Das seltsamste (und möglicherweise ekelhafteste) Baby in der Geschichte der Peanuts erklärt

    0
    Das seltsamste (und möglicherweise ekelhafteste) Baby in der Geschichte der Peanuts erklärt

    Erdnuss Es gab viele ungewöhnliche Charaktere, aber Das vielleicht Seltsamste in der Geschichte des Streifens war der Junge, der nur als „Shut Up and Leave Me Alone“ bekannt war und mit dem Charlie Brown sich anzufreunden versuchte – natürlich erfolglos. – in einer Reihe von Panels, die in einem Sommercamp im Sommer 1971 spielen.

    „Halt den Mund und lass mich in Ruhe“ ist ein Beispiel dafür Erdnuss Der Schöpfer Charles Schulz wiederholte die Pointe oft in aufeinanderfolgenden Streifen, bevor er entschied, dass sie erschöpft war.


    Peanuts, 21. Juli 1971, Auftritt der Nebenfigur „Shut Up and Leave Me Alone“.

    Ein Teil dessen, was erhalten geblieben ist Erdnuss Fünfzig Jahre lang wusste Schultz schließlich, wie lange ein Witz dauern konnte, ob er nur einen Auftrag erforderte, ob er einen Monat dauern oder sich jahrzehntelang wiederholen konnte – wie es bei einer Figur der Fall war, die im selben Sommer in „ Halt den Mund und lass mich in Ruhe.

    „Shut Up and Leave Me Alone“: Charlie Browns namenloser Mitbewohner hatte kein Interesse daran, sein Freund zu sein

    Erster Auftritt: 21. Juli 1971

    Abgesehen von seiner einzigen wiederkehrenden Dialogzeile, die mangels weiterer identifizierender Details über die Figur mittlerweile als Ersatz für seinen Namen verwendet wird, gibt es in „Shut Up and Leave Me Alone“ noch eine weitere Besonderheit. . Was am meisten auffällt, ist die Tatsache, dass er Charlie Brown nie überhaupt angesehen hat. Wirklich, Die Leser sehen nie das Gesicht der Figur, sondern nur ihren Hinterkopf, eine künstlerische Entscheidung, die bewusst seine Entfremdung von Charlie Brown betont.der Leser und alle um ihn herum.

    Der Witz der Figur in „Shut Up and Leave Me Alone“ scheint als extreme Variation der üblichen Ablehnung gedacht zu sein, mit der Charlie Brown in der gesamten Serie konfrontiert wurde.

    Tschüss Erdnuss Es gab mehrere Charaktere, die manchmal aggressiv sein konnten, darunter Erdnuss Gang-Hochburgen wie Lucy und Peppermint Patty – nur wenige der Charaktere des Streifens waren, wenn überhaupt, so böse wie Shut Up und Leave Me Alone. Natürlich können die Leser darüber spekulieren, warum ein Kind im Sommercamp auf seinen Zeltkameraden losgeht, aber letztendlich scheint der Witz der Figur in „Shut Up and Leave Me Alone“ eine extreme Variante von Charlie Browns üblicher Weigerung zu sein kollidierte während des gesamten Streaks.

    Die Nebenfigur „Shut Up“ wurde zeitgleich mit Marcy, der Hauptfigur der „Peanuts of the Future“-Gang, vorgestellt.

    Erstveröffentlichung: 7. August 1971


    Erdnuss, 7. August 1971. Peppermint Patty fragt, warum Marcie so nervig ist.

    Eine weitere bemerkenswerte Sache an „Shut Up and Leave Me Alone“ ist, dass es nur einen Tag nach der Vorstellung von Marcy durch Charles Schulz uraufgeführt wurde.der natürlich später Teil eines ikonischen Duetts mit Peppermint Patty wurde. Während Ersteres offensichtlich eine kurzlebige Pointe ist, lässt sich das Gleiche auch über Marcys ursprüngliche Rolle im Comic sagen, die darin bestand, dass sie Peppermint Patty „Sir“ nannte, obwohl ihr wiederholt gesagt wurde, sie solle das nicht tun. Und doch geriet „Shut Up and Leave Me Alone“ von Marcy – und ihre Verwendung des Wortes „Sir“ wurde zu einer Ikone – schnell in Vergessenheit.

    Im Fall von Charlie Brown und Shut Up and Leave Me Alone war die Dynamik statisch – sie hatte keine Gelegenheit, sich zu entwickeln, es tauchten nur neue Kontexte für denselben Witz auf.

    Dies unterstreicht Charles Schulz‘ angeborenen Sinn für die Langlebigkeit von Witzen, der in diesem Fall auf die Charakterdynamik zurückzuführen ist. Im Fall von Charlie Brown und Shut Up and Leave Me Alone war die Dynamik statisch – sie hatte keine Gelegenheit, sich zu entwickeln, es tauchten nur neue Kontexte für denselben Witz auf. Im Gegenteil, die Dynamik von Marcy und Peppermint Patty bewies schnell, dass sie wachsen und zu einer nachhaltigen Quelle für Comedy werden konnte ErdnussGenau das geschah in den nächsten drei Jahrzehnten.

    Charlie Brown, der ewige Optimist, gab die Hoffnung nie auf, dass er „Shut Up and Leave Me Alone“ schlagen könnte.

    Erstveröffentlichung: 23. August 1971


    Erdnuss, 23. August 1971. Charlie Brown erhält einen Brief von „Shut Up and Leave Me Alone“.

    Erdnuss Die Camp-Cartoons von 1971, die Peppermint Patty mit ihrer zukünftigen besten Freundin und Charlie Brown mit der seltsamsten Figur des Streifens bekannt machten, liefen über zwei Wochen, von Mitte Juli bis Anfang August dieses Sommers. Doch ein paar Wochen nachdem sich der Streifen wieder normalisiert hatte, wiederholte Charles Schulz noch einmal den Witz „Halt die Klappe und lass mich in Ruhe“. Im Comic sagt Charlie Brown, dass er seinem Zeltkameraden geschrieben und eine Antwort erhalten habe, die natürlich nur eines sagen könne.

    Diese endgültige Ablehnung ist ein lächerlicher Abschluss der Saga „Shut Up and Leave Me Alone“, die in ihrer Gesamtheit den endlosen Optimismus des Protagonisten Charlie Brown zeigt, den Schöpfer Charles Schultz als Grund dafür angeführt hat, dass er weiterhin ein so beliebter Charakter ist. „Shut Up and Leave Me Alone“ könnte genau das Gegenteil gewesen sein Erdnuss‘ die Hauptfigur, eine völlig geschlossene Figurwo Charlie Brown für seine Freunde und Leser stets ein offenes Buch war und sich selbst von der schärfsten Ablehnung nie unterkriegen ließ.

    Leave A Reply