Alle Black-Label-Batman-Comics und Erwachsenen-Comics werden bewertet

    0
    Alle Black-Label-Batman-Comics und Erwachsenen-Comics werden bewertet

    Nach dem Erfolg seiner Fernsehserie von 1966 wurde Batman zum Gesicht von DC Comics, insbesondere was deren Veröffentlichungsplan betraf. In den letzten Jahrzehnten hat die Figur eine beispiellose Verkaufsdominanz in der Comic-Branche erreicht und ist zum Mittelpunkt der meisten DC-Crossover, Veranstaltungen und Initiativen geworden. Dies gilt insbesondere für die Black-Label-Initiative des Unternehmens, die die Freiheit der Vertigo-Schöpfer mit den aus der Kontinuität ausbrechenden Geschichten von Elseworlds verband.

    Black Label hat sich auf verschiedene Charaktere wie Superman, Wonder Woman und The Question konzentriert, aber es ist schwer, Batmans Hauptrolle zu leugnen. Der Charakter war nicht nur für die Debüt-Miniserie verantwortlich, sondern ganze unabhängige Universen entstanden aus der Feder von The Dark Knight. Leser haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, einen großartigen Black Label Batman-Comic zu finden – und diese Titel beweisen es.

    15

    Der dunkle Ritter kehrt zurück: Das goldene Kind

    Frank Miller und Rafael Grampa

    Frank Miller und Klaus Janson Der dunkle Ritter kehrt zurück gilt als eine der großartigsten Geschichten in der Geschichte von Batman. Es brachte auch eine lange Liste von Fortsetzungen und Spin-offs hervor. Goldenes Kind Dies ist das jüngste dieser Abenteuer. Eine Einstellung zeigt ein zukünftiges, dystopisches Gotham City, in dem Wayne sich scheinbar für immer zurückgezogen hat und eine neue Generation von Helden seinen Platz eingenommen hat. Die Geschichte konzentriert sich auf das neue Trio bestehend aus Carrie Kelly als Batwoman, Jonathan Kent als Golden Child und Lara Kent und folgt den Helden, wie sie Gotham gegen das Team von Darkseid und dem Joker verteidigen.

    Goldenes Kind war nicht die beste Fortsetzung von MillerVerse und erhielt die gleiche Kritik wie Superman: Year One. Dies gibt Frank Miller jedoch die Chance, zu einer ganz neuen Generation von Helden beizutragen und über Bruce Wayne hinaus in eine neue Zukunft vorzudringen. Diese Geschichte mit einem der bizarrsten Schurkenteams der Comics ist es wert, gelesen zu werden.

    14

    Batman/Catwoman

    Tom King und Clay Mann

    Fortsetzung von Tom Kings Arbeit über die Beziehung zwischen der Fledermaus und der Katze, Batman/Catwoman wechselt zwischen den Anfängen ihrer Beziehung und der Gegenwart. Da Selina in der Vergangenheit als moralisch etwas kompromittierter dargestellt wurde, wird es kompliziert, als der Joker auftaucht und dabei ihre gemeinsame Geschichte preisgibt. Ihre Tochter Helena, die die Rolle der Batwoman übernommen hat, gerät ins Kreuzfeuer.

    Batman/Catwoman erforscht die moralischen Nuancen der Beziehung des Paares und zeigt, wie Selinas unruhige Vergangenheit zwar begraben wurde, aber nicht verschwunden ist. Dank Tom Kings charakteristischem Schreibstil ist die Serie nicht nur eine Dekonstruktion der Beziehung zwischen der Fledermaus und der Katze, sondern auch ein Blick auf die bleibenden Auswirkungen vergangener Handlungen und wie sie sich über die Zeit auswirken.

    13

    Joker: Killer Smile und Batman: Killer Smile

    Jeff Lemire und Andrea Sorrentino

    Joker: Killerlächeln Die Geschichte folgt dem Psychiater Dr. Ben Arnell, der versucht, den Joker zu verstehen, in der Hoffnung, seine Psychopathie zu heilen. Während seine Sitzungen mit dem Clownprinzen des Verbrechens jedoch fortschreiten, beginnt der Mann, seinen Verstand in Frage zu stellen, insbesondere da der Einfluss des Bösewichts ihn zu Hause weiterhin beeinträchtigt. Im weiteren Verlauf der Geschichte geraten die Leser in den Wahnsinn, als sich Arnells Geisteszustand verschlechtert, was einen entscheidenden Sieg für den Joker ankündigt.

    Joker: Killerlächeln gefolgt Batman: Der lächelnde Assassinewas die Geschichte noch düsterer machte. Der Film begleitet Bruce Wayne beim Erwachen im Arkham Asylum, wo ihm klar wird, dass er selbst aufgrund des Einflusses der bösen Fernsehsendung, die er als Kind gesehen hat, den Bezug zur Realität verliert. Die beiden Geschichten zusammen bilden eine der besten psychologischen Geschichten in DC und lassen selbst den Leser an der Realität der Geschichte zweifeln.

    12

    Batman vs. Bigby: Werwolf in Gotham

    Bill Willingham und Brian Level

    Batman gegen Bigby vereint die Welten von Gotham City und Bill Willinghams Fabeln in einem brillanten Kreaturenfilm mit magischem Thema, in dem Bigby, der Werwolf, gegen den Caped Crusader antreten muss. Die Geschichte konzentriert sich zunächst auf Batmans Ermittlungen zu mehreren brutalen Morden, die offenbar das Werk einer monströsen Kreatur sind. Als er Bigby begegnet, vermutet er natürlich, dass der große böse Wolf für den Streit verantwortlich ist. Nachdem er seine Taten erklärt hat, kann der Wolf ein Bündnis mit dem Dunklen Ritter eingehen und ihm erklären, dass er versucht, ein fehlendes Artefakt wiederzugewinnen.

    Batman gegen Bigby Es handelt sich um ein großartiges Crossover, in dem Willingham einige seiner actiongeladensten Werke sowie ein großartiges Märchenabenteuer enthält. Durch die Kombination von Elementen beider Serien sticht die Miniserie als eine der interessanteren Black-Label-Geschichten heraus, nicht so düster wie andere Black-Label-Bücher.

    11

    Batman: Verdammt

    Brian Azzarello und Lee Bermejo

    Im Jahr 2018 Batman: Verdammt startete das Black Label-Impressum und erzählte eine Geschichte, in der ein verletzter Batman vom Tod des Jokers erfährt – und sich fragen muss, ob er dafür verantwortlich ist. Zusammen mit John Constantine taucht Bruce Wayne in seine Vergangenheit ein und enthüllt frühere Begegnungen mit der Zauberin, die dauerhafte Folgen für den Geist und die Seele des Helden haben könnten.

    Batman: Verdammt lädt die Leser ein, die spirituelle Seite von Batmans Karriere zu erkunden und dabei alles von seiner Kindheit und dem Schicksal seiner Eltern bis hin zu den Grenzen seines Moralkodex zu erkunden. Auch wenn die Serie die Leser verwirrt, ist sie doch eine Lektüre wert, schon allein deshalb, weil es nur das erste Black-Label-Buch ist – und Bermejos Kunst wird Azzarellos düsterer Geschichte gerecht.

    10

    Batman: Reptil

    Garth Ennis und Liam Sharp

    Batman: Reptil beginnt mit einem Massaker an Batmans Schurkengalerie, bei dem alle, vom Joker über den Riddler bis zum Pinguin, brutal ermordet werden. Als er die Verbindung zwischen dem Kriminellen und Killer Croc erkennt, verbündet sich der Caped Crusader mit seinem letzten überlebenden Bösewicht und enthüllt, dass sie gegen seinen mutierten Nachwuchs antreten. Auf dem Weg in die Kanalisation unter Gotham versuchen die beiden, dem Monster ein Ende zu setzen, bevor es noch mehr Schaden anrichten kann.

    Batman: Reptil gilt als eines der surrealsten Leseerlebnisse der letzten Zeit, da Sharpes handgezeichneter Kunststil die Geschichte von Ennis‘ gruseligen Kreaturen zum Leben erweckt. Diese Serie ist perfekt für Leser, die einen Old-School-Batman mit schwarzem Humor im Kampf gegen ein riesiges Monster sehen möchten.

    9

    Batman: Betrüger

    Mattson Tomlin und Andrea Sorrentino

    Batman: Betrüger dient als Auftakt zum Batman-Film von Matt Reeves aus dem Jahr 2022. Die Geschichte spielt in den frühen Tagen von Bruce Waynes Karriere als Caped Crusader. Die Geschichte handelt von einem Betrüger Batman, der Umhang und Kapuze benutzt, um einen Mord zu begehen. Während Bruce Wayne als Selbstjustizler Verbrechen aufklärt, lernt er auch einen GCPD-Detektiv kennen und freundet sich mit ihm an, mit dem er später eine unvollkommene Romanze entwickelt.

    Batman: Betrüger Er ist einer der wenigen großartigen DC-Filme, vor allem mit seiner Auseinandersetzung mit Bruce Waynes Charakter und seinem Umgang mit seinem Versuch, eine Beziehung zum Funktionieren zu bringen. Diejenigen, die dies vor dem Film gelesen haben, wussten, dass sie einen anderen Typ von Batman erwarteten, der sich durch seine Unvollkommenheiten und die Bodenständigkeit seiner Geschichte auszeichnete.

    8

    Batman: Stadt des Wahnsinns

    Christian Ward

    Batman: Stadt des Wahnsinns enthüllt die Existenz der albtraumhaften Stadt Gotham Below, ein dunkles Spiegelbild der Hauptstadt, angetrieben von den schlimmsten Ängsten und dunklen Gedanken derer, die oben sind. Während er diese gequälte Welt erkundet, trifft der Caped Crusader auf die Fledermaus, eine schreckliche Version seiner selbst, die in den Tiefen der Stadt lebt. Als Gotham selbst bedroht wird, muss sich der Held seinen inneren Dämonen stellen, um das Monster zu besiegen.

    Batman: Stadt des Wahnsinns trägt HP Lovecrafts Einfluss auf dem Ärmel und spielt mit der Idee des kosmischen Horrors als Hintergrund für seine Batman-Geschichte. Wenn es eine Botschaft in dieser brillanten Miniserie gibt, dann ist es die Tatsache, dass Menschen ihre eigenen Dämonen erschaffen – und diese Dämonen verfolgen sie so lange, wie sie ungehindert schwelen dürfen.

    7

    Batman: Ein dunkler Ritter

    Jock

    Batman: Ein dunkler Ritter folgt dem Helden, der versucht, den Bösewicht EMP durch Gotham City zu transportieren, als seine Kräfte einen großen Stromausfall verursachen. Da die Stadt in Bandengebiete aufgeteilt ist, tut der Caped Crusader sein Bestes, um den Gefangenen zwischen den Bedrohungen zu bewegen, doch der Ansturm der Kriminellen erweist sich als besonders gefährlich.

    Ein dunkler Ritter ist die einzige Kreation des Künstlers Jock, da er Elemente aus klassischen Filmen wie z Handschuh Und 16 Blöcke um die Gefahren von Gotham vom Boden aus vollständig zu erkunden. Die Serie zeigt einige der besten Arbeiten des Künstlers und nimmt die Leser mit auf eine gewalttätige Reise durch die gefährlichste Stadt von DC und lässt sie fragen, ob der Held die Tortur überhaupt überleben wird.

    6

    Batman: Gotham Gargoyle

    Rafael Grampa

    Batman: Gotham Gargoyle folgt dem Helden, während er eine Reihe grausamer Morde in Gotham untersucht, die alle auf einen Mörder namens Gargoyle zurückgeführt werden können. Während seine Ermittlungen sich vertiefen, beginnt der Caped Crusader die tiefe Verbindung zwischen Gothams Geschichte und dem finsteren Kult namens Orden des Gargoyle zu erkennen. Als die Stadt kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen schien, machte der Gargoyle seine Anwesenheit bekannt, um Ordnung aus dem Chaos zu bringen.

    Gotham Gargoyle nimmt Anleihen bei einigen klassischen Kapiteln der Batman-Geschichte und kombiniert den Geheimgesellschaftsaspekt des Court of Owls mit den Gothic-Horror-Wurzeln der Figur. Die Geschichte treibt Bruce Waynes Mission auf die Spitze und stellt den Einfluss, den er selbst auf die Stadt hat, in Frage.

    5

    Batman: Der erste Ritter

    Dan Jürgens und Mike Perkins

    Batman: Der erste Ritter ist eine Anspielung auf die Batman-Geschichten aus dem Goldenen Zeitalter, in denen der Dunkle Ritter aus den 1930er-Jahren mehrere Morde in Gotham untersucht. Die Spannungen in der Gesellschaft nehmen zu und Amerika steht am Rande des Zweiten Weltkriegs. Der größte Detektiv der Welt jagt einen Bösewicht namens „First Knight“, der für Unruhe in Amerika steht.

    Batman: Der erste Ritter ist eine brillante Mischung aus historischem Drama und Krimi und erforscht die Dunkelheit der 1930er-Jahre, während der unerfahrene Wayne eine Verschwörung aufdeckt. Wenn es um Liebesbriefe aus dem Goldenen Zeitalter und eine gute Detektivgeschichte geht, kann Batman kaum besser sein als dieser.

    4

    Batman: Der letzte Ritter auf Erden

    Scott Snyder und Greg Capullo

    Als Black Label die Amtszeit von Scott Snyder und Greg Capullo bei Batman abschließt: Der letzte Ritter auf Erden schließt die Geschichte ab, die erstmals in „The New 52’s“ angedeutet wurde. Detektivcomics #27: Die Miniserie folgt einem jungen Klon von Bruce Wayne in einer postapokalyptischen Welt und nimmt die Leser mit auf eine Reise durch ein neues Ödland, von anhaltenden Ressourcenkriegen bis zum Schicksal von Superman. Während ein mächtiger Bösewicht namens Omega die Geschichte heimsucht, verbündet sich ein junger Batman mit dem zerstückelten Kopf des Jokers in einer Laterne und verbündet sich später mit Wonder Woman und den Überresten der Bat-Familie.

    Der letzte Ritter auf Erden ist einer der besten postapokalyptischen Comics der letzten Zeit und lässt die Leser sich ständig fragen, wie die Welt untergegangen ist – nur um dann auf schreckliche Weise beantwortet zu werden. Die Geschichte setzt den düsteren Ton von Snyders und Capullos „New 52“-Version der Figur fort und endet mit einer seltsam hoffnungsvollen Note.

    3

    Batman und Joker: Tödliches Duo

    Mark Silvestri

    Batman und Joker: Tödliches Duo folgt einer unwahrscheinlichen Allianz gleichnamiger Rivalen, die gezwungen sind, die Entführungen zweier ihnen nahe stehender Personen zu untersuchen: Jim Gordon und Harley Quinn. Trotz einiger Zweifel an der Partnerschaft erlaubt der Caped Crusader seinem Feind, ihm zu folgen, da er erkennt, dass ihre gemeinsame Geschichte von Vorteil ist. Das Geheimnis enthüllt einen Bösewicht, der eine monströse Gruppe von Joker-Klonen erschaffen hat, um damit das neue dynamische Duo anzugreifen.

    Tödliches Duo bietet einen neuen Blick auf den Krieg zwischen Batman und dem Joker und beleuchtet die Folgen ihrer Gewalt und der übersehenen Opfer. Die Geschichte selbst verwendet Elemente klassischer Detektivgeschichten wie Se7en und stellt dieses Paar in den Mittelpunkt einer besonders düsteren Entführungsgeschichte.

    2

    Batman: Drei Joker

    Geoff Johns und Jason Fabok

    Batman: Drei Joker ist eine Fortsetzung des bahnbrechenden Romans von Alan Moore und Brian Bolland. Batman: Der tödliche Witzund geht der Idee nach, dass es in Gotham tatsächlich drei verschiedene Joker gibt. Als die Fledermausfamilie erkennt, dass sich das Clown-Trio zusammengetan hat, ist sie gezwungen, ihre eigene traumatische Geschichte mit der Figur noch einmal Revue passieren zu lassen: Jason Todd wird von einem gefoltert und Barbara Gordon muss sich mit den Schrecken auseinandersetzen, die sie durch die Hände des anderen ertragen musste.

    Batman: Drei Joker Es ist eine großartige Fortsetzung von Moores Originalgeschichte und geht tiefer auf die psychologische Wirkung ein, die der Joker auf Bruce Wayne und die ihm nahestehenden Personen hat. Die Miniserie zeigt, wie gefährlich die 88er-Version des Charakters ist und welchen emotionalen Tribut er in der Welt von Gotham forderte.

    1

    Batman: Weißer Ritter

    Sean Gordon Murphy und Matt Hollingsworth

    Sean Gordon Murphy Weißer Ritter Universe ist eine der größten Errungenschaften der Black Label-Initiative. In der ersten Staffel von 2017 kommt es zu einer brutalen Begegnung, bei der der Dunkle Ritter dem Joker eine Handvoll Antipsychotika zwangsernährt und den Bösewicht so in sein früheres Ich, Jack Napier, zurückverwandelt. Jetzt ist er ein vernünftiger Krimineller, reformiert sich, beginnt eine Karriere in einem öffentlichen Amt und widmet seinen Dienst der Aufgabe, Batman vor Gericht zu bringen.

    Während die Originalserie nicht unter Black Label veröffentlicht wurde, haben Fortsetzungen die Bücher seitdem zu einem integralen Bestandteil der Initiative gemacht, wobei MurphyVerse de facto als Flaggschiff-Universum fungiert. Diese Bücher tauchen tief in die Überlieferungen von Gotham City und die Familiengeschichte von Wayne ein und bieten alles, was eine alternative Kontinuität ausmachen sollte, und Murphys Illustrationen machen sie noch ikonischer.

    Leave A Reply