![Alle 10 Enden des Films „Planet der Affen“: vom schlechtesten zum besten Alle 10 Enden des Films „Planet der Affen“: vom schlechtesten zum besten](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/screen-rant-37.png?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Planet der Affen Das Franchise lieferte einige der ikonischsten und zum Nachdenken anregendsten Enden im Science-Fiction-Kino und wurde für seine tiefe Auseinandersetzung mit dystopischen Themen und der komplexen Beziehung der Menschheit zu den Affen bekannt. Vom schockierenden Ende des Originalfilms von 1968 bis zu den detaillierten Betrachtungen über Loyalität, Identität und Überleben in den neuesten Filmen bietet jedes Ende eine einzigartige Perspektive auf die zentralen Konflikte der Saga. MIT Königreich des Planeten der Affen seltsames Ende, Gespräch Planet der Affen Enden wurden in den Vordergrund gerückt.
Manche Planet der Affen Die Enden fordern die Zuschauer mit atemberaubenden Enthüllungen heraus. Andere zwingen den Betrachter dazu, über die zyklische Natur von Macht und Widerstand nachzudenken. Manche lassen den Zuschauer zweifeln Planet der Affen Timing, und einige lassen die Zuschauer völlig verblüfft darüber, wie mittelmäßig sie sind. Aufgrund der komplexen, vielschichtigen Handlung des Franchise sind nicht alle Enden gleichermaßen effektiv. und einige von ihnen spalteten das Publikum über ihre Bedeutung und ihren Einfluss. Ob diese Enden die Menschen sprachlos, fragend oder zufrieden machen, sie alle haben dazu beigetragen, das Franchise als zeitlose Erkundung der schlimmsten Tendenzen und größten Hoffnungen der Menschheit zu festigen.
10
Krieg um den Planet der Affen
Das mysteriöse Ende dieses Films ergab keinen Sinn.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Juli 2017
- Budget
-
150–152 Millionen
Krieg um den Planet der Affen versuchte, Caesars Reise mit einem epischen, nahezu perfekten Schlussakt zu beenden, und größtenteils Krieg um den Planet der Affen machte sich als Film gut. Allerdings war sein Ende sehr unbefriedigend. Nach einer intensiven, von Kämpfen und Verlusten geprägten Reise führt Caesar seine Affen in ein neues Versteck, wo sie jedoch an einer Armbrustwunde sterben – ein enttäuschendes Ende für einen so heldenhaften Charakter.
Caesars letzte Momente sind düster, aber es fehlt ihnen das triumphale Ende, das man vom großen Finale der Trilogie erwartet.. Die Actionszenen sind jedoch phänomenal und der abenteuerliche Umfang des Films lässt ihn wirklich zu den Besten zählen Planet der Affen In Filmen untergräbt der Abschluss der Geschichte ihren Erfolg, indem er auf „Filmlogik” Obwohl Caesar beispielsweise schwer verwundet war, schien keiner seiner Verbündeten die Bolzenwunde zu bemerken – ein rätselhaftes Detail, wenn man bedenkt, dass die Affen bereits eine ähnliche Wunde behandelt hatten Dämmerung.
Das ist das Ende Krieg um den Planet der Affen mildert die Auswirkungen von Caesars Schicksal, indem es seinen Tod wie ein Wimmern erscheinen lässt, obwohl er als Kriegsheld hätte sterben sollen.
Das ist das Ende Krieg um den Planet der Affen mildert die Auswirkungen von Caesars Schicksal, indem es seinen Tod wie ein Wimmern erscheinen lässt, obwohl er als Kriegsheld hätte sterben sollen. Während der Film in Sachen Kinematographie, Action und Charakterentwicklung glänzt, ist sein Ende unbefriedigend. Ende Krieg um den Planet der Affen Der erzählerische Abschluss und die heroische Katharsis, die Caesars letzten Akt das Gefühl geben würden, vollständig verwirklicht und befriedigend zu sein, fehlen völlig.
9
Planet der Affen (2001)
Falsche Neuinterpretation des Endes des Originalfilms
- Veröffentlichungsdatum
-
27. Juli 2001
Tim Burton Planet der Affen Das Ende war ehrgeizig, aber so sehr, dass es bei den Zuschauern für Verwirrung sorgte. Nachdem der Astronaut Leo Davidson gereist ist, um einer unterdrückerischen Affengesellschaft zu entkommen, kehrt er zur Erde zurück und entdeckt dort eine Welt, die nun die Welt widerspiegelt, die er zurückgelassen hat, aber von Affen geführt wird. Er wird von einer imposanten Statue von General Thade und Polizeiaffen begrüßt, die das Gesetz durchsetzen, was ihn und das Publikum in fassungslose Verwirrung zurücklässt. Während Burtons Auftritt sicherlich mutig war, Publikum und Kritiker mochten es nicht.
Dieses Ende versuchte, den Schockfaktor des Originalfilms von 1968 zu reproduzieren, es mangelte jedoch an thematischer Tiefe und beeindruckender Umsetzung. Ohne angemessene Konstruktion und klare Logik, Diese Wendung fühlte sich eher wie ein Schock in letzter Minute an als wie eine bedeutungsvolle Schlussfolgerung. viele unzufrieden zurücklassen. Anstatt wie seine Vorgänger die Folgen von Macht und Widerstand zu untersuchen, fühlten sich die letzten Momente des Films wie ein unverdienter Curveball an, was ihn zu einem der umstrittensten Finale der Reihe machte. Trotz Burtons Versuch zu überraschen, Planet der Affen (2001) Es gelang ihm nicht, ein Ende zu schaffen, das den philosophischen Grundlagen der Franchise gerecht wurde.
8
Kampf um den Planet der Affen
Überstürztes und schlichtes Ende
- Direktor
-
J. Lee Thompson
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Juni 1973
Kampf um den Planet der Affender letzte Eintrag in der Originalserie, versucht, die Saga mit einer optimistischen Botschaft der Einheit zu beenden. Nach einem gewaltsamen Zusammenstoß zwischen Menschen und Affen schließt Caesar einen vorübergehenden Frieden, in der Hoffnung, die Zukunft der Zerstörung wie in früheren Filmen zu verhindern. Allerdings ist das Ende, das die zukünftige Cäsar-Statue zeigt, wie sie Tränen vergießt, im Vergleich zu den dunkleren existenziellen Tönen der früheren Filme übermäßig sentimental und simpel. Diese emotionalen Entscheidungen entsprechen nicht ganz dem düsteren Realismus, der frühere Beiträge so überzeugend machte.
Während die Absicht einer hoffnungsvollen Zukunft klar war, war die Umsetzung uneinheitlich. als würde die Serie versuchen, ihre dunklen Themen zu beschönigen. Caesars Idee der Einheit scheint edel, aber die tränenüberströmte Statue deutet darauf hin, dass die Zukunft immer noch voller Gewalt ist und eine gemischte Botschaft von Frieden und Überleben sendet. Als letzte Note der Originalserie erreicht dieses überstürzte Ende nicht ganz die Wirkung, die erforderlich wäre, um eine solch dystopische Erzählung zu einem Abschluss zu bringen. Tschüss Kampf um den Planet der Affen Obwohl es einen Abschluss bietet, fehlt ihm das zum Nachdenken anregende Gewicht, das das Beste der Serie ausmacht.
7
Aufstieg des Planet der Affen
Toller Anfang, mittelmäßiges Ende
- Direktor
-
Rupert Wyatt
- Vorlaufzeit
-
105 Minuten
- Budget
-
93 Millionen
Aufstieg des Planet der Affen legt den Grundstein für die moderne Trilogie der Franchise mit einem spannenden, actiongeladenen Finale, das erfolgreich eine Affenrebellion entfacht, auch wenn manche sagen Aufstieg des Planet der Affen kann es nicht ertragen. Nachdem er der Gefangenschaft entkommen ist, führt Caesar seine Affenkollegen in die Freiheit im Redwood Forest und symbolisiert damit sowohl die Geburt einer neuen Gesellschaft als auch den Beginn eines Konflikts mit der Menschheit. Die letzten Szenen deuten auf die Ausbreitung eines tödlichen Virus hin und kündigen den Untergang der menschlichen Zivilisation und den Aufstieg der Affendominanz an. Dieses unheilvolle Ende vereint sowohl Hoffnung als auch Angst und bietet einen aufregenden Start für Caesars Reise.
Der erzählerische Fokus auf Caesars Freilassung und den bevorstehenden Untergang der Menschheit wird wirkungsvoll vermittelt, ist aber dennoch eher ein Anfang als ein endgültiges Ende.
Jedoch, Höhe liefert keine völlig zufriedenstellende Auflösung, Stattdessen fungiert es eher als Prolog für das, was noch kommt. Das Ende lässt das Publikum gespannt auf das, was als nächstes passieren wird, aber es fehlt der emotionale Abschluss, den man in späteren Filmen sieht. Der erzählerische Fokus auf Caesars Freilassung und den bevorstehenden Untergang der Menschheit wird wirkungsvoll vermittelt, ist aber dennoch eher ein Anfang als ein endgültiges Ende. Während es erfolgreich die Herausforderungen und die Tiefe der modernen Trilogie darlegt, Aufstieg des Planet der Affen Es fehlt das dauerhafte thematische Gewicht der stärksten Schlussfolgerungen des Franchise.
6
Königreich des Planeten der Affen
Faszinierend, aber schnelles Ende
Kingdom of the Planet of the Apes spielt mehrere Jahre nach den Ereignissen von War for the Planet of the Apes. Dies ist der nächste Teil der Affensaga. Affenclans ließen sich in der Oase nieder, die Caesar zu kolonisieren versuchte, aber in ihrer Abwesenheit verfielen die Menschen wieder in ihre tierische Natur. Nun werden Vertreter der Affenclans im Kampf zwischen Versklavung und Freiheit Partei in einer neuen wachsenden Gesellschaft ergreifen.
- Direktor
-
Wes Ball
- Veröffentlichungsdatum
-
10. Mai 2024
Königreich des Planeten der AffenDas neueste Spiel der Serie versuchte, die Erforschung der Welt zwischen Menschen und Affen in der modernen Trilogie zu vertiefen, indem es postapokalyptisches Überleben mit subtiler Charakterentwicklung kombinierte. Der Film endet mit einer fragilen, aber hoffnungsvollen Verbindung. Wenn Menschen und Affen endlich zu einer Einigung kommen, bleibt Raum für Vorfreude und Optimismus für das, was als nächstes kommt. Diese vorsichtige Welt steht im Gegensatz zu früheren Enden, die oft die düstere Unvermeidlichkeit eines Konflikts zwischen Affen und Menschen suggerierten. Visuelles Geschichtenerzählen in Königreich ist atemberaubend und zeigt wunderschöne Wüstenlandschaften, die das Thema Renaissance hervorheben.
Obwohl die Themen des Films Anklang finden, Königreich des Planeten der AffenDas Ende wirkt im Vergleich zu anderen ikonischen Finales der Reihe ein wenig unbedeutend und vergesslich. Dies stellt einen zufriedenstellenden Fortschritt dar, aber zieht nicht die umfassenden Schlussfolgerungen, die frühere Einträge definierten. Infolge, Königreich ist eine solide Ergänzung des Franchise, die die Düsternis der vorherigen Filme mit einem vorsichtig optimistischen Ausblick ausgleicht. Es ist vielleicht nicht das denkwürdigste Ende, aber seine Tiefe und Reife markieren eine würdige Fortsetzung der Serie, die ihren Platz als starkes Spiel festigt und auf noch größere Möglichkeiten hinweist.
5
Flucht vom Planet der Affen
Schockierendes, aber gedämpftes Ende
Nach den Ereignissen von „Beneath the Planet of the Apes“ werden drei Affen, Cornelius, Zira und Dr. Milo, aus der Zukunft ins Amerika der 1970er Jahre transportiert. Zunächst als Berühmtheiten betrachtet, sieht sich das Trio bald mit Angst und Vorurteilen seitens der Menschen konfrontiert, die in ihnen eine Bedrohung für die Vorherrschaft der Menschheit sehen und sie dazu zwingen, für ihr Existenzrecht zu kämpfen.
- Direktor
-
Don Taylor
- Budget
-
2,5 Millionen Dollar
- Veröffentlichungsdatum
-
26. Mai 1971
Flucht vom Planet der Affen bietet eines der unerwartetsten und ergreifendsten Finale der Originalserie. Nachdem Cornelius und Zira, ein geliebtes Affenpaar, eine Zeitreise zur heutigen Erde unternommen haben, akzeptieren die Menschen sie zunächst, stoßen jedoch bald auf Widerstand, als die Behörden erkennen, dass ihre Nachkommen zu intelligenten Affen führen könnten. Das Ende ist herzzerreißend, da beide Affen ein tragisches Schicksal erleiden.Er opfert sich selbst, um seinen Sohn Milo zu beschützen, der das Potenzial hat, ihr Erbe fortzuführen.
Flucht vom Planet der Affen Es ist ein emotional starker Film, weil er Cornelius und Zira vermenschlicht und die Tragik ihrer Umstände und die Grausamkeit menschlicher Paranoia betont, was im Finale mehr denn je zum Ausdruck kommt. Durch die Darstellung von Affen als Opfer und nicht als Angreifer, Flucht stellt die übliche Dynamik der Franchise auf den Kopf und ruft Empathie und ein tiefes Gefühl des Verlustes hervor. Das düstere, grüblerische Ende zeigt, dass selbst mit Zeitreisen und neuen Schauplätzen Das Schicksal der Affen bleibt ein ununterbrochener KreislaufDies macht es zu einem der berührendsten Schlussfolgerungen der Serie.
4
Eroberung des Planeten der Affen
Das Ende ist nur durch das Alter begrenzt
- Direktor
-
J. Lee Thompson
- Veröffentlichungsdatum
-
30. Juni 1972
- Vorlaufzeit
-
88 Minuten
Umstrittenes Ende Eroberung des Planeten der Affen markiert eine düsterere Wendung in der Originalserie und endet mit einer sowohl gruseligen als auch erhebenden Note. Nach vielen Jahren menschlicher Unterdrückung, Caesar, Sohn von Cornelius und Zira, führt eine Rebellion gegen die Menschheit aneinen Krieg auslösen, der schließlich in der im Originalfilm gezeigten Welt enden würde. Die letzte Szene ist eine feurige Freiheitserklärung, in der Caesar Gerechtigkeit und Rache fordert und eine mächtige Rebellion auslöst.
Dieser Film hat zwei Enden zur Auswahl: das ursprüngliche weiche Ende, in dem Caesar seine Meinung ändert, und das ungekürzte dunkle Ende, in dem Caesar durchdreht.
Dieses Ende zeichnet sich durch seine Intensität aus und zeigt, wie Unterdrückung und Grausamkeit selbst die edelsten Kreaturen in Monster verwandeln können. Caesars Wandel vom friedlichen Anführer zum rücksichtslosen Revolutionär spiegelt Themen zyklischer Gewalt und die dunkle Seite der menschlichen Natur wider. Während Caesar seinen Platz als Anführer einer neuen Ordnung beansprucht, endet der Film mit einer eindringlichen Note, die den unvermeidlichen Zusammenbruch der Menschheit ankündigt. Eroberung bietet keine beruhigende Lösung, sondern eher eine ernüchternde Betrachtung darüber, wie schnell die Gesellschaft zusammenbrechen kann.
3
Unter dem Planet der Affen
Schlechter Film mit Hardcore-Ende
Die Suche des Astronauten Brent nach seinem vermissten Kameraden Taylor führt ihn auf eine dystopische zukünftige Erde, auf der intelligente Affen die Oberhand haben. Auf der Suche nach Taylor stößt Brent auf eine verborgene Gesellschaft telepathischer Mutanten, die unter der Planetenoberfläche lebt. Diese Mutanten, die nukleare Weltuntergangswaffen verehren, stellen eine erhebliche Bedrohung für die Affen dar.
- Direktor
-
Ted Post
- Veröffentlichungsdatum
-
26. Mai 1970
Unter dem Planet der Affen bietet das bisher düsterste Ende Planet der Affen Franchise. Nachdem der Film eine Untergrundgesellschaft mutierter Menschen entdeckt hat, die die Atombombe verehren, nimmt er eine nihilistische Wendung, als Brents und Novas Versuche, Taylor zu retten, in einer Katastrophe enden. Taylor ist tödlich verwundet und zündet verzweifelt die Bombe, wodurch alles Leben auf der Erde zerstört wird. Dieses apokalyptische Ende ist eine der kühnsten Schlussfolgerungen im Science-Fiction-Kino. jede Hoffnung auf Versöhnung oder Erlösung zunichte machen. Als die Bombe explodiert, endet der Kreislauf aus Gewalt und Zerstörung erschreckend plötzlich.
In einem ansonsten recht typischen Film, Unter dem Planet der Affen Das Ende ist kühn und unerschütterlich düster und überzeugend Unter wie ein mutiges und unvergessliches Kapitel in Planet der Affen Saga.
Die Wirkung dieses Endes liegt in seinem Pessimismus.Hervorhebung der wiederkehrenden Themen der Franchise wie Angst und Selbstzerstörung. Kein Happy End, nur die düstere Unvermeidlichkeit der Selbstzerstörung der Menschheit. Diese Schlussfolgerung ist zwar umstritten, spiegelt jedoch die dunkleren Untertöne der Serie wider und zwingt die Zuschauer dazu, sich mit den möglichen Folgen unkontrollierter Macht und Vorurteilen auseinanderzusetzen. In einem ansonsten recht typischen Film, Unter dem Planet der Affen Das Ende ist kühn und unerschütterlich düster und überzeugend Unter wie ein mutiges und unvergessliches Kapitel in Planet der Affen Saga.
2
Dawn of the Planet der Affen
Emotional aufgeladenes Finale
Ein Jahrzehnt, nachdem ein tödlicher Virus die Menschheit ausgelöscht hat, wird die friedliche Existenz einer wachsenden Gesellschaft intelligenter Affen unter der Führung von Caesar durch eine Gruppe menschlicher Überlebender bedroht, die auf ihr Versteck stoßen. Während beide Seiten mit Angst und Misstrauen zu kämpfen haben, versucht Caesar trotz der wachsenden Feindseligkeit Frieden zu erreichen. Die Spannungen nehmen zu und führen zu einem dramatischen Konflikt, der über die Zukunft beider Arten entscheiden wird.
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Juli 2014
- Vorlaufzeit
-
130 Minuten
Dawn of the Planet der Affen baut auf den Spannungen auf, die in entstanden sind Höhe und endet mit der emotionalsten Note aller Filme der Reihe. Nach dem Verrat von Coba, Caesars ehemaligem Verbündeten, Die Affen bleiben gespalten und verletzlich, während sich die verbliebenen Streitkräfte der Menschheit auf den Krieg vorbereiten. Caesar, müde, aber entschlossen, erkennt den tragischen Teufelskreis, in den sie geraten. In seinen letzten Momenten auf der Leinwand muss er sich mit der harten Realität auseinandersetzen, dass Frieden niemals möglich sein wird. Dieses emotional aufgeladene Ende ist sowohl ein Schlachtruf als auch eine Warnung und verdeutlicht die tragische Unvermeidlichkeit eines Konflikts zwischen Affen und Menschen.
Dieses Ende ist eines der beeindruckendsten im gesamten Franchise. eine Kombination aus Action und emotionalem Ernst mit Caesars stillem Bewusstsein, dass Führung oft einen schmerzhaften Preis hat.. Seine Akzeptanz des bevorstehenden Krieges spricht Bände über die wiederkehrenden Themen der Serie: Loyalität, Verrat und das Streben nach einer besseren Zukunft, auch wenn diese unmöglich erscheint. Dämmerung Es gelingt ihm, ein Ende zu schaffen, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch düster ist und Caesar als tragischen Helden etabliert, der der grausamen Welt um ihn herum nicht entkommen kann.
1
Planet der Affen (1968)
Eine der besten Wendungen im Film
Planet der Affen (1968)
George Taylor, ein Astronaut, ist nach dem Absturz seines Raumschiffs auf einem seltsamen Planeten gestrandet, der von Affen regiert wird. In dieser verkehrten Welt sind Affen die intelligenten Herrscher und die Menschen dumm und unterdrückt. Von Taylor gefangen genommen und gefangen gehalten, führt ihn sein Kampf ums Überleben zu einer Allianz mit Zira und Cornelius, zwei Schimpansenforschern, die seine Intelligenz erkennen. Während Taylor die dunklen Geheimnisse dieser Zivilisation aufdeckt, stößt er auf schockierende Entdeckungen, die alles, was er über seine eigene Spezies und ihre Zukunft weiß, in Frage stellen.
- Direktor
-
Franklin J. Schaffner
- Veröffentlichungsdatum
-
3. April 1968
- Vorlaufzeit
-
112 Minuten
Original Planet der Affen (1968) bleibt dank seines unvergesslichen Überraschungsendes aktuell. eine, die in der Welt der Science-Fiction legendär geworden ist. Nachdem er eine brutale Tortur auf einem scheinbar fremden Planeten überlebt hat, stößt der Astronaut George Taylor auf die im Sand vergrabene Freiheitsstatue und erkennt, dass er sich die ganze Zeit auf einer postapokalyptischen Erde aufgehalten hat. Diese schockierende Enthüllung verändert alles, was das Publikum gesehen hat, und verdeutlicht die verheerenden Folgen menschlicher Arroganz und Arroganz auf eine Weise, wie es seitdem nur wenige Filme geschafft haben.
Das Erscheinungsbild der Statue ist faszinierend und betont das Thema der Selbstzerstörung der Menschheit und die zyklische Natur der Geschichte. Dieses Ende ist heute so stark wie nie zuvor. Es bringt eine Wendung, die eine ergreifende Botschaft über die Gefahren unkontrollierter Ambitionen und Krieg vermittelt. Seine Wirkung ist so tiefgreifend, dass er oft als einer der größten Filmabschlüsse aller Zeiten bezeichnet wird und nach wie vor ein entscheidender Moment des Franchise ist. Kein anderer Planet der Affen Der Film erreichte annähernd die emotionale Wirkung des Originals und war damit der unbestrittene Höhepunkt der Serie.