Brändström und Disenhof sprechen über das Finale der zweiten Staffel von „Rings of Power“, „Adars Tod“ und „Neues Elfenland“.

    0
    Brändström und Disenhof sprechen über das Finale der zweiten Staffel von „Rings of Power“, „Adars Tod“ und „Neues Elfenland“.

    Achtung: Es gibt große SPOILER zum Finale der zweiten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“!

    Jeder Erzählstrang spitzt sich zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Finale der zweiten Staffel. In der letzten Staffel des Prime Video-Prequels zu JRR Tolkiens Romanen breitete sich das Gefühl des Bösen langsam in Mittelerde aus. Galadriel jagte immer noch Sauron, nachdem sie sich in ihrer Halbrand-Gestalt offenbart hatte, während sich der Dunkle Lord in seiner Elfengestalt in Eregion versteckt. von Annatar, um mit Celebrimbor zusammenzuarbeiten, um neue Ringe zu schaffen. Unterdessen befindet sich Númenor mitten in einem Machtkampf zwischen Míriel und Pharazôn, während das Zwergenkönigreich Khazad-dûm in Trümmer fällt.

    Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Im Finale der zweiten Staffel ist Uruks Belagerung von Eregion erfolgreich und zerstört das Elfenkönigreich und alle Werke von Celebrimbor, während Sauron den Ringfälscher tötet und Galadriel verfolgt, um an die Ringe für die Menschen zu gelangen. Währenddessen muss Durin IV. seinen Vater konfrontieren, bevor er versehentlich einen Balrog freilässt, während The Stranger Nori, Poppy und die Stoors vor dem Dunklen Zauberer und seinen Streitkräften rettet und schließlich herausfindet, dass er die Identität von Gandalf ist.

    Das Set Ringe der Macht Die Besetzung der zweiten Staffel bleibt voller neuer und wiederkehrender Gesichter, darunter Robert Aramayo von Elrond, Gil-galad von Benjamin Walker, Sauron/Annatar/Halbrand von Charlie Vickers, Morfydd Clark von Galadriel, Owain Arthur von Durin IV, Charles Edwards von Celebrimbor, Ismael Cruz Córdova von Arondir, Unter vielen anderen sind Sophia Nomvete von Disa, Markella Kavenagh von Nori und Daniel Weyman von The Stranger dabei. Die zweite Staffel kombiniert den gleichen Umfang und die gleiche Weltbildung wie Peter Jacksons beliebte Originaltrilogie und zeigt, dass das Kreativteam nur an der Oberfläche von JRR Tolkiens Ausgangsmaterial kratzt.

    Vor seinem Debüt Bildschirmrede interviewte Regisseurin Charlotte Brändström und DP Alex Disenhof zur Diskussion Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Im Finale der zweiten Staffel geht es um Elronds Verwandlung vom Politiker zum Krieger, darum, wie sie Adars Tod mit dem Regiestil zu einem Wendepunkt machten, und um das neue Elfenland im Tal von Imladris vorzustellen, das in Tolkiens Welt besser als Bruchtal bekannt ist.

    Brändström und Disenhof waren begeistert von der Verwandlung des Kriegers von Aramayo zu Elrond

    …Ich denke, Robert ist auch ein sehr, sehr intelligenter Schauspieler…


    Robert Aramayo als Elrond scheint entschlossen zu sein, nachdem er im Finale der zweiten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ einen Ring in die Hand genommen hat

    Screen Rant: Ich habe mit Vic über Robert gesprochen und darüber, wie er sich darauf vorbereitet, Elrond endlich in Aktion zu sehen. Aber wie ist es, Elronds Actionszenen in den Folgen 7 und 8 für Sie beide zu drehen?

    Charlotte Brändström: Nun, ich meine, er ist großartig. Ich hatte das Gefühl, dass es charakterlich so interessant war zu sehen, wie er sich von einem Politiker in seiner Person und sogar in seinem Aussehen zu einem Krieger entwickelte. Und dann denke ich, dass Robert auch ein sehr, sehr intelligenter Schauspieler ist, er spürt die Momente seiner Figur, er spürt seine Gefühle. Er weiß, wann er sie spielen muss. Am Ende von 7 gab es also einen Moment, der für ihn sehr wichtig war. Da wird ihm klar, dass Durin ihn verraten hat, dass er nicht kommen und sie retten wird und dass die Zwerge nicht kommen werden.

    Er kann nicht länger kämpfen, da er die ganze Nacht kämpfte und all diesen Mut unter Beweis stellte, da er wusste, dass er Eregion bis zum Morgengrauen halten musste, da dann die Zwergenarmee eintraf. Und wenn er weiß, dass sie nicht kommen werden, weiß er, dass alles verloren ist. Er will nicht mehr kämpfen, also setzt er sich einfach hin. Ich fand es sehr bewegend, wenn er einfach dasitzt und zusieht, wie die Elfen um ihn herum abgeschlachtet werden. Es ging also wirklich darum, Charaktermomente mit ihm zu finden, und das liebte er.

    Alex Disenhof: Ja, er ist ein sehr nachdenklicher Schauspieler, Robert ist es, daher hat es Spaß gemacht, in der ersten Staffel seiner politischen Tage mit ihm zusammen zu sein. Als eine Art erstes Publikum war es einfach befriedigend, ihre Verwandlung zu sehen. Es ist cool zu sehen, wie er plötzlich das Kommando übernimmt, auf sein Pferd steigt und in die Schlacht reitet.

    Das Duo“Etwas gespiegeltes” Ab Staffel 1, während der Dreharbeiten zur Konfrontation zwischen Galadriel und Sauron

    … eine Art Moment, in dem sich der Kreis zwischen ihnen schließt.


    Sauron nimmt die Gestalt von Galadriel (Morfydd Clark) an, um in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, Staffel 2, Folge 8, gegen sie zu kämpfen

    Ich würde auch gerne Episode 8 der epischen Konfrontation zwischen Sauron und Galadriel sehen, während er sie austrickst. Ich liebe die Verwendung niederländischer Perspektiven, um deutlich zu machen, wie unausgeglichen sie in dieser Sequenz ist. Wie kamen Sie beide zu der Entscheidung, dass dies das war, was Sie in dieser Sequenz wollten?

    Charlotte Brändström: Wir haben tatsächlich etwas nachgeahmt, was wir in der ersten Staffel gemacht haben. In Folge 6 gibt es eine Szene, am Ende von Folge 6 kommt es zu einer Konfrontation zwischen Adar und Galadriel in der Scheune. Es ist lange her, aber wir erinnern uns daran, oder? [Chuckles] An diesem Tag waren wir Niederländer, ganz Niederländer, die ganze Szene. Dann sagte Alex: „Es wäre cool, das Gleiche noch einmal zu machen und wieder niederländisch zu werden.“

    Alex Disenhof: Ja, es ist eine Art Erinnerung daran, wie ihre Beziehung ist, und sie ist aus dem Gleichgewicht geraten. Wir wussten, dass es der letzte Moment zwischen ihnen war.

    Charlotte Brändström: Wir wussten in diesem Moment, dass er sterben würde.

    Alex Disenhof: Ja, zwischen ihnen schließt sich irgendwie der Kreis.

    Das Duo wollte ein „Echte visuelle Übereinstimmung„Ins Tal von Imladris

    Wir wollten uns ein wenig wie ein Erwachen fühlen…


    Gil-galad, Galadriel, Arondir und Elrond blicken von einer höheren Klippe im Tal von Imladris auf die Elfenbevölkerung herab in Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, Staffel 2, Folge 8

    Jetzt würde ich auch gerne etwas über Galadriels Erwachen in diesem friedlichen Elfenland im Tal von Imladris hören Herr der Ringe Fans kennen es offensichtlich als Bruchtal. Ich liebe die Verwendung lebendiger Farben und kaleidoskopischer Bilder. Wie haben Sie den richtigen visuellen Ansatz gefunden, um uns hoffnungsvoll zu halten, auch wenn es sich anfühlt, als wäre nach dem Verlust von Eregion alle Hoffnung verloren?

    Charlotte Brändström: Wie Sie sagten, ging es um Hoffnung, sie wollten die Hoffnung bewahren. Sie waren auf dem Weg in eine bessere Welt. Sie haben einen sicheren Hafen gefunden, über den wir in der dritten Staffel mehr erfahren werden. Wir haben sogar ihr Kostüm geändert, wir haben dafür gesorgt, dass sie weiß gekleidet ist, wir wollten, dass sie ganz anders aussieht. Und dann wollten wir auf eine bessere Zukunft für die Elfen hoffen, deshalb war die Beleuchtung nach all den verrückten Schlachten viel sanfter.

    Alex Disenhof: Ja, es war wichtig, eine echte visuelle Abkehr von dem zu schaffen, was wir gerade gesehen haben. Also haben wir überbelichtet und ein wenig gefiltert, was wir normalerweise in der Show nicht tun, damit die Highlights ein wenig leuchten. Wir wollten das Gefühl haben, ein wenig wie ein Erwachen zu sein, und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ende. Ich denke, wir haben getan, was wir uns vorgenommen hatten.

    An Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Staffel 2

    In der zweiten Staffel von „Die Ringe der Macht“ kehrte Sauron zurück. Von Galadriel ohne Armee oder Verbündeten vertrieben, muss sich der aufsteigende Dunkle Lord nun auf seine eigene List verlassen, um wieder zu Kräften zu kommen und die Erschaffung der Ringe der Macht zu überwachen, die es ihm ermöglichen werden, alle Völker Mittelerdes zu vereinen finsterer Wille. Aufbauend auf dem epischen Umfang und dem Ehrgeiz der ersten Staffel stürzt die neue Staffel selbst ihre beliebtesten und verletzlichsten Charaktere in eine steigende Flut der Dunkelheit und fordert jeden heraus, seinen Platz in einer Welt zu finden, die zunehmend am Rande der Zerstörung steht. Elfen und Zwerge, Orks und Menschen, Zauberer und Haarfüße … Während Freundschaften angespannt werden und Königreiche zu zerfallen beginnen, kämpfen die Kräfte des guten Willens immer tapferer darum, das zu behalten, was ihnen am wichtigsten ist … einander.

    Schauen Sie sich unsere Vergangenheit und Zukunft an Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Interviews zur zweiten Staffel mit:

    Quelle: Rant Plus-Bildschirm

    Leave A Reply