Der Klassiker Batman Fernsehserien bewohnen ein viel größeres Universum, als man sich vorstellen kann. Mit Adam West und Burt Ward als Batman und Robin, 1960er Jahre Batman Die TV-Serie ist berühmt für ihre absichtlich übertriebene Darstellung von Batmans Ecke des DC-Universums, aber die Serie ist unbestreitbar eine kulturell wirkungsvolle und komödiantisch korrekte Adaption von Batman. Die Serie gab zahlreiche Batman Comic-Bösewichte feierten ihr Live-Action-Debüt (und schufen weitere Originale, die es schließlich in Comics schafften), wodurch obskure Bösewichte wie „The Riddler“ zum Mainstream wurden Batman Antagonisten in der Nacht.
Obwohl die Batman Die TV-Serie hat sich selbst nicht allzu ernst genommen, sie ist letztlich eine authentische Darstellung davon Batman Comics aus der Silberzeit. Passend zum intensiven Charakter des Superhelden-Genres ist das Batman Die TV-Serie stellt fest, dass Batman und Robin nicht die einzigen Superhelden in ihrer Welt sind. Neben ihrer berühmten Partnerschaft mit Green Hornet und Kato treffen Batman und Robin auf Bösewichte aus anderen DC-Schurkengalerien, wie den Clock King (ein Green Arrow-Bösewicht), den Arrow und den Jigsaw (beide Superman-Bösewichte), was darauf hindeutet, dass diese anderen Helden existieren in deiner Welt.
Batman ’66 hat viel mehr Helden als Batman und Robin
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Ende der ursprünglichen TV-Serie erschienen 1979 zwei TV-Specials – jetzt aufgerufen Superhelden-Legenden – brachte Wests Batman und Wards Robin zusammen mit anderen DC-Superhelden zurück auf die Leinwand. Die ironischen TV-Specials Dazu gehörten Green Lantern (Hal Jordan), The Flash (Barry Allen), Black Canary, Huntress, Captain Marvel (Billy Batson), Hawkman und The Atom. Insbesondere basiert Huntress auf der Helena Wayne-Version der Heldin (die einzige Version aus dem Jahr 1979), die die Tochter von Bruce Wayne und Selina Kyle aus einem anderen Universum ist.
Jeff Parker Batman ’66 Die Comics setzen die Abenteuer von Batman, Robin und Batgirl fort und verbinden die klassische TV-Serie mit zwei anderen berühmten DC-Filmen. Zusätzlich zu weiteren Crossovers mit Green Hornet und Kato, Batman ’66 siehe auch die Caped Crusaders In Zusammenarbeit mit Lynda Carters „Wonder Woman“ wurde dieser Klassiker der 1970er Jahre etabliert Wunderfrau Die TV-Show ist in der gleichen Kontinuität angesiedelt wie Batman. Batman ’66 enthüllt auch, dass George Reeves‘ Superman – und damit der Abenteuer von Superman TV-Serien – und die Legion der Superhelden bewohnen ebenfalls dasselbe Universum wie Batman.
Die Galerie von „Batman’s Rogue“ ist noch größer, als die TV-Show vermuten lässt
Superhelden-Legenden hat nicht nur die Liste der Superhelden erweitert Batman Die Kontinuität der TV-Show tat dasselbe mit ihren Bösewichten. Frank Gorshins Riddler ist zurück Superhelden-Legendenwo auch die Premiere von stattfand Sinestro, Doctor Sivana, Time Wizard, Soloman Grundy, Giganta und Mordru. Das ist nicht verwunderlich Batman ’66 Comics wurden ebenfalls erweitert von Batman Rogue-Galerie mit 60er-Jahre-Iterationen von Scarecrow, Harley Quinn, Poison Ivy, Bane, Killer Croc, Kobra, Copperhead, Hugo Strange, Ra’s al Ghul, Talia al Ghul, einer neuen Version von Red Hood und der ursprünglichen Bösewichtin Cleopatra.
Interessanterweise der Klassiker Batman Der Bösewicht Two-Face war fast in der ursprünglichen Fernsehserie der 1960er Jahre enthalten, wurde aber nie in die Schurkengalerie der Serie aufgenommen. DER Batman ’66 Comics und der Animationsfilm 2017 Batman vs. Zwei GesichterJedoch, brachte schließlich den klassischen Bösewicht in Kontinuität, indem William Shatner im Film Two-Face verkörperte. Einfach ein Universum mit Lynda Carters Wonder Woman und George Reeves’ Superman aus den 1960er Jahren teilen Batman Das Universum umfasst auch ihre jeweiligen Bösewichte.
Das Batman-TV-Show-Universum bietet mehr als nur DC-Eigenschaften
Die 1960er Jahre Batman Die TV-Serien teilen eine Welt mit mehr als nur DC-Helden und -Schurken. Die ursprüngliche Ausstrahlung der Show beinhaltete ein Crossover mit Green Hornet und Kato – beliebte Helden, die ihren Ursprung als Charaktere in Radioserien hatten – aber die Batman ’66 Comics gehen sogar noch einen Schritt weiter. Die Comics enthalten Crossovers mit anderen berühmten Fernsehsendungen aus den 1960er und 1970er Jahren, wie z Onkels Mann und die britische Spionageserie Die Rächer. Wonder Woman ’77 inklusive Crossover mit Die bionische Frau auch die Erstellung der Serie (und Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann) definiert in der gleichen Kontinuität wie Batman Auch.
Batman ’66 es kreuzte sich sogar mit einer Nicht-DC-Comic-Reihe, Verbindung der Welt von Adam Wests Batman mit einer Iteration von Riverdale mit dem Archie trifft Batman ’66 Miniserie. Batman Berühmt wurde er auch durch seine prominenten Gastauftritte bei „Batclimbs“ von Batman und Robin Die Addams-Familie Und Hogans HeldenSie deuteten nicht unbedingt darauf hin, dass die Shows in derselben Welt lebten und wahrscheinlich einfache Ostereier waren. DER Batman Die TV-Serie selbst war ironisch, daher ist ihre Verbindung zu so vielen anderen Eigenschaften bemerkenswert.
Mit Adam West als Bruce Wayne und Burt Ward als Dick Grayson, alias Robin, stellt sich DCs Dynamic Duo in drei Staffeln und 120 Episoden, die von 1966 bis 1968 veröffentlicht wurden, in der Batman-Serie von ABC aus den 1960er-Jahren vielen ihrer berühmten Bösewichte. Jetzt mit ikonischen Comic-Darstellungen Mit Schurken wie Cesar Romeros „Joker“, Burgess Merediths „Pinguin“, Julie Newmars „Catwoman“ und Frank Gorshins „Riddler“ hat die Serie dazu beigetragen, den Dunklen Ritter zwei Jahrzehnte lang in der Popkultur zu etablieren, bevor Tim Burton die Figur für die Leinwand neu erfand.
- Streaming-Dienste
-
AppleTV+
Kommende DC-Filmveröffentlichungen