten sich gegenseitig
Folge 7, „Kaiju #9”
Während der schändlichen Verschwörung von Kaiju #9 in Episode 7 geraten Reno und Ihara unglücklicherweise in den Weg von Kaiju #9. Der als Mensch verkleidete Kaiju greift Ihara und Reno sofort an und überwältigt sie in nur einer Sekunde. Reno erinnert sich, dass es sich um denselben Kaiju handelt, der während des Tests aufgetaucht ist, und nutzt dieses Wissen, um den Angriffen auszuweichen, und führt Ihara zur Flucht an einen sicheren Ort.
Ihara flieht zunächst aus dem Lager und kämpft mit Selbstzweifeln, weil sie wiederholt von anderen gerettet wurde. Doch schließlich kehrt er zurück und rettet Reno, gerade als das Monster im Begriff ist, ihm einen tödlichen Schlag zu versetzen. Obwohl Reno und Ihara einen aussichtslosen Kampf führten, zeigten sie Mut und gesunden Menschenverstand in einer schlimmen Situation und bekräftigten dies ihr Engagement, Verteidigungsoffiziere zu werden. Momente wie dieser in Kaiju #8 veranschaulichen genau, dass es neben Kafkas Kaiju-Transformation noch andere großartige Elemente enthält.
1
Kafka springt, um Reno Ichikawa zu retten
Folge 1, „Der Mann, der ein Kaiju wurde”
Abgeleitet vom Shonen-Genre, Kaiju #8 Anime schafft es gut, die klassischen Merkmale der Nische zu präsentieren. Auch der Protagonist der Serie, Kafka Hibino, übernimmt den klassischen und selbstlosen Geist des Genres. Nachdem Reno Ichikawa Kafka zu einem letzten Versuch inspiriert hat, sich den Streitkräften anzuschließen, wird Reno sofort von einem Kaiju angegriffen. Kafka wird jedoch schnell aktiv, um Reno zu retten, bevor der Kaiju ihm Schaden zufügen kann.
Der Protagonist beschützt Reno weiterhin vor dem Monster und setzt sein Leben aufs Spiel, indem er die Kreatur zu sich lockt. Während dieser Moment nicht die unglaublichen und ästhetisch ansprechenden Schlachten zeigt, die noch bevorstehen, ist er doch bedeutsam, weil er den Wunsch des Protagonisten hervorhebt, Menschen wirklich vor Monstern zu retten, und zwar nicht nur durch Lippenbekenntnisse, eine Fähigkeit, die an die von Deku erinnert Meine Heldenakademie.
Kafka Hibino, ein desillusionierter Arbeiter, der Kaiju-Leichen aufräumt, träumt davon, sich der Verteidigungsstreitmacht anzuschließen, die Japan vor monströsen Kaiju-Angriffen schützt. Sein Leben nimmt eine surreale Wendung, als er von einem Kaiju-Parasiten infiziert wird, der ihm die Macht verleiht, sich in einen Kaiju zu verwandeln. Kafka, bekannt als Kaiju Nr. 8, muss sich durch das Doppelleben als Monster und Beschützer kämpfen und sich sowohl menschlichen als auch Kaiju-Feinden stellen.
- Gießen
-
Masaya Fukunishi, Wataru Kato, Asami Seto, Fairouz Ai, Kengo Kawanishi, Yuki Shin
- Veröffentlichungsdatum
-
13. April 2024
- Jahreszeiten
-
1