
Jahr für Jahr scheinen die Animes, von denen die Amerikaner nicht genug bekommen können, solche zu sein, die Action, Abenteuer, Konflikte und viel dramatische Spannung beinhalten. Da Anime in Japan hergestellt werden, gehen viele westliche Fans davon aus, dass die japanische Anime-Fangemeinde ähnliche Vorlieben in Bezug auf ihre animierten Inhalte hat. Interessanterweise ist jedoch Ein Trio aus Anime-Serien zeigt, dass das japanische Publikum seit jeher Geschichten mit etwas gesünderem Inhalt bevorzugt. Wenn man sich nur den am längsten laufenden Anime ansieht, wird klar, dass es in diesem Medium um viel mehr als nur Action geht.
Die betreffenden Serien sind – Sazae-san, Chibi Maruko-chanUnd Buntstift Shin-chan. Sazae-sandas auf dem gleichnamigen Manga von Machiko Hasegawa basiert, gehört seit Jahrzehnten zum Sonntagsunterhaltungsprogramm des japanischen Fernsehens. Ebenso Yumiko Sato und Tsutomu Shibayama Chibi Maruku Chan Und Buntstift Shin-chan – ein Anime basierend auf dem Manga von Yoshito Usui, beide seit den 1990er Jahren auf Sendung.
Obwohl die drei Serien völlig unterschiedliche Geschichten erzählen, gibt es eine starke Ähnlichkeit zwischen ihnen. Darüber hinaus ist dieser gemeinsame Link der Grund, warum alle drei in der japanischen Anime-Community so großen Anklang finden und warum Sie unterhalten das japanische Publikum seit Jahrzehnten mit ihren Possen. Das einzige Bindeglied, das sie alle bestimmt, ist der Fokus jeder Serie auf die Familiendynamik.
Sazae, Maruko und Crayon-Shin verbindet eine außergewöhnliche Verbindung
Ihr Fokus auf die Familie macht sie zu zeitlosen Klassikern und ewig beliebter Marke
Sazae-san konzentriert sich auf die kleinen und großen Aspekte des täglichen Lebens von Sazae Fuguta. In der Serie ist Fuguta eine verheiratete Frau mit Kindern im Japan der Nachkriegszeit. So untersucht die Serie die persönlichen Dynamiken der modernen japanischen Familie. Perspektivwechsel von Frau und Mutter zur Tochter, Chibi Maruko-chan beschreibt detailliert die Freuden und Sorgen der neunjährigen Momoko „Maruko“ Sakura, während sie mit den unterschiedlichsten Umständen zurechtkommt, von den Wünschen ihrer Eltern bis hin zu ihren schulischen Verpflichtungen.
Treten Sie in die Fußstapfen der familienfreundlichen Anime-Atmosphäre, die von etabliert wurde Sazae Und Chibi Marukodie dritte Serie – Buntstift Shin-chan, Erkundet die Geschichte des fünfjährigen Shinnosuke „Shin“ Nohara, der versucht, alles zu tun, um den Anforderungen des Lebens als Grundschüler zu entgehen und gleichzeitig seinen Eltern das Leben schwer zu machen.
Jedes Programm dreht sich um die täglichen Herausforderungen und aktuellen Situationen, die typischerweise innerhalb einer Familie auftreten. Anstatt diese Umstände jedoch aus der Perspektive der realen Welt zu behandeln, bricht jeder die Umgebung durch seinen eigenen komödiantischen Filter. Darüber hinaus wurde in jeder Serie viel Wert darauf gelegt, die einzigartigen Perspektiven verschiedener Generationen innerhalb einer Familie darzustellen. Dadurch sind die Programme auf alle Altersgruppen der japanischen Gesellschaft anwendbar.
Trotz ihres Alters sind Sazae, Maruko und Crayon-Shin immer noch die Lieblinge der Fans
Die Elemente dieser Anime-Serien, die sie bei nachfolgenden Generationen japanischer Fans so beliebt machen, fehlen auch in nicht-japanischen Anime-liebenden Kulturen wie den Vereinigten Staaten nicht völlig. Auch in den USA gibt es eine reiche und vielfältige populäre Subkultur, in der auch Anime-Geschichten über das Familienleben im Vordergrund stehen. Allerdings konzentrierte sich die Anime-Werbung in den USA hauptsächlich auf eher aktionsorientierte Serien und nicht auf die Familienkomödie, die diese drei Serien zeigen.
Das japanische Interesse an den drei Serien mag manchen Lesern vielleicht ähnlich erscheinen wie Amerikas wachsendes Interesse an klassischen Cartoons, aber es gibt einen großen Unterschied. Während die amerikanische Nostalgie für Zeichentrickserien der Vergangenheit dem Wunsch entspringt, den Stil, das Thema und das Gefühl längst zu Ende gegangener Serien „wiederzubeleben“, rührt das Interesse der Japaner von der anhaltenden Unterhaltung her, die die drei Serien im Laufe der Zeit kontinuierlich bieten konnten Jahre. Jahrzehnte.
Der Trend zu Retro-Anime in Amerika kann treffend als Nischenbewegung beschrieben werden, bei der Fans alte Episoden ihrer geliebten klassischen Serien noch einmal aufgreifen und sich ihre aktuelle Lieblingsserie ansehen. Ihr Interesse an der Legacy-Reihe schließt sich nicht gegenseitig aus. In Japan hingegen gilt das Interesse den aktuellen Episoden der Legacy-Serie. Wenn japanische Fans eine der drei Serien sehen, schauen sie sich keine neueren, zeitgenössischeren Serien an. Laut einer aktuellen Umfrage abgedruckt in Anime-Nachrichtennetzwerk, Sazae-san, Chibi Maruko-chanUnd Shin-Chan-Buntstifte gehörten alle zu den zehn beliebtesten derzeit ausgestrahlten Serien, wobei die ersten beiden sogar übertrafen Ein Stück.
Sazae, Maruko und Crayon Shin beweisen die Bedeutung des heimischen Anime-Marktes
In Amerika spielt die Retro-Anime-Bewegung bei den derzeit beliebtesten Serien kaum eine Rolle. In Japan hingegen nehmen die drei Serien an einem jährlichen, monatlichen und wöchentlichen direkten Wettbewerb teil, bei dem ermittelt wird, welche Serie den Titel der derzeit beliebtesten Anime-Serie tragen soll. Die Popularität der drei Animes spiegelt nicht den Wunsch des japanischen Anime-Publikums wider, bei seiner Auswahl auf Action und Abenteuer zu verzichten. Andererseits deutet es darauf hin, dass der Inlandskonsum nicht nur von Action, Abenteuer und Spannung abhängt, wie es weltweit der Fall ist.
Auch wenn die Wurzeln und der Lebenselixier des Anime in Japan liegen, hat sein Wachstum als globales Kulturphänomen in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass die Branche ihre Attraktivität ausbauen musste, um internationale – insbesondere westliche – Geschmäcker zu berücksichtigen. und Traditionen. Während sich die Anime-Industrie als Inbegriff der Idee „Global denken, lokal handeln“ erwiesen hat; es gibt noch einige tolle Anime Inhalte, die international einfach keine große Resonanz finden – was in Ordnung ist, da es im Inland reichlich Unterstützung gibt.
Quelle: Anime Network-Nachrichten