![Alle Filme von George Miller wurden vom schlechtesten zum besten eingestuft Alle Filme von George Miller wurden vom schlechtesten zum besten eingestuft](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2022/08/Mad-Max-fury-road-three-thousand-years-of-longing-happy-feet-george-miller.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Der beste George Miller Filme sind hauptsächlich bekannt als Verrückter Max Filme. Aber auch mit Familienfilmen, einem biografischen Drama und einigen düsteren Fantasien hat der australische Regisseur Erfolg gehabt. Miller ist in den letzten Jahren als Regisseur immer produktiver geworden Dreitausend Jahre Sehnsucht Gleichzeitig drehte er weitere Filme in seinem Verrückter Max Franchise, einschließlich Fury Road und Jahrgang 2024 Furiosa. Millers erste Regiearbeit war ein Kurzfilm. Gewalt im Film: Teil 1das bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 bei Kritikern und Publikum auf gemischte Reaktionen stieß.
Der Film untersucht Elemente filmischer Gewalt Miller verwendete dann in seinem Spielfilmdebüt: Verrückter Max. Obwohl er seitdem seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, erfolgreiche Filme in verschiedenen Genres zu drehen, war es der dystopische Actionfilm, der Ende der 1970er Jahre herauskam, der Miller als Regisseur etablierte, der souverän in der Lage ist, Erzählungen von beeindruckenden Spektakeln zu erschaffen. George Miller hätte die Regie fast aufgegeben Verrückter Max Nach einem Unfall während der Produktion machte er weiter und seine Filme werden von Kritikern und Publikum gleichermaßen gut aufgenommen.
12
Happy Feet Two (2011)
Animierte Fortsetzung über den tanzenden Pinguin
Happy Feet Two aus dem Jahr 2011 ist eine direkte Fortsetzung des Originalfilms von George Miller. In dieser Episode mit Elijah Wood und Robin Williams in den Hauptrollen wird den Zuschauern Mumbles Sohn Eric vorgestellt. Während er versucht zu tanzen, wird Eric schüchtern und rennt weg, wo er einen Papageientaucher trifft und die beiden sich auf ein Abenteuer begeben, um ihr Zuhause vor der drohenden Apokalypse zu retten.
- Veröffentlichungsdatum
-
18. November 2011
- Direktor
-
George Miller
- Vertriebspartner
-
Bilder von Warner Bros.
Glückliche Füße Die Fortsetzung erwies sich für George Miller als großer Fehler. Glückliche Füße zweiDer Fehler hat fast aufgehört Fury Road davon ab, erledigt zu werden. Der erste Film handelte von einem Pinguin, der tanzen wollte, und der Unfähigkeit seiner Eltern und Freunde, seine Träume zu verstehen. Der zweite Film veränderte die Situation: Der junge Pinguin aus dem ersten wurde erwachsen und alle tanzten, aber Mumbles Sohn kann nicht tanzen und muss seinen eigenen Weg in der Welt finden..
Obwohl dies der letzte Animationsfilm ist, in dem die Stimme von Robin Williams zu hören ist, Glückliche Füße zwei ist vergessen.
Obwohl in der farbenfrohen computeranimierten Fortsetzung eine Live-Band beliebte Pop- und Rocksongs wie in einem Jukebox-Musical spielt, kann die Geschichte nicht an den schlichten Charme des Originals heranreichen. Obwohl dies der letzte Animationsfilm ist, in dem die Stimme von Robin Williams zu hören ist, Glückliche Füße zwei ist vergessen. Die Einnahmen an den Kinokassen gingen deutlich zurück, während die kritische Resonanz auf ein miserables Niveau sank. Faule Tomaten.
11
Baby: Schwein in der Stadt (1998)
Kult-Fortsetzung: Baby Goes to Town
„Babe: Pig in the City“ unter der Regie von George Miller folgt Babe dem Schwein auf seiner Reise in eine riesige Metropole, um die Farm von Bauer Hoggett zu retten. Nachdem ein Bauer verletzt wurde, begibt sich Babe auf eine Reise, die seinen Mut und seine Freundlichkeit in einer unbekannten städtischen Umgebung auf die Probe stellt.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. November 1998
- Vorlaufzeit
-
97 Minuten
- Hauptgenre
-
Abenteuer
- Werfen
-
Magda Szubanski, Elizabeth Daly, Mickey Rooney, James Cromwell, Mary Stein, Danny Mann, Glenne Headly, Steven Wright
- Direktor
-
George Miller
George Miller war Co-Autor des phänomenal erfolgreichen Buches Baby mit Chris Noonan war aber weniger erfolgreich, als er bei der Fortsetzung Regie führte, Babe: Schwein in der Stadt. Obwohl einige Kritiker die Fortsetzung lobten, konnte sie das Publikum nicht beeindrucken und war kommerziell bei weitem nicht so erfolgreich wie Baby. Der Großteil der Besetzung kehrte für die Fortsetzung zurück, mit Ausnahme von Christine Cavanaugh, die ursprünglich die Stimme des Titelschweins sprach, aber durch eine andere Figur ersetzt wurde. Oh, diese Kinder Synchronsprecher für EG Daily in der Fortsetzung.
Auch mit bekannten Gesichtern und Stimmen, Babe: Schwein in der Stadt verkompliziert die Prämisse eines Schweins, das Schafe hütet, unnötig. Der erfolgreichste Aspekt des Films ist der von Peter Gabriel gesungene Originalsong „That'll Do“. Die von Randy Newman geschriebene und komponierte Melodie wurde für einen Oscar nominiert. Seit seiner Veröffentlichung Babe: Schwein in der Stadt erlangte Kultstatus und erhielt in den Jahren nach seiner glanzlosen Veröffentlichung bessere Kritiken.
10
The Twilight Zone: Der Film (1983)
Regie bei der Neuverfilmung führte George Miller Albtraum in 20.000 Fuß Höhe
„The Twilight Zone: The Movie“ ist ein Science-Fiction-Horror-Anthologiefilm unter der Regie von John Landis, Steven Spielberg, Joe Dante und George Miller. Der Film enthält vier separate Geschichten, die jeweils auf einer Episode der ursprünglichen Twilight Zone-Serie basieren und über eine Rahmenvorrichtung verfügen, die die Segmente verbindet. Der Film beschäftigt sich mit Themen wie Realität, Moral und Übernatürlichem und spielt mit Dan Aykroyd, Albert Brooks und Vic Morrow.
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Juni 1983
- Vorlaufzeit
-
101 Minuten
Lange bevor Jordan Peele wiedergeboren wurde Die Dämmerungszone Im Jahr 2019 kamen für Paramount+ vier Regisseure zusammen, um Segmente für einen Anthologiefilm zu drehen, der auf Rod Serlings ursprünglicher Science-Fiction-Horrorserie von 1959 basiert. John Landis führte Regie bei der Originalgeschichte, mit Steven Spielberg, Joe Dante und George Miller hat beliebte Episoden der Serie für einen Spielfilm neu gedreht.
Miller war für die Regie der Version von Nightmare at 20.000 Feet verantwortlich, die auch für die Serie 2019 lose neu verfilmt wurde. Trotz der Kontroversen, die auf einen Unfall am Set während der Dreharbeiten mit Landis zurückzuführen waren, Die Twilight Zone: Der Film ist eine schöne Hommage an die beliebte Serie und war an den Kinokassen ein mäßiger Erfolg. Roger Ebert nicht im Abspann Joe Dante und George Miller schufen Segmente, die den Segmenten von Spielberg und Landis überlegen waren.
9
Die Hexen von Eastwick (1987)
George Millers Adaption von John Updikes Roman aus dem Jahr 1984
„Die Hexen von Eastwick“ ist ein Film von George Miller aus dem Jahr 1987. Die Geschichte dreht sich um drei Kleinstadtfrauen, die unwissentlich einen mysteriösen und charismatischen Fremden heraufbeschwören. Während der Einfluss des Fremden wächst, erforschen die Frauen ihre neu entdeckten magischen Fähigkeiten. Die Hauptrollen spielen Jack Nicholson, Cher, Susan Sarandon und Michelle Pfeiffer. Es ist eine Mischung aus düsterer Komödie und übernatürlichem Drama nach dem Roman von John Updike.
- Veröffentlichungsdatum
-
12. Juni 1987
- Vorlaufzeit
-
118 Minuten
- Direktor
-
George Miller
Basierend auf dem Roman von John Updike aus dem Jahr 1984. Hexen von Eastwick ist eine komödiantische Fantasie über drei Vorstadtfrauen, die versehentlich einen Clan gründen. nicht erkennen, dass sie als Hexen Macht haben. Ihre Diskussion über den idealen Mann führt zum Erscheinen des fleischgewordenen Teufels, denkwürdigerweise gespielt von Jack Nicholson. Obwohl die feministischen Themen von Updikes Roman in George Millers Adaption abgeschwächt werden, machen die Starpower und die Chemie von Cher, Susan Sarandon und Michelle Pfeiffer als Haupttrio dies zu einem unbeschwerten Eintauchen in das Okkulte.
Warner Bros. Derzeit wird ein Remake entwickelt Hexen von Eastwickobwohl es schwer vorstellbar ist, dass Millers Version übertroffen wird. Diese Originalversion erhielt zwei Oscar-Nominierungen (Beste Originalmusik und Bester Ton). Jack Nicholson gewann den Saturn Award als Bester Hauptdarsteller, während Susan Sarandon und Veronica Cartwright ebenfalls nominiert waren.
8
Dreitausend Jahre Sehnsucht (2022)
Fantasie über die Beziehung eines Flaschengeists zu einer menschlichen Frau
Basierend auf der Kurzgeschichte „The Genie in the Eyes of the Nightingale“ von A. S. Byatt erzählt „Three Thousand Years of Longing“ die Geschichte von Alithea, einer Professorin, die allein lebt und gelegentlich unter Visionen von Dämonen leidet. Während einer Reise nach Istanbul stößt Alithea zufällig auf dem Basar auf eine einzigartige Glasflasche und kauft sie. Als sie die Flasche mit einer Zahnbürste reinigt, taucht plötzlich ein mächtiger Geist (Idris Elba) daraus auf und fragt Alithea, welche drei Wünsche ihr Herz am meisten begehrt. Alithea, eine gebildete Gelehrte, weiß, dass die Dschinn Betrüger sind, und veranlasst den Geist, die Geschichte zu erzählen, wie er in seinem Glasgefängnis gefangen war. Die Handlung des Films verzichtet dann auf drei Geschichten über Genies Vergangenheit und hilft Alithea, ihm zu vertrauen und schließlich drei Wünsche zu äußern.
- Veröffentlichungsdatum
-
26. August 2022
- Vorlaufzeit
-
108 Minuten
- Direktor
-
George Miller
- Vertriebspartner
-
Vereinigte Künstler
George Miller ist einer der wenigen Regisseure, die den Mut haben, einen solchen Fantasy-Film mit R-Rating zu drehen Dreitausend Jahre Sehnsuchtdas sich eindeutig an ein erwachsenes Publikum richtet, obwohl es magische Kreaturen und Wünsche enthält, die erfüllt werden müssen. Die Handlung beinhaltet eine einsame britische Literaturwissenschaftlerin (gespielt von Tilda Swinton), die ein Buch über ihre Beziehung zu einem Geist (Idris Elba) schreibt.der ihr drei Wünsche bietet. Als sie das Angebot ablehnt, erzählt er ihr drei Geschichten aus seinen vergangenen Leben.
Seine Mehrdeutigkeit mag einige Zuschauer abschrecken, aber man lässt sich leicht von der Erzählweise und dem hervorragenden Filmemachen mitreißen. Obwohl die wahre Bedeutung Dreitausend Jahre Sehnsucht umstritten, die tiefgründigen Themen rund um Liebe und Lebensentscheidungen sind ebenso beeindruckend wie das Produktionsdesign faszinierend. Die kritischen Bewertungen waren überwiegend positiv, mit einer frischen Rotten Tomatoes-Bewertung von 71 %, und obwohl es keine Auszeichnungen erhielt, erhielt es Lob für seine Fantasy-Themen für Erwachsene.
7
Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel (1985)
Der dritte Mad Max-Film
Selbst wenn Mad Max außerhalb von Thunderdome ist mit Abstand der schlechteste Eintrag im Franchise, der Film ist immer noch viel besser, als man es normalerweise von der zweiten Fortsetzung eines erfolgreichen Actionfilms erwarten würde, insbesondere wenn man bedenkt, dass er mit PG-13 bewertet ist. Die Gewalt in der postapokalyptischen Action-Fortsetzung dürfte im Vergleich zu früheren Filmen gedämpfter ausfallen. Allerdings stellten auch George Miller und Co-CEO George Ogilvy vor Jenseits der Donnerkuppel Mit tiefergehende Themen über Gesellschaft und Religion, während man sich dennoch Zeit für einfallsreiche Kampf- und Verfolgungsszenen nimmt.
Die zweite Fortsetzung hat auch eine viel größere Besetzung, mit einer Gruppe von Kindern, die an die Lost Boys aus erinnern Peter Panganz zu schweigen von einer denkwürdigen Bösewichtin. Jenseits der Donnerkuppel nahm die Geschichte von Furiosa vorweg Fury Road Wir stellen die starke, aber rücksichtslose Heldin von Auntie Essence vor, gespielt von der Musikikone Tina Turner.
6
Lorenzos Öl (1992)
Eltern suchen Heilung für die ALD ihres Sohnes
Lorenzo's Oil ist ein Dramafilm von George Miller, der auf der wahren Geschichte von Augusto und Michaela Odone basiert. Das Paar wird von Nick Nolte und Susan Sarandon gespielt, die eine Behandlung für die Adrenoleukodystrophie (ALD) ihres Sohnes Lorenzo entwickeln, eine seltene und tödliche Krankheit. Die Geschichte erzählt von ihrer unermüdlichen Suche nach einem Heilmittel gegen überwältigende Widrigkeiten.
- Veröffentlichungsdatum
-
29. Januar 1993
- Hauptgenre
-
Biographie
- Werfen
-
Nick Nolte, Susan Sarandon, Peter Ustinov, Kathleen Wilhoit, Jerry Bamman, Margo Martindale, James Rebhorn, Anne Hearn
- Direktor
-
George Miller
In einer Karriere voller Genrefilme Lorenzos Öl ist die einzige rein dramatische Erzählung von George Miller. Basierend auf der wahren Geschichte, wie ein Paar nach einem Heilmittel für die lebensbedrohliche ALD-Krankheit ihres Sohnes Lorenzo suchte. Lorenzos Öl Es ist ein einfühlsam gedrehter Film mit einem starken visuellen Stil und engagierten Darbietungen. von den Stars Nick Nolte und Susan Sarandon.
Letzterer wurde für einen Oscar nominiert, ebenso wie Miller für sein Drehbuch. Anstatt sich dem Drumherum des Melodramas hinzugeben, nähert sich Miller dem Stoff geschickt und mit zurückhaltender Nachdenklichkeit. Lorenzos Öl Es ist emotional beeindruckend, ohne manipulativ zu wirken, womit selbst die besten Dramaregisseure manchmal zu kämpfen haben. Der Film brachte Sarandon außerdem eine Golden Globe-Nominierung ein und wurde von Kritikern gelobt, obwohl er von realen Begebenheiten abwich.
5
Glückliche Füße
Junger Pinguin will einfach nur tanzen
„Happy Feet“ ist ein animierter Musikfilm, der sich um Mumble dreht, einen jungen Kaiserpinguin mit einem einzigartigen Talent für Stepptanz in einer Gemeinschaft, in der Gesang notwendig ist, um einen Partner zu finden. Der von George Miller inszenierte und 2006 veröffentlichte Film beschäftigt sich mit Themen wie Individualität und Akzeptanz, da Mumbles ungewöhnliche Fähigkeiten ihm letztendlich dabei helfen, seinen Platz unter seinen Mitmenschen zu finden.
- Veröffentlichungsdatum
-
16. November 2006
- Vorlaufzeit
-
108 Minuten
- Direktor
-
George Miller, Warren Coleman, Judy Morris
Vierter Nicht-Disney- oder Pixar-Film, der den Oscar für den besten Animationsfilm gewinnt. Glückliche Füße Dies ist vielleicht der erfreulichste Eintrag in der Filmografie von George Miller.. Das computeranimierte Jukebox-Musical zeigt einen Kaiserpinguin mit einer besonderen Begabung für Stepptanz und verfügt über ein Ensemble aus Synchronsprechern, darunter Elijah Wood, Robin Williams, Brittany Murphy, Hugh Jackman und Nicole Kidman.
Neben dem Oscar gewann der Film auch einen Golden Globe Award für den besten Originalsong und erhielt außerdem zwei Grammy-Nominierungen für seine Filmmusik.
Animationsfilme sind an den Kinokassen oft erfolgreich, weil sie ein jüngeres Publikum ansprechen und Eltern Eintrittskarten kaufen, um ihre Kinder zu beruhigen. Jedoch, Glückliche Füße lockt auch Erwachsene mit Interpretationen bekannter Popsongs und einer preisgekrönten Prince-Originalnummer im Jukebox-Format an. Neben dem Oscar gewann der Film auch einen Golden Globe Award für den besten Originalsong und erhielt außerdem zwei Grammy-Nominierungen für seine Filmmusik.
4
Furiosa: Die Mad Max Saga (2024)
Der erste Mad Max-Film ohne Max Rockatansky
George Miller konnte vom Kritiker- und Kassenerfolg des Films profitieren. Mad Max: Fury Road mit dem ersten Film der Reihe, in dem es nicht um Max ging oder er ihn nicht einmal in die Handlung einbezog. Anstatt, es diente als Prequel zu Fury RoadErzählt die Geschichte von Charlize Therons Furiosa.gespielt von Anya Taylor-Joy in diesem Film. Die Geschichte seiner Entstehung Furiosa, zeigt, wie sie aus einer utopischen Gesellschaft außerhalb der trostlosen Einöde stammte, aber schließlich vom bösen Dementus (Chris Hemsworth) entführt und versklavt wurde.
Der Film verfügt über die gesamte Action und die Explosionen der vorherigen vier Filme der Reihe, geht jedoch dank der weiblichen Hauptrolle und der Geschichte, wie Furiosa ihre Legion von Kriegern vereinen konnte, um den Punkt zu erreichen, in dem sie auftritt, in eine andere Richtung der Film. Fury Road. Aufgrund seines sehr hohen Budgets scheiterte der Film an den Kinokassen, erhielt aber dennoch Lob von Kritikern und Fans für die Action, die Regie von George Miller und die wahnsinnige Ton- und Bildgestaltung der Filmwelt.
3
Mad Max (1979)
Original Verrückter Max Film
George Millers Spielfilmdebüt. Verrückter Maxunabhängig finanziert Kennedy Miller Productions und erlangte schnell internationale Erfolge. Es war eine von Mel Gibsons ersten Filmrollen, die nicht nur die Karriere des australischen Regisseurs katapultierte, sondern ihn auch zu einem internationalen Filmstar machte. Verrückter Max Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft, in der aufgrund weit verbreiteter Ölknappheit Gesetzlosigkeit herrscht.
Angesichts des äußerst geringen Budgets und des enormen Erfolgs, Verrückter Max war der Film mit den höchsten Einspielzahlen, der jemals vor seiner Veröffentlichung gedreht wurde Das Blair Witch-Projekt im Jahr 1999.
Gibson spielt die Titelfigur und wird gezwungen, Bürgerwehr zu werden, als er auf eine brutale Motorradbande trifft, die für die Ermordung seiner Frau und seines Sohnes verantwortlich ist. Dies macht den Originalfilm der Reihe viel persönlicher und charakterorientierter, wobei die Hauptreise darin besteht, dass Max sich mit seinem neuen Leben auseinandersetzt und Rache dafür sucht, dass ihm seine Familie weggenommen wurde. Angesichts des äußerst geringen Budgets und des enormen Erfolgs, Verrückter Max war der Film mit den höchsten Einspielzahlen, der jemals vor seiner Veröffentlichung gedreht wurde Das Blair Witch-Projekt im Jahr 1999.
2
Mad Max 2
Verrückter Max Der Film, der zum Vorbild für das Franchise wurde
„The Road Warrior“, auch bekannt als „Mad Max 2“, knüpft an den Originalfilm von 1976 an und setzt Max‘ (Mel Gibson) Reise durch das postapokalyptische Australien fort. Dieses Mal hilft Max einer Gruppe von Anwohnern, vor Banditen zu fliehen und ihre Benzinvorräte zu schützen. George Miller führt erneut Regie bei einer Fortsetzung von „Mad Max“ und wird oft als Fanfavorit der ursprünglichen Trilogie angesehen.
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Dezember 1981
- Vorlaufzeit
-
96 Minuten
- Werfen
-
Mel Gibson, Bruce Spence, Michael Preston, Vernon Wells
- Direktor
-
George Miller
- Vertriebspartner
-
Roadshow-Vertriebspartner
Mad Max 2aka Straßenkriegerdas Budget und den Umfang des ersten Films erhöht und ihn in jeder Hinsicht verbessert. Die einfache Handlung, in der Max gegen eine umherziehende Bande von Plünderern antritt, die eine unschuldige Siedlergemeinschaft beschützt, erinnert an einen postapokalyptischen Western. Mit minimalen Dialogen und einer einfachen Handlung liegt der Schwerpunkt auf intensiven Actionsequenzen. Dieser Film geht über Max‘ introspektive Momente hinaus und verwandelt ihn fast in einen Ronan-Krieger, der Menschen vor brutalen Kriegsherren beschützt.
Alles, was den ersten Film großartig gemacht hat, wird in der Fortsetzung verbessert und erweitert, einschließlich der Einführung unvergesslicher maskierter Charaktere. Verrückter Max Bösewicht Lord Humungus. Nicht nur das Mad Max 2 Einer der besten Filme von George Miller, aber auch einer der großartigsten Actionfilme aller Zeiten. Die Verfolgungsjagden werden immer umfangreicher, der Ton wird lauter und Miller taucht wirklich in die postapokalyptische Landschaft ein, wie er es im ersten Film nur angedeutet hat. Straßenkrieger Hier zeigte George Miller, worum es in diesem Franchise wirklich geht.
1
Mad Max: Fury Road
Das Mad Max-Franchise vom Feinsten
Mad Max: Fury Road ist der vierte Film in George Millers langjähriger Science-Fiction-Reihe und spielt Tom Hardy als Max Roxtansky, einen Herumtreiber, der auf der Straße in einer apokalyptischen Einöde lebt. Als Max auf eine Sektengruppe trifft, die ihr Volk durch ein Monopol auf Wasser und andere lebenswichtige Ressourcen in Schach hält und unter Kontrolle hält, verbündet er sich mit Imperator Furiosa, einer Kriegerin, die eine Rebellion gegen den Sektenführer Immortan Joe anführt.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Mai 2015
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten
- Direktor
-
George Miller
- Vertriebspartner
-
Bilder von Warner Bros.
Das schien unmöglich Verrückter Max Wird ein Neustart jemals den zweiten Film der Reihe übertreffen, selbst wenn George Miller kehrt als Regisseur wieder zurück. Veröffentlicht im Jahr 2015, als es bei Studios beliebt war, Klassiker vergangener Jahrzehnte neu zu starten oder neu zu machen. Mad Max: Fury Road hat sie alle umgehauen und sich als eine der größten filmischen Errungenschaften des modernen Kinos etabliert.
Tom Hardy ersetzt Mel Gibson als Max, der sich mit Imperator Furiosa (Charlize Theron) zusammenschließt, um einem bösen Diktator und Sektenführer und seiner Armee von Plünderern bei einer Verfolgungsjagd durch das trostlose Ödland zu entkommen. Neben einer beeindruckenden Mischung aus praktischen Stunts und Computereffekten, Fury Road weist die höchste Zahl an Opfern auf Verrückter Max Franchise. Der Film wurde für zehn Oscars nominiert, gewann sechs davon und wurde zum besten Film des Jahres gekürt.