Die 10 besten gelöschten Szenen aus dem Spider-Man-Film

    0
    Die 10 besten gelöschten Szenen aus dem Spider-Man-Film

    Zusammenfassung

    • In den Spider-Man-Filmen gibt es bedeutende gelöschte Szenen, die für die Charakterentwicklung und die Bereicherung der Handlung von entscheidender Bedeutung sind.

    • Diese gelöschten Szenen bieten ein tieferes Verständnis von Charakteren wie Sandman, MJ und Curt Connors.

    • Diese in Jubiläumsausgaben restaurierten Szenen verleihen den Charakteren einen menschlichen Charakter und verstärken die Gesamtwirkung der Filme.

    Als eines der am längsten laufenden Marvel-Franchises aller Zeiten ist das Spider-Man Die Serie bietet eine Fülle großartiger Szenen, die es in die Endfassung hätten schaffen sollen. DER Spider-Man Die Zeitleiste des Films umfasst mehrere Neustarts und Iterationen, darunter die Sam Raimi-Trilogie, die Marc Webb-Filme und die Marvel Cinematic Universe-Iteration. Jeder von ihnen enthielt unglaubliche gelöschte Szenen, die wesentliche Charakterisierungen und Handlungsentwicklungen lieferten, die die endgültige Fassung bereichert hätten.

    Der erste Spider-Man Der Film trug dazu bei, den Boom moderner Comic-Filme nach dem Triumph anzukurbeln X-Men (2000). Seitdem ist Peter Parker ein fester Bestandteil des Superheldenkinos und ein wesentlicher Bestandteil der MCU-Timeline und der Zukunft der Marvel-Filme. Glücklicherweise wurden durch die Heimveröffentlichungen der Jubiläumsausgaben viele unglaubliche gelöschte Szenen wiederhergestellt, was ein umfassenderes Verständnis der Charaktere und ihrer Handlungsstränge ermöglicht und die Filme noch kraftvoller macht.

    10

    Sandmann verwandelt sich in eine Sandburg, um seine Tochter zu besuchen

    Spider-Man 3

    Eine herzzerreißende gelöschte Szene aus The Divisive Spider-Man 3 Mit Sandman Flint Marco, der unbedingt seine Tochter Penny besuchen möchte. Er erscheint als kunstvolle Sandburg auf einem Spielplatz, den Penny umarmt und eine unausgesprochene Verbindung spürt. Als ihre Mutter sie zum Gehen aufruft, dreht sich Penny um und sieht, dass die Sandburg verschwunden ist, was sie traurig und verwirrt zurücklässt. Die Szene endet damit, dass Flint dort steht, wo das Schloss war. schaute traurig in die Richtung, in die Penny ging.

    Diese Szene wäre eine schöne Ergänzung gewesen Spider-Man 3basierend auf Flint Marcos tragischer Charakterisierung im gesamten Film. Es unterstreicht seine tiefe Liebe und Sehnsucht nach seiner Tochter und macht Flint gleichzeitig bemerkenswert menschlich. Dadurch werden Sie verlässlicher und sympathischer. Außerdem ist es eine frische und visuell beeindruckende Idee, die Sandmans Fähigkeiten spielerisch erforscht. Die Sandburg selbst ist wunderschön, was sie zu einer der eindrucksvollsten Szenen der Welt macht Spider-Man 3.

    Im dritten Film von Sam Raimis Spider-Man-Trilogie, Spider-Man 3, tritt der Marvel-Held gegen einige seiner berühmtesten Feinde an. Peter Parkers Leben wird durch die Ankunft eines außerirdischen Symbionten auf den Kopf gestellt, während sein ehemaliger Freund Harry Osborn sich darauf vorbereitet, die Rolle des Grünen Kobolds zu übernehmen und der Mörder seines Onkels nach seiner Flucht aus dem Gefängnis Superkräfte erlangt. Mit Tobey Maguire als Spider-Man neben Kirsten Dunst, James Franco, Topher Grace und Thomas Haden Church.

    Veröffentlichungsdatum

    4. Mai 2007

    Ausführungszeit

    139 Minuten

    Spider-Man 2

    Eine gelöschte Szene aus Spider-Man 2mit Mary Jane Watson beim Einkaufen mit einer Freundin verleiht Ihrem Charakter entscheidende Tiefe. Während sie Schuhe kaufen, diskutieren die beiden über MJs schnelle Verbindung mit John Jameson und die Komplexität der Liebe. Dieses Gespräch befasst sich mit MJs problematischer Beziehung zu seinem Vater und zeigt, wie diese seine Entscheidungen und emotionalen Kämpfe beeinflusste.

    Dies wurde gelöscht Spider-Man 2 Die Szene liefert den wesentlichen Kontext für MJs Aktionen im gesamten Film könnte in der Originalfassung leicht als egoistisch oder launisch wahrgenommen werden. Indem sie ihre Verletzlichkeit und die bleibenden Auswirkungen des Verhaltens ihres Vaters untersucht, macht die Szene MJ menschlich und bietet ein differenzierteres Verständnis ihrer Beweggründe. Dies zeigt, dass ihre Verlobung mit John nicht einfach eine wankelmütige Entscheidung ist, sondern eine Reaktion auf ihre Angst vor Verletzungen und ihren Wunsch nach Stabilität.

    Nach dem Sieg über den Grünen Kobold kämpft Tobey Maguires Spider-Man sowohl in seiner Superheldenkarriere als auch in seinem Privatleben mit Selbstzweifeln. Doch als Alfred Molinas Doctor Octopus die Lieben von Peter Parker bedroht, muss der Webcrawler seinem heroischen Ziel treu bleiben und in diesem zweiten Teil von Sam Raimis Spider-Man-Trilogie noch einmal die Maske aufsetzen.

    Veröffentlichungsdatum

    30. Juni 2004

    Ausführungszeit

    127 Minuten

    8

    Die Heimreise von Peter und MJ

    Spider-Man: Weit weg von zu Hause

    EINS Spider-Man: Weit weg von zu Hause Die gelöschte Szene zeigt, wie Peter Parker und MJ während der Heimreise im Flugzeug einschlafen, gefolgt von Peters Wiedersehen mit Tante May. Diese kurze, aber berührende Szene fügt eine süße, intime Note hinzu. die aufkeimende Beziehung zwischen Peter und MJ festigen. Der Moment im Flugzeug unterstreicht ihre wachsende Verbundenheit und sorgt für einen ruhigen und fesselnden Abschluss ihres Europaabenteuers.

    Das anschließende Wiedersehen mit Tante May dient als perfekte Ergänzung dazu Spider-Man: Weit weg von zu HauseErzählung, die Peter nach seinen internationalen Abenteuern zu seinen familiären Wurzeln zurückführt. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Geschlossenheit und Wärme, Betonung des Themas der Heimkehr, wie es überall zu sehen ist die MCU Spider-Man Filme. Die Beibehaltung dieser Szene im Film hätte eine zufriedenstellendere Lösung der Geschichte ermöglicht und die Erzählung vor dem dramatischen Cliffhanger, in dem Spider-Mans Identität enthüllt wird, richtig abgeschlossen.

    Direktor

    Jon Watts

    Veröffentlichungsdatum

    2. Juli 2019

    Ausführungszeit

    129 Minuten

    7

    Die Eidechse in der Kanalisation

    Der unglaubliche Spider-Man

    In Der unglaubliche Spider-ManEine gelöschte Szene zeigt Rhys Ifans als Curt Connors in der Kanalisation, wie er einen gruseligen Monolog führt und dabei seine Verwandlung in die Eidechse bewundert. Diese wunderschön geschriebene und aufgeführte Szene taucht tief in Connors‘ Psyche ein und zeigt die Nuancen seines Charakters. Wenn es so ist schildert meisterhaft den inneren Konflikt von Connors und der verführerische Reiz seiner neuen Macht.

    Auch ohne das fertige CGI in der Hand ist die Szene überraschend wirkungsvoll. Ifans Leistung allein vermittelt den Schrecken und die Faszination, die Connors über seine Verwandlung empfindetwas es sowohl chillig als auch bewegend macht. Der Dialog spiegelt Connors‘ Mischung aus wissenschaftlicher Neugier und wachsendem Wahnsinn wider und hebt die tragischen Aspekte seines Charakters hervor. Dies wurde gelöscht Der unglaubliche Spider-Man Die Szene verleiht der Eidechse eine zusätzliche Ebene der Komplexität und demonstriert die Dualität von Connors‘ Persönlichkeit. Es betont den inneren Kampf zwischen seiner menschlichen Seite und den monströsen Impulsen der Eidechse.

    In Andrew Garfields erstem Film als legendärer Marvel-Superheld erlangt Peter Parker seine Kräfte und sein Alter Ego als Spider-Man. Unterdessen stellt die Eidechse eine wachsende Bedrohung dar und Spider-Man muss seine neuen Fähigkeiten nutzen, um die Situation zu retten.

    Direktor

    Marc Webb

    Veröffentlichungsdatum

    3. Juli 2012

    Ausführungszeit

    136 Minuten

    6

    Harry Hollands Spider-Man-Cameo

    Spider-Man: Kein Weg nach Hause

    Auf spaßige Art Spider-Man: Kein Weg nach Hause Geschnittene Szene: Hollands Spider-Man jagt einen Dieb durch New York City, nachdem seine Identität enthüllt wurde. Die Verfolgungsjagd gipfelt darin, dass Spider-Man den Dieb in die Luft schleudert und die gestohlenen Waren zurückholt. Dann wird er jedoch von Einheimischen angesprochen und befragt. ob es einem Teenager erlaubt sein sollte, seine Superheldenaktivitäten fortzusetzen.

    Die Ausgeschlossenen Spider-Man: Kein Weg nach Hause Die Szene fügt eine Ebene von Leichtigkeit und Realismus hinzu und unterstreicht die gemischten Reaktionen des Publikums auf Peter Parkers Doppelleben. Diese gelöschte Szene ist besonders lustig, weil der Dieb, der kopfüber in der Luft baumelt, von Tom Hollands Bruder Harry Holland gespielt wird. Hinzufügen eines charmanten Metaelements zur Szene. Die Szene beleuchtet die alltäglichen Herausforderungen, mit denen Peter konfrontiert ist, nachdem seine Identität bekannt ist, und vermischt Action mit Comedy und öffentlicher Beobachtung.

    Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man wird unser freundlicher Nachbarschaftsheld entlarvt und kann sein normales Leben nicht mehr von den Strapazen und Wirrungen eines Superhelden trennen. In Spider-Man: No Way Home bittet Peter Parker (Tom Holland) Doktor Strange (Benedict Cumberbatch) um Hilfe, als seine Identität für diejenigen, die er liebt, zum Problem wird. Wenn der Zauber schief geht, muss sich Spider-Man leider nun mit Bösewichten wie Doctor Octopus (Alfred Molina) und Electro (Jamie Foxx) auseinandersetzen, während Peter schließlich zu dem Schluss kommt, dass er nicht darum herumkommen kann, Spider-Man zu sein. . Mit der Unterstützung seiner engen Freunde und der Hilfe von einem unerwarteten Ort (oder Multiversum) wird Spider-Man einigen der legendärsten Feinde seiner Geschichte gegenübertreten.

    Direktor

    Jon Watts

    Veröffentlichungsdatum

    17. Dezember 2021

    Ausführungszeit

    148 Minuten

    5

    Peter Parker sieht Gift in seinem Spiegelbild

    Spider-Man 3

    In Spider-Man 3Die Szene, in der Peter Parker schockiert ist, als er feststellt, dass er den schwarzen Anzug trägt, war ursprünglich länger und beinhaltete einen erschreckenden Blick auf Venom. In dieser längeren Version stellte der Cartoon einen völlig korrupten Spider-Man dar durch den Einfluss des Symbionten monströs mutiert. Dieses alptraumhafte Bild blitzt nur für eine Sekunde auf, aber es ist wirklich erschütternd und zeigt den potenziellen Schrecken der Macht des Symbionten.

    Der erweiterte Schnitt dazu Spider-Man 3 liefert einen Jump-Scare-Effekt und bietet eine scharfe visuelle Darstellung des inneren Aufruhrs und der Korruption, die Peter erlebt. Der kurze, aber lebendige Blick auf ein monströses Venom fällt auf das gruseligste Bild der Figur im gesamten Film. Es vermittelt wirkungsvoll die heimtückische Natur des Symbionten und die Dunkelheit, die er in Peter hervorbringt. Als Meister des Horrors ist es kein Wunder, dass Raimi einen so erschreckenden Film produziert hat, und es ist auch keine Überraschung, dass er aus dem Familienfilm herausgeschnitten wurde.

    4

    Längerer Kampf mit dem Grünen Kobold

    Der unglaubliche Spider-Man 2

    Der unglaubliche Spider-Man 2 Ursprünglich gab es eine kraftvolle Szene, in der Peter Parker die Kontrolle verliert und den Grünen Kobold fast zu Tode schlägt, überwältigt von Trauer nach Gwen Stacys Tod. Obwohl kein Filmmaterial verfügbar ist, bestätigen das Originaldrehbuch und die Setfotos, dass es gefilmt wurde. Darin kehrt Spider-Man auf die Spitze des Glockenturms zurück, nachdem er Gwen Stacys Körper wiegt, und besiegt den Grünen Kobold brutal. hörte endlich auf, kurz bevor er seinen Ex-Freund tötete.

    Aufnahme dieser Szene in Der unglaubliche Spider-Man 2 Es hätte Peters emotionalen Aufruhr weiter untersucht und gezeigt, wie der tragische Verlust von Gwen ihn über den Rand trieb. Davon abgesehen ist es so hätte den Rhythmus in der vorherigen Szene unterbrechen könnenin dem die Kamera auf tragische Weise bei Peter Parkers Gefühlsausdruck verweilt. Allerdings würde diese Szene perfekt zu Andrew Garfields Referenz passen Spider-Man: Auf keinen Fall Heim dass er aufgehört hatte, sich zurückzuhalten.

    In The Amazing Spider-Man 2 kehrt Andrew Garfield in die Rolle von Peter Parker/Spider-Man zurück und muss sein Leben als High-School-Schüler und seine Verantwortung als Held unter einen Hut bringen. Nachdem Peter wieder Kontakt zu seinem alten Freund Harry Osborn aufgenommen hat, deckt er Einzelheiten über die mysteriöse Vergangenheit seines verstorbenen Vaters auf und beginnt, die Zusammenhänge zwischen dem Verschwinden seines Vaters, dem Auftauchen neuer Superschurken und anderen zwielichtigen Machenschaften in seiner Stadt zu erkennen Oscorp.

    Direktor

    Marc Webb

    Veröffentlichungsdatum

    2. Mai 2014

    Ausführungszeit

    142 Minuten

    3

    Kompletter Heimfilm von Peter Parker

    Spider-Man: Heimkehr

    In Spider-Man: HeimkehrEin längerer Ausschnitt der Eröffnungsszene bietet einen umfassenderen Einblick in Peter Parkers Heimfilm und dokumentiert seine Beteiligung daran Captain America: Bürgerkrieg. Diese Version enthält zusätzliche Aufnahmen von Peters Eskapaden in Deutschland vor und nach der Schlägerei am Flughafen. Auch unterstreicht Peters Tendenz, Happy Hogan zu irritierenTony Starks rechte Hand, noch mehr als in der Kinofassung, und mit sehr unterhaltsamem Ergebnis.

    Die erweiterte Spider-Man: Heimkehr Die Szene ist viel unterhaltsamer und bereitet Peters Figur im Film wirkungsvoll die Bühne. Indem er mehr von seinen Aktionen im Kampf um den Flughafen zeigt Bürgerkriegstellt die Rolle und Beiträge von Spider-Man besser dar und hilft bei der Einführung der neuen Version des Charakters effektiver. Darüber hinaus tragen die ausgedehnten Interaktionen mit Happy Hogan dazu bei, ihre humorvolle und etwas kontroverse Dynamik zu etablieren, die zu einem wiederkehrenden Thema im gesamten Film und seinen Fortsetzungen wird.

    Nach seinem MCU-Debüt in Captain America: Civil War ist Tom Holland als Peter Parker für einen neuen Spider-Man-Solofilm zurück. Dieses Mal kämpft Peter gegen Adrian Toomes, der den Spitznamen Vulture annimmt, nachdem er vom Verkauf von Chitari-Technologie und -Waffen profitiert hat. Unter der Führung von Tony Stark muss sich Peter als Held erweisen, während er seine Stadt vor dem Geier und anderen New Yorker Kriminellen beschützt. Spider-Man: Homecoming war der erste von drei Filmen in der MCU-Reise von Regisseur Jon Watts, die als „Homecoming“-Trilogie bezeichnet wird.

    Direktor

    Jon Watts

    Veröffentlichungsdatum

    7. Juli 2017

    Ausführungszeit

    133 Minuten

    2

    Jameson trägt ein Spider-Man-Kostüm

    Spider-Man 2

    In Spider-Man 2Eine urkomische gelöschte Szene zeigt J. Jonah Jameson, wie er das Spider-Man-Kostüm anzieht, nachdem der Held kurzzeitig in den Ruhestand geht. In dieser Szene, Jameson, immer die Karikatur, hockt in klassischen Spider-Man-Posen an seinem SchreibtischGleichzeitig bleibt Ihre Signature-Zigarre fest an Ort und Stelle. Er geht sogar so weit, so zu tun, als würde er Dinge weben, mit seinen eigenen Soundeffekten.

    Dies wurde gelöscht Spider-Man 2 Die Szene ist ein Juwel, weil sie eine Ebene komischer Erleichterung und Charaktertiefe hinzufügt. Es unterstreicht auf humorvolle Weise Jamesons heimliche Bewunderung für Spider-Man, ein Gefühl, das er empfindet verbirgt sich normalerweise hinter seinem stürmischen Äußeren und seiner unerbittlichen Kritik am Helden. Dieser Moment baut auf Jamesons vorheriger Integritätsdemonstration in Spider-Man 1 auf, wo er sich weigerte, dem Grünen Kobold Peter Parkers Identität als Spider-Mans Fotograf preiszugeben. Es ist ein urkomisches Bild, das viel über den normalerweise ernsten und oft lustigen Daily Bugle-Herausgeber verrät.

    1

    Peter Parker trifft seinen Vater

    Der unglaubliche Spider-Man 2

    In Der unglaubliche Spider-Man 2Es gibt eine erweiterte Version der Friedhofsszene, in der Peter Parker neben Gwen Stacys Grab steht. In dieser Version wird Peter von einem Mann angesprochen, der sich als sein Vater, Richard Parker, zu erkennen gibt, der vermutlich tot ist. Dies führt dazu eine emotional aufgeladene Konfrontation und schließliche Versöhnung zwischen Vater und Sohn. Richard Parker erklärt, warum er seinen Tod vorgetäuscht hat, und präsentiert schließlich seine Version des Kults „mit großer Kraft“ Linie.

    Die Szene, sowie Der unglaubliche Spider-Man 2 An sich ist es erzählerisch etwas verwirrend und führt Elemente ein, die die Handlung ohne klare Auflösung komplizieren. Allerdings sticht die Leistung von Andrew Garfield heraus eines der besten im gesamten Franchise. Garfields Fähigkeit, Traurigkeit, Schock und Wut gleichzeitig zu vermitteln, ist äußerst überzeugend. Seine Darstellung fängt die Essenz von Peter Parkers anhaltendem Kampf mit Verlust und Identität ein und macht sie zu einem der besten „Deleted“. Spider-Man Szenen überhaupt.

    Leave A Reply