Der Soulslike Action Hype Train ist ein wenig aus der Bahn geraten

    0
    Der Soulslike Action Hype Train ist ein wenig aus der Bahn geraten

    In der Rolle des „Bestimmten“ Dunkler Mythos: Wukong entführt Spieler in ein filmisches, storybasiertes Erlebnis in einem Action-Rollenspiel, das auf einer Adaption von basiert Reise in den Westen. Mit dynamischen Kämpfen und Fähigkeiten, um gewaltige Feinde, listige Geister und den mythischen Yaoguai zu besiegen, durchqueren die Spieler atemberaubende Landschaften, von üppigen Wäldern bis hin zu hoch aufragenden Bergen und mystischen Tempeln.

    Es gibt zwar hervorragende Designelemente des Entwicklers GameScience – vor allem fesselnde Erzählungen und abwechslungsreiche Bosskämpfe – Dunkler Mythos: Wukong weist außerdem Probleme auf, die das Spielerlebnis und die Spielzuverlässigkeit ernsthaft beeinträchtigen können. Unter Berücksichtigung der Kontroversen mit dem aktuellen modernen Gaming-Publikum und den Erwartungen an Souls-ähnliche Spiele Dunkler Mythos: Wukong Ob es seinem Hype gerecht wird, ist bestenfalls fraglich.

    Vorteile

    • Der Kampf ist flüssig und macht Spaß
    • Die Kinematographie kann manchmal atemberaubend sein
    • Große Vielfalt an Gegenständen und Mechaniken
    Nachteile

    • Die Spielleistung ist ungeschliffen
    • Mangel an Inklusion und Vielfalt
    • Das Gameplay wiederholt sich mit der Zeit

    Ein leistungsschwaches filmisches Meisterwerk

    Die Kinematographie und die Grafik versuchen, das Gewicht mit unterschiedlichem Erfolg zu tragen

    Bei idealen Einstellungen Dunkler Mythos: Wukong ist ein filmisches Meisterwerk mit atemberaubenden, fesselnden Bildern, die Sie wirklich in die Welt eintauchen lassen. Er erreichte sowohl im Alltäglichen als auch in seinen weitläufigen Landschaften ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und Schönheit.

    Von den Spiegelungen in den Wasserwellen bis hin zum Einfangen der Adern jedes kleinen Blattes der Sie umgebenden Flora – es ist eine Schande, dass Sie diese Bilder aufgrund der schrecklichen Leistung nicht sehen und schätzen können.

    Zu diesen schwerwiegenden Mängeln zählen häufige Abstürze, starke Verzögerungen, nicht synchroner Ton und schreckliche Bildraten. Neben dem frustrierenden Stottern beeinträchtigt auch das häufige Aussetzen des Tons Ihr Spielerlebnis stark, insbesondere bei Bosskämpfen, wenn Sie sich auf Tonsignale verlassen.

    Da die empfohlenen Spezifikationen des Spiels eine optimale Leistung ermöglichen sollen, sind viele Bereiche ab Kapitel 2 völlig unspielbar und werden bei den niedrigsten Grafikeinstellungen nur geringfügig besser.

    So wie es derzeit ist, sofern sich diese Probleme nicht in einem zukünftigen Patch ändern, Ich sehe nicht, dass viele Spieler laufen können Dunkler Mythos: Wukong wenn es in den empfohlenen Spezifikationen so problematisch ist. Wenn GameScience diese Probleme löst, wird sich unser Endergebnis sicherlich ändern.

    Der Kampf ist fesselnd und macht süchtig

    Die Spieler verfügen über enorme Fähigkeiten und Fertigkeiten

    Eine der besten Funktionen Dunkler Mythos: Wukong Es ist dein Kampfmit einer Vielzahl von Fähigkeiten, die die Spieler auswählen und verbessern können. Im Hauptmenü können Sie Ihre Levels, sogenannte „Sparks“, in verschiedene Kategorien einteilen. Dies umfasst alles von Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Kampfkunst und Überleben bis hin zu Stabhaltungen, Mystik, Zaubersprüchen und mehr.

    Auf den ersten Blick mag dies überwältigend erscheinen, da die Spieler bei der Gestaltung ihres gesamten Kampfstils viel berücksichtigen müssen. Dies ist jedoch nicht unbedingt eine schlechte Sache, da Sie so einen Build wirklich anpassen und erstellen können, der am besten zu Ihrem Spielstil passt.

    Was den Kampfablauf angeht, verwenden die Spieler nur einen Stab als Hauptwaffe, was eindeutig ein absichtlicher Schachzug von GameScience ist, der den Spielern ein reines, auf den Nahkampf ausgerichtetes Kampferlebnis bieten soll. Mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die über Ihre Waffe hinausgehen, und mit all den vielfältigen Kombinationen und Haltungen, die Spieler durch ihren Stab steuern können, Der Kampf ist nicht eintönig oder langweilig, sondern äußerst unterhaltsam, fesselnd und befriedigend.

    Eine einzigartige Funktion, die Dunkler Mythos: Wukong präsentiert, ist, dass es kein Block- oder Verteidigungssystem gibt (abgesehen von einem Abklingzauber), sodass Sie sich ausschließlich auf das Ausweichen verlassen müssen. Während dies in vielen Souls-like-Spielen eine integrale Fähigkeit ist, müssen Spieler lernen, wie und wann sie effektiv Schaden austeilen und gleichzeitig auf der sicheren Seite bleiben, da sie keine anderen Verteidigungsmöglichkeiten haben. Diese Schwachstelle fügt Bosskämpfen eine herausfordernde Ebene hinzu und bestraft Spieler, die diese Fähigkeit nicht beherrschen.

    Der Hauptnachteil der Kampfleistung in Dunkler Mythos: Wukong und das Die meisten leichten Angriffe wirken eher leicht und statisch und können gespammt werden, um Feinde niederzuschlagen. Obwohl dies bei Bossen nicht der Fall ist, sind es vor allem schwere Angriffe und Kombos, die durch ihren Einsatz Wirkung erzielen und Schaden anrichten.

    Darüber hinaus scheint es keine Stealth-Fähigkeiten zu geben, die thematisch in den Bereich dieser seelenähnlichen Welt passen. Ich hätte gerne die Möglichkeit gehabt, mich hinter Feinde zu schleichen und mit meinem Stab kritische Treffer zu erzielen, oder auf eine höhere Ebene vorzudringen und einen lautlosen Sprungangriff auszuführen. Angesichts der Landschaft und Umgebung, die es umgibt, scheint dies eine verpasste Chance zu sein.

    Dunkler Mythos: Wukong nutzt seine Umgebung nicht aus

    Es mangelt stark an Mobilität und Umweltbewegung

    Während Dunkler Mythos: Wukong hat großartige Arbeit geleistet und eine immersive und unglaublich fesselnde Umgebung mit riesigen Landschaften geschaffen. Der Hauptkritikpunkt liegt in den interaktiven Einschränkungen. Der größte Teil der Landschaft ist unbrauchbar, was die Mobilität und Manövrierfähigkeit der Spieler während der Erkundung einschränkt.

    Wenn man bedenkt, dass der Auserwählte ein Affe ist, Dunkler Mythos: Wukong Es wurden eine Reihe von Erkundungsmöglichkeiten verpasst, die das Spiel in Bezug auf Mobilität und Bewegung zu einem viel reichhaltigeren und unterhaltsameren Erlebnis gemacht hätten.

    Die Umgebung macht es viel mühsamer, zu bestimmten Bossen zu gelangen.

    Die Unfähigkeit, das Gelände zu Ihrem Vorteil zu nutzen und Parkour-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, ist eine große Schande wenn die Welt so interaktiv erscheint. Die Bewegungseinschränkung macht das Gameplay ziemlich linear, wobei die Umgebung nur dazu dient, von einem Ort zum anderen zu gelangen, mit wunderschönen Ausblicken im Hintergrund.

    Kapitel 2 bietet einen viel explorativeren und offeneren Raum und fühlt sich eher wie ein Rollenspiel an, ist aber immer noch ziemlich leer und der Mangel an Manövrierfähigkeit und Mobilität von Destined One ist derselbe, allerdings in einer erweiterten Landschaft. Oberflächlich betrachtet gibt es noch viel mehr zu sehen, aber die Umgebung macht es viel mühsamer, zu bestimmten Bossen zu gelangen, während man sie nicht richtig durchqueren kann.

    Boss-Arenen sind ebenso flach

    Bosse sind einfacher als erwartet


    Die Bestimmung in der Black Wind Cave Bodhi auf dem Gipfel; Schwarzer Windberg im schwarzen Mythos: Wukong.

    Darüber hinaus scheinen die Bosse die Umgebung auch nicht besonders zu nutzenmit Ausnahme der Lingxuzi- und Whiteclad Noble-Bosse in Kapitel 1 – aber selbst dann in begrenztem Umfang. Bossbereiche sind nichts anderes als eine Arena. Es steht in krassem Widerspruch zur Art und Weise, wie Arenen gestaltet werden, da sie scheinbar nützlich sind, dies aber nicht der Fall ist.

    Obwohl Lingxuzi auf die Dächer einiger benachbarter Gebäude springt, geschieht dies nur, um an Boden zu gelangen, bevor er Sie angreift. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Aktion, die sich nur darauf bezieht, wie die Umgebung effektiv genutzt werden kann. Allerdings nutzt Whiteclad Noble seine Umgebung effektiver, indem er sich ins Wasser hinein und aus diesem heraus bewegt und es für seine inhärenten Angriffe nutzt.

    Anfangs dachte ich, Spieler könnten die Umgebung ausnutzen, indem sie Schutz vor umliegenden Strukturen suchen, aber diese Funktion scheint inkonsistent zu sein. Manchmal kann ein großer Stein oder Felsbrocken Bossangriffe abwehren, manchmal funktioniert es aber nicht, was das Erlebnis beeinträchtigt und Kämpfe frustrierend macht.

    Umweltentscheidungen funktionieren nicht

    Die problematische Platzierung von Schreinen


    Der Auserwählte ruht in einem Schrein im Wald der Wölfe, „Außerhalb des Waldes“ im dunklen Mythos: Wukong.

    Ein weiteres Problem mit Dunkler Mythos: WukongDas Umweltprojekt der Stadt ist die Errichtung von Heiligtümern. Diese wichtigen Ruhepunkte sind uneinheitlich positioniert, was einen Mangel an Rücksichtnahme und strategischem Denken darüber zeigt, wie Spieler am effektivsten reisen können.

    Dunkler Mythos: Wukong erhöht die Laufzeit künstlich, indem es unnötige und komplizierte Herausforderungen zwischen Heiligtümern einführtSie platzieren sie oft sehr weit entfernt von Bosskämpfen, während Sie sich unterwegs Feinden stellen müssen. Dies führt dazu, dass Spieler diese Begegnungen mit verringerter Gesundheit oder mit Fertigkeiten mit Abklingzeit betreten, nachdem sie diese in früheren Begegnungen verwendet haben.

    Während es bei Soulslike-Spielen typisch ist, große Kampfbereiche zwischen Ruhepunkten zu haben, wie es auch sein sollte, neigen die meisten Boss-Arenen dazu, einen Rastpunkt nahe genug zu haben, um eine schnelle Reise zu ermöglichen und Ihnen zumindest die Möglichkeit zu bieten, sich schwierigeren Gegnern zu stellen. mit Gerechtigkeit.

    Eine inkonsistente Platzierung von Schreinen deutet oft auf ein schlechtes Spieldesign hin, da es den Anschein hat, als würde die Fertigstellung bestimmter Bereiche viel länger dauern, als sie sollten, sodass sie eher lästig als interessant und unterhaltsam wirken. Einige Bereiche in Kapitel 1 platzieren Schreine näher an Bosskämpfen, was zeigt, dass die zu weit entfernt platzierten Schreine nicht gut durchdacht waren.

    Begegnungen mit Feinden und Bossen sind aufregend, aber repetitiv

    Feinde haben vorhersehbare Bewegungen

    Wenn man Feldfeinde betrachtet, sind die meisten recht linear und weisen sich wiederholende Angriffe und Bewegungen auf. Ähnlich wie bei anderen Rollenspielen Überzeugung eines Attentäters Franchisenehmer, die sich des Folgenden schuldig gemacht haben, Dunkler Mythos: WukongFeinde warten oft darauf, dass Sie den Kampf gegen ein einzelnes Wesen in einer Menschenmenge beendenbevor Sie versuchen, Sie anzugreifen.

    Gelegentlich kann ein anderer Feind eingreifen, aber es ist nicht unbedingt schwieriger, gegen Mobs zu kämpfen, wenn die Feinde in ähnlichen Souls-Spielen normalerweise nicht so nachsichtig sind. Allerdings werden die Gegner im Laufe des Spiels in einem natürlichen Tempo immer schwieriger und erforschen neue Bewegungen, die sich jedoch immer noch wiederholen.

    Bosskampfdesign und Choreografie

    Ein Spiel mit vielen Bossen


    Der Auserwählte kämpft in Black Myth: Wukong gegen den weißgekleideten Adligen-Boss in einem Wassersumpf.

    Dunkler Mythos: Wukong ist mit größeren seelenähnlichen Spielen vergleichbar Elden-Ring Wie schwer ist der Boss?aber seine Laufzeit ist wahrscheinlich halb so lang, wenn nicht sogar kürzer. Das liegt daran, dass die Bosse unglaublich häufig und nicht sehr gut verteilt sind und daher nicht viel Vorfreude oder Erwartung hegen. Manche Soulslike-Fans möchten vielleicht lieber nicht so viel Füllmaterial zwischen den Bosskämpfen haben, während andere es lieber komplett erkunden und sich auf einen Bosskampf vorbereiten möchten.

    Die Abstände wirken angesichts der inspirierten Umgebung verschwenderisch, und es wäre schön gewesen, mehr Erkundungen zwischen den Bosskämpfen einzubauen, anstatt nur dazu zu dienen, Sie auf sehr lineare Weise von Ort zu Ort zu bringen. Mit zunehmendem Fortschritt in Kapitel 2 werden die Bosse etwas weiter voneinander entfernt, sodass Sie zwischen ihnen mehr zu tun haben, aber nicht zu viel.

    Es lässt sich nicht leugnen, dass viele Bosskämpfe Spaß machen, herausfordernd und fesselnd sind.

    Es lässt sich nicht leugnen, dass viele Bosskämpfe Spaß machen, herausfordernd und fesselnd sind und es den Spielern ermöglichen, ihre Fähigkeiten auf viele verschiedene Arten einzusetzen, um bestimmte Gegner zu besiegen. Einer meiner Lieblingskämpfe war insbesondere der gegen White Clad Noble, einen Water-Naga-Boss in Kapitel 1, der einen klassischen Zwei-Phasen-Bosskampf demonstrierte. Mit einer Vielzahl von Waffenfähigkeiten, die schwer zu überwinden sind, zwingt es Sie dazu, Ihr Ausweichen perfekt zu timen und die idealen Momente zum Zuschlagen zu lernen.

    Unter den vielen großartigen Chefs in Dunkler Mythos: WukongWhite Clad Noble ist nicht sehr nachsichtig und man erlebt den Kampf in einer großartigen Umgebung, die man nutzen kann, um seine Fähigkeiten zu verbessern, wenn man die richtigen Fähigkeiten einsetzt. Es wurde viel über die Gestaltung und Choreografie dieses Bosskampfs nachgedacht.

    Mit wenigen Ausnahmen sind die meisten Vorgaben des Chefs recht nachsichtig, und Viele Bosse verfügen über vorhersehbare und sich wiederholende Angriffssätze, die relativ leicht zu erlernen sind und zu relativ schnellen Niederlagen führen können. Im Laufe Ihres Fortschritts gibt es immer noch viele herausfordernde und befriedigende Kämpfe, die im Laufe der Kapitel 2 und darüber hinaus etwas weniger nachsichtig werden, aber für seelenähnliche Bosse sind sie wahrscheinlich am einfachsten zu überwinden.

    Für diejenigen, die mit seelenähnlichen Spielen noch nicht vertraut sind: Dunkler Mythos: Wukong ist eines der besten Spiele für den Anfang. Auf diese Weise können Sie die Grundlagen erlernen, bevor Sie zu viel schwierigeren Übungen übergehen, die Ihnen wirklich zeigen, wie es ist, einem Chef gegenüberzustehen, der Sie für einen einzigen falschen Zug hart bestraft.

    Es gibt einige Aspekte des Boss-Gameplays, die intuitiv erscheinen, in der Praxis jedoch ganz anders ablaufen. Wenn Bosse beispielsweise völlig neue AoE-Angriffe einsetzen, erscheint es möglich und natürlich, über sie zu springen, um nicht getroffen zu werden. In einigen Bosskämpfen, etwa gegen Black Wind King in Kapitel 1, scheint dies nicht möglich zu sein, was auf vorübergehende Bugs zu Beginn des Spiels oder schlechte Hitboxen zurückzuführen ist.

    Viele andere Ungereimtheiten dieser Art scheinen erklärungsbedürftig zu sein. Ein weiteres Beispiel ist der Kampf gegen den Wolfsboss aus Kapitel 1, Lingxuzi, der einen Bissangriff ausführt, der den Spieler weder packt noch durchbohrt, was einen Mangel an Gewicht und Komplexität in seinen Bewegungen zeigt.

    Bosskämpfe scheinen hauptsächlich aus zwei Arten zu bestehen; Egal, ob es sich um große, bullige Bosse handelt, die versuchen, dich zu packen, zu schlagen und zu schlagen, oder um schnelle, agile Kreaturen, die eine Waffe schwingen. Allerdings verfügt jeder Boss über ziemlich einzigartige Angriffsbewegungen, obwohl sie sich während des Kampfes immer noch wiederholen, und es ist ziemlich einfach, ihre Angriffsmuster schnell zu erlernen, nachdem man sich ihnen ein paar Mal gestellt hat. Insgesamt sind die Bosskämpfe trotz ihrer Mängel zweifellos eines der besten Features des Spiels. Dunkler Mythos: WukongIhnen ein aufregendes Erlebnis zu bieten.

    Es mangelt weitgehend an Inklusion und Repräsentation

    Dunkler Mythos: Wukongs Charakteren fehlt es an Vielfalt

    Obwohl meine Analyse und Rezension von Dunkler Mythos: Wukong Konzentrieren Sie sich weiterhin auf das Gameplay. Es ist wichtig, das zu erwähnen Kontroversen rund um das Spielestudio und die Berichte über Frauenfeindlichkeit und Sexismus seitens der Entwickler. Durch das Spielen als weibliche Spielerin konnte ich Probleme im Zusammenhang mit Inklusion und Repräsentation verstehen.

    Was die Kapitel 1 und 2 betrifft, so waren die Charaktere zwar eindeutig fiktive und fantastische Kreaturen, es waren jedoch keine weiblichen oder weiblichen NPCs, Feinde oder Bosse anwesend. Die einzige Ausnahme, wenn man sie als „weiblich“ bezeichnen kann, ist ein Boss namens „Mother of Stones“ in Kapitel 2, der nichts weiter als ein unbeweglicher, leuchtender Stein ohne Fähigkeiten ist, der von anderen Feinden bewacht wird.

    Der Mangel an Vielfalt und Inklusion spiegelt sich in frauenfeindlichen Kommentaren wider, die angeblich von Entwicklern geäußert wurden, die ihre Verachtung gegenüber den Frauen zum Ausdruck gebracht haben, die ihre Spiele spielen. Obwohl Dunkler Mythos: Wukong Obwohl es wirklich erfreuliche Momente gibt, war das Grundgefühl, dass Frauen auf dieser Welt nicht willkommen sind, während meines gesamten Spielerlebnisses präsent.

    Es ist erwähnenswert, dass das Spiel auf dem Roman basiert. Reise in den Westendas aus einigen wichtigen weiblichen Charakteren besteht. In einer Adaption, die sich an ein modernes Publikum richtet, keine oder nur wenige Frauen einzubeziehen, ist ziemlich beunruhigend.

    Das schmälert zwar nicht die Freude und den Spaß an Bosskämpfen, doch weibliche Fans von Soulslike-Spielen haben möglicherweise eine andere Sichtweise, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Entwickler Berichten zufolge auch angedeutet hat, dass Frauen nicht in der Lage seien, Spaß zu haben oder geschickt zu sein in dieser Art von Bosskampf.

    Die Ironie hinter diesem Gefühl ist Folgendes Dunkler Mythos: Wukong gehört zu den einfachsten Soulslike-Spielen und hat möglicherweise seine Fähigkeit, sie in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad zu bewältigen, überschätzt. Obwohl es thematisch und stilistisch zweifellos in diese Kategorie fällt, entspricht es nicht genau den erforderlichen technischen Fähigkeiten, wie sie bei Spielen wie … erreicht werden Elden-Ring, Sekiro: Shadows Die Twiceund vieles mehr.

    Dark Myth: Wukong Rezensionsergebnis

    3/5 – „Sehr gut“ gemäß der Bewertungsmetrik von Screen Rant. Trotz seiner Mängel ist es einen Versuch wert


    Der Auserwählte springt durch einen dunklen Tunnel im New West-Valley of Ecstasy Mindfulness Cliff in Black Myth: Wukong.

    Mit dem Potenzial, eines der nächstbesten Soulslike-Spiele zu werden und ein beliebtes kulturelles Juwel einer Liebesgeschichte darzustellen, Dunkler Mythos: Wukong Ich habe viele Gelegenheiten verpasst und hat inhärente Probleme, die angegangen und korrigiert werden müssen, um als ernsthafter Konkurrent für andere seelenähnliche Menschen angesehen zu werden. Wenn das der Fall wäre, würde ich die Punktzahl auf mindestens 3,5 erhöhen.

    Es verfügt zwar über einige außergewöhnliche Features, darunter Grafik, Kampfdesign und viele außergewöhnlich spannende Bosskämpfe sowie eine fesselnde Handlung, aber das reicht nicht aus, um eine bessere Punktzahl zu rechtfertigen. Angesichts dessen Die meisten seiner Mängel liegen in der Leistung, Vielfalt und Verschwendung von Umweltfaktoren Dies hätte es zu etwas Großartigem gemacht. Dies sind wesentliche Eigenschaften, die grundsätzlich alle RPGs, insbesondere Soulslike-Rollenspiele, in ihren Inhalt aufnehmen sollten.

    Screen Rant erhielt einen frühen Zugriff und einen PC-Code für Dunkler Mythos: Wukongfür den Zweck dieser Überprüfung.

    Leave A Reply