![Das kultigste Kreaturendesign der Twilight Zone in atemberaubender Kunst nachgebildet Das kultigste Kreaturendesign der Twilight Zone in atemberaubender Kunst nachgebildet](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/a-woman-reaches-for-her-bandaged-head-in-the-twilight-one-s-22eye-of-the-beholder-22-episode.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die Dämmerungszone
Die kultigsten Kreaturendesigns werden in neuer Fan-Kunst zum Leben erweckt. Erstausstrahlung im Jahr 1959. Die Dämmerungszone ist eine Horror-Anthologie-Show von Rod Serling. Mehrere Episoden der Serie haben sich bewährt, darunter „Eye of the Beholder“ aus dem Jahr 1962. Die Episode handelt von einer Frau, die sich einer Operation unterzieht, um eine vermutlich schwere Deformität zu korrigieren. Es stellt sich schließlich heraus, dass sie nach menschlichen Maßstäben tatsächlich „normal“ aussieht, während das Erscheinungsbild der Ärzte und Krankenschwestern monströs ist..
Künstler Chet Zar stellt nun das Aussehen einer der Krankenschwestern nach Die DämmerungszoneDie Folge „Eye of the Beholder“ in einem neuen beeindruckenden Film. Das Design verleiht dem Krankenschwestercharakter das für die Serie einzigartige Schweinsnasen- und Lippendesign.sowie subtilere Elemente wie dunkle, eingefallene Augen vermitteln. Schauen Sie sich die Kunst unten an:
Was bedeutet das Krankenschwester-Design in „Eye of the Beholder“ für The Twilight Zone?
Die wahre Bedeutung des Wortes „Auge des Betrachters“ erklärt
Die Dämmerungszone war eine beliebte Sendung, weil sie oft beängstigend oder in irgendeiner Weise gruselig war, aber sie hielt auch oft einen Spiegel der Gesellschaft vor und kommentierte Aspekte der menschlichen Existenz. „Eye of the Beholder“ tut genau das, indem es die Erwartungen des Publikums untergräbt, indem es die Protagonistin der Geschichte in eine nach normalen menschlichen Maßstäben traditionell attraktive Frau verwandelt, die Ekel empfindet, weil sie anders ist als alle anderen.
Die gesamte Episode erforscht und hinterfragt die Vorstellung, was „normal“ ist.und wie diese Ideen letztendlich menschliche Interaktionen und Gefühle prägen. Themen sind hier unter anderem Vorurteile und Entfremdung, aber es zeigt sich, dass die Episode auch in einem diktatorischen Staat spielt, in dem Nichtkonformität im Wesentlichen ein Akt des Verrats ist. Daher kann die Episode auch als Kommentar zur Politik und den Gefahren gedankenloser Konformität gesehen werden.Es kann aber auch als Kommentar zur Rasse interpretiert werden. Mehrere Schichten für Die Dämmerungszone Es waren Episoden wie diese, die die Serie so beliebt machten.
Unser Blick auf die Twilight Zone-Folge „Eye of the Beholder“
Die Anthologiereihe ist auch heute noch sehenswert
Obwohl Die DämmerungszoneDas Alter und die Schwarz-Weiß-Darstellung könnten einige jüngere Zuschauer davon abhalten, den Film anzusehen. Viele Episoden gelten tatsächlich als besonders nachdenklich und/oder prophetisch. „Eye of the Beholder“ ist eine solche Episode und in vielerlei Hinsicht zeitlos; Diese Botschaft ist heute genauso kraftvoll wie vor über 60 Jahren.
Die tatsächlichen praktischen Effekte, die bei der Erstellung der Gesichtsdesigns in dieser Folge zum Einsatz kamen, sind noch weitgehend intakt, und die Schwarz-Weiß-Präsentation wirkt sich in dieser Hinsicht tatsächlich zum Vorteil der Serie aus. Obwohl Die Dämmerungszone ist nun erwachsen geworden und die Tatsache, dass Kreaturen aus der Serie immer noch in Fan-Art-Werken auftauchen, zeugt von der anhaltenden Anziehungskraft der Serie und der Kraft einiger Episoden.
Quelle: @chetzar