Zusammenfassung
-
2024 D&D Regelbücher können zu einer Trennung zwischen Kampfwirkern und Zauberwirkern führen, die in aktuellen Ausgaben nicht vorkommt.
-
Tests zeigen Potenzial für geschwächte Talente wie Scharfschütze und Waffengroßmeister, die sich auf Kampfklassen auswirken.
-
Neue Spieler könnten mit der Komplexität des Waffenbeherrschungssystems von 2024 zu kämpfen haben, was zu möglicherweise ineffektiven Charakteraufbauten führen kann.
Für eine sichere Beurteilung ist es zwar noch zu früh, doch Spieltestmaterial deutet auf die bevorstehende Überarbeitung im Jahr 2024 hin Dungeons und Drachen Regelbücher werden eine Trennung zwischen kriegerischen Charakteren und Zauberwirkern schaffen, die in den aktuellen Regeln nicht vorhanden ist. Veteran D&D Spieler erinnern sich an die Meinung der Fans der 3. Edition, dass Kampfklassen wie Kämpfer und Barbar im Vergleich zu vollwertigen Zauberern wie Kleriker und Zauberer keinen brauchbaren Beitrag leisteten. DER Das 4e-System hat dieses Problem mit seiner einheitlichen Machtprogression und den unterschiedlichen Klassenrollen behoben. Die 5e von 2014 Spielerhandbuch Die Klassen sind vom Design her nah an 3e angelehnt, aber Kampfklassen können dazu beitragen.
Einfach ausgedrückt sind Zauberklassen nur so mächtig wie die Zauber, auf die sie Zugriff haben, während Kampfklassen nur so mächtig sind wie die Talente, auf die sie Zugriff haben.
Erfahrene Systemspieler haben das schnell erkannt D&DHandarmbrüste und Stangenwaffen hatten Talentunterstützung und boten Bonus-Actionangriffe durch Armbrustexperte und Stangenwaffenmeister. Ebenso gaben die Talente „Scharfschütze“ und „Großer Waffenmeister“ den Charakteren die Möglichkeit, ihre Angriffsgenauigkeit um 5 zu verringern, im Gegenzug dafür, dass sie ihren Schaden um 10 erhöhen, wenn sie mit diesen Waffentypen angreifen. Talentsynergien gaben Kampfklassen klare Optionen, um auf Distanz oder im Nahkampf beispiellosen Schaden zu verursachen.. Der Kampfstil „Bogenschießen“ trug dazu bei, die Genauigkeitseinbußen für Fernkampfwaffenspezialisten auszugleichen, während „Rücksichtsloser Schlag“ des Barbaren einen Vorteil verschaffte und die verringerte Genauigkeit des Großen Waffenmeisters abmilderte.
In 3e D&D ist die Aufteilung zwischen Kampf- und Zauberern zurück
Die Regeln von 2014 sahen eine relative Parität zwischen Kampfklassen und Zauberern vor
Obwohl sich Konstruktionen als a D&D Die Stangenwaffe des Barbaren verfügt jedoch nicht über die Vielseitigkeit von Zauberern oder über den Nutzen außerhalb des Kampfes, den Schurken bieten Es ist weitgehend unbestreitbar, dass sie für Abenteurergruppen wertvoll sind. Der Tod ist der beste Statuseffekt, und die Fähigkeit, in kurzer Zeit große Monster-HP-Summen zu verbrauchen, bedeutet, dass die Gruppe weniger Runden gegen Gegenangriffe abwehren muss. Strengere Beschränkungen für den Zugriff auf Zaubersprüche mit sehr hohem Level sowie die Konzentrationsmechanik halfen dabei, die Zauberer zu kontrollieren, was zu einer relativ ausgewogenen Ausgabe führte. Kampfcharaktere sind vielleicht weniger interessant zu spielen, aber ihre Beiträge sind unbestreitbar.
Dank einfacher Vorteilsquellen wie Reckless Attack und Faerie Fire konnten die Kampfklassen 2014 das Beste aus Grand Weapon Master und Sharpshooter herausholen, ohne zu viele Fehler aufgrund der Genauigkeitseinbußen zu erleiden.
Bestimmte Änderungen D&D Zauberer sind spaltend, wie 2024 Spielerhandbuch kann die verschiedenen Unterklassen, die mit jeder Magieschule verbunden sind, aus den Grundregeln entfernen, insbesondere aber: Die Kraft der Zauber wurde nicht verringertbasierend auf Testmaterial. Einfach ausgedrückt sind Zauberklassen nur so mächtig wie die Zauber, auf die sie Zugriff haben, während Kampfklassen nur so mächtig sind wie die Talente, auf die sie Zugriff haben. Der Paladin kann durch Smite Schaden erzeugen. Sie könnten Great Weapon Master problemlos mit einer Unterklasse wie Vengeance oder Devotion kombinieren, die eine höhere Genauigkeit bietet und gleichzeitig den Genauigkeitsnachteil konsequent aufhebt.
Einige Spieler sehen 2024 D&D PHB verbessert die Kampfklassen, aber diese oberflächliche Analyse versäumt es, die Auswirkungen der überarbeiteten Talente auf die Kampfklassen zu vergleichen. Die Monk-Klasse 2014 konnte sich im Vergleich zu anderen Kampfkünsten nie durch Schaden auszeichnen, aber die Monk bot einen einzigartigen Nutzen durch seine Fähigkeit, in jeder Runde mehrere atemberaubende Schläge auszuführen. Monk 2024 ist auf einen atemberaubenden Schlag pro Runde beschränkt. Entfernen Sie Ihren einzigen sinnvollen Beitrag. Paladin 2024 ist auf einen Treffer pro Runde begrenzt, was seine Schadenskapazität verringert. Die einzige Kampfklasse, die wirklich davon zu profitieren scheint, ist der Schurke.
Schurken profitieren, aber D&D-Kämpfer und Barbaren verlieren
Waffenbeherrschung bietet vernachlässigbare Vorteile, nur zusätzliche Komplexität
DER Dungeons und Drachen Skill-Mastery-Builds aus den 5e-Regeln von 2014 nutzten im Allgemeinen die Rogue-Klasse wegen ihrer vielfältigen Spezialisierungsfähigkeiten und ihrer mittlerweile ikonischen Funktion „Zuverlässiges Talent“. Schurken verursachen im Kampf normalerweise mittelmäßigen Schaden, aber Hervorragender Nutzen außerhalb des Kampfesdank seiner Fähigkeit, Fähigkeitsüberprüfungen zu optimieren. Spieltestmaterialien deuten darauf hin, dass Rogue 2024 Reliable Talent vier Stufen früher erhalten könnte. Das ist wirklich eine nette Geste. Leider verlieren andere ikonische Klassen wie Kämpfer und Barbar ihre Nische mit hohen Schadenszahlen. Einige ausgewählte Unterklassen folgen möglicherweise den PHB-Kampfkünsten 2014, dies sind jedoch seltene Ausnahmen.
Es bleibt abzuwarten, ob neue Spieler das Jahr 2024 nutzen werden D&D Regeln, oder ob sie sich den etablierteren Regeln von 2014 zuwenden werden. Wenn 2024 D&D Handbücher werden zu denen, die in Buchhandlungen und Online-Händlern leicht erhältlich sind. Sie sind wahrscheinlich die allgemeiner Einstiegspunkt für Anfänger in das Tabletop-RPG-Hobby. Erfahrene Spieler oder sogar diejenigen, die mit 2014 5e vertraut sind, werden in der Lage sein, die Unterschiede zwischen der Zauberer- und der Kampfklasse zu vergleichen, und werden wahrscheinlich zu vollständig zaubernden Klassen wie Kleriker und Zauberer tendieren. DER Neu gestaltete Kampfklassen sind schlecht für neue Spieler.
Einfachere Archetypen wie der Kämpfer sind für neue Spieler oft attraktiv. Das vielgelobte 2024 Waffenbeherrschungssystem D&D ist der schlechteste Ersatz für rohen Schaden wenn es um neue Spieler geht. Meistens bieten diese Waffenbeherrschungen vernachlässigbare Vorteile und geben neuen Spielern lediglich mehr Details, die sie im Auge behalten und möglicherweise vergessen können. den Kampf verlangsamen und wenig hinzufügen. Das bedeutet, dass es für neue Spieler nicht mehr einfach ist, 2024 zu lernen D&Dund es ist wahrscheinlicher, dass sie einen „Fallen-Build“ spielen, einen unzureichenden Charakter-Build, der keinen wirklichen Beitrag leistet und ihnen im Spiel schadet.
Bogenschützen sind in D&D 2024 keine Schadensverursacher mehr
Auch Benutzer schwerer Nahkampfwaffen leiden unter stark geschwächten Talenten
Technisch gesehen ist es für Wizards of the Coast noch nicht zu spät, den Kurs zu korrigieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass 2024 PHB wird erheblich von dem abweichen, was Spieltests vermuten lassen. DER Das neue Talent „Scharfschütze“ hat keine Funktion, um Schaden hinzuzufügenund der neue Große Waffenmeister fügt nur einem einzigen Angriff pro Spielzug Schaden zu und schwächt alle Klassen mit Extra-Angriff, und Dies wirkt sich erheblich auf Kämpfer aus, eine Klasse, die bis zu vier Angriffe pro Angriffsaktion erhält. Barbaren erhalten eine alternative Verwendung von „Rücksichtsloser Angriff“, die den Vorteil aufgibt, um zusätzlichen Schaden zu verursachen, was zu ähnlichen Ergebnissen wie der Barbar von 2014 führt, jedoch nur auf höheren Stufen.
Anstatt sich über die Trennung im Jahr 2024 Sorgen zu machen D&D Charakterblattänderungen, Fans sollte sich mehr Sorgen über eine Rückkehr zur Spaltung zwischen Kampf- und Zauberklassen in der 3e-Ära machen. Dies macht das Spiel für neue Spieler weniger zugänglich und verwandelt etwa die Hälfte der Klassen des Spiels in „Fallenkonstrukte“, darunter auch einige der D&Deiner der kultigsten Archetypen. Zauberer verfügten bereits über die Macht, die Realität zu verzerren, und über eine beispiellose Vielseitigkeit. Durch die Schwächung von Talenten wie „Scharfschütze“ und „Großwaffenmeister“ sowie Funktionen wie „Betäubender Schlag“ und „Zerschmettern“, ohne die Kraft von Zaubersprüchen zu verringern, entsteht ein Dungeons und Drachen wo Schwerter und Bögen völlig veraltet sind, was die Balance des Spiels ruiniert.