Das Ende der Substanz erklärt

    0
    Das Ende der Substanz erklärt

    Das Folgende enthält Spoiler für The Substance, das jetzt in den Kinos läuftDie SubstanzDas Ende ist ein tragischer Abschluss einer wilden Horrorkomödie und unterstreicht die Sicht des Films auf Selbstwertgefühl und Selbstzerstörung in der Unterhaltungsindustrie. Der Film konzentriert sich auf den Titel „Substance“, ein mysteriöses medizinisches Serum, mit dem jemand eine jüngere Kopie seiner selbst erstellen kann. Dies ermöglicht es ihnen, jede Woche eine Woche in einem „perfekten“ Körper in ihrer normalen Form zu verbringen, obwohl es strenge Regeln für die Aufrechterhaltung dieses Prozesses gibt. Die SubstanzDie Hauptfiguren sind zwei Seiten derselben Person, der ältere Star Elisabeth und ihre jüngere Version, die sich Sue nennt.

    Der Film ist eine düstere Komödie über die Unterhaltungsindustrie, aber auch eine leise tragische Horrorgeschichte über die Anstrengungen, die Elisabeth und Sue unternehmen werden, um ihre Ambitionen zu verwirklichen, selbst auf Kosten ihrer selbst. Beide Seiten Elisabeths sehen sich ständig als Rivalen für die Zeit, die sie gemeinsam verbringen, und verursachen am Ende ihr eigenes Verderben. Die Themen von Demi Moores Handlungsbogen in Die Substanz Erhöhen Sie die Körperhorrorkomödie und verleihen Sie der Geschichte eine persönliche Ebene von Tragödie und Ernsthaftigkeit. Sehen Sie, wie das Ende von Die Substanz unterstreicht den thematischen Kern des Films.

    Die letzte Verwandlung von Elisabeth und Sue am Ende des Stoffes wird erklärt

    Das Monster am Ende dieses Films


    Ein Foto von The Substance. In einem weiß gefliesten Badezimmer liegt ein nackter Körper (Elisabeth) mit dem Rücken zu uns und benutzt ein Handtuch als Kissen. Hinter ihr und ebenfalls von uns abgewandt, befindet sich eine Figur in einem opulenten marineblauen Kleid, das mit einem goldenen schlangenähnlichen Wesen verziert ist.

    Die endgültige Transformation in Die Substanz Es ist gleichermaßen tragisch und schrecklich und spricht über die übergreifenden Themen des Films. Nachdem sie Elisabeth getötet hat, glaubt Sue zunächst, dass sie die Chance hatte, ihr Leben ohne die Last ihres älteren Ichs zu leben. Ohne das Serum beginnt sein Körper jedoch schnell zusammenzubrechen. Dies veranlasst sie zu dem Versuch, das aktivierende Einmalserum wiederzuverwenden, doch die daraus resultierende Verwandlung ist eine groteske Mischung aus Elisabeth und Sue. Bemerkenswert ist, dass Elisabeth dafür auferstanden ist, allerdings nur als Gesicht, das auf Sues Körper geklebt ist.

    Von der Öffentlichkeit als Monster angesehen, muss Sue vor der Silvestershow fliehen und schafft es nur bis zu einem gewissen Grad, dass ihr Körper zusammenbricht und sich selbst zerstört. Es ist eine melancholische Wendung des Films Sue ist mehr oder weniger tot und Elisabeth nur noch ein Gesicht wenig Zeit übrig. Diese Verwandlung spiegelt die bittere Seite von Elisabeth und Sue wider, die im Film immer deutlicher hervortritt, wobei ihre physische Form letztendlich ihre monströsen Entscheidungen widerspiegelt. Allerdings wertschätzt der Film die Verwandlung nicht und stellt sie stattdessen als erbärmliche und tragische Figuren dar.

    Warum Sue Elisabeth tötet und was das bedeutet

    Sues letztes Schicksal verläuft nicht gut

    Ein tolles Element Die Substanz Es sind die wiederholten Versuche des mysteriösen Unternehmens, Elisabeth davon zu überzeugen, Sue als eine Erweiterung ihrer selbst zu sehen. Im weiteren Verlauf des Films Elisabeth und Sue sehen sich zunehmend als Feinde Kampf um die Kontrolle über dasselbe Leben. Diese Feindseligkeit nimmt zu, bis Sue trotz wiederholter Warnungen vor den Konsequenzen beschließt, die Kontrolle zu behalten, was dazu führt, dass Elisabeth auf eine neue, abgezehrte Form reduziert wird. Als sie endlich die Kontrolle wiedererlangt, versucht sie Sue zu töten. Sein eigenes Ego und sein Entsetzen über seine Taten führen jedoch dazu, dass er sein jüngeres Ich verschont.

    Doch beim Aufwachen Sue teilt nicht die gleiche Gnade und tötet schließlich Elisabeth. Thematisch verdeutlicht dieser Moment, wie sehr Elisabeth die Kontrolle über ihre Wünsche und ihr Selbstwertgefühl verlor. Dein jüngeres Ego hat dein wahres Selbst völlig getötet. In der Handlung endet dies als Sues Verhängnis, da sie schnell zusammenbricht, ohne dass Elisabeth in der Nähe ist, die ihr sicher das für ihr Weiterbestehen notwendige Serum zur Verfügung stellt. Thematisch gesehen brennt Sue schnell aus und verwandelt sich in das ultimative Monster des Films, indem sie ihr wahres Selbst zerstört und die vollständige Kontrolle über ihr Leben übernimmt.

    Wer ist der Lieferant des Stoffes?

    Eine der größten Fragen des Films wird nie beantwortet


    Die Substanz Demi Moore 1

    Eines der zugrunde liegenden Geheimnisse Die Substanz es ist die Identität der Organisation, die es hervorbringt. Davon erfährt Elisabeth erst von einer namentlich nicht genannten Krankenschwester, die sie nach einem Autounfall trifft und die glaubt, sie sei die ideale Kandidatin für den Prozess. Der Erfinder des Serums in Die Substanz bleibt in Demi Moores Film ein RätselDie Organisation dahinter kommuniziert ausschließlich über unsichtbare Anrufe oder Nachrichten. Elisabeth bezieht das Serum aus einem Lagerhaus in der Innenstadt von Los Angeles, kommuniziert nie direkt mit irgendjemandem darüber und erfährt nie, wer es hergestellt hat.

    Die Substanz Hauptfiguren

    Gießen

    Elisabeth

    Demi Moore

    Verfahren

    Margaret Qualley

    Harvey

    Dennis Quaid

    Allerdings positioniert der Film die Organisation nicht als Problem. Ihre Ratschläge und Einschätzungen zu Elisabeths wachsenden Spannungen mit Sue sind direkt, aber sie versuchen nicht, Elisabeth auf die eine oder andere Weise davon zu überzeugen, das Serum aufzugeben. Als Elisabeth darüber nachdenkt, den Prozess zu beenden, erklären sie die Regeln und überlassen ihr die Entscheidung. Das Schicksal von Elisabeth und Sue wird von ihnen und nur von ihnen allein entschieden. Dies unterstreicht die Themen des Films darüber, wie die Selbstzerstörung von Elisabeth und Sue durch ihre eigenen Entscheidungen verursacht wird.

    Was passiert mit Harvey und Pump It Up?

    Harvey repräsentiert die räuberischen Aspekte der Unterhaltungsindustrie


    Die Dennis-Quaid-Substanz

    Eine der größten Tragödien Die Substanz ist das Fehlen klarer Konsequenzen für Harvey und die anderen Produzenten, die vom Leiden von Elisabeth und Sue profitieren. Harvey, der als ekelhafter, frauenfeindlicher Produzent hinter Elisabeths „Pump It Up“-Übungsprogramm vorgestellt wird, hat Freude daran, Elisabeth zu feuern – dabei spielt er unbeabsichtigt ihre Unsicherheiten aus und drängt sie, das Serum zu verwenden. Harveys harte Einstellung bringt ihm Lob und dank Sue eine erfolgreiche Show ein. Obwohl seine Silvestershow in Flammen aufgeht, gibt es keine Anzeichen dafür, dass man ihm dafür die Schuld geben wird.

    Die Themen von Die Substanz Heben Sie hervor, wie die Unterhaltungsindustrie Menschen dazu bringen kann, sich austauschbar zu fühlen, indem eine Handvoll grausamer Figuren an der Spitze aus einer Laune heraus die Karrieren und das Leben anderer Menschen diktieren. Es gibt keine klare Strafe für Harvey, dessen herausragender letzter Moment im Film darin besteht, dass er und eine Gruppe ebenso alter, wohlhabender weißer Männer die jungen Darsteller anstarren und Sue auffordern, zu lächeln. Harvey wird wahrscheinlich einen neuen Star für „Pump It Up“ finden und keine klaren Konsequenzen erleiden. Das ist eine tragische Erinnerung daran Raubtierproduzenten wie Harvey existieren immer noch und sind erfolgreich in Hollywood.

    Die wahre Bedeutung der Substanz

    Elisabeth wird zu ihrer schlimmsten Feindin


    Demi Moore trägt in „The Substance“ wütend Lippenstift im Spiegel auf

    Die wahre Moral von Die Substanz Es ist tragisch, Hervorheben, wie jemand (im wahrsten Sinne des Wortes) zu seinem eigenen schlimmsten Feind werden kann. Elisabeth wird aufgrund ihres Alters trotz jahrzehntelangem Erfolg und Berühmtheitsstatus unterschätzt und ausgegrenzt. Obwohl Harvey (ein Mann, dessen Alter mit ihrem vergleichbar ist) auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht, macht sie ihr Alter zu einer Belastung. Allerdings sind es nicht er und das Serum, die Elisabeth zu Fall bringen. Stattdessen führen ihre eigenen Selbstzweifel, ihre Gefühle der Unzulänglichkeit und ihr tiefes Selbstwertgefühl dazu, dass sie ihre eigene Schönheit und ihr eigenes Potenzial ignoriert.

    Ihr Versuch, sich auf ein Date vorzubereiten, aber ihre Unfähigkeit, es durchzuhalten, verdeutlicht dies: eine Chance auf Selbstakzeptanz und inneren Frieden, die sie anstelle der Bewunderung anderer opfert. Sues Erfolg zwingt Elisabeth, noch wütender zu werdenwas Sues Ambitionen weiter befeuert. Seine wachsende geistige Spaltung macht zwei Seiten derselben Person zu erbitterten Feinden. Elisabeth und Sue sind ihre eigenen schlimmsten Feinde, und das führt für beide zu einem tragischen Ende. Die Substanz ist eine kraftvolle Geschichte, die mithilfe von Body-Horror zeigt, wie die Erwartungen der Gesellschaft einen Menschen in etwas Unkenntliches verwandeln können.

    Elisabeth Sparkle, eine Berühmtheit im Niedergang, greift zu einer mysteriösen Droge, die verspricht, ihre Jugend wiederherzustellen und eine jüngere, schönere Version ihrer selbst zu erschaffen. Doch die Aufteilung der Zeit zwischen ihrem ursprünglichen und ihrem neuen Körper führt zu schrecklichen Konsequenzen, da ihr alternatives Ich, Sue, beginnt, ihr Leben in einem beunruhigenden Abstieg in den Körperhorror zu entwirren.

    Direktor

    Coralie Fargeat

    Veröffentlichungsdatum

    20. September 2024

    Schriftsteller

    Coralie Fargeat

    Gießen

    Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid, Gore Abrams, Hugo Diego Garcia, Olivier Raynal, Tiffany Hofstetter, Tom Morton, Jiselle Burkhalter, Axel Baille, Oscar Lesage, Matthew Géczy, Philip Schurer

    Leave A Reply