Zusammenfassung
-
Loren Brovarnik feiert den 4. Juli mit ihrer Familie und ignoriert die Gegenreaktionen ihrer Reise nach Israel.
-
Fans loben die Familie Brovarnik, während einige Lorens Handlungen und Entscheidungen kritisieren.
-
Loren plant, mit ihrer Familie nach Israel zu ziehen, um ihren Kindern die dortigen Traditionen und Kultur näherzubringen.
90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende? Star Loren Brovarnik ignoriert die Gegenreaktion, die sie nach ihrer jüngsten Reise nach Israel, um mit ihrer Familie den 4. Juli zu feiern, erhielt. Loren ist ein weltbekannter Reality-TV-Star, der für ihre beneidenswerte romantische Reise mit Alexei Brovarnik auch einen MTV-Award gewann. Loren und Alexei werden als einer von ihnen gefeiert 90-Tage-VerlobterDie erfolgreichsten Paare und ihre fünfköpfige Familie werden von Millionen verehrt. Allerdings begannen sich die Meinungen über Loren zu ändern, als sie begann, auf ihrem Instagram über den israelisch-palästinensischen Konflikt zu sprechen.
Loren Brovarnik von 90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende? schickte seinen amerikanischen Anhängern zum Unabhängigkeitstag per Instagram-Post seine besten Wünsche.
Loren Kürzlich ging er zu Instagram, um seinen Followern „einen schönen Tag“ zu wünschen.Schönen 4. JuliSie postete ein Foto, das sie zusammen mit ihrer Familie anklickte, nachdem sie von ihrer umstrittenen Reise nach Israel zurückgekehrt war.
Loren schien mit Alexei und ihren drei Kindern vor ihrer Haustür zu posieren, während sie um die Flucht kämpften. Loren erwähnte: „Wer kann nicht ein normales Foto machen?” in seiner Bildunterschrift und auch scherzte, dass alle um 21 Uhr ins Bett gehen würden. Lorens IG Stories enthüllten, dass sie und ihre Familie dieses Jahr anlässlich des 4. Juli Hotdogs aßen.
Werden Lorens Kritiker ihrer überdrüssig?
Lorens Kommentare stammten dieses Mal von Fans, die lobten, wie bezaubernd ihre Familie ist. Sie nannten die Brovarniks ihre Lieblingsfamilie und wünschten ihnen einen schönen Unabhängigkeitstag. Sie hofften, dass Loren und ihre Lieben eine wundervolle Zeit hatten. Einige Fans verteidigten Loren vor ihren Kritikern, die schließlich in den Kommentaren auf ihre Fehler hinwiesen. Während die meisten Kommentare von Loren positiv waren, wurden die negativen unten versteckt. Sie verspotteten Loren und wie Ihr Mann schien wegen ihr geistig erschöpft zu sein. Loren beschloss, sie zu ignorieren und sich nicht den Tag verderben zu lassen.
Loren reiste nach Israel, um ihren 36. Geburtstag zu feiern. Obwohl sie die Reise schon länger geplant hatte, informierte sie ihre Follower erst im letzten Moment darüber. Lorens Fans stellten ihr Fragen, wie sicher es sei, nach Israel zu reisen, und sie sagte, sie fühle sich dort sicherer als in New York. Loren musste sich jedoch der Kritik der Fans stellen, als Sie posierte lächelnd vor einer Gedenkstätte in Israel. Loren schien das Land inmitten der anhaltenden Krise als Touristen-Hotspot zu bewerben.
Unterdessen hat Loren auch ihren ursprünglichen Plan, mit ihrer Familie nach Israel zu ziehen, nicht aufgegeben. Sein Wunsch ist es, dass seine drei Kinder ihre Traditionen und Kultur erleben und in ihrer Heimat aufwachsen können, wie es ihr Vater getan hat. Loren hat seinen Umzug nach Israel viele Male angepriesen, aber vorerst 90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende? Bei Star dreht sich alles darum, ihre amerikanischen Wurzeln zu feiern. Loren lernt, mit der Missbilligung ihrer geliebten Fans umzugehen, die sie all die Jahre unterstützt haben und die es auch sein könnten Ich frage mich, wie sie sie wieder für sich gewinnen kann.
90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende wird sonntags um 20 Uhr EDT auf TLC ausgestrahlt.
Quelle: Loren Brovarnik/Instagram
90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende
90-Tage-Verlobter: Glücklich bis ans Ende? ist eine von vielen Spin-off-Shows von TLCs 90 Day Fiancé. Glücklich bis ans Ende? bietet den Zuschauern eine Fortsetzung einiger der beliebtesten Paare der Originalserie. Die Begleitserie enthüllt, ob die Liebenden letztendlich in der Ehe blieben, und geht auf wichtige Lebensereignisse oder Probleme ein, mit denen sie möglicherweise konfrontiert waren.