![Der inoffizielle vierte Pate-Film, The Sicilian, erklärt Der inoffizielle vierte Pate-Film, The Sicilian, erklärt](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/christopher-lambert-s-salvatore-giuliano-stands-in-a-dusty-town-sqaure-in-front-of-townspeople-in-the-sicilian-1987.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Obwohl es einen vierten Film gibt, der sich darauf bezieht Pate Trilogie gibt es einen Grund, warum das Publikum selten von dem Film von 1987 gehört hat. sizilianisch. Pate Die Trilogie wird oft als einer der größten Filme aller Zeiten bezeichnet, obwohl der letzte Teil, bei dem Francis Ford Coppola Regie führte, allgemein als Enttäuschung angesehen wird. Die ersten beiden Coppolas Pate Die Filme waren so einflussreich und gefeiert, dass die Serie als Ganzes allgemein als wichtiger Teil der Filmgeschichte angesehen wird, und zwar sogar Der Pate Teil 3 besser, als Kritiker die verspätete Fortsetzung bei ihrer Erstveröffentlichung bewerteten.
Daher mag es überraschend erscheinen Pate. Teil 4. ist nie passiert. Obwohl einige Schauspieler möglicherweise zu alt waren, um ihre Rollen zu wiederholen, Pate Angesichts der Popularität des Franchise könnte die Serie Spin-offs, Prequels und andere Fortsetzungen hervorbringen. Das Franchise basiert auf der Arbeit des Autors Mario Puzo. Pate Reihe von Romanen, und zusätzlich zu den fünf Büchern der Reihe ist Puzo auch Autor von Familie, Vierter K, Der letzte Don, Narren sterbenUnd Omertaunter anderem. Allerdings ist die einzige andere Adaption von Pate Romane erklärt, warum Puzos weitere Projekte selten waren.
Mario Puzos „Der Sizilianer“ war quasi eine Fortsetzung von „Der Pate“.
Puzos ursprünglicher Roman war eine Fortsetzung von „Der Pate“.
Der legendäre Regisseur Michael Cimino adaptierte Pate Roman von Mario Puzo sizilianisch im Jahr 1987Doch Produktionsprobleme führten zu einem verwirrenden Film, der bei der Veröffentlichung überwiegend negative Kritiken erhielt. Spielt zwischen den Büchern 6 und 7 Pate, sizilianischIn der Geschichte hilft Michael Corleone dem echten italienischen Banditen Salvatore Giuliano bei der Flucht aus Italien nach Amerika. Der Roman und seine Verfilmung konzentrieren sich auf Giulianos Aufstieg zur Macht in der Welt der organisierten Kriminalität und seinen zum Scheitern verurteilten Kampf für die Unabhängigkeit Siziliens. Mehr als das Leben“BanditGiuliano war in den 1940er Jahren für seine Rolle auf dem Schwarzmarkt und in der sizilianischen Politik berüchtigt.
Der Sizilianer erzählt vom Aufstieg von Salvatore Giuliano zur Macht und seinen Versuchen, seinen Gönner, den Gangster Joss Ackland Don Masino Croce, zu stürzen.
Da die Rechte an der Figur bei anderen Produzenten lagen, wurde jede Erwähnung von ihm in Ciminos Film ausgeschlossen. PateDon Corleone und andere Charaktere der Trilogie während der Adaption sizilianisch. Highlander Star Christopher Lambert spielte Salvatore Giuliano sizilianisch wer, zusätzlich zu der Entscheidung, die Verbindung zu trennen Patewar eine relativ originalgetreue Adaption von Puzos Roman. sizilianisch verfolgt Giulianos Aufstieg zur Macht und seine Versuche, seinen Gönner, Joss Acklands Gangster Don Masino Croce, zu stürzen. Mit einer Nebenbesetzung, darunter Terence Stamp und John Turturro, sizilianisch hätte ein großer Erfolg werden können.
„Der Sizilianer“ wurde verfilmt, ohne dass die Familie Corleone erwähnt wurde
„Der Sizilianer“-Adaption entfernt Verbindungen zu früheren Filmen
Leider keine Hoffnungen mehr sizilianisch konkurrierend Pate an den Kinokassen oder bei den Kritikern verschwand, als Cimino Regisseur der Adaption wurde. Cimino Hirschjäger Das ist ein Meisterwerk, aber der Regisseur hatte an den Kinokassen kein Glück. Sein Hauptwerk von 1980. Himmelstor war einer der besten Western, die jemals die Kinokassen bombardierten, und Ciminos Entscheidung, sich auf westliche Elemente zu konzentrieren sizilianischDie Geschichte hat dem problematischen Film nicht geholfen. Schade, dass auch Cimino den Schnitt verweigerte sizilianischDie Betriebszeit wurde auf weniger als 150 Minuten reduziert.
Dies führte zu einem langwierigen Rechtsstreit, der schließlich damit endete, dass die Produzenten gewannen und die Laufzeit der Adaption ohne Ciminos Beteiligung auf 115 Minuten verkürzten. Das Ergebnis war eine kritische Katastrophe. In seiner Rezension für New York Timesgenannt vom Kritiker Vincent Candy sizilianisch “Verzerrte Zusammenfassung von Puzos Roman.„, und Leonard Maltin nannte den Film „BOMBE” Washington PostHal Hinson nannte die Adaption „Auf jeden Fall brutal,” Tschüss Chicago Sun TimesRoger Ebert gab dem Film zwei Daumen nach unten und nannte ihn „Ein unfassbares Durcheinander“
Der Sizilianer wurde im Vergleich zu den „Der Pate“-Filmen schlecht aufgenommen (das Buch jedoch nicht).
Die kritische Aufnahme des Sizilianers passte nicht zum Erfolg des Buches
Während Ciminos gemischte Geschichte mit Kritikern diesen Empfang einigermaßen wenig überraschend machte, sizilianisch erhielt noch schlechtere Kritiken als Coppolas Originalversion. Der Pate Teil III war angesichts der vergleichsweise positiven Aufnahme des Romans durch die Kritiker bemerkenswert. New York Times synchronisiert sizilianisch „Lustig und aufregend“, obwohl die Zeitung feststellte, dass die endlosen Verbindungen zu Puzos ursprünglicher Trilogie es genauso gut hätten heißen können: „Der Pate, Teil III.” Dies gibt einen Eindruck davon, was bei Ciminos Film schiefgelaufen ist.
Film |
Gesamteinnahmen an den Kinokassen |
---|---|
Pate |
270.007.394 US-Dollar |
Der Pate: Teil II |
57.386.952 US-Dollar |
sizilianisch |
5.400.000 US-Dollar |
Noch bevor er den notorisch exzentrischen Regisseur engagierte, Hersteller sizilianisch machte den Fehler, seine Verbindung zu ihm abzubrechen Pate Trilogie. Das Buch spielt als Interquel zur epischen Geschichte der Originalsaga und hätte als solches behandelt werden sollen, da die Umwandlung in eine unabhängige, unabhängige Geschichte zu einer unzusammenhängenden und unvollständigen Erzählung führte. Daher, PateDas inoffizielle Interquel der Trilogie scheiterte genau daran sizilianisch war eine inoffizielle Ergänzung zum Mythos der Franchise.
Quellen: Washington Post
Chicago Sun Times (über RogerEbert.com)