Wenige Charaktere drin Dragon Ball DAIMA sind nicht ohne Unterhaltungswert, aber eine Neueinführung ist ein besonders unterhaltsames Konzept, das zum Leben erweckt wird. Warp-Sama eine Reihe riesiger goldfischähnlicher Kreaturen, die dabei helfen, die Welten des Multiversums zu verbindendarunter drei Dämonenwelten. Warp-Sama ist nicht nur eine interessante Ergänzung zum Aufbau der Welt. Dragon Ball DAIMAaber ihre Charaktere in der Serie sind ziemlich lustig und beeindruckend.
Dragon Ball DAIMA stellt das Dämonenreich vor, während Goku und seine Freunde versuchen, Dende zu retten und das Verlangen umzukehren, das sie zu Beginn der Serie gemindert hat. Dabei erfahren sie von denen, die versuchen werden, das Dämonenreich anzuführen und ihre Macht zu stärken, nämlich Goma, Degesu und Dr. Arinsu. Aber um selbst die entlegensten Winkel des Dämonenreichs in der Dritten Dämonenwelt zu erreichen, müssen Goku, Shin und Glorio die Warp-Sama-Barriere überwinden.
Warp-Sama ist das Tor zum Multiversum in Dragon Ball DAIMA
Aber nennen Sie sie nicht Goldfisch
Zum ersten Mal gesehen in Dragon Ball DAIMA mit einem riesigen Vertreter in der Ersten Welt des Dämonenreichs in der Nähe des Goma-Palastes, wo sich eine Gruppe von Warp-Sama als Relais im gesamten Multiversum verbindet. Dies führt Benutzer zu einem Tor, das mehrere Einstiegspunkte in das Multiversum enthält, einschließlich markierter Eingänge zu jeder der drei Dämonenwelten, die vom kleineren Warp-Sama bewacht werden. Das Interessante an Warp-sama ist, dass trotz ihrer relativ kurzen Spielzeit Dragon Ball DAIMASie haben unbestreitbare Macht über dieses Tor und sogar der Dämonenkönig ist ihnen ausgeliefert.
Earth Warp-sama erscheint in Dragon Ball DAIMA Folge Nr. 3, in der Goku schnell ihre Geduld auf die Probe stellt. Um durch dieses Tor zu gehen, Warp-sama überprüft das Erbe des Dämonenreichs, nämlich die spitzen Ohren und den zugewiesenen PIN-Code, der nach erfolgreicher Verwendung erhalten wurde.. Warp-sama ist ein neuer kniffliger Charakter in Dragon Ball DAIMAUnd in typischer Toriyama-Manier können selbst diese wiederkehrenden Charaktere einzigartig einprägsam sein.
Warp-Sama hat enorme Macht über das Dragon Ball-Multiversum
Diese Kreaturen kennen ihre Rolle und gehorchen niemandem
Während Warp-sama ein charmanter Charakter ist, ist jede Wiederholung auch sehr einfühlsam. Wenn ihnen diejenigen, die passieren wollen, nicht gefallen, kann es sein, dass Reisende nicht durchgelassen werden. Dies führt auch in solchen Momenten wie in Dragon Ball DAIMA Folge Nr. 1, in der Goma stolz seine Macht als Dämonenkönig verkündet, Warp-sama dies jedoch völlig ablehnt. Als Goma seine Stimme sogar gegenüber dem kleineren Warp-Sama erhebt und fragt, wer nach Dabura und Babidi auf die Erde gekommen ist, ist Goma gezwungen, sich zu entschuldigen und noch einmal höflich zu fragen.
Es passiert wieder in Dragon Ball DAIMA Folge Nr. 3, wobei Goku Earth Warp-sama wiederholt als Goldfisch bezeichnet. Wenn Glorio nicht im Besitz einer einzigartigen PIN gewesen wäre und Shins schnelles Denken Gokus Ohren nicht kurzzeitig so verändert hätte, dass sie schärfer aussahen, hätten sie nicht bestanden. Aber ein so mächtiges und respektiertes Wesen zu sehen, dessen Verweise auf das Universum 7 kanonische Verbindungen herstellen Dragon Ball SuperSich vor Frust über triviale Kommentare über Goldfische aufzublähen, ist erfrischend unterhaltsam. Es ist die Art von Albernheit, die man von Toriyamas ursprünglichem Charakter erwarten kann und eine willkommene Ergänzung dazu DIMs Dragon Ball.
Dragon Ball DAIMA ist die fünfte Episode der Adventure-Anime-Reihe. Darin sind die meisten der klassischen Schauspieler als veraltete Versionen ihrer selbst zu sehen, darunter Goku, Vegeta und Bulma. Die Serie wurde auf der NYCC 2023 angekündigt, wobei der Schöpfer Akira Toriyama an die Spitze von DAIMA zurückkehrte.
- Jahreszeiten
-
1
- Schriftsteller
-
Akira Toriyama