Basiert der Klang des Liedes auf einer wahren Begebenheit? Inspiration aus dem wirklichen Leben erklärt

    0
    Basiert der Klang des Liedes auf einer wahren Begebenheit? Inspiration aus dem wirklichen Leben erklärt

    Der Klang der Musik präsentiert die Liebesgeschichte zwischen einer abtrünnigen Nonne, die zur Gouvernante wurde, und ihrem strengen Arbeitgeber, dem strengen österreichischen Marinekapitän (gespielt von Christopher Plummer), der seine sieben Kinder eher wie Kadetten als wie Kinder behandelt. Vor dem dramatischen Hintergrund des Aufstiegs des Nationalsozialismus im Österreich der 1930er Jahre scheint diese Geschichte zu perfekt, um wahr zu sein – und obwohl sie auf den Memoiren der echten Maria von Trapp basiert, Die Geschichte erfordert viele kreative Freiheiten, um dramatische Spannung zu erzeugen.

    Marias Memoiren wurden in ein Live-Musical umgewandelt, bevor sie erneut in das beliebte Filmmusical adaptiert wurden. Die breiten Striche bleiben gleich: Maria heiratet in die Familie ein, anstatt Nonne zu werden. Die von Trapps bringen ihre Musik ins Land, bevor sie vor dem Aufstieg des Nationalsozialismus fliehen. Allerdings ändern sich einige Details. Alter und Zeitrahmen der Charaktere werden angepasst, um der Erzählung zu dienen, und einige prominente Charaktere werden fiktionalisiert, während andere vollständig aus der Geschichte herausgeschrieben werden. Julie Andrews ikonisches Porträt von Maria von Tapp ist legendär, aber Marias Selbstbeschreibung in ihren eigenen Memoiren offenbart ein anderes Leben.

    Der Klang des Liedes basiert auf einem Theaterstück, das auf einer wahren Begebenheit basiert

    Erinnerungen von Maria von Trapp Die Geschichte der Sängerfamilie Trapp wurde 1959 vom Theaterschreiberteam Rodgers und Hammerstein in ein Live-Musical mit dem Titel adaptiert Der Klang der Musik. Sechs Jahre später wurde aus dem Bühnenmusical ein gleichnamiger, mit dem Oscar ausgezeichneter Musicalfilm.

    DER Die zeitliche Abfolge der Ereignisse wurde komprimiert, um ein Gefühl von Eile zu erzeugen. Im Film heiraten Maria und Kapitän von Trapp nur einen Monat bevor die Familie aus Österreich flieht. In Wirklichkeit waren Maria und der Kapitän jedoch elf Jahre verheiratet und hatten sogar zwei Kinder, bevor sie das Land verließen. Der Höhepunkt des Films ist ebenfalls die dramatische Flucht von Trapps direkt vor der Nase der Nazis bei einem öffentlichen Gesangswettbewerb, bei der er zu Fuß die Alpen überquert. Im wirklichen Leben verlief die Abreise weitaus weniger dramatisch: Unter dem Vorwand eines Familienurlaubs verließen die von Trapps Österreich öffentlich mit dem Zug nach Italien, bevor sie in die USA flohen.

    Weitere Details wurden optimiert, um den Einsatz zu erhöhen. Im Film steht die Familie von Trapp gerade am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn, während sie im echten Leben als anerkannte Gruppe bereits international aufgetreten ist. Tatsächlich war es seine etablierte Karriere, die zu seinem Emigrationsstatus in den Vereinigten Staaten beitrug. In diesem Sinne ist Hauptmann von Trapp im Film ziemlich wohlhabend, wobei die NS-Regierung als eine Form der Kontrolle die Fäden in der Hand hielt, während von Trapps Vermögen in Wirklichkeit bereits durch den Zusammenbruch seiner Bank beeinträchtigt worden war.

    Wie genau die Musik im Vergleich zur wahren Geschichte klingt


    HorrifyingMovies – Sound of Music

    Während die Daten und Fakten sicherlich geändert wurden, um zur Geschichte zu passen, basieren selbst die Charakterisierungen ausschließlich auf realen Personen. Einige Charaktere wurden hinzugefügt, um emotionale Komplikationen zu erzeugen, während andere der Einfachheit halber zusammengelegt wurden. Die zehn Kinder des Kapitäns wurden in sieben Gruppen eingeteilt und eines namens Maria wurde entfernt, um Verwirrung zu vermeiden. Die Charaktere Rolfe und Baroness Elsa von Schraeder haben keine fiktiven Gegenstücke. Rolfe dient als romantisches Interesse für die junge Leslie von Trapp und als Gesicht für die wachsende Nazi-Bewegung, während die Baroness einen erschwerenden Faktor zu einer möglicherweise unkomplizierten Romanze zwischen Maria und dem Kapitän hinzufügt.

    Die echte Maria war keine unruhige, freigeistige Novizin, sondern eine Frau mit einem ausgeprägten Pflichtbewusstsein.

    Auch die Charaktere von Maria und dem Kapitän waren von gestalterischer Freiheit geprägt. Im Film bringt Maria Liebe und Lachen nach Hause, wobei der Kapitän den Film als strenger Zuchtmeister beginnt, der seine Kinder mit individuellen Hundepfeifen ruft. Im wirklichen Leben beschrieben die Kinder ihren Vater als warmherzig und liebevoll. Die echte Maria war keine unruhige, freigeistige Novizin, sondern eine Frau mit einem ausgeprägten Pflichtbewusstsein. In Der Klang der Musik Im Film verliebte sich Maria wie im wirklichen Leben in ihre Kinder, bevor sie sich in deren Vater verliebte.

    Direktor

    Roberto Sábio

    Veröffentlichungsdatum

    2. März 1965

    Ausführungszeit

    174 Minuten

    Leave A Reply