![Denzel Washingtons kontroverse Besetzung für „Gladiator 2“ zeigt tatsächlich ein Problem mit dem Genre Denzel Washingtons kontroverse Besetzung für „Gladiator 2“ zeigt tatsächlich ein Problem mit dem Genre](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/denzel-washington-looking-up-in-gladiator-2.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Im Film treten mehrere Schauspieler auf Gladiator II wurden wegen der Akzente kritisiert, die sie für ihre Charaktere verwenden, die alle von Natur aus ungenau sind. Gladiator II Es spielt 16 Jahre nach Russell Crowes tragischer Rachegeschichte von Maximus; Connie Nielsen kehrt als Lucilla zurück, Paul Mescal spielt ihren inzwischen erwachsenen Sohn und Pedro Pascal spielt den römischen General, der zum neuen Ziel der Rache des Protagonisten wird. Dennoch war Denzel Washington definitiv der beste Spieler unter den sechs Hauptspielern Gladiator II Schauspieler spielen den verräterischen Macrinus.
Dies trotz der Kontroverse um Washingtons Akzent Gladiator II. Der Schauspieler entschied sich dafür, seinen eigenen New Yorker Akzent zu verwenden, anstatt einen afrikanischen Dialekt für seine Figur zu wählen. Washington argumentierte damit, dass es keine Möglichkeit gebe, die historische Situation zu kennen. Gladiator II Tatsächlich würde diese Zahl so klingen: und er hatte Angst, dass seine Rede absolut schrecklich sein würde. Allerdings ist Washingtons Reaktion darauf Gladiator 2 Die Kritik weist auf einige Widersprüche innerhalb des Genres der historischen Fiktion selbst hin, die er nur auf seine Weise umging.
Denzel Washington weigerte sich, in Gladiator 2 einen Akzent zu verwenden – obwohl keiner der Charaktere einen historisch korrekten Akzent hatte
Der Rest der Besetzung von Gladiator 2 verwendet britische Akzente im antiken Rom
Washingtons Fragestellung unterstreicht die Tatsache, dass keiner der anderen Charaktere Briten ist. obwohl sie im Film genau so klingen. Dies ist größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele große historische Werke, die in nicht-englischen Umgebungen spielen, dazu neigen, britische Akzente zu verwenden (z. B. Les Misérables). Gladiator 2 Die Charaktere sprechen auch kein modernes Englisch, eine Sprache, die zum Zeitpunkt des Films noch nicht einmal existiert.
Zum Kontext: Altenglischer Text Beowulf wurde mehrere Jahrhunderte nach den Ereignissen geschrieben Gladiator II und ist für moderne Englischsprecher ohne sorgfältiges Studium der Sprache immer noch unverständlich. Die gesprochene Sprache des Römischen Reiches war Latein. Keiner dieser Charaktere würde Englisch sprechen, keiner von ihnen würde Britisch sprechen – beides sind kreative Entscheidungen, die im Interesse der Marktfähigkeit dieses Films getroffen wurden.
Die unterschiedlichen Charakterakzente von Gladiator 2 machen tatsächlich Sinn (auch wenn die Akzente falsch sind)
Die interne Kontinuität von Gladiator 2 mit Akzenten scheint zu funktionieren
Auch wenn der gewählte Akzent nicht unbedingt britisch sein muss, macht es für den Worldbuilding Sinn, dass einige Charaktere ähnliche Sprachmuster haben. Lucilla und die Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) stammen aus derselben römischen Adelsfamilie und klingen wahrscheinlich ähnlich. Pedro Pascals Erziehung von Acacius ist weniger glaubwürdig, aber er stammt wahrscheinlich auch aus einer nahegelegenen Oberschicht und spricht auf ähnliche Weise.
Paul Mescal hat Mühe, seinen britischen Akzent beizubehalten und verwendet in einigen Szenen seinen echten irischen Akzent. Obwohl diese Inkonsistenz ein Problem darstellt, ist es wahrscheinlich, dass er wie die anderen Charaktere klingen wird. Wäre Lucius nach seiner Kindheit in Rom geblieben, wäre er seiner Mutter ähnlicher gewesen. Im historischen Kontext hätte er nicht irisch geklungen, sondern wie ein Mitglied der römischen Königsfamilie, dessen Sprache aufgrund seiner langjährigen Reisen in Afrika in jungen Jahren von Elementen anderer Sprachen beeinflusst war .
Macrinus wird sich stark vom Rest der Besetzung unterscheiden. – Seine Sprache wurde wahrscheinlich als Erwachsener festgelegt, bevor er gefangen genommen und nach Rom gebracht wurde – vorausgesetzt, sie sprachen alle dieselbe Sprache mit Akzenten, die aus ihren Muttersprachen stammten. Ob gut oder schlecht, Denzel Washington hat die Entscheidung getroffen, im Film keine moderne Form der Stimme seiner Figur zu versuchen. Gladiator II. Allerdings erfordert sein New Yorker Akzent eigentlich nur das gleiche Maß an Aufhebung des Unglaubens wie die anderen Charaktere.