Der neue Vampirfilm von Robert Eggers knüpft an die klassische Nickelodeon-Kinderserie an und handelt nicht von SpongeBob

    0
    Der neue Vampirfilm von Robert Eggers knüpft an die klassische Nickelodeon-Kinderserie an und handelt nicht von SpongeBob

    Neuer Gothic-Horror von Robert Eggers Nosferatu Es ist ein Meisterkurs über Angst und Unruhe, hat aber eine ungewöhnliche Verbindung zur klassischen Nickelodeon-Kindersendung. Der vierte Spielfilm des amerikanischen Regisseurs ist ein Remake des deutschen Kult-Stummfilms. Nosferatu: Symphonie des Terrorsdas selbst eine Nacherzählung von Bram Stokers Buch ist. Dracula. Der Film wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt, die Einnahmen an den Kinokassen lagen deutlich über den ursprünglichen Prognosen und es wurde sogar von Nominierungen für bedeutende Auszeichnungen für den Horrorfilm gesprochen.

    Seltsamerweise hat Robert Eggers dies bereits ausdrücklich bemerkt NosferatuVerbindung zu einer anderen Nickelodeon-Show. Der Regisseur wies darauf hin, dass junge Kinogänger etwas über das Original erfahren könnten. Nosferatu von einer kurzen Szene bis Spongebob Schwammkopfeine seit langem laufende Zeichentrickserie, in der Graf Orlok von Max Shreck in der letzten Szene der Halloween-Folge zu sehen war (obwohl er in dieser Folge „Nosferatu“ genannt wurde). Allerdings ist dies nicht die einzige klassische Nickelodeon-Show, in der Graf Orlok in einer Episode eine prominente Rolle spielt. Tatsächlich ist er die zentrale Figur einer Episode einer anderen Serie.

    Folge aus der Serie „Hast du Angst vor der Dunkelheit?“ Features: Theater, in dem der echte Graf Orlok lebt

    Eine Version von Orlok verlässt die Leinwand, um das Theater zu terrorisieren


    Christopher Heyerdahl als Graf Orlok aus Nosferatu in „Hast du Angst vor der Dunkelheit?“

    Eine denkwürdige Folge der beliebten Kinder-Horror-Anthologie von Nickelodeon. Hast du Angst vor der Dunkelheit? Der Film trägt den Titel „A Tale of Midnight Madness“ und folgt den Mitarbeitern eines in Schwierigkeiten geratenen Kinos, die darum kämpfen, es vor dem Bankrott zu retten. Ihre Rettung finden sie in Form eines exzentrischen Regisseurs, der ihnen verspricht, dass sein Horrorfilm ihre Kinos füllen wird. Seine Vorhersage wird wahr, denn das Kino füllt sich bald mit Menschen, die Schlange stehen, um seinen Film anzusehen, was tatsächlich der Fall ist Nosferatu: Symphonie des Terrors.

    Die Episode nimmt eine Wendung, als das Theaterpersonal erkennt, dass ihr Theater plötzlich von einem Vampir angegriffen wurde. Es stellt sich heraus, dass Graf Orlok auf magische Weise aus der Kinoleinwand auftauchen kann, um sein Opfer ausbluten zu lassen. Orlok wird von dem berühmten Charakterdarsteller Christopher Heyerdahl gespielt und er macht einen wunderbaren Job als böses, blasses Monster mit den geradlinigen Manierismen, die er von der ursprünglichen Shrek-Figur übernommen hat. Dies ist eine der gruseligsten Episoden der Kinderserie und kann als Kultklassiker bezeichnet werden.

    Nosferatu ist nicht der einzige klassische Horrorfilm. Hast du Angst vor der Dunkelheit? Ausgeliehen von

    Die Anthologiereihe weist viele Anklänge an stumme Horrorfilme auf

    „A Tale of Midnight Madness“ ist bei weitem nicht die einzige Serie Hast du Angst vor der Dunkelheit? die von klassischen Horrorfilmen inspiriert wurde. Die Anthologieshow behandelt viele klassische Horrorthemen wie Geister, Hexen, Außerirdische und Monster, und in jeder Staffel sind Anklänge an Horrorfilme des 20. Jahrhunderts vorhanden. Einige der besten Filme basieren jedoch auf Filmen aus den 1920er und 1930er Jahren Nosferatu: Symphonie des Terrors.

    Hast du Angst vor der Dunkelheit? – Wichtige Details

    Ursprüngliches Sendedatum

    Ursprünglicher Start

    Renaissance

    Neustart

    31. Oktober 1990

    1992–1996 (104 Folgen)

    1999–2000 (26 Folgen)

    2019–2022 (13 Folgen)

    Tatsächlich basiert eine der ersten Episoden der Serie, „The Tale of the Phantom Taxi“, lose auf einem schwedischen Stummfilm aus dem Jahr 1921. Phantomwagen. „The Tale of the Last Dance“ ist eine Nacherzählung der klassischen Geschichte. Phantom der Operaber es basiert direkt auf der Filmversion von 1925. Eine weitere Vampir-Episode, „The Tale of the Night Neighbors“, basiert auf der ikonischen Interpretation des Films durch die Universal Studios. Dracula seit 1931. Keine der Referenzen ist jedoch so direkt wie Nosferatu Schrei aus A Tale of Midnight Madness.

    Leave A Reply