Attack of the Clones Podracing Easter Egg und der Ursprung seiner Legenden erklärt

    0
    Attack of the Clones Podracing Easter Egg und der Ursprung seiner Legenden erklärt

    Ein leicht zu übersehendes Podracer-Osterei in Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger ist eine der vielen Verbindungen zwischen Filmen und Nichtfilmmaterialien in der Star Wars Kontinuität der Legenden. Obwohl die Moderne Star Wars Der Kanon ist die aktuelle Kontinuität der Franchise. Legends (früher „Expanded Universe“ genannt) war von 1977 bis 2014 der offizielle Kanon der Franchise, mit einigen davon Star Wars Filme, einschließlich direkter Verbindungen zu Material aus der Legends-Ära. Dies kommt vor allem in der Prequel-Trilogie zum Tragen.

    Der Planet Coruscant spielt in den Prequels eine herausragende Rolle, und obwohl für die ursprüngliche Trilogie frühe Konzepte einer Ökumenopolis geplant waren, wurden in den Filmen Timothy Zahns Darstellung des Planeten und der Name Coruscant verwendet, um die Kontinuität zu gewährleisten. Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith enthält einen Verweis auf die Belagerung von Saleucami, mit dem der Film verknüpft ist Star Wars: Republik Comics und die Klonkriege, wie in Zahns Buch beschrieben gespielt Trilogie. Angriff der Klonkrieger Es weist auch zahlreiche Verbindungen zu Werken aus der Legends-Ära auf, darunter ein Detail, das eine Verbindung zu einem beliebten Videospiel herstellt.


    Ein Bildschirm zeigt Dud Bolts Podracer im Outlander Club auf Coruscant in Star Wars: Angriff der Klonkrieger

    Als Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker den Kopfgeldjäger Zam Wesell zum Outlander Club auf Coruscant jagen, Es sind mehrere Videobildschirme zu sehen, einer davon stellt Podracer dar. Auf dem Eisplaneten Mid Rim, Ando Prime, sind mehrere Podracer des Boonta Eve Classic – insbesondere Dud Bolt und Boles Roor – zu sehen, wie sie über die schneebedeckten Berge der Welt laufen. Dud Bolt verunglückte während des Boonta Eve Classic mit seinem Vulptereen 327-Podracer außerhalb des Bildschirms, aber die Aufnahmen deuten darauf hin, dass er sich für das Ando Prime-Rennen ein neues besorgt hat.


    Vier Star-Wars-Podracer konkurrieren auf einer verlassenen Strecke. Ein fünftes Fahrzeug ist verunglückt und explodiert auf dem Boden unter den anderen.

    Obwohl es nicht verwunderlich ist, dass ein heruntergekommener Nachtclub auf Coruscant Aufnahmen eines Pod-Rennens zeigt, ist das Faszinierende an den Aufnahmen genau das scheint aus dem Videospiel von 1999 zu stammen Star Wars: Episode I Racer. Das beliebte Spiel, mit dem verlinkt ist Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung und ermöglichte es den Spielern, Boonta Eve Classic und unzählige andere Pod-Rennen auf anderen Welten, einschließlich Ando Prime, noch einmal zu erleben. Während die Star Wars Die Prequels enthalten zahlreiche subtile Anspielungen und Verbindungen zu Werken aus der Legends-Ära. Bemerkenswert ist, dass eine Eigenschaft aus der Legends-Ära offenbar in einem Film vorkam.

    Was diese Verbindung noch bemerkenswerter macht, ist Folgendes Angriff der KlonkriegerWie der Rest der ursprünglichen sechs Filme der Saga ist es Teil sowohl der Legenden-Kontinuität als auch des modernen Kanons Pilot in einer interessanten Position. Beim Filmen Pilot scheint drin zu sein Angriff der KlonkriegerDies bedeutet mit ziemlicher Sicherheit nicht, dass das Spiel Teil beider Zeitlinien ist. Sogar mit Pilot bleibt ein exklusives Eigentum von Legends, sein offensichtliches Erscheinen in Angriff der Klonkrieger ist eines der interessantesten Easter Eggs im Film.

    Kommende Star Wars-Filme

    Veröffentlichungsdatum

    Der Mandalorianer und Grogu

    22. Mai 2026

    Jahre nach den Ereignissen von „Die dunkle Bedrohung“ wird die Skywalker-Saga mit „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ fortgesetzt. Als das Leben von Senatorin Padme Amidala bedroht ist, werden die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker damit beauftragt, sie zu beschützen. Während Obi-Wan eine geheime Armee von Klonen entdeckt, verliebt sich Anakin in Padme und markiert damit den Beginn seines unvermeidlichen Sturzes auf die dunkle Seite der Macht.

    Leave A Reply