Das alternative Ende von Gift Movie erklärt

    0
    Das alternative Ende von Gift Movie erklärt

    Zusammenfassung

    • Das alternative Ende von „The Gift“ verdeutlicht Gordos Absichten, doch das ursprüngliche Ende hinterlässt bei den Zuschauern Unsicherheit und Entsetzen.

    • Der emotionale Kern des Films beruht auf Simons Schock und Unsicherheit, was dem ursprünglichen Ende mehr Wirkung verleiht.

    • Der Erfolg von The Gift liegt in seinem unvergesslichen und verstörenden Ende, das ihn von anderen Thrillern unterscheidet.

    Joel Edgertons Psychothriller aus dem Jahr 2015 Die Gegenwart hat ein alternatives Ende, das die Implikationen des Endes völlig verändert hätte. Die Gegenwart war ein überraschender Kassenschlager des Debüt-Regisseurs, der 2013 durch seine schriftstellerischen und schauspielerischen Leistungen bekannt wurde Der Wanderer. Ursprünglich betitelt Seltsam in den Entwicklungsstadien, Die Gegenwart lieferte eine beeindruckende, spannungsgeladene Geschichte über die lang erwartete Rache zwischen einem ehemaligen High-School-Ausgestoßenen, Gordo (Edgerton), und dem Tyrannen Simon (Jason Bateman). Die Dinge geraten außer Kontrolle, als der scheinbar unschuldige Gordo sich in Simons Leben einmischt und ihm zu nahe kommt, um Trost zu finden.

    Rebecca Hall spielt Simons Frau Robyn, die trotz seiner angeborenen Unbeholfenheit Sympathie für Gordo entwickelt. Robyn interessiert sich dafür, die gemeinsame Vergangenheit von Gordo und Simon zu untersuchen und schmerzhafte Wahrheiten über die Art von Mann aufzudecken, die ihr Ehemann war. Für das schockierende und verstörende Ende des Films, das noch lange nach dem Abspann anhält, das verständlicherweise rachsüchtige, aber äußerst beängstigende Ende Gordo lässt Simon unsicher, ob sein neugeborener Sohn mit Robyn ihm gehört. Das ursprüngliche Ende von Die Gegenwart macht es absichtlich mehrdeutig, während das alternative Ende auf Blu-Ray/DVD die Sache klärt.

    Was passiert am Ende?

    Gordo verrät, dass er der wahre Vater von Simons Sohn sein könnte


    Simon schaut Gordo in „The Gift“ an

    Die Gegenwart ermöglicht es Jason Bateman, sich von seiner typischen komödiantischen Rolle zu entfernen, während die Geschichte Simon langsam als Tyrann entlarvt. Die Gegenwart Im Finale wurde erklärt, dass Simon das Gerücht verbreitete, Gordo sei in der Schule belästigt worden, was zu seinem unerbittlichen Mobbing führte. Gordos Vater hörte die Geschichte und versuchte ihn zu töten, was dazu führte, dass Gordo auf der Militärschule landete. Später in Die GegenwartSimon wird entlassen, weil er versucht hat, die Beförderung eines Kollegen zu sabotieren.

    Das Filmmaterial zeigt, wie Gordo Robin in sein Zimmer bringt, während das Video abgeschnitten wird, was die beunruhigende Andeutung hinterlässt, dass er Robyn vergewaltigt hat und dass das Baby ihm gehören könnte.

    Seine schwangere Frau Robyn geht, als sie herausfindet, was für ein Mensch Simon ist. Dies führt zur umstrittensten Enthüllung des Films. Gordo schickt Simon eins Video, aus dem hervorgeht, dass er Robyn neun Monate zuvor in ihrem Haus unter Drogen gesetzt hatte. Das Filmmaterial zeigt, wie Gordo Robin in sein Zimmer bringt, während das Video abgeschnitten wird, was die beunruhigende Andeutung hinterlässt, dass er Robyn vergewaltigt hat und dass das Baby ihm gehören könnte. Robyn bringt bald ein Kind zur Welt, hat Simon aber bereits aus ihrem Leben ausgeschlossen. Gordo sagt Simon am Telefon, dass er möchte, dass Simon verfolgt wird, weil er nie die Wahrheit erfährt.

    Die größten Änderungen im alternativen Ende der Gegenwart

    Das alternative Ende zeigt, was Gordo getan hat


    Simon liest eine Notiz in The Gift.

    Obwohl das ursprüngliche Ende von Die Gegenwart Obwohl der Film beunruhigender Natur ist, haben einige den kontroversen Charakter des Endes des Films in Frage gestellt. Indem er sich darauf konzentriert, welche Auswirkungen Gordos Rache in erster Linie auf Simon hat, wird Robyn zu einer Schachfigur in Gordos Racheplänen. Edgerton drehte während der Produktion einige alternative Enden, darunter eines CinemaBlend erreichte eine Kontrolle, die die Mehrdeutigkeit der letzten Szene vollständig beseitigte. Dieses alternative Ende machte deutlich, dass Gordo Robyn nicht angegriffen hatte als sie bewusstlos war und der Plan nur darin bestand, sich an Simon zu rächen. Edgerton hat dieses Ende nicht verwendet, weil er der Meinung war, dass es nicht die gleiche Wirkung hatte.

    Diese Aktion macht sehr deutlich, dass Gordos Rache im alternativen Ende gegen Simon gerichtet ist.

    Die Gegenwart Im alternativen Ende legt Gordo von Edgeton Robyns bewusstlosen Körper auf ihr und Simons Bett. Edgerton nimmt seine seltsame Affenmaske ab, nachdem die Kamera verwackelte Aufnahmen von schlechter Qualität gemacht hat, die den Eindruck erwecken sollen, dass Gordo das Undenkbare tun könnte. Das alternative Ende widerlegt diese Theorie jedoch völlig, als Gordo die Kamera ausschaltet und Robyns Körper mit Mitgefühl und einer leichten Scham über das, was er tut, betrachtet. Diese Aktion macht sehr deutlich, dass Gordos Rache im alternativen Ende auf Simon gerichtet ist und er Robyn auf diese Weise nicht verletzt hat.

    Warum das alternative Ende der Gegenwart weniger wirkungsvoll war

    Das Publikum musste Simons Entsetzen teilen


    Simon schaut Gordo in The Gift-1 an

    Die Gegenwart Das alternative Ende wäre aufgrund der Klarheit und Erleichterung, die es dem gesamten Drama und Schrecken des ursprünglichen Endes verlieh, weniger wirkungsvoll gewesen. Obwohl viel verstörender, ist das ursprüngliche Ende von Die Gegenwart es hinterlässt einen viel bewussteren und schärferen Eindruck, der den Film einprägsamer und verstörender macht. Die Unklarheit darüber, ob Gordo Robyn und Simon etwas so Ungeheuerliches angetan hat, ist die einzige Möglichkeit, wie Gordo gewinnen kann am Ende, da der Zuschauer den gleichen Horror und die gleiche Spannung verspürt, die Simon nach der letzten Szene verspürt.

    Der emotionale Kern des Films bleibt Simons Schock, sein Entsetzen und seine Unsicherheit.

    Wenn Edgerton die alternative Endung in verwendet Die Gegenwart, Der Zuschauer hätte die emotionale Verbindung zu Simon verloren und hätte zusammen mit Gordo die Wahrheit erfahren. Dies hätte zu einem vergleichsweise glücklicheren, aber viel weniger bewegenden Ende geführt, wobei alle Anti-Mobbing-Themen und Aussagen, die der Film zu vermitteln versuchte, letztendlich ihre Wirkung verloren hätten. Gordo hätte anstelle von Simon den großen Weg einschlagen können, wie das alternative Ende andeutet. Die Tatsache, dass Simons Schock, sein Entsetzen und seine Unsicherheit den emotionalen Kern des Films ausmachen, ist jedoch zu einem großen Teil der Grund dafür Die Gegenwart Es ist so ein gelungener Thriller.

    Was Joel Edgerton über das Ende der Gegenwart sagte

    Der Regisseur erklärt seine endgültigen Entscheidungen


    Gordy schaut Simon in The Gift an.

    Edgerton glaubt, dass das alternative Ende zu kurz und trocken gewesen wäre und die gesamte bis dahin aufgebaute Spannung vergeudet hätte. Die Mehrdeutigkeit des ursprünglichen Endes hat nichts mit der Abscheulichkeit von Gordos Handlungen zu tun. Es geht um den nachhaltigen Einfluss, den diese Aktionen auf den Rest von Simons Leben hatten. Der einzige positive Aspekt des alternativen Endes besteht darin, dass Gordo besser aussieht, allerdings um den Preis, dass die Wirkung des zweideutigen Endes auf den Zuschauer verloren geht. Das alternative Ende hätte eher mit einem Seufzer der Erleichterung als mit Simons Schock und Entsetzen geendet.

    Andererseits hätte das alternative Ende eine der zentralen Vorstellungen des gesamten Films unterstützt, nämlich dass Gordo ein Opfer von Umständen ist, die durch Simons Mobbing inszeniert wurden. Es hätte zeigen können, dass Gordo kein „Verrückter“ oder dunkler Mensch war, der mit allen Mitteln zu solch schrecklichen Taten oder Rache fähig wäre. Es lohnt sich zu bedenken, dass das alternative Ende sicherlich plausibler ist als das schockierende Originalende von Die GegenwartAber die Zweideutigkeit des Endes der Endfassung war es, die den Film über den Durchschnitt eines Thrillers hinaushob.

    Das Ende ist es, was es großartig macht

    Gordo musste Simon bestrafen

    Die Gegenwart war einer der am besten aufgenommenen Thriller des Jahres 2015, mit einer Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes von beeindruckenden 91 % und als frisch bescheinigt. Die Gegenwart Kritiken lobten die Darbietungen und Edgertons langsame Regie, obwohl ein häufig genanntes Problem die unangenehme Wendung am Ende war. Allerdings war es das Ende, das den Film wirklich auszeichnete und sich von ähnlichen Thrillern abhob. Es ist unwahrscheinlich, dass Gordo der Vater ist, nicht einmal im ursprünglichen Ende, aber es ist diese Wendung, die Simon wirklich für seine Fehler bestraft.

    In Die Gegenwart Im alternativen Ende lässt Gordo Simon immer noch glauben, dass er Robyn vergewaltigt hat und dass das Baby ihm gehört. Das hat sich nicht geändert, aber die Tatsache, dass das Publikum weiß, dass er sich nicht verändert hat, lindert diesen Schmerz, denn es ist leicht zu wissen, dass Simon es auf die eine oder andere Weise beweisen kann, indem er Robyn einfach das Band zeigt und einen Vaterschaftstest macht. Da das Publikum es auf die eine oder andere Weise nicht weiß, bleibt es seiner Fantasie überlassen, zu erraten, was als nächstes passiert, was immer besser ist, als alles zu erklären.

    „The Gift“ ist ein Psychothriller unter der Regie von Joel Edgerton mit Jason Bateman, Rebecca Hall und Edgerton selbst. Der Film dreht sich um das Leben eines Paares, das durch das plötzliche Wiederauftauchen eines alten Bekannten mit mysteriösen Geschenken gestört wird. Als beunruhigende Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht kommen, verschwimmt die Grenze zwischen Opfer und Täter, was zu einer dramatischen und spannenden Konfrontation führt.

    Direktor

    Joel Edgerton

    Veröffentlichungsdatum

    7. August 2015

    Schriftsteller

    Joel Edgerton

    Gießen

    Jason Bateman, Rebecca Hall, Joel Edgerton, Allison Tolman, Tim Griffin, Busy Philipps, Adam Lazarre-White, Beau Knapp

    Ausführungszeit

    108 Minuten

    Leave A Reply