George Millers einziger Oscar-Gewinn hatte nichts mit „Mad Max“ zu tun

    0
    George Millers einziger Oscar-Gewinn hatte nichts mit „Mad Max“ zu tun

    Regisseur George Miller ist vor allem für bekannt Verrückter Max Filmreihe, aber sein einziger Oscar-Gewinn kam eigentlich von einem ganz anderen Franchise, Glückliche Füße. Der Originalfilm „Mad Max“ mit Mel Gibson in der Hauptrolle wurde 1979 uraufgeführt und war ein großer Erfolg bei der Kritik und an den Kinokassen. Dadurch erlangte Miller, der auch am Drehbuch mitschrieb, gemeinsam mit Gibson weltweite Anerkennung. Dies führte zu mehreren weiteren Verrückter Max Filme, die in verschiedenen Jahren veröffentlicht wurden.

    Der jüngste war Mad Max: Fury Roaddas dreißig Jahre nach der dritten Veröffentlichung mit Tina Turner herauskam, Mad Max außerhalb von Thunderdome. Im Film ersetzte Tom Hardy Gibson in der Hauptrolle. Und zu ihm gesellen sich Charlize Theron als Furiosa, eine Figur, die später ihr eigenes Prequel bekommen sollte. Trotz Mad Max: Fury RoadAufgrund seiner langen Produktionszeit erhielt es einige der besten Kritiken überhaupt – sowohl von Fans als auch von Kritikern. Verrückter Max Franchise. Ebenfalls, Mad Max: Fury Road gewann mehrere Oscarseinschließlich Design und Installation von Kostümen. Allerdings ging Miller mit leeren Händen zurück. Zum Glück hat er sich bereits einen verdient, getrennt von Verrückter Max Franchise.

    George Millers „Happy Feet“ wurde bei der Oscar-Verleihung 2007 als bester Animationsfilm ausgezeichnet.

    George Miller bahnte sich im Stepptanz seinen Weg in die Herzen der Akademie

    Ebenfalls Co-Autor und Regisseur von Miller. Glückliche Füße kam bereits 2006 in die Kinos. Zur All-Star-Besetzung gehören Stars wie Elijah Wood, Hugh Jackman, Nicole Kidman und der verstorbene, großartige Robin Williams. Unfähig, das Lied seines Herzens zu singen, um seinen Seelenverwandten anzulocken, begibt sich Mumble (Wood), der Kaiserpinguin, auf eine Stepptanzreise der Selbstfindung und findet heraus, was den Fischbestand um ihr Zuhause dezimiert. Glückliche Füße Es erzielte schließlich einen Gewinn von 200 Millionen US-Dollar und wurde von der Kritik hoch gelobt.

    Glückliche Füße gewann schließlich auch den Oscar für den besten animierten Spielfilm. Es war einfach Der vierte Nicht-Disney- oder Pixar-Film, der diesen Meilenstein erreicht. In dieser Hinsicht schloss er sich Leuten wie an Shrek Und Zauberhaft weg. Obwohl die Fortsetzung nicht so erfolgreich war, mit Glückliche Füße 2Der Ausfall ist nahezu aufgehoben Mad Max: Fury RoadDie beeindruckende Leistung des Originals bleibt erhalten. Er fungierte auch als Produzent bei Glückliche FüßeMiller gehörte zu denen, denen es gelang, den begehrten Oscar zu gewinnen.

    Die beiden Nominierungen für den besten Film von George Miller könnten unterschiedlicher nicht sein.

    Miller wäre fast mit noch größeren Oscar-Verleihungen davongekommen


    Collage von Tom Hardy aus dem Film „Mad Max: Fury Road“

    Zu Glückliche FüßeMiller arbeitete auch an einem anderen Familienfilm: Baby. Ebenfalls von Miller mitgeschrieben und produziert. Baby erzählt die Geschichte eines süßen Schweins, das danach strebt, die Verantwortung eines Hirten zu übernehmen. Als es 1995 auf den Markt kam, erwirtschaftete es schnell Gewinne von über 200 Millionen US-Dollar und erwärmte die Herzen vieler Menschen auf der ganzen Welt. Baby wurde auch für viele Oscar-Verleihungen nominiertinklusive bestem Bild. Leider ging dieser Preis letztendlich an tapferes Herz und ehemalige Verrückter Max Mitschöpfer Mel Gibson bewies, dass die Konkurrenz in diesem Jahr hart war.

    Oscar-Nominierungen für George Miller

    Bestes Originaldrehbuch

    Lorenzos Öl

    Bestes adaptiertes Drehbuch

    Baby

    Bester Film

    Baby

    Bester Animationsfilm

    Happy Feet (gewonnen)

    Bester Regisseur

    Mad Max: Fury Road

    Bester Film

    Mad Max: Fury Road

    Babywie Glückliche Füßewar weit entfernt von dem, wofür Miller vor allem bekannt ist. Und es gibt keinen besseren Beweis dafür als Mad Max: Fury Road macht seinem Namen alle Ehre. Nach jahrzehntelanger Abwesenheit ist er auf beeindruckende Weise zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. In ähnlicher Weise zeigte Miller, warum Stunts und Choreografien sollten eine eigene Oscar-Kategorie haben. als er wahnsinnige Gewalt und ein wahnsinniges Spektakel zeigte, von dem die Leute dachten, er hätte sich von ihm verabschiedet.

    MIT “Gib Zeugnis für mich“Portion Mad Max: Fury RoadSchlachtruf, die Akademie hat genau das getan und Miller Nominierungen für die beste Regie und den besten Film verliehen. Obwohl Glückliche Füße bleibt sein einziger Sieg, der Frieden Verrückter Max zeigt, dass dies möglicherweise nicht sein letztes Mal ist. Seine Arbeit beweist, dass Miller es war einer der vielseitigsten Regisseure Hollywoods. Und doch hat es das Zeug dazu, familienfreundliche, komödiantische oder noch viel verrücktere Level zu erreichen.

    Mad Max: Fury Road ist der vierte Film in George Millers langjähriger Science-Fiction-Reihe und spielt Tom Hardy als Max Roxtansky, einen Herumtreiber, der auf der Straße in einer apokalyptischen Einöde lebt. Als Max auf eine Sektengruppe trifft, die ihr Volk durch ein Monopol auf Wasser und andere lebenswichtige Ressourcen gefürchtet und unter Kontrolle hält, verbündet er sich mit Imperator Furiosa, einer Kriegerin, die eine Rebellion gegen den Sektenführer Immortan Joe anführt.

    Veröffentlichungsdatum

    14. Mai 2015

    Direktor

    George Miller

    Schriftsteller

    George Miller, Brendan McCarthy, Nick Lathouris

    Leave A Reply