Bande der Brüder Die sechste Folge von „Bastogne“ gilt als einer der kraftvollsten und einprägsamsten Teile der berühmten Miniserie. Im Mittelpunkt der Episode steht der Sanitäter Eugene Rowe, der mit Easy Company den brutalen Konflikt um die belgische Titelstadt im Jahr 1944 bewältigt. Sie ist sowohl eine anschauliche Nachbildung der körperlichen Nöte, denen alliierte Soldaten im Zweiten Weltkrieg ausgesetzt waren, als auch eine herzzerreißende Erinnerung an die emotionalen Kosten, die dieser Krieg mit sich brachte überlebten alliierte Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Konflikt. Während die Episode für sich genommen sicherlich funktioniert, ist eines der überraschenderen Vermächtnisse von „Bastogne“ die Art und Weise, wie sie eine frühere filmische Enttäuschung korrigierte.
Während sich „Bastogne“ verständlicherweise auf die spezifischen Erfahrungen der Easy Company konzentriert, einer relativ kleinen Anzahl alliierter Truppen, die an dem größeren Feldzug beteiligt sind, bleibt die Episode eine der erfolgreichsten Nachbildungen einer berüchtigten Schlacht des Zweiten Weltkriegs, der Ardennenoffensive. Die Schlacht war die letzte große deutsche Offensive an der Westfront, an der mehr als eine Million Mann beteiligt waren. Es war auch Gegenstand eines großen Films von 1965. Ardennenoffensive. Während Bastogne jedoch viele der entscheidenden Aspekte der Schlacht erfolgreich vermittelte, Ardennenoffensive entsprach nicht den Erwartungen.
Drei Jahrzehnte später gewinnt Bastogne die Ardennenoffensive endlich zurück
Der Film war eine unerwartete Enttäuschung
Vor der Veröffentlichung, Ardennenoffensive schien in Hollywood ein Erfolg zu sein. Wie bei früheren Genre-Hits hatte der Film eine epische Laufzeit von 170 Minuten und eine hochkarätig besetzte Besetzung aus Branchengrößen. Zur Besetzung gehörten Größen wie Henry Fonda, Robert Shaw und Charles Bronson, und der Film wurde nur drei Jahre später veröffentlicht Längster Tag erhöhte sein beträchtliches Budget um das Achtfache und spielte an der Kinokasse 50 Millionen US-Dollar ein. Trotz dieses Kontexts scheiterte der Film jedoch.
Im Gegensatz zu Längster Tagkritische Reaktion auf Ardennenoffensive war entschieden gemischt. Entsprechend Faule Tomatennur 63 % der Kritiken waren positiv, und diese Ambivalenz spiegelte sich in den Kassenbons wider. Ardennenoffensive war ein Fehlschlag an den Kinokassen und brachte bei einem Budget von 6,5 Millionen US-Dollar nur 4,5 Millionen US-Dollar ein. – ein erheblicher Verlust in den 1960er Jahren. Aufgrund der hochkarätigen Besetzung, Produktion und Veröffentlichung, Ardennenoffensive ist seit langem die definitive Darstellung des Kampfes in der Popkultur. Allerdings zeigt sich die Verlobung mit Bastogne in einem ganz anderen Licht: Bande der Brüder hat den Misserfolg des Films weitgehend korrigiert.
Warum die Ardennenoffensive so enttäuschend war
Einige Aspekte entsprachen nicht den Erwartungen
Dafür gab es mehrere Gründe Ardennenoffensive Es gelang ihm nicht, das gleiche Erbe zu hinterlassen wie andere Kultkriegsfilme der 1960er Jahre. Der entscheidende Faktor war vielleicht, dass die Geschichte einfach nicht fesselnd genug war, um die Aufmerksamkeit der Massen von Kinobesuchern auf sich zu ziehen. Die eigentliche Ardennenoffensive war eine notorisch düstere Angelegenheit, die auf beiden Seiten schwere Verluste zur Folge hatte. Obwohl es möglich ist, über schwierige Themen erfolgreiche Filme zu machen, Die Ereignisse der Schlacht verhindern den Triumphalismus, der oft mit großen Hollywood-Produktionen verbunden ist..
Der Film brach nicht nur mit der Tradition und vermied die Darstellung der tatsächlich teilnehmenden Soldaten und Kommandeure, sondern veränderte auch wichtige Aspekte der Schlacht selbst.
Allerdings vielleicht der wichtigste Grund ArdennenoffensiveDer Nachteil des Films war seine mangelnde historische Genauigkeit. Der Film brach nicht nur mit der Tradition und vermied die Darstellung der tatsächlich teilnehmenden Soldaten und Kommandeure, sondern veränderte auch wichtige Aspekte der Schlacht selbst. Zum Beispiel, Der Film ignorierte den dichten Nebel, der über dem Konfliktgebiet hing – ein Schlüsselfaktor für den Angriff deutscher Panzer.
In seiner zeitgenössischen Rezension für New York TimesBosley Crowther schrieb: „Das Anstößige an diesem Bild – und anstößig ist das Wort – ist die offensichtliche Verzerrung des Materials und der Geschichte für die Breitleinwand von Cinerama.„Crowther hat das hinzugefügt“[the film] wird wahrscheinlich diejenigen irritieren, die eine nüchterne und traurige Sicht auf den Zweiten Weltkrieg haben und eine respektvolle Haltung gegenüber der Erinnerung an die Menschen haben, die im echten „Bulge“ kämpften und starben.Diese Haltung von Kritikern und Publikum erklärt, warum der Film keinen Erfolg hatte und warum er wichtig war Bande der Brüder um auf diese Geschichte zurückzukommen.
Wie Band Of Brothers dort Erfolg hatte, wo Hollywood scheiterte
Er vermittelte den wahren Schrecken des Konflikts
Von Anfang an Bande der Brüder hatte einen völlig anderen Ansatz als Ardennenoffensive. Erstens waren in der Miniserie echte Soldaten der Easy Company zu sehen (sowie Interviews mit echten Kämpfern), was das Drama sofort unmittelbarer und glaubwürdiger machte. Er bestand auch auf historischer Genauigkeit. Der Nebel, der so offensichtlich nicht da war Ardennenoffensive Schlüsselpunkt der Handlung in der Episode – ebenso wie die weit verbreitete eisige Kälte, die die Bedingungen so lebensfeindlich machte. Dadurch werden die tatsächlichen Umstände der Verlobung in der HBO-Miniserie viel wirkungsvoller dargestellt.
Die Betrachtung der Ardennenoffensive aus der Perspektive von Eugene Rowe verleiht der Geschichte eine persönliche Note.
Doch zusätzlich zu Veränderungen im historischen Realismus, Bande der Brüder wirkt auch auf emotionaler Ebene effektiver. Die Betrachtung der Ardennenoffensive aus der Perspektive von Eugene Rowe verleiht der Geschichte eine persönliche Note. Seine einzigartige Position als Sanitäter gewährt nicht nur einen faszinierenden Einblick in diesen Horror, sondern trägt auch dazu bei, die allgegenwärtigen Auswirkungen der Schlachten hervorzuheben, von der Front bis zu den provisorischen Krankenhäusern.
Das offensichtliche Pathos von Eugene Rowe passt perfekt zur emotionalen Bindung des Publikums an den Film. Bande der Brüder Besetzung der Charaktere für Folge 6. Im Gegensatz zu ArdennenoffensiveBastogne ist in der Lage, die in früheren Episoden etablierte Charakterisierung zu nutzen und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, die Schlacht selbst so anschaulich und schrecklich wie möglich aussehen zu lassen. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die sich auf eine Weise authentisch und bewegend anfühlt, wie es ein Film niemals schaffen könnte.