![Der kreative Science-Fiction-Roman warnt uns vor Träumen und ist gleichzeitig unglaubwürdig Der kreative Science-Fiction-Roman warnt uns vor Träumen und ist gleichzeitig unglaubwürdig](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/henry-golding-talks-to-beatrice-granno-in-daniela-forever.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Wenn es ein experimentelles Medikament gäbe, das es Ihnen ermöglicht, Klarträume zu erzeugen, in denen Sie alles und jeden kontrollieren könnten, würden Sie es nehmen? Diese Frage stellt Autor und Regisseur Nacho Vigalondo einem trauernden Mann, der kürzlich seine Freundin bei einem tragischen Autounfall verloren hat. In Daniela für immer,
Vigalondo kritisiert die Vorstellung, „alle Träume wahr werden zu lassen“, indem man Liebe und Schmerz aufs Spiel setzt. Dieser von Natur aus kreative Film kombiniert geschickt Science-Fiction mit romantischem Drama, um die Bedeutung des Loslassens zu untersuchen. Aufgrund einiger fragwürdiger Entscheidungen sind die Hauptbotschaften des Films nicht so effektiv, wie sie sein könnten.
Daniela Forever verbindet erfolgreich Science-Fiction und Romantik
Verrückte reiche Asiaten„Henry Golding spielt den britischen DJ Nicolas, der mit einer großen Gruppe von Freunden in Madrid lebt. Nach dem frühen Tod seiner Künstlerfreundin Daniela (Beatrice Grannò) verliert er völlig die Lust am Leben. Nicolas wird von Albträumen über ihren Tod geweckt und verbringt seine Tage trauernd in seiner schmutzigen Wohnung, wo die Zeit eingefroren ist, und versucht, jede Erinnerung an Daniela festzuhalten. Sogar seine Freunde, darunter Victoria (Nathalie Poza), sind besorgt darüber, dass er nicht weitermachen kann. Um ihm zu helfen, empfiehlt Victoria Nick für eine klinische Studie mit einem neuen Medikament.
Daniela für immer sieht nach einer anständigen, familienfreundlichen Geschichte über Verlust und Trauer aus. In der Umsetzung geht es über traditionelle Trauerbotschaften hinaus und erforscht Klarträume …
Dieses nicht vermarktete Medikament würde es Nick ermöglichen, seine Träume zu verwirklichen und alles zu kontrollieren, was in ihnen geschieht. Aus Victorias Sicht würde dies Nicolas helfen, sich von seiner starken emotionalen Abhängigkeit von Daniela zu befreien. Nick hat jedoch andere Pläne. Ihre Mission ist es, Daniela wieder zu sehen, zu fühlen und zu lieben, mit allen Mitteln. Alles und jeder, der Nicolas’ Ziel im Weg steht, ist nicht sein Freund.
Auf dem Papier, Daniela für immer sieht nach einer anständigen, familienfreundlichen Geschichte über Verlust und Trauer aus. In der Umsetzung geht es über die traditionellen Trauerbotschaften hinaus und erforscht das luzide Träumen, während es gleichzeitig auch der Frage nachgeht, ob es sich wirklich lohnt, Ihre Träume zu verwirklichen. Der neueste Film von Vigalondo ist eine Auswahl für den 3. Sloan Science on Film Showcase, der die Verbindung zwischen den beiden Kulturen Wissenschaft und Geisteswissenschaften unterstützt, und tut genau das, allerdings mit ein paar eklatanten Mängeln. Als Nick zum ersten Mal beim belgischen Pharmaunternehmen ankommt, erhält er einen Vertrag, den er vor Beginn der Tests gründlich prüfen muss.
Normalerweise liest er es nicht – vor allem nicht mit dem Gedanken, Daniela wiederzusehen, hautnah und klar im Herzen und im Kopf. Diese wichtige Entscheidung raubt dem Drehbuch seine Glaubwürdigkeit (und davon braucht es jedes Quäntchen Glaubwürdigkeit). Selbst nachdem er dies beobachtet hatte, gaben ihm die Ärzte eine Tablette zur Beobachtung. Nach dem Aufwachen lügt Nick offensichtlich über das, was er gesehen hat, was die Ärzte jedoch nicht stört. Stattdessen schicken sie Nick ohne weitere Fragen oder Zögern mit einer neuen Packung Pillen weg.
Daniela Forever hat eine klare Botschaft
Obwohl die Prämisse nicht ganz glaubwürdig ist
Es ist wahr, dass dieser Anfang meine Begeisterung und meine Erwartungen für den Rest geschmälert hat Daniela für immer. Sogar die kluge Entscheidung, leuchtende Farben für Nicks Traumzustand anstelle der dunklen, körnigen Bilder für die Realität zu verwenden, wirkte weniger beeindruckend, wenn nicht ganzheitlich auf Details geachtet wurde. Als ich das überwunden habe, fand ich Trost in Grannòs warmherziger Darstellung als Daniela. Obwohl sie nur eine Erfindung von Nicks Träumen ist, ist es leicht zu verstehen, warum sie so viele Freunde hatte und warum Nick sie liebte, da ihre umgängliche Art und ihr freundlicher Geist die Leinwand eroberten.
Selbst in einem idealen Traumszenario ist Glück unerreichbar, wenn Sie nicht an sich selbst arbeiten. Innerhalb dieses kreativ immersiven Seherlebnisses ist dies der fesselndste Teil des Films.
Die Dinge werden noch schlimmer, als Nick weiterhin Anweisungen missachtet und eine dunkle Seite von sich zu zeigen beginnt, die sich bei dem Gedanken, Daniela erneut zu verlieren, zu manifestieren begann. Da Danielas Ex-Freundin Teresa (Aura Garrido) oft ins Spiel kommt, wenn Daniela etwas Unabhängigkeit zeigt, explodiert Nicks Eifersucht und seine kontrollierende Natur kommt zum Vorschein. Hier ersetzt Vigalondo Regenbögen und Schmetterlinge durch absolute Wahrheit. Selbst in einem idealen Traumszenario ist Glück unerreichbar, wenn Sie nicht an sich selbst arbeiten. Innerhalb dieses kreativ immersiven Seherlebnisses ist dies der fesselndste Teil des Films.
Eine gemischte Auseinandersetzung mit medizinischer Ethik, Trauer und Selbst-Wiederentdeckung, Daniela für immer ist ein anständiger Film, der Sie dazu bringt, Ihre Entscheidungen in diesem Szenario zu hinterfragen. Auch wenn es eine Weile dauert, bis man es auf den Punkt bringt, ist die liebenswerte Beatrice Grannò als Daniela einen Besuch wert. Vigalondo trifft einige interessante Entscheidungen in der Art und Weise, wie er den Schmerz und die Unfähigkeit, loszulassen, einfängt. Und auch wenn bei mir nicht alles geklappt hat, gibt der Film eine gute Botschaft über die Bedeutung der Selbstreflexion, wenn wir nach dem Verlust eines geliebten Menschen den nächsten Schritt auf dem Weg zurück zum Glück machen.
Daniela für immer Premiere beim Toronto International Film Festival 2024. Der Film ist 113 Minuten lang und wurde noch nicht bewertet.
Ein trauernder Mann, der nach dem plötzlichen Tod seiner Freundin nicht weitermachen kann, nimmt an einer klinischen Studie teil, die ihm die Möglichkeit bietet, sein Leben mit ihr durch Klarträume neu zu gestalten. Während die Grenzen zwischen Realität und Träumen verschwimmen, wird er mit den emotionalen und psychologischen Konsequenzen konfrontiert, die das Leben in einer künstlichen Welt mit sich bringt.
- Beatrice Grannò ist warmherzig und liebenswert als Daniela
- Der Film hat eine nachdenkliche Geschichte über Trauer und kombiniert die Genres gut
- Aufgrund bestimmter Entscheidungen fällt es der zentralen Prämisse schwer, glaubwürdig zu sein
- Der Film braucht lange, um auf den Punkt zu kommen