![Als lebenslanger Bleach-Fan gibt es eine tausend Jahre alte blutige Kriegsszene, deren Umsetzung ich in Teil 3 kaum erwarten kann Als lebenslanger Bleach-Fan gibt es eine tausend Jahre alte blutige Kriegsszene, deren Umsetzung ich in Teil 3 kaum erwarten kann](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/bleach-ichigo-seireitei.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Achtung: Spoiler für den Tausendjährigen Blutkrieg, Teil 3
Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg Teil 3 steht unmittelbar bevor und es gibt eine Szene, die definitiv in diesen Teil aufgenommen wird und die ich unbedingt animiert sehen möchte. Die betreffende Szene hat in animierter Form ein unglaubliches Potenzial und könnte bei guter Umsetzung zu einer der coolsten Szenen der gesamten Serie werden.
Tausendjähriger Blutkrieg Bisher war es eine hervorragende Adaption von Bleichenletzten Bogen, der den Manga wunderbar zum Leben erweckt und gleichzeitig den Text erweitert. Wir hatten bereits einige erstaunliche Szenen, wie zum Beispiel, dass Kenpachi zum ersten Mal sein Shikai benutzt, und es war für mich und andere langjährige Fans aufregend, diese animierten Szenen endlich zu sehen Bleichen. Auch Teil 3 hat eine Menge mit Spannung erwarteter Szenen zu bieten, aber für mich (und sicherlich auch für viele andere) gibt es eine ganz besondere Szene, die ich kaum erwarten kann, und das ist der Kampf zwischen Kapitän Shunsui Kyoraku und Lille Barro … insbesondere das Bankai des Kapitäns.
Shunsuis Bankai könnte in der Animation großartig sein
Das einzigartige Bankai des Chief Captain hat viel Potenzial
Shunsui mit seinem Bankai wurde bereits im Trailer zu Teil 3 gezeigt, daher wird er in den kommenden Folgen auf jeden Fall animiert sein. Der gesamte Kampf zwischen Shunsui und Lille dauert etwa 10 Kapitel, und Shunsui aktiviert sein Bankai zum ersten Mal auf dem Bildschirm kurz vor Beginn des Kampfes. Shunsuis Shikai ist bereits ziemlich kompliziert und beinhaltet die Regeln von Kinderspielen, denen ein Gegner folgen muss. Daher sollte es vielleicht nicht überraschen, dass sein Bankai ebenso komplex ist, wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise.
Shunsuis Bankai hat die Form eines Theaterstücks mit vier Akten, in dem Shunsui und sein Gegner als Protagonisten besetzt sind. Das Stück erzählt die tragische Geschichte zweier Liebender, die sich gegeneinander wenden, nur einer von ihnen bereut es und wird krank, was dazu führt, dass sie sich in einem Doppelselbstmord ins Meer stürzen; Wenn der Gegner diese Phase überlebt, geht es zum letzten Akt über, in dem ein Liebhaber den anderen tötet, was sich darin manifestiert, dass Shunsui seinen Gegner mit seinem spirituellen Druck enthauptet.
Offensichtlich bietet dies der Animation viele Möglichkeiten, Schnörkel hinzuzufügen, die im Manga nicht möglich waren.. Die Animation könnte eine Darstellung des Theaterstücks selbst zeigen, das neben Shunsuis und Lilles tatsächlichem Kampf aufgeführt wird, und so den narrativen Charakter ihres Bankai hervorheben. Auch der Bankai selbst ist ziemlich auffällig und beschwört eine enorme Wassermenge herauf, um den Ozean darzustellen, der den spirituellen Druck derer, die darin untergetaucht sind, entzieht und zunimmt, während sie darum kämpfen, an die Wasseroberfläche zu entkommen. Zu sehen, wie schön Senjumarus Bankai gemacht wurde, weckt in mir große Hoffnungen für Shunsuis.
Der Anime könnte besser erklären, wie Shunsuis Bankai funktioniert
Shunsuis Complex Bankai hinterlässt bei den Fans viele Fragen
Selbst unter anderen Bankai zeichnet sich Shunsuis Bankai durch seine unglaubliche Komplexität aus, und seine Präsentation im Manga hat einige Fans verwirrt und andere mit einer Vielzahl von Fragen zurückgelassen. Was passiert, wenn ein Gegner zu Beginn der Runde stirbt? Wenn der Gegner während des Doppelselbstmordes in Akt 3 fällt, würde das automatisch auch Shunsui töten? Schon der erste Akt des Stücks hat einen riesigen Wirkungsbereich, sodass Ichigo und seine etwas entfernten Freunde die Verzweiflung und Traurigkeit spüren, die von seinem Bankai ausgeht, was der Grund zu sein scheint, warum Shunsui es nur ungern benutzt.
Dies ist definitiv eine Fähigkeit, die in einigen Aspekten von einer Erweiterung profitieren würde. Tausendjähriger Blutkrieg. Shunsui könnte vielleicht genauer erklären, wie das Stück funktioniert, aber auch die bloße Betrachtung des Stücks selbst neben der Handlung könnte Aufschluss darüber geben, wie es funktioniert. Und obwohl Shunsuis Bankai so mächtig ist, ist es nicht das, was Lille besiegt, sondern überlässt diese Aufgabe seinem Untergebenen Nanao Ise, der unter Anleitung des Kapitäns zum ersten Mal ein Zanpakuto einsetzt.
Tausendjähriger Blutkrieg hat sicherlich bewiesen, dass es keine Angst davor hat, den Manga zu erweitern, und die meisten Fans hoffen, dass Teil 3 noch mehr Original-Anime-Inhalte enthalten wird als Teil 1 und 2. Es gibt zwar auch andere Punkte, die ebenfalls von der Erweiterung profitieren würden, sehen Sie sich diese Szene an wird in seiner ganzen Pracht zweifellos ein Höhepunkt des gesamten dritten Teils sein, daher ist es logisch, dass ihm etwas mehr besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Dieser Kampf wird sicherlich davon profitieren, ein langsameres Tempo beizubehalten, damit sich die Spannung der Bankai mit jedem vorbeiziehenden Akt aufbaut.
Der Bankai des neuen Kapitäns verdient das Beste
Als neuer Anführer der Soul Reapers muss Shunsui stark erscheinen
Es gibt auch charakterliche Gründe, warum es wichtig ist, dass diese Szene richtig gemacht wird. Dies ist die erste Gelegenheit, zu sehen, was Shunsui wirklich kann, seit er nach Yamamotos Tod zum neuen Chefkapitän ernannt wurde. Es ist wichtig, dass Shunsui seine volle Macht zur Schau stellt und deutlich macht, warum er überhaupt zum Anführer der 13 Hofwachetrupps ausgewählt wurde. Shunsui ist ein Mann, der deutlich gemacht hat, dass er nicht gerne Verantwortung übernimmt, aber ihm fallen ständig schwere Aufgaben auf die Schultern.. Shunsuis Macht zu sehen, wird die Gründe dafür untermauern, ihm solche Aufgaben anzuvertrauen.
Nachdem ich die ersten beiden Teile gesehen habe, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass Studio Pierrot das hinbekommt, auch wenn es nicht ganz so ist, wie ich es mir die ganze Zeit vorgestellt habe. Dieses Bankai hat mehr als jedes andere das Potenzial, ein echtes Spektakel zu werden, und wenn Tausendjähriger Blutkrieg Das war sicherlich die Spektakulärität dieses Schlussbogens, der an beiden Fronten geliefert wurde.
Shunsuis Kampf mit Lille wird wahrscheinlich gegen Ende von Teil 3 stattfinden, daher müssen wir alle noch ein paar Wochen warten, um diese epische Szene endlich vollständig animiert zu sehen. Bis jetzt, Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg Es ist mir gelungen, den letzten Handlungsbogen der Serie so unglaublich zu gestalten, wie er es verdient, und ich kann nur hoffen, dass das Gleiche auch hier passiert.