![Chinesische Sternzeichen der Obstkorb-Charaktere Chinesische Sternzeichen der Obstkorb-Charaktere](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/collage-style-image-featuring-kyo-sohma-momiji-and-yuki-from-fruits-basket.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Der Fruits Basket-Tierkreisfluch führt dazu, dass besessene Familienmitglieder sich wie ihre Tierkreistiere verwandeln und sich wie sie verhalten.
-
Yuki verkörpert die Eigenschaften des Ratten-Tierkreises: Sie wirkt beliebt, hat aber mit einem geringen Selbstwertgefühl zu kämpfen.
-
Kisa, der Tiger, entwickelt sich im Laufe der Zeit von einem verängstigten jungen Tiger zu einem selbstbewussten und mutigen Menschen.
Die Familie Sohma in Obstkorb sind vom Tierkreisfluch betroffen, einem bizarren Fluch, der dazu führt, dass bestimmte Familienmitglieder von einem der dreizehn Geister des chinesischen Tierkreises besessen werden. Wenn ein besessenes Familienmitglied stirbt, wird der Geist im Körper eines anderen Familienmitglieds wiedergeboren.
Der Tierkreisfluch bewirkt, dass sich das besessene Familienmitglied unter bestimmten Bedingungen in seine Tiergestalt verwandelt, doch die Besessenheit verursacht Veränderungen, die über die Oberfläche hinausgehen. Besessene Mitglieder der Sohma-Familie fungieren auch als ihr Krafttier und teilen Persönlichkeitsmerkmale mit ihren Tierkreistier-Kollegen. Jeder Geist im Tierkreis ist einzigartig und beeinflusst seinen Charakter entsprechend.
Yuki: Die Maus
Der zurückhaltende „Prince Charming“ der Familie Sohma wird seiner Sternzeichen-Identität gerecht
Japanischer Synchronsprecher |
Aya Hisakawa (2001), Nobunaga Shimazaki (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Eric Vale |
Alter |
15–18 |
Königliches Sternzeichen |
Welpe |
Yuki ist von der Ratte besessen, dem ersten Geist des Tierkreises und daher Gott am nächsten in der Tierkreishierarchie. Wie Mouse ist Yuki intelligent, schlagfertig und charmant, was sich in ihrer großen Beliebtheit in der Schule zeigt. Leider leidet Yuki trotz des gegenteiligen Anscheins unter einem schrecklich geringen Selbstwertgefühl, das größtenteils auf ihre schwierige Kindheit zurückzuführen ist.
Wie der erste Tierkreis, Yuki ist in fast allem, was er tut, gutohne die bemerkenswerte Ausnahme des Kochens, und er ist in der Lage, Kyo bei jedem Duell mit Leichtigkeit zu besiegen. Allerdings ist Yuki auch ziemlich scheu und kann leicht Angst bekommen, etwa wenn er einen Angstanfall bekommt, nachdem er in der Schule in einem dunklen Schrank eingesperrt wurde. All dies macht ihn zu einer großartigen Darstellung der Maus, ebenso wie seine ewige Rivalität mit Kyo.
Hatsuharu: Der Ochse/die Kuh
Cool und gefasst verkörpert Hatsuharu perfekt die gelassene Natur der Kuh
Japanischer Synchronsprecher |
Akio Suyama (2001), Makoto Furukawa (2009) |
Englischer Synchronsprecher |
Justin Cook |
Alter |
15 – 17 |
Tatsächliches Signal |
Eber |
Hatsuharu ist von der Kuh besessen, dem zweiten Geist des Tierkreises, und er verkörpert vollständig die physischen und persönlichen Merkmale seines Geisttiers. Er ist stark wie ein Ochse und sieht mit seinen großen, traurigen Augen und dem weißen Haar aus wie eine Kuh. Hatsuharu hat zwei Formen; weiß und schwarz.
In der weißen Form ist er geduldig und sanft, während er in der schwarzen Form aggressiv und stur ist. Während diese Doppelnatur nicht die kulturelle Wahrnehmung von Kühen oder Ochsen widerspiegelt, scheint sie eine Anspielung auf die übliche Farbgebung zu sein, die mit dem edlen Nutztier verbunden ist, was definitiv eine interessante Art ist, das Tier darzustellen. Hatsuharu verhält sich für viele der anderen Zodiacs wie ein großer BruderUnd obwohl er als Kind wegen seiner Intelligenz verspottet wurde, ist er eigentlich ziemlich reif.
Kisa: Der Tiger
Obwohl sie schüchtern ist, ist Kisa mehr als fähig, feurig zu sein, wenn es sein muss.
Japanischer Synchronsprecher |
Kaori Nazuka (2001), Reina Ueda (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Kat Bristol |
Alter |
12–14 |
Tatsächliches Signal |
Tiger |
Kisa wird vom Tiger, dem dritten Geist des Tierkreises, besessen und ist genauso wild wie ihr tierischer Geist. Zu Beginn der Serie spricht Kisa nicht und beißt Menschen, die versuchen, an sie heranzukommen. Dank der Fürsorge, die sie von Tohru, Hatsuharu und Yuki erhält, öffnet sie sich und wird selbstbewusster.
Kisa ist emotional, mutig und intensiv, und mit der Zeit wird sie lautstarker und selbstbewusster.. Kisa entwickelt sich von einem verängstigten Tigerjungen zu einem mutigen jungen Tiger und lernt, neue Situationen neugierig und energisch anzugehen. Während Risa wie eine weitere Sohma mit einem unpassenden Tierkreis erscheinen mag, zeigt die Entwicklung ihres Charakters von schüchtern und unschuldig zu jemandem, der bereit ist, für das einzustehen, woran sie glaubt, dass sie das Recht, mit dem furchterregenden Tiger in Verbindung gebracht zu werden, mehr als verdient.
Momiji: Das Kaninchen
Momiji ist fröhlich und kontaktfreudig und hat viele Ähnlichkeiten mit einem Hyperkaninchen
Japanischer Synchronsprecher |
Ayaka Saito (2001), Megumi Han (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Kimberly Grant (2001), Mikaela Krantz (2019) |
Alter |
14–17 |
Tatsächliches Signal |
Eber |
Momiji wird vom Kaninchen besessen, dem vierten Geist des Tierkreises, und ist mit Sicherheit das glücklichste aller Tierkreistiere. Momiji ist süß und voller Energie und springt immer von einem Moment zum nächsten. Er ist voller Leben und Vitalität und sein Aussehen ist jung und unschuldig.
Momiji ist beliebt, mitfühlend und aufrichtig und einer der emotional intelligentesten Mitglieder des Tierkreises.. Seine Gefühle werden leicht verletzt und er kann manchmal ziemlich unreif sein, aber er ist auch sehr scharfsinnig und kann mit Leichtigkeit den Kern eines Problems erkennen. All diese Eigenschaften machen Momiji zu einem großartigen Kaninchen-Sternzeichen-Gastgeber. In Momijis Charaktergeschichte geht es darum, dass er erwachsen wird (symbolisiert durch seinen massiven Wachstumsschub) und selbstbewusster wird.
Hatori: Der Drache
Obwohl Hatori nicht durch einen Drachen im wahrsten Sinne des Wortes dargestellt wird, weist er alle Eigenschaften eines solchen auf.
Japanischer Synchronsprecher |
Kazuhiko Inoue (2001), Kazuyuki Okitsu (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Kent Williams |
Alter |
25–28 |
Tatsächliches Signal |
Eber |
Hatori wird vom Drachen, dem fünften Tierkreisgeist, besessen und ist ebenso stolz und majestätisch wie sein traditioneller Tierkreisgeist. Hatori agiert jederzeit ruhig und gelassen und hat ein eher ernstes Gemüt. Er ist furchtlos, charismatisch und freundlich, was durch seine Position als Arzt der Familie Sohma bewiesen wird. Hatori hat eine imposante Präsenz und strahlt Selbstvertrauen und Autorität aus.aber er ist auch sehr sensibel und introspektiv. Seine Form mag die eines Seepferdchens sein, aber tief in seinem Inneren hat er das Herz eines wahren Drachen.
Während viele Obstkorb Charaktere haben Persönlichkeiten, die im Widerspruch zu ihrem Tierkreisgeist stehen. Hatoris Drachennatur passt sehr gut zu ihm. Seine Ernsthaftigkeit und Weisheit gepaart mit seinem scharfen Intellekt machen ihn zu einem starken Kandidaten für die Darstellung durch das berühmteste Fabeltier.
Ayame: Die Schlange
Die weiche und hübsche Ayame verkörpert die Boshaftigkeit einer Schlange
Japanischer Synchronsprecher |
Mitsuru Miyamoto (2001), Takahiro Sakurai (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Christopher R. Sabat |
Alter |
26–28 |
Tatsächliches Signal |
Maus |
Ayame ist von der Schlange besessen, dem sechsten Geist des Tierkreises, und obwohl er hinterhältig sein kann, passt er nicht in die negativeren Stereotypen dieses Tieres. Ayame ist charmant und gesellig und bezieht sich ständig in Situationen und Gespräche ein. Er ist auch recht großzügig, was sich darin zeigt, dass er Yuki anbietet, als Ersatzelternteil an Yukis Elternkonferenz teilzunehmen. Ayame ist schlauer, als sie scheint, was an ihrem Erfolg als Geschäftsfrau deutlich wird, und sie schafft es leicht, sich bei anderen einzuschmeicheln.
Ayame passt viel besser zum ausgelassenen Hahn als zur intriganten Schlange und steht für Stil und Glanz.. Dies macht Ayame mit Sicherheit zu einem der unterhaltsamsten Charaktere der Serie, da er trotz seines Fluches stets Spaß zu haben scheint und sein Leben in vollen Zügen genießt.
Isuzu (Rin): Das Pferd
Obwohl Rin kalt und distanziert wirkt, ist er loyal und stur – genau wie ein Pferd.
Japanischer Synchronsprecher |
Aki Toyosaki |
Englischer Synchronsprecher |
Brina Palencia |
Alter |
17–19 |
Tatsächliches Signal |
Hahn |
Isuzu ist vom Pferd besessen, dem siebten Geist des Tierkreises, und ihre Natur ist so wild und frei wie ihr tierischer Geist. Isuzu, besser bekannt unter ihrem Spitznamen Rin, ist energisch, unabhängig und ungeduldig und das schnellste aller Zodiacs. Obwohl Rin sehr unabhängig ist, ist sie auch sehr sensibel und vertraut anderen nur langsam, was sich an ihrem Misstrauen und anfänglichen Zögern gegenüber Tohru zeigt. Aufgrund ihrer schrecklichen Vergangenheit muss man sich ihre Loyalität und ihren Respekt verdienen, doch wenn sie erst einmal verdient ist, wird sie zu einer treuen Freundin.
Ähnlich wie Hiro, Rins Unabhängigkeit steht auch im Gegensatz zu ihrem Sternzeichen, dem Pferd.. Obwohl Pferde es vorziehen, in Rudeln zu bleiben, um sich vor Raubtieren zu schützen, haben die vielen traumatischen Ereignisse in Rins Geschichte dazu geführt, dass sie anderen gegenüber länger skeptisch ist, selbst wenn diese sich ihr in gutem Glauben nähern.
Hiro: das Schaf/die Ziege
Hiros tsundere Studentenpersönlichkeit steht im Widerspruch zu seinen niedlichen Schafeigenschaften
Japanischer Synchronsprecher |
Yuriko Fuchizaki (2001), Yō Taichi (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Aaron Dismuke (2001), Luci Christian (2019) |
Alter |
11–13 |
Tatsächliches Signal |
Kaninchen |
Hiro ist vom Schaf besessen, dem achten Geist des Tierkreises, und er ist ebenso stur und mürrisch wie einfallsreich. Obwohl er gegenüber Fremden recht schüchtern und sehr freundlich zu denen ist, die ihm am Herzen liegen, wie etwa seiner Mutter und Kisa, ist er nicht höflich. Zu Beginn der Serie Hiro zeichnet sich durch seine scharfe Zunge und Intelligenz aus, Sie neckt Tohru gnadenlos wegen ihrer offenen und aufrichtigen Art. Er ist auch ziemlich stur und eigensinnig, aber mit der Zeit wird er ein selbstbewussterer und mitfühlenderer Mensch.
Im Gegensatz zu seinem Tierkreistier, dem Schaf, Hiro ist alles andere als ein Anhänger und hat eine unabhängige Ader. In seiner Charaktergeschichte geht es größtenteils um seine eigene Ernsthaftigkeit und seinen Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Hiro hasst wirklich den Teil von sich, der andere angreift, da er es für eine unreife Angewohnheit hält, kann aber nicht anders, als sich die Gelegenheit dazu bietet.
Ritsu: Der Affe
Obwohl Affen oft nach ihrer Energie kategorisiert werden, ist Ritsu leise und schüchtern.
Japanischer Synchronsprecher |
Miina Tominaga (2001), Kengo Kawanishi (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
Mike McFarland |
Alter |
20–22 |
Tatsächliches Signal |
Schlange |
Ritsu wird vom Affen besessen, dem neunten Geist des Tierkreises, ist seinem Tiergeist aber unter allen Tierkreisen wahrscheinlich am wenigsten ähnlich. Der Affe gilt traditionell als lustig, energiegeladen und aktiv. Anders als der Affe, Ritsu spricht leise, schüchtern und lebt mit geringem Selbstwertgefühl. Obwohl er recht wendig und geschickt ist, ist er von seinem tierischen Geist weit entfernt. Er entschuldigt sich ständig, auch für Dinge, für die er nicht verantwortlich ist, und hat die Gabe, immer zur falschen Zeit das Falsche zu sagen.
Eine interessante Eigenschaft von Ritsu ist seine Vorliebe, sich wie ein Mädchen zu kleiden. In der Serie behauptet er, dass es ihm hilft, sich zu beruhigen, was für jemanden, der so ängstlich ist wie Ritsu, eine große Hilfe ist. Während es unmöglich ist, zu sagen, welche Absicht der Serienschöpfer Natsuki Takaya hinter diesem Detail hatte, ist es leicht, Ritsus Erfahrung als ähnlich zu betrachten wie die vieler queerer Menschen.
Kureno: Der Hahn
Kureno war mutig, aber freundlich und kümmerte sich stets um Akito.
Japanischer Synchronsprecher |
Yuichirou Umehara |
Englischer Synchronsprecher |
Ian Sinclair |
Alter |
26–27 |
Tatsächliches Signal |
Kaninchen |
Kureno ist vom Hahn, dem zehnten Geist des Tierkreises, besessen und hat eine starke Ähnlichkeit mit seinem Krafttier. Kureno wirkt ziemlich stolz und wirkt immer gelassen und gut organisiert. Er ist praktisch veranlagt, fleißig und aufmerksam, was sich in seiner Hingabe an Akito zeigt. Er erkennt, dass er nicht in der Lage ist, ein Leben außerhalb seiner Beziehung zu Akito zu führen, also lehnt er seine Verbindung zu Uotani ab, weiß aber auch, dass er Gefühle für sie hat und dass sie dasselbe für ihn empfindet.
Kureno zeichnet sich im Allgemeinen durch seine Ähnlichkeit mit Tohru aus. Sie sind beide unglaublich nette Menschen, die Idioten sein können, aber wirklich das Beste für ihre Freunde und Familie wollen. Leider lässt ihn diese unerschütterliche Freundlichkeit anfällig dafür, von anderen manipuliert zu werden, da er sich weigert, Nein zu sagen. Dies wird besonders deutlich in Kurenos Beziehung zu Akito.
Shigure: Der Hund
Shigure ist verspielt und dennoch loyal und einfallsreich und die Säule, die Yuki und Kyo zusammenhält.
Japanischer Synchronsprecher |
Ryōtarō Okiayu (2001), Yuichi Nakamura (2019) |
Englischer Synchronsprecher |
John Burgmeier |
Alter |
25–28 |
Tatsächliches Signal |
Maus |
Shigure wird vom Hund, dem elften Geist des Tierkreises, besessen und ist ebenso sorglos und verspielt wie sein Krafttier im Tierkreis. Shigure ist sehr großzügig, was sich darin zeigt, dass er bereit ist, Tohru, Kyo und Yuki sein Zuhause zu öffnen, aber er ist auch ein geduldiger Intrigant. Er kann freundlich, aber auch ziemlich grausam sein, wie die ständige Misshandlung seines Assistenten Mitsuru zeigt. Er ist sehr verspielt und scherzt immer mit anderen Zodiacs, aber hinter seinem ruhigen Äußeren denkt er fleißig darüber nach, wie er seine eigenen Ziele erreichen kann.
Obwohl Shigure zunächst wie ein perfekter Vertreter des Hundes erscheint, ist seine wahre Natur viel dunkler.. Shigure fühlt sich in seiner alternativen Hundeform zutiefst unwohl und setzt sich unermüdlich dafür ein, den Fluch der Sohma-Familie zu brechen. Trotz alledem hat Shigure immer noch einen großzügigen und bewundernswerten Kern, der unter so viel Schmerz und Trauma begraben ist, dass es jemand ganz Besonderen wie Tohru braucht, um ihn an die Oberfläche zu bringen.
Kagura: Das Schwein/Eber
Kaguras eigenwillige Natur ist feurig und eifersüchtig und verkörpert perfekt ihren Status als Familieneber.
Japanischer Synchronsprecher |
Kotono Mitsuishi |
Englischer Synchronsprecher |
Meredith McCoy (2001), Tia Ballard (2019) |
Alter |
17–20 |
Tatsächliches Signal |
Affe |
Kagura ist vom Schwein besessen, dem zwölften Geist des Tierkreises, und sie ist eine passende Darstellung ihres Geisttiers. Kagura ist sehr loyal, insbesondere gegenüber Kyo und ihrer Beziehung, und verfolgt ihre Ziele mit zielstrebiger Entschlossenheit. Sie liebt es, umsorgt und verwöhnt zu werden und fühlt sich in sozialen Situationen wohl. Sie ist sehr stark, was sich daran zeigt, wie leicht sie Kyo im Kampf angreift, aber sie ist auch sehr großzügig und schenkt denen, die sie liebt, großzügig ihre Zeit und ihr Herz.
Darin enthalten Kagura ist ein zentraler Konflikt zwischen ihrer kraftvollen Natur als Vertreterin des Ebers und ihrer zarteren Natur.. Dies führt dazu, dass Kagura die Geburt mit dem Tierkreisfluch ablehnt und sich darüber ärgert. Trost in ihrer Situation findet sie erst, als sie Kyo trifft und erkennt, dass es ihm viel schlechter geht als ihr. Leider ist Kagura von Schuldgefühlen geprägt, insbesondere weil er Kyo gezwungen hat, seine wahre Gestalt zu zeigen.
Kyo: Die Katze
Obwohl er ein inoffizielles Mitglied des Tierkreises ist, passt Kyos katzenartige Persönlichkeit mehr als zu ihm.
Japanischer Synchronsprecher |
Tomokazu Seki |
Englischer Synchronsprecher |
Jerry Jewell |
Alter |
15–18 |
Tatsächliches Signal |
Eber |
Kyo ist von der Katze besessen, dem dreizehnten und inoffiziellen Geist des Tierkreises, und er ähnelt in jeder erdenklichen Weise einer Katze. Man sieht ihn oft in Shigures Haus umherwandern und hat auch einen guten Geschmack, wie sein Kochstil und sein Können beweisen. Er ist jähzornig und schnell verärgert, besonders wenn er in der Nähe von Yuki ist. Kyo vertraut nur langsam, aber sobald er Vertrauen gewonnen hat, wird er zu einem sehr treuen Freund. Er ist engagiert und ernst, wenn es um seine Ziele geht, Wie eine Katze findet Kyo immer einen Weg, auf seinen Füßen zu landen.
Kyos Status als Ausgestoßener unter den Sohmas ist eigentlich eine Anspielung auf die Mythologie rund um den Tierkreis. Der Legende nach soll im ursprünglichen Wettlauf um die Bestimmung der Tiere im Tierkreis die Maus die Katze dazu gebracht haben, ihren Platz einzunehmen. Dies erklärt, warum Kyo und Yuki in einem ständigen Konflikt stehen, da ihre Tierkreistiere auch außerhalb des Hauses natürliche Feinde sind. Obstkorb.
Alle Folgen von Obstkorb sind auf Crunchyroll erhältlich.