Avatar: Feuer und Asche Es ist vielleicht der letzte Film, der auf Pandora spielt, aber das wäre nicht unbedingt eine schlechte Sache. Mit jedem nächsten Avatar Film mit einem offiziellen Erscheinungsdatum, der Zukunft von Das Universum von James Cameron scheint ziemlich entwickelt zu sein in relativ kurzer Zeit. Nach einer langen Wartezeit zwischen den ersten beiden Avatar Filmen scheint der Autor/Regisseur entschlossen zu sein, die Fans nicht im Dunkeln zu lassen. Avatar: Feuer und AscheAls Veröffentlichungstermin ist derzeit der 19. Dezember 2025 festgelegt, es bleibt also noch etwas mehr als ein Jahr, bis die Saga weitergeht.
Der anhaltende Krieg zwischen den Na’vi und der Menschheit steht im Mittelpunkt Avatardie Geschichte. Leider kann es nur zwei mögliche Ergebnisse geben: Entweder gewinnen die Na’vi oder die Menschen. Bis zum Ende des Konflikts wird es sicherlich noch mehr Tote geben, wenn die Kämpfe so heftig weitergehen wie nach dem Ende des Konflikts. Avatar: Der Weg des Wassers. Allerdings ist das Schicksal der Charaktere nicht das Einzige, was sich bis zum Ende der Saga ändern könnte, da der Heimatmond der Na’vi langsam zu einem nicht zu gewinnenden Schlachtfeld wird.
Der Titel „Fire & Ash“ von Avatar 3 weist auf die Zerstörung der Pandora hin
Pandora kann nur eine begrenzte Strafe ertragen
Die Bildunterschrift für Avatar 3 ist wahrscheinlich eine Anspielung auf den neuen Na’vi-Stamm, der in der zweiten Fortsetzung vorgestellt wird. Die neue Na’vi-Unterart der Franchise mit dem Namen Ash People wird das feurige Gegenstück zu den bereits gezeigten Wald- und Wasservarianten sein. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass der Untertitel des Films lediglich eine Hommage an Ash Peoples Debüt ist. Stattdessen ist es vielleicht wahrscheinlicher, dass dies der Fall ist Feuer und Asche ist eine stille Vorahnung, dass Pandora in Schutt und Asche gelegt wird als Folge der Kämpfe.
Avatar 2 hat bereits bewiesen, dass der Krieg ihn einholen wird, egal wie weit Jake Sully auf der Oberfläche von Pandora reist.
Avatar 2 hat bereits bewiesen, dass der Krieg ihn einholen wird, egal wie weit Jake Sully auf der Oberfläche von Pandora reist. Selbst wenn er stirbt, wäre das nicht das Ende des Blutvergießens. Also bleibt Jake und seiner Familie keine andere Wahl, als in Bewegung zu bleiben und sich und ihr Zuhause zu verteidigen, wann immer sie einer anderen militärischen Fraktion auf der Erde gegenüberstehen. Diese Dynamik kann nicht auf unbestimmte Zeit andauern Pandora kann nur so vielen Kämpfen standhalten, bevor es unbewohnbar wird – was drin sein könnte Feuer und Asche.
Schließlich könnte das Avatar-Franchise andere Monde und Planeten erkunden
Pandora ist nur ein kleiner Teil des Avatar-Universums
Obwohl sich „Pandora“ für die ersten beiden als lebendige und filmische Kulisse erwies Avatar In Filmen scheint es eine enorme Verschwendung des Potenzials des Universums zu sein, die Geschichte auf die Oberfläche eines erdähnlichen Mondes zu beschränken. Während sich das Franchise bislang problemlos in das Science-Fiction-Franchise einfügt, Die interplanetare Erforschung würde vorantreiben Avatar im Bereich der Weltraumopern. Schon die Prämisse der Serie macht es deutlich Avatar eine Weltraumoper, dann die Post-Feuer und Asche Filme müssen daraus Kapital schlagen.
Obwohl Polyphem nicht bewohnbar ist und nicht einmal landen kann, gibt es andere Planeten, die erkundet werden können.
Pandora ist nur einer von vierzehn Monden, die den Gasriesen Polyphem umkreisen. Nach drei Filmen auf demselben Mond, Avatar 3 Es muss damit enden, dass Pandora in Trümmern liegt oder zumindest die Hauptfiguren sich dazu entschließen, sie zurückzulassen. Es ist spannend, darüber nachzudenken, welche anderen Planeten und Monde es auf der Welt gibt Avatar Das Universum kann der Erzählung etwas bieten. Obwohl Polyphem nicht bewohnbar ist und nicht einmal landen kann, gibt es andere Planeten, die erkundet werden können.
Avatar 4 und darüber hinaus müssen Pandora verlassen, um zu überleben
James Camerons Franchise muss sich irgendwann neu erfinden
Es gibt bereits viele Ähnlichkeiten zwischen den ersten beiden Avatar Daher muss man bei zukünftigen Fortsetzungen sehr vorsichtig sein, um nicht formelhaft zu werden. Obwohl das Franchise bereits mehr als genug Geld verdient hat, um einigen (unwahrscheinlichen) Kassenbomben standzuhalten, Vermutlich möchte James Cameron immer noch möglichst fesselnde Filme machen. Wenn die Zukunft der Serie nur aus endlosen Schlachten auf der Oberfläche desselben Mondes in einer möglicherweise grenzenlosen fiktiven Welt besteht, dann könnte das Erbe, an dessen Aufbau sie so hart gearbeitet hat, getrübt werden.
Während die Na’vi zur Erde reisen Avatar 5Das Franchise ist sich seiner Notwendigkeit bewusst, im weiteren Verlauf zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Im Gespräch mit Menschen, James Cameron bestätigte, dass er „Ich habe Ideen für sechs und sieben.“ Also, obwohl die Avatar Die Filme hatten nur bis zur fünften Folge grünes Licht, der Regisseur scheint sich nicht damit zufrieden zu geben, die Saga danach enden zu lassen. Diese geplante Langlebigkeit des Universums macht es noch wichtiger Avatar: Feuer und AscheDer Titel bedeutet eigentlich, dass die Geschichte nach der zweiten Fortsetzung abseits von Pandora weitergeht.
Quelle: Menschen