Das Ende der Geschichte von Lyle und Erik Menendez erklärt

    0
    Das Ende der Geschichte von Lyle und Erik Menendez erklärt

    Beachten! Dieser Beitrag enthält große Spoiler für „Monsters: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“.

    Im Folgenden geht es um Mord und sexuellen Missbrauch im Zusammenhang mit dem realen Verbrechen von Lyle und Erik Menendez.

    Nachdem es sich aus mehreren Perspektiven entwickelt und alle wichtigen Ereignisse vor den Morden an Kitty und Jose durchgegangen ist, Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez endet damit, dass der Betrachter aufgefordert wird, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Dient als Fortsetzung von Netflix Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer, Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez ist der zweite Teil der umfassenden Anthologiereihe, die die wahren Geschichten von Mördern aus der Perspektive psychologischer Komplexität und sozialer Auswirkungen darstellt.

    Anstatt nur darzustellen, wie Erik und Lyle den Mord an ihren Eltern planten, und die Konsequenzen ihres Handelns aufzuzeigen, untersucht die True-Crime-Serie von Netflix die umfassenderen Auswirkungen des zentralen Verbrechens. In seiner Laufzeit von neun Episoden Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez wechselt zwischen den Zeitlinien hin und her und stellt sogar alternative Theorien vor, um dem Publikum ein vollständiges Bild der Morde zu vermitteln. Sobald das geklärt ist, wird endlich das Urteil im Mordfall Erik und Lyle verkündet, bevor es mit einer entscheidenden Szene endet, die die Beziehungen in der Familie Menendez zusammenfasst.

    Schlussszene der zweiten Staffel von Monsters: Was das Ende mit Erik und Lyle auf dem Boot bedeutet

    Die Yachtszene bietet eine andere Perspektive auf die Motive der Brüder und die Ereignisse, die zu ihrer Ermordung führten.


    Javier Bardem als José Menéndez als Jose Menendez und Chloë Sevigny als Kitty Menendez in Monsters

    Vor Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik MenendezAls der Abspann beginnt, gibt es eine Szene, in der Jose und Kitty ein vertrauliches Gespräch führen, während sie hoffen, auf ihrer Yacht nach Haien zu fischen. José entschuldigt sich dafür, sie betrogen zu haben und versichert ihr, dass sie ihm wichtig ist. Er ermutigt sie sogar, zum Journalismus zurückzukehren, da dies ihm bei seiner Kandidatur für das Senatorenamt helfen könnte. Während sie jedoch den ersten Schritt zur Verbesserung ihrer Beziehung unternehmen, bleiben Lyle und Erik hinten im Boot und glauben, dass ihre Eltern ihre Morde planen.

    Obwohl Kitty fragt, warum ihre Jungs nicht mitkommen, bittet José sie, sie in Ruhe zu lassen. Diese Szene stellt scheinbar ein „Was wäre wenn“-Szenario dar, in dem die Dinge für die Familie anders hätten ausgehen können. Wenn Joseph seine Söhne eingeladen hätte, sich ihnen anzuschließen, und festgestellt hätte, dass sie nicht die Absicht hatten, ihnen Schaden zuzufügen, Erik und Lyle haben möglicherweise ihren Verdacht begraben und ihre Meinung geändert. Doch nachdem sie jahrelang von ihren Eltern misshandelt worden waren, konnten sie nicht anders, als zu glauben, dass ihre Eltern sie unbedingt töten wollten, was sie dazu veranlasste, ihren grausamen Mordplan in die Tat umzusetzen.

    Die Szene lädt das Publikum dazu ein, über die Perspektive der Brüder nachzudenken und zeigt, wie sie die Absichten ihrer Eltern missverstanden haben, erinnert sie aber auch daran, dass ihre Paranoia wahrscheinlich eine Folge des Missbrauchs war, den sie im Laufe der Jahre erlitten haben.

    Es scheint, als ob diese Szene versucht, ein objektives Bild der Familiendynamik und der Ereignisse zu zeichnen, die zu den Morden führten. Subjektiv wird jedoch deutlich, wie beide Teile der Familie ihre Beziehungen in einem solchen Ausmaß kontaminiert haben, dass es unmöglich geworden ist, ihre Interaktionen als völlig unschuldig oder böswillig anzusehen. Die Szene lädt das Publikum dazu ein, über die Perspektive der Brüder nachzudenken und zeigt, wie sie die Absichten ihrer Eltern missverstanden haben, erinnert sie aber auch daran, dass ihre Paranoia wahrscheinlich eine Folge des Missbrauchs war, den sie im Laufe der Jahre erlitten haben.

    Das Urteil im Fall Erik und Lyle Menendez beim Monsters-Finale wird erklärt

    Eril und Lyle Menendez erhalten keine Todesstrafe

    Als sich das Finale der Show abzeichnet, spricht die Jury Lyle und Erik Menendez wegen Mordes ersten Grades und Verschwörung zum Mord in zwei Fällen für schuldig. Es liegt an den Geschworenen, zu entscheiden, ob sie für ihre Verbrechen die Todesstrafe oder eine lebenslange Haftstrafe ohne Bewährung verdienen. Ein Geschworener ist fest davon überzeugt, dass sie den Brüdern gegenüber keine Gnade zeigen sollten, stürzt jedoch nach einem Herzinfarkt plötzlich zu Boden. Seine Ersetzung hilft anderen Geschworenen zu erkennen, dass sie die Möglichkeit in Betracht ziehen sollten, dass die Brüder von ihren Eltern misshandelt wurden.

    Daher zeigen die Geschworenen etwas Gnade mit ihnen, und Die Brüder werden zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt. Eriks Verteidiger Leslie Abramson versucht sicherzustellen, dass die Brüder in derselben Einrichtung landen. Doch trotz ihrer Bemühungen werden die beiden in verschiedene Gefängnisse verlegt. Damit akzeptieren Erik und Lyle ihr Schicksal, als zwei verschiedene Transporter sie zu getrennten Justizvollzugsanstalten bringen.

    Was mit Eric und Lyle Menendez geschah und wo sie heute sind

    Beide landeten in derselben Einrichtung


    Cooper Koch und Nicholas Alexander Chavez als Erik und Lyle Menendez aus Monsters.
    Personalisiertes Bild von Ana Nieves

    In seinen letzten Augenblicken Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez Zeigt genau, wie die Menendez-Brüder nach dem Prozess in verschiedene Einrichtungen geschickt wurden. Nach ihrer Trennung wurden beide als Hochsicherheitshäftlinge behandelt und von anderen Gefangenen ferngehalten. Im April 2018 jedoch Lyle landete in derselben Einrichtung wie Erik. Berichten zufolge (via NYDailyNews), umarmten sich die beiden Brüder und fingen an zu weinen, als sie sich trafen, als sie sich nach 22 Jahren wieder trafen.

    Lyle Menendez heiratete Anna Eriksson am 2. Juli 1996, doch die beiden ließen sich scheiden, als Eriksson herausfand, dass er sie betrog. Etwas mehr als zwei Jahre nach ihrer Scheidung heiratete Lyle Menendez Rebecca Sneed im Besucherbereich des Mule Creek State Prison. Erik Menendez heiratete am 12. Juni 1999 auch Tammi Ruth Saccoman. Im Jahr 2023 forderten die Brüder eine Anhörung, nachdem neue Beweise ergaben, dass ihr Vater, Jose Menendez, das Boyband-Mitglied Roy Rosselló sexuell angegriffen hatte. Da neue Beweise zeigen, dass José Menéndez ein gewalttätiger Mann war, Die Anwälte der Brüder glauben, dass dies ihre lebenslange Haftstrafe aufheben könnte (durch CNN).

    Die wahre Geschichte der zweiten Staffel von Monsters: Wie genau ist das Ende von Lyle und Erik im wirklichen Leben?

    Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez fängt überraschenderweise einige der schönsten Details der tatsächlichen Ereignisse ein. Der Eröffnungsbogen zeigt beispielsweise, wie Lyle Menendez vor Gericht die Schuhe seines Vaters trägt. Dies ist eine direkte Anspielung auf die Zeit, als Lyle sich bei der Beerdigung seiner Eltern daran erinnerte, wie sein Vater ihm immer sagte, er könne niemals in seine Fußstapfen treten (via CBS-Nachrichten). Als er seine Schuhe anzog, kommentierte er scherzhaft: „Er vermutet? Ich trage heute die Schuhe meines Vaters.

    Wie in der Serie zu sehen ist, galten die Menendez-Brüder zunächst nicht einmal als Verdächtige, da die Polizei davon überzeugt war, dass die Morde das Werk der Mafia waren.

    Selbst wenn es darum geht, die abscheuliche Natur des Hauptverbrechens darzustellen, scheint die Netflix-Serie genau zu sein fast alles, von den Waffen der Brüder bis zu ihren verdächtigen Handlungen und Ausgabegewohnheiten nach dem Mord. Wie in der Serie zu sehen ist, galten die Menendez-Brüder zunächst nicht einmal als Verdächtige, da die Polizei davon überzeugt war, dass die Morde das Werk der Mafia waren. Eine Sache, die die Show offenbar ändert, ist, dass die Brüder während ihrer Prozesse zunächst in getrennten Gefängnissen festgehalten wurden.

    Auch die True-Crime-Serie von Netflix vermeidet die Darstellung des Wie Es gab vor Gericht viel Streit um die Verwendung von Dr. Ozeils Tonbändern als Beweismittel für das Verbrechen. Sogar im eigentlichen Prozess versuchten die Angeklagten, die Vorstellung zu verbreiten, dass die Menendez-Brüder ihre Eltern nur zur Selbstverteidigung getötet hätten, weil sie befürchteten, dass ihre Eltern ebenfalls eine Verschwörung zu ihrer Ermordung planten. Anstatt dem Publikum einen eindimensionalen Blick auf die Mordnacht und die Motive der Brüder zu geben, scheint die Show auch viele Perspektiven, die im wahren Kriminalprozess eine Rolle spielten, präzise zu beleuchten.

    Hat sich OJ Simpson im Gefängnis wirklich mit den Menendez-Brüdern angefreundet?

    Die Darstellung der unwahrscheinlichen Gefängnisfreunde in der Serie ist zutreffend


    Nicholas Alexander Chavez als Lyle Menendez und Cooper Koch als Erik Menendez in Monsters auf Netflix (1)

    In einem der überraschendsten Abschnitte von „Monsters: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ landet OJ Simpson in einer Zelle neben Erik Menendez im Gefängnis und die beiden besprechen ihre Gerichtsverfahren. Wie Lyle Menendez bestätigte (via Menschen), das ist tatsächlich passiert, und Sie führten viele Gespräche mit dem verstorbenen Fußballspieler. Er enthüllte auch, dass sie „teilte den gleichen Anwalt [meeting] Zimmer„Und das waren sie auch“in der gleichen Gegend untergebracht.„Obwohl OJ Simpson nicht physisch in der Netflix-Serie auftritt, wird er von Trae Ireland geäußert.

    Wer sind die wahren Monster in der True-Crime-Serie von Netflix?

    Das Programm vermeidet es, objektive Schlussfolgerungen zu ziehen

    Ryan Murphy enthüllte bei einer Netflix-Veranstaltung (via IndieWire), dass, als er die Netflix-Serie schuf, er war mehr daran interessiert, etwas zu wissen und zu erforschen.wie Monster erschaffen und nicht geboren werden. Genau das erreicht die Serie, indem sie mehrere widersprüchliche Erzählungen rund um die zentralen Morde präsentiert. Während einige Geschichten bestätigen, dass Lyle und Erik von ihrem Vater sexuell missbraucht wurden, weisen andere auf die Diskrepanzen in ihrer Geschichte hin. Die Sendung hebt auch hervor, dass sowohl Angeklagte als auch Staatsanwälte ihre eigenen Vorurteile hatten, die sie daran hinderten, die Wahrheit zu erkennen.

    Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez Gießen

    Papier

    Nicolau Alexandre Chávez

    Lyle Menendez

    Cooper Koch

    Erik Menendez

    Javier Bardem

    José Menéndez

    Chloe Sevigny

    Mary Louise „Kitty“ Menendez

    Nathan Lane

    Dominick Dunne

    Ari Graynor

    Leslie Abramson

    Dallas Roberts

    Dr. Jerônimo Oziel

    Leslie Grossman

    Judalon Smith

    Sogar in seiner letzten Szene, Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez zeigt, wie die Menendez-Brüder davon überzeugt sind, dass ihre Eltern sie wegen der Art und Weise, wie sie in der Vergangenheit behandelt wurden, töten wollen. Eltern hingegen scheinen nicht zu bemerken, was in den Köpfen ihrer Kinder vorgeht. Indem sich die Perspektive des Zuschauers mit jeder neuen Folge ändert, verweigert die Netflix-Show bewusst den Schluss, wer das wahre Monster ist, da nur die Menendez-Brüder die Wahrheit erfahren können. Als Zuschauer können wir nur auf der Grundlage der in der Serie bereitgestellten Beweise ein Urteil fällen.

    Wird es in Staffel drei ein Monster geben?

    Monsters Staffel 3 wurde bereits bestätigt


    Ein zusammengesetztes Bild von Charlie Hunnam mit ernstem Blick in „Sons of Anarchy“ vor einem Foto von Ed Gein, der lächelt
    Benutzerdefiniertes Bild von Dalton Norman

    Monster Die 3. Staffel wurde bereits bestätigt. Wie Berichte bestätigen, wird der Fokus auf Ed Gein liegen, der in eine psychiatrische Klinik eingeliefert wurde, nachdem er gestanden hatte, zwei Frauen getötet zu haben. Genau wie die Killer aus früheren Staffeln der Netflix-Serie hatte auch Ed Gein einen erheblichen Einfluss auf die Popkultur. Viele Horrorfilmfiguren wie Leatherface, Norman Bates und Buffalo Bill basieren lose auf ihm.

    Wenn man bedenkt, wie viele Details über das Ausmaß von Ed Geins Verbrechen auf forensischen Hochrechnungen beruhen, Monster Die dritte Staffel muss dem gleichen Erzählpfad folgen wie Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez und keine objektiven Schlussfolgerungen ziehen. Charlie Hunnam, am besten bekannt für seine Rolle als Jax Teller Söhne der Anarchiewurde für die Rolle von Gein besetzt In Monster Staffel 3. Obwohl die Rolle weit von dem entfernt ist, was Hunnam auf großen und kleinen Bildschirmen zu spielen gewohnt ist, verfügt der Schauspieler über das Talent und die Bandbreite, um den amerikanischen Attentäter im dritten Teil der Netflix-Show darzustellen.

    Leave A Reply