Die 10 am längsten regierenden Könige in der Geschichte von Westeros

    0
    Die 10 am längsten regierenden Könige in der Geschichte von Westeros

    Zusammenfassung

    • Die Targaryen-Könige von Westeros haben eine lange und bewegte Geschichte voller Eroberungen, Aufstände und dynastischer Kämpfe hinter sich, aber nur wenige Herrscher konnten lange auf dem Eisernen Thron bestehen.

    • Targaryen-Könige wie Aegon IV., Aerys I. und Aerys II. regierten etwa 20 Jahre oder weniger, während Robert Baratheon – der erste Nicht-Targaryen-König seit Aegon I. – 15 Jahre lang regierte.

    • Zu den ältesten Königen in der Geschichte von Westeros gehören Aegon III, Aegon V, Aegon I und Jaehaerys I.

    Überall Drachenhaus, Game of Thronesund den vielen anderen Geschichten, die in der Welt von Westeros spielen, gab es mehrere Könige des Eisernen Throns, die lange Zeit regierten. Die beiden oben genannten HBO-Adaptionen basieren auf den Werken von George R.R. Martin, insbesondere dem Ein Lied aus Eis und Feuer Buchreihe. Diese Geschichten spielen in Westeros und Essos, wobei der Schwerpunkt größtenteils auf Ersteren liegt, insbesondere auf den verschiedenen Königen und Königinnen des Eisernen Throns.

    Während Drachenhausdie Änderungen am Buch und die verschiedenen Änderungen an Game of Thrones Da beide Geschichten leicht von Martins Originalwerken abweichen, bleibt die Geschichte von Westeros zwischen den Büchern und Fernsehsendungen weitgehend erhalten. Sogar das spaltende Ende von Game of Thrones erhielt Notizen von Martin über die Nachfolge des Eisernen Throns und hielt die Abstammungslinie verschiedener Könige und Königinnen im Einklang mit den Erwartungen aus den letzten beiden Büchern der Reihe. Eine Konstante der Westerosi-Könige sind kurze Regierungszeiten, aber es gibt einige, die Traditionen gemieden haben und über lange Zeiträume regiert haben.

    Jeder Westerosi-König seit Aegon dem Eroberer

    Regieren

    Aegon I. Targaryen

    0–37 n. Chr

    Aenys I. Targaryen

    37–42 n. Chr

    Maegor I. Targaryen

    42–48 n. Chr

    Jaehaerys und Targaryen

    48–103 n. Chr

    Viserys und Targaryen

    103–129 n. Chr

    Aegon II. Targaryen

    129–131 n. Chr

    Rhaenyra und Targaryen

    120–130 n. Chr

    Aegon III. Targaryen

    131–157 n. Chr

    Daeron I. Targaryen

    157–161 n. Chr

    Baelor I. Targaryen

    161–171 n. Chr

    Viserys II. Targaryen

    171–172 n. Chr

    Aegon IV. Targaryen

    172–184 n. Chr

    Daeron II. Targaryen

    184–209 n. Chr

    Aerys I. Targaryen

    209–221 n. Chr

    Maekar I. Targaryen

    221–233 n. Chr

    Aegon V. Targaryen

    233–259 n. Chr

    Jaehaerys II. Targaryen

    259–262 n. Chr

    Aerys II. Targaryen

    262–283 n. Chr

    Robert I. Baratheon

    283–298 n. Chr

    Joffrey I. Baratheon

    298–300 n. Chr

    Tommen I. Baratheon

    300 v. Chr. – Aktueller Herrscher (Buchreihe)

    10

    Aegon IV. Targaryen – 12 Jahre alt

    Regiert von 172 bis 184 n. Chr


    Aegon der Unwürdige

    Entscheidung etwa 30 Jahre später DrachenhausTanz der Drachen, Aegon IV. Targaryen gilt als einer der schlimmsten Targaryen-Könige. Aegon IV. erhielt den Spitznamen „Der Unwürdige“ für seine vielen unziemlichen Taten und den Schaden, den er dem Königreich zufügte. Aegon IV. war als jemand bekannt, der seine Wünsche, seine Gier und seinen Machthunger nicht kontrollieren konnte. Als solcher drängte er anderen oft seinen Willen auf, unabhängig davon, wer sie waren, was sich negativ auf den Hof von King’s Landing und das einfache Volk von Westeros auswirkte.

    Aegons Fehler geschah auf seinem Sterbebett, als er seine unehelichen Kinder legitimierte …

    Ohne Zweifel hing einer der größten Fehler, der der Herrschaft von Aegon IV. zugeschrieben wird, mit den vielen unehelichen Kindern zusammen, die er während seiner Amtszeit auf dem Eisernen Thron zeugte. Während dies für die meisten Könige der Sieben Königreiche keine ungewöhnliche Praxis ist, beging Aegon auf seinem Sterbebett einen Fehler, als er seine unehelichen Kinder legitimierte. Dies führte zu Kriegen und Aufständen für zukünftige Könige, da das neu gegründete Haus Blackfyre, bestehend aus den nun legitimierten Söhnen Aegons IV. und seinen Erben, Anspruch auf den Eisernen Thron erhob.

    9

    Aerys I Targaryen – 12 Jahre alt

    Regiert von 209 bis 221 n. Chr


    Aerys I. Targaryen

    Ein weiterer König, der 12 Jahre lang den Eisernen Thron innehatte, war Aerys I. Targaryen. Im Gegensatz zu Aegon IV. war die Herrschaft von Aerys weit weniger umstritten. Aerys wurde als Gelehrter beschrieben, der es oft vorzog, endlose Bücher und Schriftrollen zu lesen, anstatt zu regieren. Infolgedessen wurde ein Großteil seiner Herrschaft seinem kleinen Rat zugeschrieben, insbesondere Brynden Rivers, seiner Hand des Königs.

    Trotz Aerys‘ wissenschaftlicher Natur verlief seine Herrschaft nicht ereignislos. Aerys I. Targaryen musste mit den Folgen von Aegon IV. fertig werden, obwohl er fast 30 Jahre und zwei Könige später regierte. Aerys war während seiner Zeit als König gezwungen, sich der Zweiten und Dritten Schwarzfeuer-Rebellion zu stellen. Der erste endete mit minimalem Blutvergießen, dank Ser Duncan dem Großen und seinem Knappen, die im nächsten erscheinen werden Game of Thrones abgeleitete Geschichte: Der wandelnde Ritter. Nach der Dritten Schwarzfeuer-Rebellion, die kriegerischer war, starb Aerys und wurde von seinem jüngeren Bruder Maekar abgelöst.

    8

    Robert I. Baratheon – 15 Jahre alt

    Regiert von 283 bis 298 n. Chr

    Der erste Nicht-Targaryen-König seit Aegon dem Eroberer war Robert I. Baratheon. Robert Baratheon, gespielt von Mark Addy in „Game of Thrones“ Besetzung, ist zu Beginn der Serie der König und führt zu den schicksalhaften Ereignissen von George R.R. Martins erstem Buch und der ersten Staffel der HBO-Adaption. Als Mitglied des Hauses Baratheon und als König, der für das Ende der Targaryen-Dynastie verantwortlich ist, ist Roberts Aufstieg auf den Eisernen Thron aufregender als nur die Thronfolge.

    Vor Game of ThronesNed Stark und Robert Baratheon rebellierten gegen die Krone. Nach der Entführung von Neds Schwester und Roberts zukünftiger Frau Lyanna Stark durch Rhaegar Targaryen und der Hinrichtung von Neds Vater und Bruder durch den verrückten König Aerys rebellierten die Häuser Stark, Baratheon und Arryn gegen die Targaryens. Nach einem Jahr Krieg Robert und Ned gewannen den Krieg gegen die Targaryen-Dynastie und erlebten die Krönung des ehemaligen Königs. Robert regierte 15 Jahre lang, bevor er bei einem Jagdunfall verletzt wurde und sein ältester Sohn Joffrey sein Nachfolger wurde.

    7

    Aerys II Targaryen – 21 Jahre alt

    Regiert von 262 bis 283 n. Chr


    Jaime verfolgt den Verrückten König in Game Of Thrones mit einem Schwert

    Der König, von dem Robert den Eisernen Thron übernahm, war Aerys II. Targaryen. Die Herrschaft von Aerys II. ist eine der berüchtigtsten in der Geschichte von Westeros, was hauptsächlich auf den Spitznamen des Königs als „Der verrückte König“ zurückzuführen ist. Aerys II., der ursprünglich die Nachfolge von Jaehaerys II. antrat, begann vielversprechend. Mit der Hilfe seiner Hand, Tywin Lannister, gedieh Westeros eine Zeit lang, nachdem Aerys gekrönt wurde. Allerdings wurde Aerys schließlich aufgrund mehrerer Fehl- und Totgeburten, Revolten, des Todes ihrer Kinder und der Verschlechterung ihrer Beziehung zu Tywin verrückt.

    Dieser Wahnsinn wurde hauptsächlich durch endlose Paranoia angetrieben, die dazu führte, dass Aerys im Namen des Schutzes seines Königreichs, das selten, wenn überhaupt, bedroht war, mehrere Gräueltaten gegen viele Westerosi-Häuser verübte. Letztendlich führte die Paranoia von Aerys II. zu den oben genannten Ereignissen, die Roberts Rebellion auslösten. Als der Krieg zu Ende ging, tötete Jaime Lannister – mit dem Spitznamen „Königsmörder“ – Aerys II. Targaryen nachdem dieser den ersteren angewiesen hatte, seinen eigenen Vater zu töten und King’s Landing durch einen Waldbrand niederzubrennen.

    6

    Daeron II Targaryen – 25 Jahre

    Regiert von 184 bis 209 n. Chr


    Daeron II Targaryen-Kunstwerk neben einem verschwommenen Bild des Game of Thrones-Posters zur ersten Staffel

    Der König, der zwischen der Herrschaft von Aegon IV. und Aerys I. regierte, war Daeron II. Targaryen. Der Beginn von Daerons Herrschaft wurde damit verbracht, viele der Fehler zu korrigieren, die Aegon IV. gemacht hatte. Daeron passte gut dazu, da er oft als weiser und gutherziger Mann beschrieben wird, was zu seinem Spitznamen „Daeron der Gute“ führte. Von der Beseitigung der Korruption im Kleinen Rat und der Stadtwache bis hin zur fairen Behandlung der neu legitimierten Söhne von Aegon IV. wurden die unmittelbarsten Fehler von Aegon IV. kurz nach Daerons Machtübernahme korrigiert.

    Ohne Zweifel war einer der größten Erfolge Daerons als König die friedliche Integration Dornes in die Sieben Königreiche. Durch seine Heirat mit Myriah Martell vereinte Daeron alle Länder von Westeros südlich der Mauer. Schließlich wurde Daerons Gerechtigkeit von Daemon Blackfyre verraten, was zur Ersten Blackfyre-Rebellion führte. Nach dem Sieg im Jahr 196 n. Chr. regierte Daeron weitere 13 Jahre, in denen Westeros Frieden erlebte, bevor er an der Großen Frühlingskrankheit starb und Aerys I., sein zweiter Sohn, sein Nachfolger wurde.

    Die nächsten drei Könige regierten 26 Jahre lang und werden nach ihrem Dienstalter als Könige eingestuft – von der ältesten zur jüngsten – im Vergleich zu den Ereignissen von Game of Thrones Staffel 1.

    5

    Viserys I Targaryen – 26 Jahre alt

    Regiert von 103 bis 129 n. Chr

    DrachenhausDie Besetzung der ersten Staffel wurde von Paddy Considine angeführt, der Viserys I Targaryen spielte. Viserys I war zu Beginn König DrachenhausEr trat die Nachfolge seines Großvaters Jaehaerys I. an. Aufgrund dessen Verhalten verlief die Regierungszeit von Viserys I. überwiegend friedlich. Jaehaerys‘ Stärke als König bedeutete, dass Viserys die Sieben Königreiche in den besten Zeiten erbte, wobei Viserys diesen Frieden einfach mit Hilfe seines Kleinen Rates aufrechterhielt.

    Viserys‘ Tod vor der Klärung eines Nachfolgers führte zum Tanz der Drachen und trübte eine ansonsten friedliche Herrschaft …

    Obwohl Viserys‘ Herrschaft friedlich verlief, wurde der unvermeidliche Targaryen-Bürgerkrieg, bekannt als der Tanz der Drachen, für immer seiner Amtszeit zugeschrieben. Obwohl der Tanz erst nach Viserys‘ Tod begann, wurde unter Viserys‘ Herrschaft der Grundstein für den kommenden Krieg gelegt. Viserys‘ Unfähigkeit, einen männlichen Erben zu zeugen, bis er seine Tochter, Rhaenyra Targaryen, zu seiner Nachfolgerin ernannt hatte, führte dazu, dass zwei Seiten der Familie Targaryen glaubten, sie hätten Anspruch auf den Eisernen Thron. Viserys‘ Tod vor der Klärung eines Nachfolgers führte zum Tanz der Drachen und beeinträchtigte eine ansonsten friedliche Herrschaft.

    4

    Aegon III Targaryen – 26 Jahre alt

    Regiert von 131 bis 157 n. Chr

    Aegon III. Targaryen war der König, der die Nachfolge des tödlichen Tanzes der Drachen antrat. Nach dem Tod vieler Mitglieder der Targaryen-Familie und ihrer Drachen wurde Aegon III. aufgrund seiner königlichen Vorfahren, wie Rhaenyra, Viserys I. und Jaehaerys I., zum König gewählt. Aegon III. war jung, als er zum König gewählt wurde, und führte viele seiner Vorfahren an Familie. Die anfängliche Regierungszeit wurde von mehreren verschiedenen Händen des Königs geführt. Als Aegon erwachsen wurde, kämpfte er für den Frieden, doch seine Bemühungen wurden durch seine schwere Depression behindert.

    Aufgrund dessen, was er während des Tanzes der Drachen erlebte, war Aegon ein gebrochener Mann, der selten Freude verspürte oder sich für irgendetwas interessierte. An den meisten Tagen schloss sich Aegon III. in seinem Zimmer ein. Dies führte dazu, dass Aegon III. als „Aegon der Unglückliche“, „Aegon der Unglückliche“ und „Der gebrochene König“ bekannt wurde. Aegon mochte Drachen aufgrund des Targaryen-Bürgerkriegs auch nicht und das letzte der mythischen Tiere starb unter seiner Herrschaft. Danach wurde Aegon III als „The Dragonbane“ bekannt.

    3

    Aegon V. Targaryen – 26 Jahre alt

    Regiert von 233 bis 259 n. Chr

    Aegon V. Targaryen war eine interessante Fallstudie, so sehr, dass er nach seiner Ernennung zum König „Aegon der Unwahrscheinliche“ genannt wurde. Aegon wurde der Eiserne Thron erst verliehen, nachdem ein Großer Rat mehrere Kandidaten ignoriert hatte. Erst nachdem sein Bruder Aemon Targaryen die Gelegenheit verpasst hatte, wurde Aegon V. zum König gekrönt. Aegon V. war ein friedlicher und gütiger König und versuchte, verschiedene Gesetze, Rechte und Schutzmaßnahmen für das kleine Volk durchzusetzen. von Westeros. Dies wurde während eines sechsjährigen Winters zu Beginn seiner Herrschaft bewiesen, in dem er Hilfslieferungen an die hungernden Nordländer schickte.

    Im letzten Teil seiner Regierungszeit befasste sich Aegon V. mit der Vierten Schwarzfeuer-Rebellion. Schließlich entschied Aegon, dass Drachen benötigt würden, um die anderen Herren der Sieben Königreiche dazu zu zwingen, seine Dekrete zu akzeptieren, die dem kleinen Volk zugute kamen. Leider starb Aegon bei einem Brand in Summerhall, als er versuchte, Dracheneier auszubrüten. Sein Nachfolger wurde Jaehaerys II. und dann der Verrückte König Aerys, der die Arbeit, die Aegon V. zum Wohle des kleinen Volkes von Westeros geleistet hatte, zunichte machte.

    2

    Aegon der Eroberer – 37 Jahre alt

    Regiert von 1 bis 37 v. Chr

    Der erste König von Westeros war Aegon I. Targaryen, besser bekannt als Aegon der Eroberer. Vor dem Eroberer befanden sich die sieben Königreiche von Westeros in einem ständigen Kriegszustand, da sie die Heimat ihrer eigenen Herren und Könige waren. Aegon Targaryen nahm zusammen mit seinen Schwesterfrauen Rhaenys und Visenya ihre Drachen und begann mit der Eroberung von Westeros. Das Trio glaubte, dass Westeros nicht aus sieben einzelnen Königreichen bestehen sollte, sondern aus sieben Königreichen, vereint unter einer Krone Game of Thrones„Aegons berühmte Eroberung.“

    Dorne war das einzige Königreich, das Aegon nicht erobern konnte, was zu den Worten des Hauses Martell führte: „Unnachgiebig, unnachgiebig, ungebrochen“.

    Mit ihren Drachen und ihrer militärischen Macht brachten Aegon, Visenya und Rhaenys schließlich alle Königreiche von Westeros unter ihre Herrschaft, bis Aegon zum König der Andalen, der Rhoynar und der Ersten Menschen, zum Herrn der Sieben Königreiche und Beschützer gekrönt wurde der Reiche. Die von Aegon geschaffene Herrschaft wurde in Westeros zur Norm, ebenso wie viele andere gemeinsame Merkmale Drachenhaus Und Game of Thrones. Vom Kleinen Rat und der Hand des Königs bis zum Eisernen Thron und Königsmund, Aegons Eroberung und die anschließende Herrschaft bildeten die politische Landschaft von Westeros, die in Martins Geschichten vorherrscht.

    1

    Jaehaerys I Targaryen – 55 Jahre alt

    Regiert von 48 bis 103 n. Chr

    Der mit Abstand am längsten regierende Targaryen-König war Jaehaerys I. Jaehearys war der dritte Targaryen-König von Westeros und wird als der beste verehrt, den es je gab. Dies resultierte vor allem aus dem Frieden, der Stabilität und dem Wohlstand, die Jaehaerys nach der Herrschaft seines Vorgängers Maegor dem Grausamen in die Sieben Königreiche brachte. Von zunehmendem Wohlstand, Gerechtigkeit und Zusammenhalt zwischen den Sieben Königreichen bis hin zur Beendigung von Fehden wie dem Dritten und Vierten Dornischen Krieg und der langjährigen Rivalität zwischen den Häusern Bracken und Blackwood, Jaehaerys leitete eine beispiellose Friedensperiode ein.

    Dies brachte Jaehaerys schließlich den Spitznamen „Der Vermittler“ ein. Dank Jaehaerys‘ Fähigkeiten als König verlief auch die Regierungszeit von Viserys I. als sein Nachfolger größtenteils friedlich. Im Gegensatz zu den meisten Westerosi-Königen, die Opfer von Nachsicht, Gier, Macht oder Krieg sind, wurde Jaehaerys nach Aegons Eroberung der am längsten amtierende König in der Geschichte der Sieben Königreiche. Von da an gab es auch keinen König mehr Game of Thrones, Drachenhausoder viele andere Martin-Geschichten überschatteten Jaehaerys’ Herrschaft als Alter König.

    Leave A Reply