![Die 10 besten Filmmusiknummern aller Zeiten Die 10 besten Filmmusiknummern aller Zeiten](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/imagery-from-wicked-and-les-mis.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Film Musical Es ist schwer, dieses Genre nicht zu lieben, mit dynamischen Tanzeinlagen, berührenden Liedern und bekannten Charakteren, an die sich Fans aus den inszenierten Versionen erinnern. Hollywood hat vor Kurzem mit der Produktion von Musicals begonnen und damit große Erfolge an den Kinokassen erzielt.e, wie Jon M. Chu Böseoder Oprah Winfrey Farbe Lila.
Diese Musicals erfreuen sich jedoch seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit, und einige sind zu Klassikern geworden, die sogar das Erbe ihrer ursprünglichen Theateraufführungen übertreffen. Eines der Hauptrezepte für den Erfolg dieser Musicals sind ihre großen Musicaleinlagen, die das Publikum besonders in ihren Bann ziehen. Zum Beispiel „Dancing Queen“ in Mama Mia! und „Carnaval del Barrio“ in Auf den Höhen Es sind spannende Ensemble-Momente, die beide Gemeinschaften in ihren kommenden Filmen farbenfroh porträtieren. Ob große, beschwingte Ensemblenummern oder kleine emotionale Lieder, die das Publikum bewegen, Diese herausragenden musikalischen Momente aus den Filmen tragen dazu bei, den Geist ihrer Show einzufangen.
10
“Amerika”
West Side Story (1961)
West Side Story ist ein Klassiker, der Musiktheaterfans seit Generationen begeistert. Tatsächlich ist die Serie nach wie vor so beliebt, dass Steven Spielberg sie 2022 wieder auf die Leinwand brachte. Es gibt jedoch einige ikonische Songs. West Side Storyeiner sticht mit eingängigem Gesang, beeindruckendem Tanz und unterhaltsamer Schauspielerei hervor: „America“. In der „America“-Nummer spielt Rita Morena die Rolle von Anita, Marias älterer Schwägerin, die sie beschützt. Schließlich gesellen sich der Rest von The Sharks, einer puertoricanischen Gang, zu der Anitas Freund gehört, und deren Freundinnen zu ihnen.
In farbenfrohen Kleidern und Anzügen aus den 1960er-Jahren beginnt die Bande auf dem Dach ihres New Yorker Hauses zu tanzen. Es ist schwer, diese visuell dynamische und aufregende Nummer nicht lustig zu finden, insbesondere wenn man Ritas beeindruckende Tanzkünste berücksichtigt. Darüber hinaus Was macht „Amerika“ aus? Eine so große Zahl ist ein kluger Kommentar zu den komplexen Erfahrungen puerto-ricanischer Einwanderer in den Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren. Obwohl es sich um eine der optimistischeren Nummern der Serie handelt, geht „America“ auf die zentralen Themen Klasse und Rassismus ein West Side Story dreht sich um.
9
„Du bist derjenige, den ich will“
Fett (1978)
Eine weitere ebenso interessante Tanznummer ist „You are the one I want“ von Schmierung. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1978 Schmierung war einer der beliebtesten Musiktheaterfilme in Hollywood, bekannt für seine Besetzung, seine eingängigen Lieder und seine amüsante Darstellung der 1950er Jahre. Schmierung Hebt sich seine umwerfendste Nummer für das Finale auf: „You're the One I Want.“ Das Lied, gesungen von Olivia Newton als „Sandy“ und John Travolta als „Danny“, zeigt die Wiedervereinigung der beiden auf dem Schulfest.
Sandy hat das Gefühl, dass sie nicht zu Dannys Bad-Boy-Lebensstil passt, und überrascht ihn mit ihrem neuen Outfit und Make-up, einem viel schlampigeren Outfit als das, was sie gewohnt ist. Schließlich singt und tanzt das gesamte High-School-Ensemble, bevor die beiden Liebenden in einem fliegenden Auto davonfahren. Mit einem eingängigen Popsong, witzigen Schauspielmomenten und einem farbenfrohen Setting verkörpert „You're the One I Want“ Spaß Schmierung Großartig.
8
„Zellenblock-Tango“
Chicago (2002)
Chicago ist ein Oscar-prämiertes Filmmusical mit Renee Zellweger als Roxie Hart und Catherine Zeta-Jones als Velma Kelly. Das Musical über ein Mörderpaar in den 1920er Jahren ist seit Jahren ein Hit am Broadway und auf der Leinwand. Es gibt jedoch einige lustige Ensemble-Songs. Chicago, „Tango in a Cell Block“ ist eine der einzigartigsten Adaptionen. „Cell Block Tango“ wird von sechs der „Merry Killers“ gesungen, einer Gruppe von Frauen im Gefängnis von Cook County, denen vorgeworfen wird, ihre Ehemänner und Partner wegen der Misshandlungen und Gewalt, denen sie ausgesetzt waren, ermordet zu haben.
Charaktername |
Geschichte im Lied |
Liz |
“Pop” |
Annie |
“Sechs” |
Juni |
„Squish“ |
Hunyak |
“Ja” |
Mona |
„Lipchitz“ |
Velma Kelly |
„Cicero“ |
Obwohl viele der Frauen, mit Ausnahme von Velma, keine großen Rollen spielen, beeindrucken sie das Publikum in jedem ihrer Solomomente im Lied, indem sie jeweils humorvoll beschreiben, wie sie für ihre Verbrechen im Gefängnis landeten. Darüber hinaus sind die technischen Aspekte dieser Nummer im Film eindrucksvoll choreografiert, wobei die grelle Beleuchtung den Stil des Film Noir der 1920er Jahre nachahmt und perfekt zur Epoche und zum Stil des Originalmusicals passt.
7
„Maskerade“
Phantom der Oper (2004)
Phantom der Oper ist Cameron Mackintoshs Hit-Musical nach der Originalgeschichte von Gaston Leroux. Der Film wurde im Laufe der Jahre mehrfach adaptiert, aber keine davon ist so bekannt wie der Film von 2004. Dieser Musikfilm ist eine schöne Hommage an die ursprüngliche Bühnenfassung. Seine berühmte „Masquerade“-Nummer ist eine wunderschön gedrehte und aufwendige Einführung in die Welt des Musicals.
In „Masquerade“ singen Mitglieder der Opernkompanie zusammen mit Christina Daae (Emmy Rossum) und ihrem Verlobten Raoul (Patrick Wilson) ein feierliches Lied über den Erfolg der Kompanie, insbesondere jetzt, wo das Phantom (Gerard Butler) verschwunden ist. Ursprünglich erstellt, um den zweiten Akt der Show zu eröffnen. „Masquerade“ verleiht der Show mit ihren wunderschönen Kostümen, Bühnenbildern und atemberaubenden Harmonien ein falsches Happy End.
Dieser kraftvolle Moment ist nicht nur visuell atemberaubend, sondern auch emotional bewegend und endet auf dramatische Weise mit der unerwarteten Rückkehr des Geistes. Aus diesen Gründen spiegelt das Lied perfekt die mitreißende und romantische Welt der Musik wider. Phantom der Oper.
6
„Leben in Böhmen“
Miete (2005)
Mieten ist eine düstere, laute und raue Adaption der klassischen Oper. Böhmen. Der Film kam 2005 in die Kinos und wurde unter Musiktheaterfans sofort zum Kultklassiker. Obwohl viele Momente im Film thematisch ernst sind, ist „Bohemian Life“ ein lustiger Ensemble-Moment, der für das Publikum ein vergnügliches Erlebnis darstellt.„La Vie Boheme“ wird von den Moderatoren der Show gesungen, darunter Mimi (Rosario Dawson), Roger (Adam Pascal), Joan (Tracy Thornes), Maureen (Idina Menzel), Angel (Wilson Jermaine Heredia) und Tom (Jesse L. Martin). ) und Mark (Anthony Rapp).
Die urkomische Nummer beginnt, als sich die Moderatoren zum Abendessen versammeln, um den Erfolg von Maureens Protestshow zu feiern. Es kommt zu Chaos, als sie die Kellner necken, auf den Tischen tanzen und andere Restaurantgäste zum Mitmachen einladen. Mit einer eingängigen Melodie und einigen lustigen Momenten in der Choreografie ist „Bohemian Life“ ein großartiges Beispiel für diesen Geist Mieten.
5
„Tanzende Königin“
Mama Mia! (2008)
Mama Mia! verfügt über einen der bekanntesten Soundtracks der Musikgeschichte, eine Jukebox-Neuinterpretation der ABBA-Musiklieder. Es ist schwer, sich nicht in diesen Film zu verlieben, weil er auf unbeschwerte Weise die griechische Kultur, die Musik von ABBA und die Handlung rund um die Hochzeit seiner Hauptfigur Sophie (Amanda Seyfried) zelebriert. Kein Wunder, der herausragende Song Mama Mia! „Tanzende Königin“ Die Nummer beginnt mit Rosie (Julie Walters) und Tanya (Christine Baranski), die ein Lied singen, um ihre Freundin Donna (Meryl Streep) aufzuheitern.
Die Damen beginnen bald eine riesige Tanzparty, die durch die Straßen ihrer kleinen griechischen Stadt geht und bei der sich auch die Bewohner der kraftvollen Gruppe anschließen. Das Lied endet, als alle lachend und sorglos ins Meer springen, um zu schwimmen. Die Kombination aus lustiger, von der Disco der 1970er Jahre inspirierter Choreografie, einem niedlichen Thema und einer malerischen Kulisse ist ein Beweis für den Charme Mama Mia!.
4
„Man kann den Beat nicht stoppen“
Haarspray (2007)
Haarspray
„Hairspray“ ist eine Musicalkomödie von Adam Shankman, die auf dem gleichnamigen Broadway-Musical basiert. Die Geschichte spielt im Baltimore der 1960er Jahre. Es geht um die Teenagerin Tracy Turnblad, gespielt von Nikki Blonsky, die davon träumt, in einer erfolgreichen TV-Show zu tanzen. Der Film mit John Travolta, Michelle Pfeiffer und Zac Efron in den Hauptrollen beschäftigt sich mit Themen wie Rassenintegration und Körperpositivität.
- Direktor
-
Adam Shankman
- Veröffentlichungsdatum
-
19. Juli 2007
- Vorlaufzeit
-
115 Minuten
- Schriftsteller
-
Leslie Dixon, John Waters, Mark O'Donnell, Thomas Meehan
„You Can't Stop the Beat“ ist eine weitere spannende Ensemblenummer aus dem Film von 2007. Haarspray. Der Film folgt dem Leben von Tracy, einer leidenschaftlichen Tänzerin, die in den 1960er Jahren über Nacht zum Star wurde. Der Film aus dem Jahr 2007 verfügt über eine herausragende Besetzung, darunter John Travolta (Edna Turnblad) und Zac Efron (Link Larkin). Die Stadt bietet viele Möglichkeiten für unterhaltsame Tanzaufführungen. Haarspray aufgrund der Art der Show und der eingängigen Musik.
Allerdings ist „You Can’t Stop the Beat“ eine der einprägsamsten Nummern der Serie, da es Spaß macht und fröhlich ist und auch eine Bedeutung für den Kontext der Show hat. Bis zu diesem Punkt der Show gab es eine Trennung der Tänzer, aber in dieser letzten Nummer dürfen alle gemeinsam auf der Bühne tanzen. Mit beeindruckenden Tänzen, farbenfrohen Kostümen und Beleuchtung ist „You Can't Stop the Beat“ ein Fest des sozialen Fortschritts und der Liebe.
3
“Epilog”
Les Misérables (2012)
Les Misérables Als es 2012 in die Kinos kam, sorgte es für Kontroversen, da es sich von Bühnenstückelementen und Besetzungsentscheidungen distanzierte. Die emotionale Wirkung des Films sowie das beeindruckende Bühnen- und Kostümdesign schafften es jedoch, die Aufmerksamkeit vieler Zuschauer auf sich zu ziehen. Der Moment am Ende des Films mit der Nummer: “Epilog”.
Zu diesem Zeitpunkt im Film scheint die Tragödie die meisten Hauptfiguren getroffen zu haben, die in der gescheiterten Revolution entweder sterben oder geliebte Menschen verlieren. Für ihren Anführer Valjean (Hugh Jackman) bleibt es weiterhin schwierig, als er nach den Ereignissen der Rebellion todkrank wird. Jedoch, Als er geht, ist er wieder mit allen gefallenen Charakteren im Himmel vereint und sie singen eine kraftvolle und wunderschöne Reprise von „You Hear the People Singing“. Die Wiedervereinigung der Darsteller sowie die hervorragende Kameraführung und die visuellen Effekte machen diesen Moment zu einem der herausragenden Momente des Films.
2
„Karneval del Barrio“
Oben (2021)
Oben ist eine neue musikalische Sensation, die von Lin-Manuel Miranda kreiert und von Jon M. Chu inszeniert wurde. Der Film kam bei den Fans des Musicals gut an, das das Leben mehrerer junger Menschen in der lateinamerikanischen Gemeinde Washington Heights, New York, verfolgt. Oben Es gibt einige große Ensemble-Tanznummern, aber nur wenige können sich mit „Carnival Del Barrio“ vergleichen, einem von Daniela (Daphne Rubin-Vega) begonnenen Lied, bei dem auch andere Mitglieder der Community mitmachen.
Obwohl sie unter der Hitze leiden, die sie gezwungen hat, nach draußen zu gehen, kommt die Gemeinschaft zusammen, um sie davon abzulenken, indem sie die verschiedenen Kulturen ihrer Gegend feiert. Der energiegeladene, große Ensemblecharakter der Nummer macht sie zu einer kraftvollen Nummer, die Spaß macht, wenn man sie auf der Leinwand sieht. Es stellt auch die Essenz der Show dar und hebt die besonderen Beziehungen innerhalb der Washington Heights-Community hervor.
1
„Der Schwerkraft trotzen“
Böse (2024)
Ein weiterer musikalischer Erfolg von Jon M. Chu ist Böseein Film aus dem Jahr 2024, der sofort zum Kassenschlager wurde. Diese Version der beliebten Bühnenshow aus dem Jahr 2003 erzählt die emotionale Geschichte der Freundschaft zwischen Elphaba (Cynthia Erivo) und Glinda (Ariana Grande) vor den Ereignissen von Der Zauberer von Oz. Böse ist aus vielen Gründen ein Triumph: seine Besetzung, seine beeindruckenden Kostüme und seine unvergessliche Choreografie. Die Show enthält viele beliebte Musiknummern, aber keine ist so beeindruckend wie der letzte Song der Show, „Defying Gravity“.
Elphabas Lied „Defying Gravity“ spielt, während sie ihre Flucht aus Oz plant. Neben dem kraftvollen Gesang und der Musikalität der Nummer ist es berührend, ihr emotionales Herz-zu-Herz-Gespräch mit Glinda während des Liedes zu beobachten. Die Ausgabe endet damit, dass Elphaba filmisch davonfliegt, während die anderen Charaktere ihre Verwandlung staunend beobachten. Vielleicht demonstriert kein anderer Song in der Show diese Magie Böse als dieser letzte Moment.