Der D&D Dungeon Master’s Guide 2024 ist eine schlechte Nachricht für böse Charaktere

    0
    Der D&D Dungeon Master’s Guide 2024 ist eine schlechte Nachricht für böse Charaktere

    Neueste Leitfaden für Dungeon-Meister Für Dungeons und Drachen Es fehlt ein gewisser Aspekt für diejenigen, die böse Charaktere spielen wollen. Mit vielen remasterten Inhalten in der neuesten Version DnD Aufgrund der Regeln musste es in der Zukunft des Spiels Details geben, die völlig außer Acht gelassen wurden. Obwohl diese Änderung das Spielen dieser bösartigen Charaktere nicht grundsätzlich unmöglich macht, umfassen die neuen Regeln von 2024 nicht direkt die Optionen, die Spieler in der Vergangenheit hatten.

    Böse, Antihelden oder sogar moralisch ambivalente Charaktere sind faszinierende Merkmale in den Medien und können eine interessante Möglichkeit sein, eine Kampagne aufzupeppen. Sie waren immer in der Nähe Dungeons und Drachen mit der Ausrichttabelle und kann spannende Interaktionen und Handlungsstränge schaffen. Ein aktuelles Beispiel für einen beliebten kontroversen Charakter ist Astarion aus Baldur’s Gate 3wo er die Spieler zutiefst faszinierte und einige dazu inspirierte, sich an der dunkleren Moral ihrer Charaktere zu versuchen. Allerdings wurden einige böse Charaktere aus den Regeln von 2024 entfernt, was diejenigen verärgern könnte, die eine korrupte Richtung einschlagen wollen.

    DMs Leitfaden zu D&D 2024 schneidet Schurken-Unterklassen ab

    Eidbrecherpaladine und Kleriker der Todesdomäne sind in den Regeln von 2024 nicht enthalten

    2024 Leitfaden für Dungeon-Meister schließt sowohl die Paladin-Unterklasse „Eidbrecher“ als auch die Kleriker-Unterklasse „Todesdomäne“ aus.Beides liegt auf der Hand, da es sich bei ihnen um moralisch böse Charaktere handelt, die den Spielern die Möglichkeit geben, Wege der Korruption und Zerstörung auszuprobieren. Mit ihrem Ausschluss von letzterem Leitfaden für Dungeon-MeisterEine direkte Möglichkeit, für sie zu spielen, gibt es nicht.

    Es wird beschrieben, dass Paladin Oathbreaker die Dunkelheit erst dann in sich trägt, wenn er seinen Eid gebrochen hat, sei es in der Verfolgung eines bösen Verlangens oder im Dienst einer größeren bösen Macht. Der Kleriker der Todesdomäne ist ähnlich, da er sich auf Nekromantie-Magie konzentriert und mit der Gottheit in Verbindung gebracht wird, die die Natur des Todes umgibt. Obwohl Domain in jede Richtung gespielt werden kann, hängt es von der Gottheit ab und davon, wie der Spieler seinen Charakter haben möchte. Für diese beiden Unterklassen es wird angedeutet, dass sie als böse dargestellt werden sollen Charaktere.

    Böse Geistliche und Paladine können in D&D sehr interessant sein

    Das Spielen als böser Charakter kann die eigene Moral des Spielers in Frage stellen


    Cover des D&D 2024 Dungeon Master's Guide mit einer Horde untoter Skelettfeinde.

    Mehrheitlich DnD Spieler werden natürlich danach streben, moralisch bessere Charaktere zu spielen, aber eine Änderung der Situation kann zu interessanteren Kampagnen führen. Spieler haben vielleicht noch nie zuvor einen schurkischeren Charakter erschaffen und gespielt, aber es lohnt sich auf jeden Fall, es mindestens einmal auszuprobieren. Dies kann auch ein Problem sein, wenn Spieler verspüren möglicherweise einen emotionalen Konflikt mit dem, was ihr Charakter tut Aber sie müssen mit ihren Entscheidungen fortfahren und die Kampagne im Rollenspiel verfolgen. Die Story-Aspekte, die das Spielen böser Charaktere mit sich bringt, gehören für einen Spieler, der es ausprobiert, zu den interessantesten Aspekten.

    Bei Eidbrecher-Paladinen geht es um den Verrat, der durch ihre Taten verursacht wird. Daher kann es faszinierend sein, diesen Aspekt in den Charakter und seine Hintergrundgeschichte einzubeziehen. Für einen Geistlichen der Todesdomäne kann die Verehrung einer moralisch fragwürdigen Gottheit die Gruppe gegen den Geistlichen aufstacheln und zu interessanten Interaktionen und Handlungssträngen führen. Aus technischer Sicht ist ein Spiel mit Nekromantiezaubern und dunklen Fortschrittsmöglichkeiten durch Kampf und Hindernisse ist ein weiterer Aspekt, der Spieler davon überzeugen sollte, diese Unterklassen auszuprobieren..

    Abwärtskompatibilität ist keine vollständige Lösung

    Oathbreaker- und Death Domain-Updates sollten enthalten sein

    Während es möglich ist, beim Spielen des Spiels nach den neuen Regeln einfach die alten Unterklassen Oathbreaker oder Death Domain einzubeziehen, Im Allgemeinen hätte es in den Plan 2024 aufgenommen werden sollen DM-Leitfaden. Mit allen Klassenüberarbeitungen für 2024. Spielerhandbucheinschließlich Änderungen an Unterklassen wie der Korrektur der schlechtesten Ranger-Unterklasse (Beastmaster), würde man erwarten, dass diese großartigen Unterklassen im Jahr 2024 wieder aufgenommen werden. Diesmal hätten Updates für Oathbreaker und Death Domain enthalten sein sollen, und sie müssen im Interesse der Zukunft zurückkehren Dungeons und Drachen.

    Das Spielen dieser Unterklassen ist durchaus möglich, da Gruppen- und Dungeon-Meister-Überarbeitungen für jede Kampagne durchaus möglich sind. Möglicherweise gibt es Lösungen, die es den Spielern ermöglichen, in ihre Charaktere alles aufzunehmen, was sie wollen, auch wenn es strikt den Regeln entspricht oder nicht. Es gibt auch Möglichkeiten, mit Nekromantie und anderen bösen Zaubersprüchen über andere Klassen oder Unterklassen zu spielen, wenn das das gewünschte Ziel ist. Da die Rückkehr von Death Domain und Oatherbreaker noch unbekannt ist, sie aber noch nicht existieren, hindert nichts die Spieler daran, sie im Jahr 2024 zu verwenden.

    Entfernung dieser beiden Unterklassen in der neuesten Ausgabe der Regeln Dungeons und Drachen verpasst die Gelegenheit, sie besser als je zuvor zurückzubringen. Die von ihnen geschaffene Chance, in Kampagnen böse Charaktere zu spielen und interessante Handlungsstränge und Kampfinteraktionen zu bieten, könnte mit Death Domain Clerics und Oathbreaker Paladins leicht realisiert werden. Es besteht noch Hoffnung für diese Unterklassen und sie können immer noch in eine moderne Kampagne mit dem neuesten Regelsatz einbezogen werden.

    Leave A Reply