Alle 10 urkomischen Peanuts-Comics von Mr. Spaceman (Charlie Brown tat dieses Mal so, als wäre er vom Mars)

    0
    Alle 10 urkomischen Peanuts-Comics von Mr. Spaceman (Charlie Brown tat dieses Mal so, als wäre er vom Mars)

    In einem der frühen, unvergesslichen Erdnuss Im Verlauf der Handlung benannte sich Charlie Brown in „Mr. Spaceman“ um, einen Besucher vom Mars, und entwickelte dabei eine überraschend andere Dynamik mit seiner üblichen Gegenspielerin Lucy van Pelt. Dieser urkomische wiederkehrende Bogen nahm den größten Teil des März 1955 ein, also diese Erdnuss Cartoons werden 70 Jahre alt.

    Charlie Browns Verwandlung in einen Marsianer wurde beschleunigt Erdnuss Striptease am 28. Februar 1955, in dem Patty nicht Mint ist, sondern Erdnuss die ursprüngliche Patty hat es gescholten“Du warst nie etwas anderes als „Good Ol‘ Charlie Brown“ … und das ist alles, was du jetzt bist … und das ist alles, was du jemals sein wirst, einfach „Good Ol‘ Charlie Brown“!


    Erdnuss, 28. Februar 1955. Patty gibt Charlie Brown das Gefühl, dass das Leben keinen Sinn hat.

    Wie so oft geschah, Der „gute alte“ Charlie Brown hinterfragte den Sinn der Existenz – und schon am nächsten Tag gab Mr. Spaceman sein Debüt.

    10

    „Sie sagen, Sie kommen vom Mars? Wo ist es?

    Erstveröffentlichung: 1. März 1955


    Erdnuss, 1. März 1955. Charlie Brown trägt einen „Weltraumhelm“ und sagt, er sei vom Mars.

    Erdnuss Humor hat den Ruf, einfach zu sein, und einiges davon lässt sich auf Streifen wie diesen zurückführen, also solche, die am Anfang längerer „Bögen“ erscheinen, in denen der Autor Charles Schultz den Witz im Laufe aufeinanderfolgender Cartoons entwickelte. . Wie bei jeder mehrteiligen Geschichte sollte das erste Kapitel einen erheblichen Teil der Vorbereitung beinhalten. Hier, Den Lesern wird gleichzeitig mit Lucy Charlie Browns neuer Marsmensch vorgestellt, der durch den Glashelm auf seinem Kopf mit zwei herausstehenden Antennen gekennzeichnet ist.Wer fragt, wo genau der Mars ist?

    Genau dort“, sagt Charlie Brown und zeigt auf die Sterne. Es ist nicht ganz von dieser Welt, da ein Großteil des Humors des Films aus dem Anblick resultiert Erdnuss Der bekannte Protagonist setzte plötzlich einen Weltraumhelm auf und nannte sich einen Außerirdischen. Darüber hinaus leistete er die wichtige Arbeit, diese Prämisse zu etablieren, damit Charles Schultz im nächsten Monat mit der Idee experimentieren konnte.

    9

    „Hast du Angst vor Astronauten, Patty?“

    Erstveröffentlichung: 2. März 1955


    Erdnuss, 2. März 1955. Lucy und Patty spucken auf Charlie Browns Weltraumhelm.

    In diesem Streifen spielt Charlie BrownMann aus dem Weltraum„ – trifft Patty, deren Kritik diese ganze Fantasie auslöste, eine Besucherin aus einer anderen Welt zu sein. Zusammen mit Lucy wird sie dargestellt als „nicht im Geringsten“ Ich habe ein wenig Angst vor dem außerirdischen Gast. Eigentlich, Beide schnaufen gleichzeitig auf den Glashelm des Astronauten, der ihn trübt und ihn seufzen lässt. auf eine Weise, die verdächtig nach Charlie Brown klingt.

    In seiner neuen Alien-Persönlichkeit hat der ehemalige Charlie Brown bei seinen Kollegen keinen guten Start hingelegt, aber in den nächsten Episoden beweist Lucy zumindest, dass sie bereit ist, sein Spiel zu dulden, indem sie mit seiner Astronautenpersönlichkeit mitspielt und immer mehr wird in Ihr imaginäres Szenario eingebunden.

    8

    „Füße zuerst?“

    Erstveröffentlichung: 3. März 1955


    Erdnuss, 3. März 1955. Charlie Brown erzählt Lucy, dass er vom Mars zur Erde gesprungen ist.

    Lucy beginnt, sich aktiver für den Raumfahrer zu interessieren. Erdnuss Die Gruppe fragt, wie er von seinem Heimatplaneten zu ihrem gereist ist, und gibt Charlie Brown die Möglichkeit, die Erzählung dieser Person, die er kreiert, zu erweitern. “Ich bin gesprungen!– er antwortet ohne zu zögern, was sie dazu veranlasste, nach oben zu schauen und sich über die Entfernung zwischen Mars und Erde zu wundern, bevor sie mit einer Folgefrage antwortete: „Füße nach vorne?”

    So greift Charles Schulz die Fantasie seines Protagonisten auf und bindet darin eine zweite Figur ein, die das Verhalten der Kinder aus der Nachbarschaft widerspiegelt; Oft beginnt das imaginäre Szenario mit einem kreativen Kind, doch mit der Zeit werden andere involviert, wie in diesem Fall Lucy.

    7

    „Niemand auf der Erde hat einen so runden Kopf!“

    Erstveröffentlichung: 4. März 1955


    Peanuts, 4. März, Kinder lachen über „Mr.“ Astronaut für einen runden Kopf

    In diesem Panel bringt Charles Schultz den ersten „Akt“ des Mr. Spaceman-Bogens zurück auf die Erde und liefert damit einen Klassiker. Erdnuss das Highlight im Prozess. Dies geht natürlich zu Lasten von Charlie Brown Violet erklärt Lucy, dass sie glaubt, dass der Raumfahrer wirklich vom Mars kommt, weil „Niemand auf der Erde hat einen so runden Kopf!

    Die Kugelform von Charlie Browns Kopf war natürlich Gegenstand vieler Diskussionen Erdnuss Streifen im Laufe der Jahre, und dieser hier fühlt sich sehr wie die letzte Pointe an, auf die Schultz stetig zusteuerte, als er den Witz ein paar Frames zuvor zum ersten Mal vorstellte. Jeder vorherige Cartoon wird lustiger, aber dieser kommt beim Leser besonders gut an, weil er zu einem vertrauten Rhythmus zurückkehrt: Charlie Browns Kopf.

    6

    Zwischenspiel: Snoopy spielt auch Astronauten

    Erstveröffentlichung: 22. März 1955


    Erdnuss, 22. März 1955. Charlie Brown nimmt seinen Weltraumhelm ab und setzt ihn auf, als er sieht, dass Snoopy ihn trägt.

    In den nächsten Märzwochen 1955. Erdnuss Der Status quo schien sich wieder zu normalisieren, als Charlie Brown ohne jede Erklärung seinen Astronauten-Stunt aufgab. Doch am 22. März kam es zu einer unerklärlichen Rückkehr – in diesem wortlosen Panel zeigt Charlie Brown, wie er frustriert auf seinem Weltraumhelm sitzt, nachdem Snoopy in einem seiner Helme läuft, ohne die viel komplexere Antenne..

    Es ist eine einfache und wirkungsvolle Wiederholung eines Witzes von Anfang des Monats, der deutlich macht, dass weder Charles Schulz noch Charlie Brown ihre Zeit als Außerirdische vergessen haben. Tatsächlich erschien weniger als eine Woche nach Erscheinen des Streifens die letzte Serie von Mr. Spaceman-Panels in den Zeitungen, die eine wirklich lächerliche Handlungsentwicklung boten.

    5

    „Wenn du vom Mars kommst, lass uns hören, wie du etwas Marsianisches sagst.“

    Erstveröffentlichung: 28. März 1955


    Erdnuss, 28. März 1955. Charlie Brown spricht mit Lucy in Marssprache.

    Das Erdnuss Der Zeichentrickfilm setzt die Spaceman-Saga dort fort, wo sie vor ein paar Wochen aufgehört hat, da Lucy sich nun voll und ganz der Fiktion verschrieben hat – bis zu dem Punkt, an dem er, dem Gesichtsausdruck von Charlie Brown nach zu urteilen, nicht einmal mehr Spaß an Rollenspielen zu haben scheint mehr die Rolle eines Außerirdischen. .

    In den ersten beiden Panels dieses Streifens Lucy ruft Charlie Brown zu „Sag etwas auf Mars,” und als er es endlich tut, wurde der Inhalt seiner Wortblase gelöscht, um auf den außerirdischen Dialekt hinzuweisen.. Charlie Brown verlässt Lucy noch verwirrter als bei ihrer ersten Aufforderung, aber seine Marssprache und Lucys allmähliches „Verstehen“ von ihm werden in den nächsten Tagen weiterhin eine herausragende Rolle spielen. Erdnuss Comics.

    4

    „Erzählen Sie mir noch einmal etwas auf Mars, Mr. Spaceman?“

    Erstveröffentlichung: 29. März 1955


    Erdnuss, 29. März 1955. Charlie Brown schreit Lucy in „Der Marsianer“ an.

    Lucy übernimmt mit diesem Strip, in dem sie ihn offiziell Mr. Spaceman nennt, Charlie Browns Spiel komplett. Lucy verlangt erneut, dass er auf Marsianisch mit ihr spricht; Zunächst gehorcht er gutmütig, aber Als sie ihn offensichtlich nicht verstehen kann, wird er wütend und wiederholt sein Kauderwelsch in einem aggressiveren Ton, was dazu führt, dass sie zurückschreit.Es gab keinen Grund zu schreien!

    Obwohl „Mr. Spaceman“ für Charlie Brown zunächst eine Möglichkeit war, seiner eigenen Persönlichkeit zu entfliehen, wird zu diesem Zeitpunkt klar, dass er es langsam satt hat – auch wenn Lucy zunehmend interessierter wird und ihn gleichzeitig überraschenderweise mit mehr behandelt Respekt, wie durch die Verwendung des Wortes „Herr“ angezeigt.

    3

    „Wie ist das Wetter dort?“

    Erstveröffentlichung: 30. März 1955


    Peanuts 30. März 1955 Lucy folgt „Mr. Ein Astronaut stellt ihm Fragen zum Mars

    Auch hier war es in letzter Zeit etwas düster.„, sagt Lucy, nachdem Mr. Spaceman ihre Frage auf Marsianisch beantwortet hat. über das Wetter auf seinem Heimatplaneten. Was macht diese Passage am lustigsten? ErdnussEin ständiger Witz von Mr. Spaceman ist, dass Lucy so dargestellt wird, als würde sie schnell Charlie Browns fiktive außerirdische Sprache lernen.

    Oder besser gesagt, dies ist eine weitere Ebene ihrer Beherrschung seiner Fantasien; Lucy erkannte, dass sie seinen Worten jede Bedeutung geben konnte, die sie wollte, wenn er unverständlich redete. Dies ist nicht nur der perfekte Moment für Lucy, sondern macht Mr. Spaceman auch definitiv nicht mehr zu einer neuen Identität für Charlie Brown, sondern zu einer Figur, die hauptsächlich zu Lucys persönlichem Vergnügen gespielt wird.

    2

    „Was denken Sie über Mädchen hier auf der Erde, Mr. Spaceman?“

    Erstveröffentlichung: 31. März 1955


    Erdnuss, 31. März 1955. Lucy sagt: „Mr. Der Kosmonaut nannte sie auf dem Mars „sehr schön“.

    Im letzten Auftritt der Charlie-Brown-Figur „Mr. Spaceman“ er äußert seine Meinung zu „Mädchen hier auf der Erde„in ihrer Marssprache etwas sagen, was Lucy als „sehr schön. Wenn wir den Witz darüber fortsetzen, dass Lucy nun den Marsianer „versteht“, gibt es hier eine entzückende Spur von Zweideutigkeit, denn es scheint – wiederum nur dem Gesichtsausdruck von Charlie Brown nach zu urteilen –, dass er tatsächlich etwas Nettes zu sagen hatte.

    Dies wirft natürlich die Frage auf, wie viel Lucy tatsächlich Charlie Browns falsche Sprache „gelernt“ hat. In jedem Fall unterstreicht es die Tatsache, dass Charlie Brown während seiner kurzen Amtszeit als Mr. Spaceman zu Recht eine andere Dynamik mit Lucy entwickelte – die in dem Moment, als er das Spaceman-Programm beendete, zu ihrem gewohnten Geschwätz zurückkehrte.

    1

    „Oh, ich wusste die ganze Zeit, dass du es bist, Charlie Brown.“

    Erstveröffentlichung: 1. April 1955


    Erdnuss, 1. April 1955. Lucy sagt, sie wusste, dass Charlie Brown „Mr.“ war. Der Astronaut mit seinem runden Kopf

    Endlich hier Erdnuss Karikatur, Charlie Brown „enthüllt“ Lucy, dass er die ganze Zeit Mr. Spaceman war – nur damit sie „enthüllt“, dass sie es die ganze Zeit wusste.. Wie sie erklärt:

    Ich erkannte deinen runden Kopf und dein gestreiftes Hemd und deinen runden Kopf und deine braunen Schuhe und deinen runden Kopf und deine dunkle Hose und deinen runden Kopf und …

    Wieder einmal beendet Charles Schulz das Buch mit diesem wiederkehrenden Witz, indem er auf ein bekanntes Thema zurückkommt. Erdnuss Refrain: so groß wie Charlie Browns Kopf. “Alles ist in Ordnung!!!„, schreit er, während Lucy alle eindeutigen Beweise dafür auflistet, dass er Mr. Spaceman war, und beendet damit den kurzen, aber denkwürdigen Lauf der Figur endgültig. Erdnuss Wissen. Obwohl Snoopy am besten als kreative Figur in Erinnerung bleibt Erdnuss Gang, dieser Comic aus dem Jahr 1955 bewies, dass auch Charlie Brown den Kopf in den Wolken hatte.

    Leave A Reply