![Das neue Office-Remake wiederholt die riskante Entscheidung der NBC-Sitcom-Figur Das neue Office-Remake wiederholt die riskante Entscheidung der NBC-Sitcom-Figur](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/untitled-design-52.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Mit einem anderen Das Büro Die Veröffentlichung des ersten Trailers enthüllte die Entscheidung der neuen Version, eine Entscheidung zu kopieren, die auch bei der amerikanischen Adaption getroffen wurde – aber es gibt keine Garantie dafür, dass sich dies dieses Mal auszahlt. Das BüroDie nordamerikanische Besetzung wird als eines der größten Ensembles der Fernsehgeschichte in die Geschichte eingehen. Die Arbeitsplatzkomödie war unglaublich charakterorientiert und die Qualität der Schauspielerei und des komödiantischen Timings waren wesentliche Faktoren für den Erfolg der Serie.
Das betreffende Remake sollte nicht mit dem bevorstehenden Neustart von verwechselt werden Das Büro – eine Fortsetzung, die in derselben Welt wie die amerikanische Version spielt, jedoch mit neuen Charakteren. Bei dem veröffentlichten Trailer handelt es sich eher um ein traditionelles Remake, was auch anhand der gezeigten Teaser-Bilder deutlich wird. Also, tHier könnte es zu einer Zeit kommen, in der es zwei aktive Versionen von gibt Das Büro gleichzeitig in der Produktion. Leider wird dadurch das im Trailer des Remakes angedeutete Risiko noch gefährlicher.
Das Australian Office Remake kopiert weiterhin Charaktere aus der US-Version
Es ist leicht zu erkennen, auf wem die australischen Charaktere basieren
Fast alle Originaldarsteller aus den USA Schreibtisch hat ein Gegenstück in der britischen Originalversion. Obwohl die Namen nicht identisch sind, lässt sich leicht herausfinden, dass beispielsweise David Brent von Ricky Gervais als Grundlage für Steve Carells Michael Scott verwendet wurde. Obwohl die neu interpretierten Charaktere ihre eigenen Macken und Eigenschaften entwickelten, waren ihre ursprünglichen Vorbilder immer noch unbestreitbar. Der Trailer zum australischen Remake von Das Büro scheint der gleichen Formel zu folgen aber mit viel weniger Erfolg.
Stattdessen wäre es vielleicht klüger gewesen, die Sitcom-Prämisse zu nutzen und die Serie mit völlig neuen Charakteren zu bestücken, die ohne Vorurteile wahrgenommen werden können.
Zur Veranschaulichung: Edith Poor’s Lizzie in der australischen Version soll eindeutig eine weibliche Version von Rainn Willsons Dwight Schrute seinder wiederum auf Mackenzie Crooks Gareth Keenan aus der Originalserie basierte. Bei so vielen Schritten zwischen der ursprünglichen Figur und der zweimal überarbeiteten Person ist es etwas sinnlos, von einem Remake zu sprechen. Stattdessen wäre es vielleicht klüger gewesen, die Sitcom-Prämisse zu nutzen und die Serie mit völlig neuen Charakteren zu bestücken, die ohne Vorurteile wahrgenommen werden können.
Wo würde das Australien-Remake in der Zeitleiste von The Office spielen?
Die neue Version von The Office ist in der Gegenwart
Auf den ersten Blick scheint der Büroarbeitsplatz zu versuchen, die US-Zeit nachzuahmen Schreibtisch – die größtenteils in den 2000er Jahren spielt, einige Details deuten jedoch darauf hin Das australische Remake brachte das Franchise in die Gegenwart. Beispielsweise scheinen Computermonitore, Laptops und andere Geräte zu fortschrittlich zu sein, um in den 2000er Jahren zu existieren. So die australische Version von Das Büro scheint das US-Remake nachzuahmen und die Geschichte ungefähr zur gleichen Zeit wie ihre Veröffentlichung anzusiedeln, um ein maximales Eintauchen zu ermöglichen.
Es gibt noch einen weiteren Hinweis, der auf ein aktuelles Szenario schließen lässt. Gleich zu Beginn des Trailers erklärt Hannah Howard (der neue Michael Schott) von Felicity Ward ihren Mitarbeitern: „Ab heute sind wir alle wieder Vollzeit im Büro.” Die Implikation hier ist, dass der Australier Schreibtisch findet in einer Post-COVID-Welt stattwo ein Großteil der Arbeitskräfte des Landes aufgrund der Pandemie weiterhin von zu Hause aus arbeitete. Das Dokumentarfilmteam aus der Remake-Welt scheint also nach dem Ende dieser Ära mit den Dreharbeiten für das Unternehmen – bekannt als Finley Craddick Packaging – zu beginnen.
Warum es riskant ist, das Australian Office-Remake zum Hauptuniversum hinzuzufügen
Die Integration des US-Remakes in die Zeitleiste des britischen Büros war bereits ziemlich meta
Die Platzierung des neuen Remakes neben der US-Version wäre eine relativ sichere Option gewesen, da dadurch Überschneidungen zwischen den beiden Serien vermieden worden wären. Niemand von Finley Craddick erschien in der von Carrel geleiteten Show, daher würde es keinen Sinn ergeben. Allerdings hatte Ricky Gervais‘ Charakter aus der Originalserie einen Gastauftritt in Staffel 7, Folge 14 der US-Ausgabe. Die Anwesenheit von David Brent in „The Seminar“ begründete überraschend ein gemeinsames Universum zwischen den beiden Shows, aber es wäre sehr seltsam, auch die australische Version in den Mix aufzunehmen.
Leider ist die neue Version von Das Büro Da es nach den US- und UK-Shows spielt, ist es technisch möglich, dass Charaktere aus früheren Iterationen auftauchen. Die US-Sitcom unterscheidet sich stark von der britischen VersionDaher bereitete die gemeinsame Kontinuität keine großen Probleme. Im Gegensatz dazu scheint das australische Remake stark von der amerikanischen Version übernommen zu haben. Obwohl es sich nicht um die gleichen Charaktere handelt, hätte das Treffen von Michael Scott mit Hannah Howard daher nicht die gleiche Wirkung wie die ersten beiden Bosse von Das Büro gekreuzte Wege.