Insgesamt sind 11 Episoden bekannt. Batman: Die Zeichentrickserie Es wurde nie ausgestrahlt, aber später veröffentlichte Drehbücher und Skizzen geben Einblick in DC-Geschichten, die es nie auf die Leinwand geschafft haben. Viele dieser Konzepte wurden in Interviews und Drehbuchnotizen der Macher der Serie, insbesondere Bruce Timm und Michael Reeves, enthüllt. Das Beste der Welt gibt einen Einblick in diese unproduzierten Drehbücher und Diskussionen hinter den Kulissen und beleuchtet, warum diese Episoden abgesetzt wurden, mit Informationen von Timm und Reeves selbst.
Batman: Die Zeichentrickserie Sie gilt weithin als eine der großartigsten Zeichentrickserien aller Zeiten und ist für ihren dunklen Ton, ihre nuancierten Charaktere und ihren filmischen Animationsstil bekannt. Die Uraufführung fand 1992 statt. Es war eine revolutionäre Interpretation von Superhelden-Cartoons, die erwachsenes Geschichtenerzählen mit ikonischem Charakter kombinierte Batman Schurken, alles im Rahmen des Kinderfernsehens. Während seiner Existenz wurden viele Drehbücher geschrieben, aber nie veröffentlicht. Einige galten als zu düster, andere wurden aufgrund von Budget- oder kreativen Einschränkungen aufgegeben. Diese unverfilmten Episoden bieten einen faszinierenden Einblick in das, was hätte sein können.
11
„Katzenbewegungen, Teil 1“
Die allererste Folge von Batman: TAS
Laut Bruce Timm der allererste Batman: Die Zeichentrickserie Das jemals zu Papier gebrachte Drehbuch war „Cat Moves, Teil 1“. In dieser Episode führte Catwoman kriminelle Aktivitäten in ganz Gotham an. Zu ihrem Team gehörten ein kybernetischer Puma und ein riesiges katzenförmiges Luftkissenfahrzeug. Handlung Eskaliert die Spannung, als Catwoman mehrere Büroangestellte als Geiseln nimmt.Und währenddessen erlebt sie Erinnerungen, die darauf schließen lassen, dass sie einst eine altägyptische Göttin war.
Unterdessen adoptiert Batman eine Katze namens Shadow und rennt los, um sie aufzuhalten. Gerade als das Paar sich streiten will, Die Episode endet mit einem Cliffhanger. Die Folge wurde nie produziert, da Timm sie für zu düster hielt und wahrscheinlich vom Sender abgelehnt worden wäre. Leider sind keine Details darüber bekannt geworden, was „Teil 2“ beinhalten wird oder wie die Geschichte enden wird.
10
„Die einzige Waffengeschichte“
Die umstrittene Lebensgeschichte von Schusswaffen
Es ist unkreiert und höchst unkonventionell Batman: Die Zeichentrickserie würde es in der Folge geben erzählt die Geschichte der Waffe, mit der Bruce Waynes Eltern getötet wurden.. Die Erzählung folgt der Entstehung der Waffe und ihrer Reise, während sie in Gothams Unterwelt den Besitzer wechselt. Es landet im Besitz von Joe Chill, der Thomas und Martha Wayne in Crime Alley tötet.
Die Geschichte würde damit enden, dass Batman die Waffe findet und für deren Zerstörung sorgt. Die Idee galt jedoch als zu düster für eine Kindersendung, selbst für eine so ausgereifte Batman: Die Zeichentrickserie. Das Netzwerk und die Autoren waren sich einig, dass der Schwerpunkt auf den Waffen lag, die für ein solches Trauma verantwortlich waren. könnte für jüngere Zuschauer zu intensiv seinDaher wurde das Drehbuch zurückgestellt und nie veröffentlicht.
9
„Siehe, Creeper!“
Unrealisierte Einführung des Creepers
„Siehe, Creeper!“ Ich würde den Creeper vorstelleneine weniger bekannte DC Comics-Figur in der DCAU. Dabei Batman: Die Zeichentrickserie In der Folge spielt der Creeper einen Reporter, der sich in einen wahnsinnigen und unberechenbaren Bürgerwehrmann verwandelt, nachdem er sich in einem brennenden Lieferwagen eine mysteriöse Formel injiziert hat. Batman geht zunächst davon aus, dass der Creeper der Feind ist und verwickelt ihn in einen Kampf.
Obwohl dies Batman: TAS Obwohl die Folge nie ausgestrahlt wurde, trat Creeper später auf Neue Batman-Abenteuer Folge „Beware the Creeper“, in der seine Verwandlung stattdessen mit dem Joker verknüpft ist. Dieses unbenutzte Drehbuch bot eine andere Sicht auf die Ursprünge des Creepers, wurde aber letztendlich aufgegeben. Es war wahrscheinlich aufgrund des Auftauchens so vieler anderer Hauptschurken in der Serie.
8
„Golem“
Clayface kehrt als legendäres Monster zurück
In „Golem“ ist Clayface einer von Batman: TASRusslands tragischste Schurken würden zurückkehren. Ton wird in den Gewässern in der Nähe der Chemiefabrik gewonnen. Er leidet jedoch an Amnesie und wird von einem jungen Mädchen gefunden verwechselt ihn mit dem legendären Prager Golem.
Batman: TAS Die Episode handelt von den Versuchen eines Mädchens, Clayface zu beschützen. Es zeigt auch, wie er sich allmählich an seine Identität erinnert, während eine Biker-Bande ihre Familie bedroht. Obwohl unklar ist, warum diese Episode nie gedreht wurde, deuten die komplexen emotionalen Themen und der tragische Charakterverlauf von Clay darauf hin, dass dies der Fall sein könnte Opfer der Beschränkungen der Show für dunkle und nicht jugendfreie Inhalte.
7
„Zerstörung des Höllenbanns“
Phantomgeheimnis
Razing Hellbane war ein weiterer unveröffentlichter Film. Batman: Die Zeichentrickserie eine Episode voller Gothic-Horror. Darin wäre zu sehen, wie Bruce Wayne vom Geist einer vermissten Gotham-Prominenz namens Corrinne Hellbane heimgesucht wird. Dies zwingt Batman, ihr Verschwinden zu untersuchen. enthüllt die finsteren Motive von Corrine Hellbanes Ex-Mann.
Der dunkle, unheimliche Ton machte es wahrscheinlich zu verstörend Batman: Die Zeichentrickserie‘ Zielgruppe. Obwohl nicht bestätigt, war das Drehbuch wird für jüngere Zuschauer wahrscheinlich zu intensiv oder gruselig sein.. Bruce Timm und Michael Reeves haben festgestellt, dass einige der Horrorelemente in Batman: Die Zeichentrickserie oft aufgrund von Netzwerkbeschränkungen reduziert oder abgemildert; Bei Razing Hellbane gab es wahrscheinlich ähnliche Umstände.
6
„Mama hat keine Dummköpfe großgezogen“
Das Originaldebüt von Ventriloquist
„Mama hat keine Dummies großgezogen“ war ist dabei, den Bauchredner und seine Marionette Narbengesicht vorzustellen bei ihrem ersten Auftritt am Batman: Die Zeichentrickserie. Der Bauchredner ist ein Batman-Bösewicht, der scheinbar von Scarface angeführt wird. Die Handlung drehte sich darum, dass der Bauchredner und seine Bande eine Reihe von Raubüberfällen in ganz Gotham verübten, wobei Batman und Kommissar Gordon sich zusammenschlossen, um sie zur Strecke zu bringen.
In einer der bemerkenswerten Szenen in Mother Never Raised No Mannequin arbeiteten Batman und Gordon zusammen und besprachen einen Fall. Obwohl es sich um eine vielversprechende Produktion handelte, wurde die Folge nie gedreht. Einige Teile der Episode, wie die Enthüllung, dass Scarface ein Bandenführer war, und die vollständige Liste der Bande, wurden später als Beamte umfunktioniert Batman: Die Zeichentrickserie Debüt in „Lies meine Lippen“.
5
„Sag niemals Onkel“
Batman empfängt einen Besucher
Es ist abgesagt Batman: TAS Folge wIch könnte mir Bruce Waynes lauten und widerlichen Onkel vorstellender Bruce seit seinem fünften Lebensjahr nicht mehr besucht hat. Unterdessen versuchen zwei Kriminelle, Finch und Hawk, Wayne Manor mit dressierten Vögeln auszurauben. Ihre Verschwörung eskaliert, als sie versuchen, Bruce Wayne zu entführen, ohne zu ahnen, dass sie es mit Batman zu tun haben.
Während Bruce Wayne versucht, mit dem missbräuchlichen Verhalten seines Onkels klarzukommen, versucht Batman, sie aus der Gefahrenzone zu führen. Einer der Höhepunkte der Episode ist das wiederholte Versäumnis des Onkels, sich an Alfreds Namen zu erinnern – sehr zu seinem Leidwesen. Die Episode wurde wahrscheinlich aufgrund der Idee gestrichen, dass ein unbeholfener Verwandter Kriminellen einen Strich durch die Rechnung macht. passte nicht ganz zum düsteren Ton der SerieMit. Es ist auch möglich, dass die Figur von Onkel Bruce zu komödiantisch wirkte oder im Film fehl am Platz war. Batman: TAS Universum.
4
„Masken“
Reapers angebliches Debüt
„Masks“ war eine zweiteilige Serie. Batman: TAS Folge geplant, Reaper einzuführen. Der Reaper ist ein brutaler Bürgerwehrmann, der glaubt, dass man den Verbrechern von Gotham mit tödlicher Gewalt begegnen muss. Obwohl ein Teil der Handlung von „The Mask“ nie verfilmt wurde, wurde sie später verfilmt. Batman: Maske des Phantasmasin dem es auch um die Themen Rache und Gerechtigkeit ging.
Der Reaper hat es jedoch nie ins Spiel geschafft. Maske des Phantasmas und wurde stattdessen durch die gleichnamige Bürgerwehr ersetzt. „Masks“ wurde schließlich auf Eis gelegt, wahrscheinlich aufgrund von Überschneidungen mit anderen geplanten Geschichten oder weil es als zu gewalttätig für das Fernsehen angesehen wurde. Allerdings sind die Hauptelemente von „Masken“ fand durch andere Geschichten eine Heimat im Batman-Mythos.
3
„Mitternachtsstunde“
Robin rettet den Dunklen Ritter
In „The Midnight Hour“ nimmt ein Verbrecherboss Batman gefangen und plant, ihn um Mitternacht an Gothams bestbezahlte Kriminelle zu versteigern. Wenn Batman in Gefahr ist Robin ist gezwungen, die Führung zu übernehmen und seinen Mentor zu retten. Er nutzte alle Fähigkeiten, die er in ganz B vom Dunklen Ritter gelernt hatte.Atman: Die ZeichentrickserieRobin unternimmt eine waghalsige Rettungsmission.
Obwohl dies Batman: TAS Obwohl die Folge nie veröffentlicht wurde, erwähnte Michael Reeves, dass die Idee, dass Batman gefasst wird und Robin handeln muss, nicht veröffentlicht wurde etwas, das die Show bereits mehrmals erkundet hat. Daher beschloss das Kreativteam, in diese Richtung nicht weiterzumachen. Es wurde entschieden, dass die Dynamik zwischen Batman und Robin in Batman: TAS war ausreichend beleuchtet, dass die Mitternachtsstunde ausgeschlossen wurde.
2
„Gedankenspiele“
Rückkehr von Hugo Strange
„A Beautiful Mind“ würde die Rückkehr von Hugo Strange markieren Batman: Die Zeichentrickserieerscheint nur einmal in der Serie. Die Handlung drehte sich darum, dass Strange die Erinnerungen an Batman und Robin löschte. Aus diesem Grund kennen sie ihre wahre Identität nicht und Daher bleibt Gotham City ungeschützt vor den Mächten des Bösen..
Das Batman: Die Zeichentrickserie In der Folge wäre zu sehen gewesen, wie das Duo ohne seine Verbrechensbekämpfungshelden zurechtkam und gleichzeitig ihre verlorenen Erinnerungen langsam wieder zusammenfügte. Diese Episode fand jedoch nie statt, weil Die anderen Autoren im Team glaubten nicht, dass Hugo Strange ein überzeugender Bösewicht war, der einen zweiten Auftritt verdiente.. Obwohl Michael Reeves, der die Episode schrieb, anderer Meinung war, war es bedauerlich, dass die Episode ausgestrahlt wurde.
1
„Mahnwache“
Batman erinnert sich an seine Herkunft
Die Mahnwache war voller Erinnerungen. Batman: Die Zeichentrickserie Episode, in der Bruce Wayne bei einem Kampf verletzt wurde und sich an Schlüsselmomente seiner Vergangenheit erinnerte. Dazu gehörten der Kultmord an seinen Eltern und seine Grundausbildung. Die Folge hätte Der Höhepunkt war, dass er zum ersten Mal das Batman-Kostüm anzog..
Laut Michael Reeves wurden Teile von „Vigil“ später umgearbeitet Batman: Maske des Phantasmas zusammen mit der „Masken“-Reihe. Am bemerkenswertesten in „Vigil“ waren die Szenen, die Bruces frühen Tagen im Kampf gegen das Verbrechen gewidmet waren. Diese Episode wurde nie veröffentlicht, möglicherweise weil ihre Erzählung introspektiv und auf den Ursprung ausgerichtet ist. überschneidet sich zu sehr mit der Handlung des Films. Er bleibt jedoch ein prominentes Mitglied des Pantheons des Ungemachten Batman: Die Zeichentrickserie Episoden.
Quelle: Das Beste der Welt
Batman: The Animated Series ist eine preisgekrönte Adaption des Batman-Mythos. Batman: The Animated Series ist für seinen innovativen Kunststil und seinen Orchestersoundtrack bekannt und zeigt den Caped Crusader und unzählige Charaktere aus seiner Schurkengalerie. Kevin Conroy lieh The Dark Knight seine ikonische Stimme, und in der Serie sind außerdem Mark Hamill (als Joker), Arlene Sorkin (Harley Quinn), John Glover (The Riddler), Ron Perlman (Clayface) und David Warner (Ra’s al Ghul) zu sehen ).
Kommende DC-Filmveröffentlichungen