Die 10 besten Filme von Peter O’Toole, Rangliste

    0
    Die 10 besten Filme von Peter O’Toole, Rangliste

    Peter O’Toole Er war eine wahre Kinoikone, deren gefeierte Rollen Generationen überdauerten. O’Toole gab 1960 sein Filmdebüt und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2013 mit acht Oscar-Nominierungen. Damit hielt er den Rekord für die meisten Oscar-Nominierungen, ohne jemals zu gewinnen. Von Klassikern wie Lawrence von Arabien für bekannte Favoriten wie das Verleihen Ihrer Stimme für den Pixar-Film RatatouilleO’Toole hat unbestreitbare Spuren in der Geschichte Hollywoods und des Kinos hinterlassen.

    Obwohl O’Toole sich selbst „der größte VerliererDa es ihm nicht gelang, einen Oscar zu gewinnen, lieferte er im Rückblick auf seine Karriere mehrere Oscar-würdige Leistungen ab, die seinen Ruf als einer der größten aller Zeiten unter Beweis stellten. Fühlt sich in komödiantischen und dramatischen Rollen gleichermaßen wohl O’Toole verlieh allen seinen Charakteren eine intensive Menschlichkeit, während sein natürlicher Charme jede Rolle, die er spielte, hervorhob.. Mit einer Shakespeare-Sensibilität, die seinen gefeierten Darbietungen Ernsthaftigkeit verlieh, verdient O’Toole, neben den besten Schauspielern nicht nur seiner Generation, sondern aller Zeiten in Erinnerung zu bleiben.

    10

    Caligula (1979)

    Peter O’Toole als Tiberius

    Caligula gehörte zu den umstrittensten Filmen der 1970er Jahre, da sein expliziter sexueller Inhalt dazu führte, dass ihn der Finanzier des Films als obszön bezeichnete Abdeckung sogar vor Gericht gehen, um den Film zu verteidigen (via Washington Post.) Die Veröffentlichung des Films sorgte für großes Aufsehen und wurde in mehreren Ländern wegen seines Hardcore-Sex-Inhalts verboten. Als Dramatisierung des Aufstiegs und Falls des römischen Kaisers Caligula (Malcolm McDowell) war dies ein Film, der die sexuellen Exzesse und angespannten politischen Spannungen seiner Herrschaft nicht scheute.

    Caligula Seitdem ist es ein Kultklassiker geworden.

    Nachdem er bereits den Status einer Hollywood-Ikone erlangt hat, Die Anwesenheit von Peter O’Toole als römischer Kaiser Tiberius trug dazu bei, diesem Film einen Hauch von Legitimität zu verleihen was viele als eine Mischung aus historischer Fiktion und reiner Pornografie empfanden. Caligula Seitdem ist es ein Kultklassiker und ein 178-minütiger Film geworden Endgültiger Schnitt Der Film wurde 2021 veröffentlicht, enthielt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial und wurde gut aufgenommen. Als umstrittenster und anschaulichster Film in O’Tooles Filmografie Caligula Seitdem wird es als bahnbrechende Veröffentlichung gelobt, die die Grenzen dessen, was im konventionellen Kino dargestellt werden kann, sprengte.

    9

    Was gibt’s Neues, Kitty? (1965)

    Peter O’Toole als Michael James

    Obwohl sein Drehbuchautor und Co-Star Woody Allen später viel gefeiertere Arbeiten schrieb, war es zu Beginn seiner Karriere eine faszinierende Veröffentlichung Was gibt’s Neues, Kitty? In dieser Screwball-Komödie spielte Allen mit renommierten Künstlern wie Peter Sellers und Peter O’Toole zusammen der ikonische Titelsong, geschrieben von Burt Bacharach und Hal David und gesungen von Tom Jones. Die Geschichte eines Playboys, der beschließt, sesshaft zu werden und die Liebe seines Lebens zu heiraten, erkundet in typischer Allen-Manier die Neurose des Frauenhelden und die unangenehme Verwirrung junger, sexuell aktiver und attraktiver Menschen.

    O’Toole spielte Michael, den jungen Playboy, der jede Frau anrief, die er traf.“Kätzchen“, um sich ihre Namen nicht merken zu müssen. Obwohl es viele Momente zum lauten Lachen gibt und es schön ist, O’Toole in dieser Art leichter Unterhaltung zu sehen, Was gibt’s Neues, Kitty? es fehlte die Kraft seiner besten Arbeit. Es gibt hier viel zu genießen, aber das ist es nicht Lawrence von Arabienoder auch Anne Hall für dieses Thema.

    8

    Die herrschende Klasse (1972)

    Peter O’Toole als Jack Gurney, 14. Earl of Gurney

    Die herrschende Klasse war ein wirklich wilder und unterschätzter Kultklassiker, der als einzigartiges, lustiges und düsteres Spiegelbild des britischen Klassensystems hervorstach. Mit Peter O’Toole als dem paranoiden schizophrenen 14. Earl of Gurney, der glaubt, er sei Jesus Christus Die herrschende Klasse Bei seiner Veröffentlichung war es ein kommerzieller Misserfolg, hat sich aber inzwischen zu einem Kultklassiker entwickelt. O’Toole ist eine kraftvolle Satire auf die Aristokratie und charakterisierte perfekt das Chaos seines aus den Fugen geratenen Adligen, der das Anwesen seines Vaters erbte.

    In einer unverschämt theatralischen Darbietung verkörperte O’Toole die Rolle seines psychisch instabilen Charakters, indem er eine auffällige blonde Perücke aufsetzte und vorgab, die Reinkarnation Gottes selbst zu sein. Als Gurneys Familie versuchte, sein Erbe zu stehlen, tauchten Themen rund um die Wankelmütigkeit der Familientreue auf. Als satirischer Kommentar darüber, wie Menschen in Rollen gezwungen werden, für die sie nicht geeignet sind, Die herrschende Klasse verdient es, als einer der besten Filme von O’Toole anerkannt zu werden.

    7

    Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1969)

    Peter O’Toole als Arthur „Chips“ Chipping

    Peter O’Toole lieferte im Musical eine sanfte, rätselhafte Darbietung ab Auf Wiedersehen, Herr. neben der Musiksensation der 1960er Jahre, Petula Clark. Als Arthur „Chips“ Chipping spielte O’Toole einen spießigen Latein- und Griechischlehrer an der Brookfield School, einer öffentlichen Schule am Stadtrand von London. Als engagierter Gestalter junger Köpfe erlebte Mr. Chips Höhen und Tiefen, als sein Kollege und seine zukünftige Frau traurigerweise starben, und er ist untröstlich über die verschwendeten jungen Leben, die er im Krieg verloren hat.

    O’Toole stellte auch sein musikalisches Talent unter Beweis, indem er viele wunderschöne Lieder sang.

    Mit tolle Chemie zwischen O’Toole und Clarke, Auf Wiedersehen, Herr. war eine bewegende Geschichte, die in der Schule spielt und es dem Schauspieler ermöglicht, auf seine übliche Extravaganz zu verzichten und stattdessen eine bodenständigere und verletzlichere Darstellung zu zeigen. O’Toole stellte auch sein musikalisches Talent unter Beweis, indem er viele wunderschöne Lieder sang, darunter „Where Did My Childhood Go?“ Mit einer 100-prozentigen Kritikerbewertung bei Rotten Tomatoes Auf Wiedersehen, Herr. war ein wahres Juwel in O’Tooles beeindruckendem Oeuvre.

    6

    Venus (2006)

    Peter O’Toole als Maurice Russell


    Jodie Whittaker und Peter O'Toole in Venus

    Peter O’Toole erhielt seine achte und letzte Oscar-Nominierung für seine herausragende Leistung am Ende seiner Karriere Venus. Als Premiere der Zukunft Doctor Who Star Jodie Whittaker, in diesem herzlichen Drama spielte O’Toole einen alternden Schauspieler, dessen Leben durch einen dreisten Teenager, gespielt von Whittaker, auf den Kopf gestellt wird. Aufgrund der großartigen Chemie zwischen den beiden war diese zarte, menschliche Auseinandersetzung mit der Reife an beiden Enden des Lebensspektrums aufrichtig und bewegend.

    Während Venus Es war eine verletzliche, lebensbejahende Geschichte, aber auch eine düstere Komödie über einen älteren Mann, der sich in eine Frau verliebt, die zu jung für ihn ist. Dieses Konzept könnte unangemessen erscheinen, wenn das Drehbuch nicht so gut geschrieben wäre und sich die Darbietungen nicht so real und fesselnd anfühlen würden. Als eine von O’Tooles bemerkenswertesten Rollen in der Spätkarriere, Venus Für diejenigen, die seine Filme erst kennen, als sie viel jünger sind, lohnt sich ein Blick darauf.

    5

    Mein Lieblingsjahr (1982)

    Peter O’Toole als Alan Swann

    Peter O’Tooles oft unterschätztes komödiantisches Talent wurde am besten durch seine Oscar-nominierte Leistung in „Der Film“ veranschaulicht Mein Lieblingsjahr. Als alkoholkranker und prahlerischer Star Alan Swann O’Toole hat die urkomische Unberechenbarkeit eines Mannes eingefangen, der sich durchtrinkt. Mit Mark Linn-Baker als jungem Comedy-Autor, dessen Aufgabe es ist, Swann in der Woche vor seinem Auftritt in einer Live-Varieté-Show nüchtern zu halten, Mein Lieblingsjahr sorgte dafür, dass von Anfang bis Ende gelacht wurde.

    Mein Lieblingsjahr spielt im Jahr 1954 und war eine tief empfundene Ode an die Anfänge des Fernsehens und die oft hektischen und zufälligen Herausforderungen der Live-Übertragung. O’Toole war als gescheiterter ehemaliger Star, dessen beste Tage hinter ihm liegen, absolut glaubwürdig. In seinem ständigen Bedürfnis, die ganze Zeit betrunken zu bleiben, lag Humor und Traurigkeit. Mit einem einzigartigen Sinn für Humor, übertriebenem Schauspiel und einem rasanten Drehbuch, Mein Lieblingsjahr Es war das perfekte Vehikel für O’Tooles Talente.

    4

    Beckett (1964)

    Peter O’Toole als König Heinrich II. von England

    Beckett waren die ersten beiden Filme der 1960er Jahre, in denen Peter O’Toole für seine Rolle als König Heinrich II. von England für einen Oscar nominiert wurde. Dieses historische Drama schilderte die turbulente Beziehung zwischen dem König und seinem Freund und späteren Bischof Thomas Becket und basierte auf dem Stück von 1959. Becket oder die Ehre Gottes von Jean Anouilh. Obwohl diese bildgewaltige Geschichte den Oscar für den besten Film verlor Meine schöne Damegewann den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.

    Übertragen von zwei kraftvolle Auftritte von O’Toole und Richard Burton als Titelfigur, Beckett Es weist alle Merkmale eines echten Klassikers auf und verdient mehr Aufmerksamkeit von modernen Zuschauern. Als eine Geschichte über Zusammenarbeit, Ehre und Gott war „Becket“ ein langsam voranschreitendes Drama, das einen epischen Abschluss fand. Es war ein Beweis für die Schauspiellegenden O’Toole und Burton, dass sie die Leinwand mit solcher Würde teilten, dass keiner der überlebensgroßen Darsteller den anderen in den Schatten stellte.

    3

    Ratatouille (2007)

    Peter O’Toole als Anton Ego

    Die Maus Remy träumt davon, ein großartiger Koch zu werden, trotz der weltweiten Vorurteile gegenüber Nagetieren. Nachdem er nach Paris gezogen ist, um seinen Traum zu verwirklichen, tut er sich mit dem Küchenassistenten Linguini zusammen und stellt seine Kochkünste in einer professionellen Küche unter Beweis. Doch wird es dem Duo gelingen, den berüchtigtsten Gastronomiekritiker der Welt davon zu überzeugen, dass jeder Koch werden kann?

    Veröffentlichungsdatum

    29. Juni 2007

    Gießen

    Patton Oswalt, Ian Holm, Lou Romano, Brad Garrett, Peter O’Toole, Janeane Garofalo, Brian Dennehy, Peter Sohn, Will Arnett

    Ausführungszeit

    111 Minuten

    Wo streamen

    Disney+

    Peter O’Tooles Karriere war eine lange und abwechslungsreiche Reise durch das moderne Kino, die sogar einen unvergesslichen Auftritt im Pixar-Film beinhaltete Ratatouille. O’Toole porträtierte den zynischen und schwer zufriedenzustellenden Gastronomiekritiker Anton Ego, dessen Meinung über das angeschlagene Restaurant von Küchenchef Alfredo Linguini über Erfolg oder Misserfolg seines schwächelnden Geschäfts entscheiden konnte. Es war jedoch die nahrungsliebende Maus Remy, deren Kochkünste Antons Geschmacksknospen weckten, als er nostalgische Erinnerungen an die Kochkünste seiner Mutter wachrief.

    O’Tooles prägnante, korrekte Stimme passte perfekt zu dünnen, eckigen Gesichtszügen und strengen, kompromisslosen Ansichten. Ratatouille Der Film zählte zu den besten Filmen von Pixar und wurde von der Kritik hoch gelobt. Die Erzählung ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen unterhaltsam. O’Tooles Anwesenheit unter den Synchronsprechern verlieh diesem Familienfilm mehr Luft und Prestige Ratatouille nahm den Oscar für den besten Animationsfilm mit nach Hause.

    2

    Der Löwe im Winter (1968)

    Peter O’Toole als König Heinrich II. von England

    Nur vier Jahre nachdem er König Heinrich II. mit großem Erfolg gespielt hatte BeckettPeter O’Toole übernahm in einer weiteren Oscar-nominierten Aufführung erneut die Rolle des Königs aus dem 12. Jahrhundert Der Löwe im Winter. Diesmal konzentrierte sich die Erzählung auf König Heinrichs Versuch, während eines Familientreffens zu Weihnachten 1183 eine Thronfolge festzulegen. Seine Bemühungen lösten jedoch persönliche und politische Unruhen aus, als es zu Konflikten zwischen ihm und seiner Ex-Frau, Eleonore von Aquitanien, kam. Katherine Hepburn), seine drei überlebenden Kinder, der französische König und die Halbschwester und Geliebte des Königs, Alaïs.

    Der Löwe im Winter war ein intensives historisches Drama nach einem Theaterstück von James Goldman. Während O’Toole verlor den Oscar leider an Cliff Robertson CharlieHepburn gewann den Preis als Beste Hauptdarstellerin und wurde der erste dreifache Oscar-Gewinner in dieser Kategorie. Allgemein, Der Löwe im Winter war ein intensives historisches und politisches Drama, das durch die überraschenden Hauptrollen von O’Toole und Hepburn, die diesen Film zu einem klugen, melodramatischen und fesselnden Monarchiefilm machten, noch verstärkt wurde.

    1

    Lawrence von Arabien (1962)

    Peter O’Toole als TE Lawrence

    Wenn man über Peter O’Tooles Karriere nachdenkt, fällt einem vor allem ein Film ein, und zwar dieser Lawrence von Arabien. Als Regisseur David Leans Meisterwerk, Lawrence von Arabien war eine epische Erkundung der Erfahrungen des echten britischen Armeeoffiziers TE Lawrence in den osmanischen Provinzen Hedschas und Großsyrien während des Ersten Weltkriegs. Mit großartigen Bildern und einer fesselnden Charakterisierung einer fast legendären Figur, Lawrence von Arabien Er hat sich nicht nur seinen Platz an der Spitze von O’Tooles Oeuvre verdient, sondern ist auch einer der großartigsten Filme, die je gedreht wurden.

    Ein Meisterwerk aus Schauspiel, Regie, Schnitt, Kameraführung und Produktionsdesign. Lawrence von Arabien hat als eines der reinsten Beispiele dessen, was Kino leisten kann, Kultstatus erlangt. Während Lawrence mit der Gewalt des Krieges und seiner zerrütteten Identität als gebürtiger Brite kämpfte, der neue Allianzen mit arabischen Wüstenstämmen schmiedete, war dies die thematisch reiche Geschichte des britischen Empire in einer Zeit großer Veränderungen. Mehr als jede andere Aufführung, Lawrence von Arabien zeigte warum Peter O’Toole Er gilt als Kinoikone.

    Quelle: Washington Post

    Leave A Reply