Captain America hat sein Lieblingsmusikstück bestätigt, und es steht nicht offiziell auf seiner MCU-Popkulturliste

    0
    Captain America hat sein Lieblingsmusikstück bestätigt, und es steht nicht offiziell auf seiner MCU-Popkulturliste

    Warnung: Enthält Spoiler für Captain America #14!!

    Captain America Er ist bekanntermaßen ein Mann außerhalb der Zeit, nachdem er jahrzehntelang im Eis eingefroren war – aber trotz der Versuche, ihn mit jahrzehntelanger Popkultur bekannt zu machen, darunter eine der ikonischsten Szenen von Steve Rogers im MCU, Als sein Lieblingslied nennt er immer noch George Gershwins Klassiker „Rhapsody in Blue“.

    Captain America #14 – geschrieben von J. Michael Straczynski, illustriert von Carlos Magno – bietet Steve die seltene Gelegenheit, eine Pause einzulegen, wenn auch nur für ein paar wertvolle Sekunden. Während Captain America weiterzieht Nach einem Kampf mit dem Tod selbst versucht er, mit Kaffee, einem guten Buch und vertrauter Musik in sein Leben zurückzukehren.


    Captain America #14, Steve Rogers hört Rhapsody in Blue und nennt es das perfekte Musikstück.

    Obwohl seine Atempause nur von kurzer Dauer ist, verrät er, was Rogers glaubt.das vollkommenste Musikstück.Keiner aus seinem MCU-Kader schaffte es, die Auszeichnung zu erhalten, und die Ehre ging stattdessen an Gershwins „Rhapsody in Blue“.

    Marvel hat Gershwins „Rhapsody in Blue“ offiziell zum Lieblingslied von Captain America gekürt.

    Captain America #14 – Geschrieben von J. Michael Straczynski; Kunst von Carlos Magno; Jetzt bei Marvel Comics erhältlich

    In den Jahren, seit er aufgetaut ist und sich den Avengers angeschlossen hat, kämpft Steve darum, sich in eine Welt einzufügen, in die er eigentlich nicht gehört. Dieser Kampf ist der Kern seines Charakters, sei es in den Comics oder in den Filmen. Der MCU gelingt es, diese missliche Lage mit dem Notizblock einzufangen, den Cap bei sich trägt, um Vorschläge zu Dingen aufzuschreiben, die es wert sind, angeschaut zu werden, darunter auch Serien wie Ich liebe Lucydie Gruppe Nirvana und das gesamte Genre der Discomusik. Rogers hat wahrscheinlich jede Menge Material aus der Popkultur gefunden, das ihm heutzutage Spaß macht, aber nichts davon übertrifft die Musik seiner Zeit.

    „Rhapsody in Blue“ zelebriert die besten Qualitäten der amerikanischen Musik, so wie Steve Rogers die seiner Meinung nach besten Qualitäten des Landes verkörpert.

    Captain America bezeichnet „Rhapsody in Blue“ als sein ideales Musikstück, das tiefer geht als nur süße Klänge. Das Lied erschien Anfang 1924, was bedeutete, dass Steve auf dem Höhepunkt seiner Popularität war. Gershwin schrieb Rhapsody, um eine Brücke zwischen klassischer Musik und Jazz zu schlagen und sie so zu einer Brücke zwischen Genres und gewissermaßen auch zwischen Welten zu machen. Captain America ist wie das Lied ein Mann, der die Epochen überschreitet; Rhapsody in Blue feiert genau das Beste der amerikanischen Musik Steve Rogers wird dem gerecht, woran er glaubt die besten Qualitäten des Landes zu sein. Sein Lieblingslied ist wirklich eine poetische Wahl.

    Warum „Rhapsody In Blue“ zu Steve Rogers passt


    Captain America #13, Lyra bietet Captain America ein Zuhause vor ihrer Haustür.

    Steves Lieblingslied gibt mehr als nur einen Eindruck von seinem Musikgeschmack. Es ist eine Erinnerung daran, dass er sich nie ganz als Teil davon fühlt, egal wie oft er die Welt rettet oder wie hart er sich für ihren Schutz einsetzt. Lyra, der Avatar des Lebens, der Captain America zu ihrem Champion wählte, enthüllte dies ebenfalls und wies darauf hin, dass Steve sein Leben damit verbrachte, nach etwas zu suchen, das sich wie ein Zuhause anfühlte. Er ist ein Produkt zweier Zeiten, zweier Welten, gehört aber keiner von beiden vollständig an. Sein innerer Kampf bremst ihn nicht, aber er bleibt bestehen.

    Captain Americas Liebe zu Rhapsody in Blue ist nicht nur eine Vorliebe – sie ist ein Beweis dafür, dass er sich heutzutage nie ganz wohl fühlen wird.

    Das Gefühl, keine Zeit und keinen Ort zu haben, war so stark, dass Steve zusammen mit seinen Kollegen von Agents of Change fast für immer mit Lyra durch die Vordertür verschwand. Er hatte seine Chance verpasst, zumindest vorerst, aber die Tatsache, dass sie überhaupt darüber nachgedacht hatte, bewies, wie recht sie hatte. Es gibt einen Teil von Steve Rogers, der sich nach dem Vertrauten sehnt.obwohl kein Aspekt seines Lebens wirklich zu dem „passt“, was er will. Captain America Die Liebe zu „Rhapsody in Blue“ ist nicht nur eine Vorliebe – es ist ein Beweis dafür, dass er sich heutzutage nie ganz wohl fühlen wird.

    Captain America #14 ab sofort bei Marvel Comics erhältlich.

    Leave A Reply