![Die 25 besten Politthriller aller Zeiten Die 25 besten Politthriller aller Zeiten](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/all-the-president-s-men-jfk-argo.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Politthriller faszinieren das Publikum seit Jahrzehnten mit ihrer brillanten Kombination aus Spannung, Intrigen und realen Bedrohungen. Politthriller haben viel zu bieten: Korruption auf höchster Ebene, Mordanschläge und anzügliche Skandale. Auch wenn das Genre wohl in den 1970er-Jahren seinen Höhepunkt erreichte, gab es schon davor einige großartige Beispiele des Genres, und auch heute noch werden einige großartige Politthriller gedreht. Tatsächlich hat das Genre dazu beigetragen, einige der besten Filme aller Zeiten zu schaffen.
Politische Thriller können viele verschiedene Ansätze verfolgen, von Geschichten, die auf realen Ereignissen basieren, die dem Publikum vertraut sind, bis hin zum Erzählen großartigerer Geschichten, die den Realismus des Genres erweitern. Im Laufe der Jahre wurde das Genre von einigen der größten Regisseure aller Zeiten übernommen, von Steven Spielberg bis Oliver Stone, aber auch von einigen der größten Hollywoodstars wie Will Smith, Meryl Streep und Robert Redford. Während es schwierig sein kann, zu entscheiden, welche Politthriller sehenswert sind, kann man bei den besten Filmen des Genres kaum etwas falsch machen.
25
Staatsfeind (1998)
Will Smith wird überwacht
Enemy of the State ist ein Politthriller von Tony Scott mit Will Smith als Robert Dean, einem Anwalt, der unabsichtlich in eine geheime Verschwörung der Regierung verwickelt wird, nachdem er Beweise für einen politisch motivierten Mord erhalten hat. Gene Hackman spielt einen ehemaligen NSA-Mitarbeiter, der Dean dabei hilft, eine gefährliche Situation voller Überwachung und Korruption zu meistern. Der Film untersucht die weitreichenden Folgen des Missbrauchs und der Verletzung der Privatsphäre durch die Regierung.
- Veröffentlichungsdatum
-
20. November 1998
- Vorlaufzeit
-
132 Minuten
Die staatliche Überwachung ist ein Thema, das im Politthriller-Genre schon oft thematisiert wurde. und bereitet den Menschen auch heute noch Sorgen. In den 1990er Jahren war über die Realität dieser Bedrohung jedoch viel weniger bekannt Staatsfeind sorgte für eine aufregende Fahrt, die diese Idee erforschte. Will Smith spielt einen Anwalt und Familienvater, dem unwissentlich belastende Beweise vorgelegt werden. Um ihn zurückzubekommen, verfolgt ein abtrünniges Regierungsteam jede seiner Bewegungen und versucht, sein Leben zu ruinieren.
Der Film ist ein erschreckender und packender Thriller, der zeigt, wie unmöglich es heutzutage für jeden ist, sich zu verstecken. Die Tatsache, dass diese Instrumente von der Regierung eingesetzt werden, ist noch beängstigender. Smith passt in die eher konventionelle Rolle, die er damals gewohnt war, während Gene Hackman eine hervorragende Nebenrolle spielt, die an seinen anderen Politthriller anknüpft: Sprechen.
24
Nachricht (2017)
Team von Oscar-Gewinnern für die Geschichte journalistischer Integrität
„The Post“, ein dramatischer Thriller unter der Regie von Steven Spielberg mit Meryl Streep und Tom Hanks in den Hauptrollen, erzählt die Geschichte der unwahrscheinlichen Partnerschaft zwischen Katharine Graham von der Washington Post, der ersten weiblichen Herausgeberin einer großen amerikanischen Zeitung, und dem Herausgeber Ben Bradlee. Die beiden werden unermüdlich arbeiten und sich bemühen, mit der New York Times Schritt zu halten, um eine massive Vertuschung von Regierungsgeheimnissen aufzudecken, die sich über drei Jahrzehnte erstreckt.
- Veröffentlichungsdatum
-
22. Dezember 2017
- Vorlaufzeit
-
116 Minuten
- Werfen
-
Alison Brie, Matthew Rhys, Tracy Letts, Michael Stuhlbarg, Zach Woods, Sarah Paulson, Bradley Whitford, Tom Hanks, Bruce Greenwood, Meryl Streep, David Cross, Carrie Coon, Bob Odenkirk, Jesse Plemons
Ein weiterer gemeinsamer Bereich, der in Politthrillern untersucht wird, ist die Rolle von Journalisten, die tief in politische Geheimnisse eintauchen. Während es viele großartige Filme dieser Art gibt, die auf originellen Ideen basieren, gibt es auch erstaunliche Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren und die größten Nachrichten der Geschichte behandeln. Dies ergibt ein spannendes Setup für Post, Aber es ist die unglaubliche Besetzung des Films, die ihn zu einem unverzichtbaren Politthriller macht.
Steven Spielberg spielt in diesem fesselnden und inspirierenden Thriller die Hauptrollen der mehrfachen Oscar-Gewinner Meryl Streep und Tom Hanks. Nachricht schaut auf die wahre Geschichte Washington Post Durch die Entscheidung, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen, wurden geheime Dokumente durchgesickert, die zeigten, dass das amerikanische Volk über den Vietnamkrieg in die Irre geführt worden war. Dies ist ein Film über den Druck der Regierung, die Wahrheit zu verbergen, und über echte Helden, die diesem Druck widerstanden.
23
Captain America: Der Wintersoldat (2014)
Steve Rogers passt sich den Grauzonen des 21. Jahrhunderts an
Das MCU hat großen Erfolg damit gehabt, andere Genres in seine Superheldenwelt zu integrieren, darunter auch Politthriller. Captain America: Der Wintersoldat setzt die Geschichte von Steve Rogers fort, der versucht, sein Leben im 21. Jahrhundert neu aufzubauen. Während seiner Arbeit als S.H.I.E.L.D.-Agent unter Nick Fury beginnt Rogers jedoch, eine Verschwörung aufzudecken, die darauf hindeutet, dass innerhalb der Organisation ein gefährliches Geheimnis lauert.
Es ist ein brillanter Schachzug, Captain America so in einen Politthriller zu verwandeln, wie er ist. ein Held, der ein so starkes Gespür für Gut und Böse hat, sich aber in einer neuen Realität wiederfindet, in der es nicht so einfach ist, herauszufinden, wer der wahre Feind ist. Die Geschichte dreht sich auch um eine faszinierende Verschwörung, die das MCU auf bedeutende Weise verändert.
22
„V wie Vendetta“ (2006)
Maskierter Bürgerwehrmann fordert Regierung heraus
„V wie Vendetta“ basiert auf der Comic-Reihe von Alan Moore, wird von James McTeigue inszeniert und von den Wachowskis geschrieben. Im Film spielt Natalie Portman Evey Hammond, eine junge Frau, die in einer dystopischen Zukunft lebt und sich mit Bürgerwehr V einlässt, einem Anarchisten, der gegen die faschistische Regierung arbeitet und versucht, Unterstützung in der Bevölkerung zu gewinnen. Hugo Weaving spielt V und zur Besetzung gehören Stephen Rea, Stephen Fry und John Hurt.
- Veröffentlichungsdatum
-
17. März 2006
- Vorlaufzeit
-
132 Minuten
- Direktor
-
James McTeague
Interessant, Captain America: Der Wintersoldat ist nicht der einzige Comic-Film, der auch ein Politthriller ist. Basierend auf der Graphic Novel von Alan Moore. V wie Vendetta Die Geschichte spielt in einer Zukunft, in der England von einer totalitären Regierung regiert wird, die jede Form von Meinungsverschiedenheiten unterdrückt. Allerdings wird dem Volk das Symbol der Freiheit von einem maskierten Bürgerwehrmann mit persönlichem Groll überreicht, der die korrupten Führer stürzen will.
V wie Vendetta Es ist ein spannender Actionfilm mit einem einzigartigen und fesselnden Helden und einer engagierten Darstellung von Natalie Portman als junge Frau, die in eine Selbstjustizmission verwickelt ist. Dies ist jedoch auch der Fall eine Studie über die Macht der Bürger, ihre Regierung in Frage zu stellen und sie im Amt zu halten. Es geht um Korruption auf höchster Ebene und das Böse unter jenen, die ihre Machtpositionen nutzen, um andere durch Angst und Einschüchterung zu kontrollieren.
21
Argo (2012)
Gewagte CIA-Rettungsmission
Argo ist ein historischer Thriller, der auf den Memoiren des CIA-Agenten Tony Mendez basiert. Der Film folgt Mendes, der während der iranischen Geiselkrise in den frühen 1980er Jahren Teheran, Iran, unterwandert, indem er vorgibt, einen Science-Fiction-Film zu drehen. Ben Affleck spielt Mendes, der eindringt, um sechs entkommene Botschaftsmitarbeiter zu retten.
- Veröffentlichungsdatum
-
12. Oktober 2012
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten
Ben Afflecks dritter Film als Regisseur erhielt eine Absage als bester Regisseur, aber einen Preis für den besten Film. Argo Der Film konzentriert sich auf den realen Konflikt rund um die Geiselnahme im Iran, bei der 1979 mehrere US-Amerikaner der Botschaft von iranischen Islamisten als Geiseln genommen wurden. Der Film konzentriert sich jedoch auf eine geheime Operation, die der Welt erst Jahrzehnte später verborgen blieb. Affleck spielt in dem Film die Hauptrolle eines CIA-Agenten, der den Plan schmiedet, einen gefälschten Film im Iran zu inszenieren, um einige gestrandete Amerikaner zu retten.
Tschüss Argo erhielt viel Kritik für Tatsachen der wahren Geschichte, die geändert oder weggelassen wurden, Es ist immer noch ein packender und seltsamer Thriller. Der seltsame Plan im Zentrum der Geschichte sorgt auch für jede Menge unerwarteten Humor, wobei die Co-Stars Alan Arkin und John Goodman die Stimmung auflockern. Hinter der Kamera ist Affleck jedoch ein echter Star, der sein Talent für die Erstellung spannender Thriller unter Beweis stellt.
20
Der Anwärter (2000)
Der Skandal in Washington erschütterte die Medien
„The Contender“ ist ein politisches Drama unter der Regie von Rod Lurie, das sich um den angespannten Bestätigungsprozess einer Frau, gespielt von Joan Allen, für das Amt des Vizepräsidenten dreht. Jeff Bridges spielt einen amtierenden Präsidenten, der sich mit politischen Gegnern und ethischen Dilemmata auseinandersetzen muss. Der Film befasst sich mit Themen wie Macht, Integrität und Geschlechterpolitik in der amerikanischen Regierung.
- Veröffentlichungsdatum
-
13. Oktober 2000
- Vorlaufzeit
-
126 Minuten
- Werfen
-
Joan Allen, Gary Oldman, Jeff Bridges, Christian Slater, Sam Elliott, William Petersen, Saul Rubinek, Philip Baker Hall
- Direktor
-
Rod Lurie
Nicht in allen Politthrillern muss es um Menschen gehen, die um ihr Leben rennen, und um die dunklen Geheimnisse, die in den tiefsten Winkeln der Regierung verborgen sind. Einige von ihnen sind wie Herausforderersind fundierte und realistische Erkundungen der aktuellen politischen Welt mit den manchmal auftretenden angespannten Situationen. Herausforderer Darin ist Joan Allen zu sehen, eine Politikerin, die nach dem Tod ihres Vorgängers zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Doch schon bald gerät sie ins Visier der Opposition, die ihren Charakter zu diskreditieren versucht.
Nach dem Skandal mit Monica Lewinsky Herausforderer es ist aufregend eine Untersuchung darüber, wie Privatleben und politische Rollen kollidieren. Der Film stellt komplexe Fragen mit vielschichtigen Charakteren auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Allen wurde für ihre Hauptrolle für einen Oscar nominiert, und Jeff Bridges wurde auch für seine Nebenrolle als Präsident nominiert.
19
Ideen des März (2011)
Im Wahlkampf werden Geheimnisse gelüftet
„The Ides of March“ ist ein Dramafilm mit Ryan Gosling als Stephen Meyers, einem Wahlkampfhelfer des Gouverneurs Mike Morris, der versucht, für das Präsidentenamt zu kandidieren. Während Morris‘ Ideen das Potenzial haben, die Welt erheblich zu verändern, geht eine der Vorwahlen schief und Stephen muss sich beeilen, um zu versuchen, die Scherben wieder aufzusammeln. Stephens Moral und Integrität werden in Frage gestellt, als er erkennt, dass der einzige Weg, seinem Kandidaten zum Sieg zu verhelfen, darin besteht, genauso schmutzig zu spielen wie seine Gegner.
- Veröffentlichungsdatum
-
7. Oktober 2011
- Vorlaufzeit
-
101 Minuten
George Clooneys Karriere als Regisseur begann mit Politthrillern und er drehte seinen zweiten Film als Regisseur. Ideen des MärzEr erzählt eine kraftvolle Geschichte darüber, wie der politische Optimismus zerstört wird. In dem Film spielt Ryan Gosling einen talentierten und intelligenten Wahlkampfberater, der für einen Politiker (Clooney) arbeitet, an den er wirklich glaubt. Doch nachdem der junge Berater auf ein rivalisierendes Team trifft, kommt es zu einer Reihe von Ereignissen, die diese idealistische Sichtweise gefährden.
Dieser Film bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Welt des Wahlkampfs und bietet hervorragende Einblicke in Manöver und Strategien. Jedoch, Wenn Geheimnisse ans Licht kommen, offenbart sich auch die Dunkelheit dieser Welt.. Gosling gibt in der Hauptrolle eine großartige Leistung ab und wird von einer unglaublichen Nebenbesetzung begleitet, darunter Philip Seymour Hoffman, Paul Giamatti und Jeffrey Wright.
18
Stand des Spiels (2009)
Sexskandal und Mordanschlag prallen aufeinander
State of Play ist ein Politthriller unter der Regie von Kevin Macdonald. In dem Film spielt Russell Crowe einen Journalisten, der den Tod eines Kongressmitarbeiters untersucht. Die Handlung mit Ben Affleck als Kongressabgeordneter befasst sich mit Themen wie Korruption, Medien und politischen Intrigen. Zur Ensemblebesetzung gehören Rachel McAdams, Helen Mirren und Robin Wright, die dazu beitragen, eine komplexe Erzählung voller Spannung und moralischer Ambiguität aufzudecken.
- Veröffentlichungsdatum
-
17. April 2009
- Vorlaufzeit
-
127 Minuten
- Direktor
-
Kevin McDonald
Basierend auf der gleichnamigen Miniserie. Spielstatus Russell Crowe spielt einen investigativen Journalisten, der in Schwierigkeiten gerät, als sein ehemaliger Freund, ein aufstrebender Kongressabgeordneter (Ben Affleck), in einen Skandal verwickelt wird, der tödlich endet. Als er jedoch tiefer in die Geschichte eindringt, entdeckt er, dass es sich nicht nur um heißen politischen Klatsch handelt, sondern um eine tiefer liegende Verschwörung, die ihn ins Fadenkreuz bringt.
Spielstatus Dies ist ein großartiger Popcorn-Thriller mit intelligenten und aufregenden Wendungen auf Schritt und Tritt, während der Film bis zur endgültigen Enthüllung ein flottes Tempo beibehält. Es erforscht die Idee von Unternehmensinteressen und die Komplexität moderner Medien, verbirgt aber auch eine dunklere Wahrheit.. Zu Crowe und Affleck gesellt sich eine starke Besetzung, zu der Rachel McAdams, Jason Bateman und Helen Mirren gehören.
17
Dreizehn Tage (2000)
Die Kubakrise naht
Thirteen Days ist ein Dramafilm über die Kubakrise von 1962, eine 13-tägige politische und militärische Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Der Film konzentriert sich auf die Entscheidungen von Präsident John F. Kennedy, gespielt von Bruce Greenwood, und seinem Bruder Robert Kennedy, gespielt von Steven Culp, während sie eine Krise meistern und nach einer friedlichen Lösung suchen.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Dezember 2000
- Vorlaufzeit
-
145 Minuten
- Werfen
-
Kevin Costner, Bruce Greenwood, Steven Culp, Dylan Baker, Michael Fairman
- Direktor
-
Roger Donaldson
Der Kalte Krieg ist ein historischer Moment, der in vielen Politthrillern dargestellt wurde. Es macht Sinn, dass einer der Schlüsselmomente dieser Ära die Grundlage für einige der größten Filme des Genres bilden würde. Die Kubakrise ist das Hauptthema des Films. Dreizehn Tage Darin spielt Bruce Greenwood John F. Kennedy in den Tagen vor diesem schicksalhaften letzten Moment, als er und seine wichtigsten Berater über die Maßnahmen diskutierten, die entweder zum Frieden oder zum Krieg führen würden, der alle Kriege beenden könnte.
Dreizehn Tage ist eine Erinnerung an die Spannung und die hohen Einsätze in diesem Moment der Geschichte.. Dies ist ein Kriegsfilm, der keine Schlachtfelder zeigt, sondern sich vielmehr auf die Menschen im Weißen Haus konzentriert, die einige der wichtigsten Entscheidungen in der Geschichte des Landes getroffen haben.
16
Gute Nacht und viel Glück. (2005)
Edward R. Murrow gegen Senator McCarthy
Tschüss Ideen des März war ein hervorragender zweiter Spielfilm, George Clooneys bester Film als Regisseur Gute Nacht und viel Glück. Der Film ist ein Rückblick auf eine paranoide und zerstörerische Ära in der amerikanischen Geschichte, als Senator Joseph McCarthy eine rücksichtslose Kampagne startete, um Kommunisten in hohen Positionen in Gesellschaft und Kultur bloßzustellen, was dazu führte, dass Menschen namentlich genannt und Leben zerstört wurden. Im Mittelpunkt der Geschichte standen der Nachrichtensprecher Edward R. Murrow und sein Team, die sich in ihren Sendungen gegen Panikmache aussprachen und McCarthy öffentlich anprangerten.
Ähnlich: Post, Gute Nacht und viel Glück Dies ist eine Sichtweise staatlicher Kontrolltaktiken über ihr Volk, und wir würdigen Journalisten, die die Integrität hatten, Drohungen standzuhalten und über solche Themen zu berichten. David Strathairns zurückhaltende Leistung als Murrow unterstreicht, warum die Nachrichtensendung nach wie vor ein Held auf ihrem Gebiet ist.
15
Brücke der Spione (2015)
Tom Hanks führt einen Spionagetausch durch
Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ handelt vom amerikanischen Anwalt James Donovan, der von der CIA angeworben wird, um über die Freilassung eines über der Sowjetunion abgeschossenen Piloten der US-Luftwaffe zu verhandeln. Tom Hanks spielt die Hauptrolle in dem historischen Drama aus dem Jahr 2015, das auf wahren Begebenheiten basiert.
- Veröffentlichungsdatum
-
16. Oktober 2015
- Vorlaufzeit
-
142 Minuten
- Werfen
-
Alan Alda, Mark Rylance, Domenic Lombardozzi, Tom Hanks, Austin Stowell, Amy Ryan, Billy Magnussen
Steven Spielberg erzählt eine weitere wahre Geschichte, in der die Geschichte die Bühne für einen Politthriller bereitet. Film „Kalter Krieg“ Brücke der Spione Tom Hanks spielt den Anwalt James B. Donovan, der die Aufgabe hat, einen russischen Spion (Mark Rylance) zu verteidigen, um ein faires Verfahren zu gewährleisten. Doch dann wird dieser Auftrag zu einer größeren und beunruhigenderen Mission, da er von der Regierung damit beauftragt wird, einen Gefangenenaustausch zwischen einem russischen Spion und einem amerikanischen Piloten im Gewahrsam der Sowjetunion zu überwachen.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Herangehensweisen an den Politthriller Spielberg in einem Film unterbringen kann.. Es kommt zu einem Gerichtsdrama, als Donovan Gerechtigkeit sucht, aber dafür bestraft wird, dass er einen „Verräter“ verteidigt hat. Das eigentliche Vergnügen ist jedoch der Wechsel des Dramas mit der Spannung des Lebens entlang der Berliner Mauer, der den letzten Akt des Films durchdringt.
14
Michael Clayton (2007)
George Clooney ist ein zu tiefer Assistent
Politthriller sind oft voller Moralisch graue Charaktere werden mit der Realität ihrer Existenz konfrontiert und gezwungen, sich für richtig oder falsch zu entscheiden. Die Hauptfigur in Michael Clayton passt perfekt zum Genre, bringt aber etwas Neues auf den Tisch. George Clooney spielt Michael, einen Mitarbeiter einer mächtigen Anwaltskanzlei, der sich um die Probleme anderer kümmert, obwohl sein eigenes Leben in Trümmern liegt. Als er angeheuert wird, um einem Anwalt zu helfen, der während eines Zivilverfahrens eine Panne hat, findet er sich im Mittelpunkt einer tödlichen Verschwörung wieder.
Der Film ist ein scharf geschriebener Thriller, der nichts Auffälliges an sich hat, was letztendlich zu einer unglaublich spannenden Fahrt führt. Die Handlung wird auf so faszinierende Weise enthüllt, als ob es sich um eine allmähliche und nicht um eine finstere Handlung handeln würde, und dies wird in Tilda Swintons Oscar-prämierter Nebenrolle einprägsam vermittelt.
13
Ausfallsicher (1964)
Fehler drohen Krieg
Fail Safe ist ein Kalter-Krieg-Thriller von Sidney Lumet mit Henry Fonda in der Hauptrolle als Präsident der Vereinigten Staaten. Der Film untersucht einen kritischen Moment, als eine technische Störung amerikanische Bomber in Richtung der Sowjetunion schickt und einen nuklearen Holocaust droht. Walter Matthau spielt einen Regierungsberater und verleiht einer spannenden Erzählung Tiefe, die die Instabilität der Atomdiplomatie hervorhebt.
- Veröffentlichungsdatum
-
7. Oktober 1964
- Vorlaufzeit
-
112 Minuten
- Werfen
-
Henry Fonda, Walter Matthau, Fritz Weaver, Larry Hagman, Frank Overton, Edward Binns, Dan O'Herlihy, William Hansen
- Direktor
-
Sidney Lumet
Der Kalte Krieg brachte der Öffentlichkeit das Thema Atomkrieg näher, und es gab viele Filme, die diese Angst direkt thematisierten. Einer der besten ist jedoch ein zum Nachdenken anregender und spannender Politthriller. Fehlertolerant. Der Film folgt zwei Piloten auf einer Routinemission, denen fälschlicherweise der Befehl gegeben wird, die Sowjetunion mit ihrem Atomwaffenarsenal anzugreifen. Angesichts der ausfallsicheren Optionen, die es Piloten verbieten, Befehle über andere als offizielle Kanäle anzunehmen, versuchen der Präsident und das Militär, einen Weg zu finden, eine Katastrophe zu verhindern.
Der Film präsentiert ein erschreckendes „Was wäre, wenn“-Szenario, das auch nach Jahren immer noch Furcht einflößt.. Dies ist ein brillanter Beweis dafür, dass eine so gefährliche Waffe mit solch zerstörerischem Potenzial nur einen Fehler davon entfernt ist, die Welt zu zerstören. Es deutet auch darauf hin, dass die Menschheit nicht verantwortungsbewusst genug ist, solche Waffen zu besitzen.
12
Auswirkungen (1981)
John Travolta hört zu viel
Brian De Palma ist einer der größten Thrillerregisseure aller Zeiten und schafft unvergessliche filmische Momente voller Spannung. Es gibt viele Fans, die nachdenken Ausblasen das beste Beispiel seiner Talente in diesem Genre zu sein. John Travolta gibt in dem Film eine seiner am meisten unterschätzten Darstellungen als Jack, einen Filmtontechniker, der versehentlich eine Aufnahme eines Mordkomplotts in die Hand nimmt.
Der Film zeigt den Nervenkitzel und Spaß, den politische Thriller bieten können. Das Nimmt eine einfache, aber überzeugende Idee auf und kreiert einen großartigen B-Film.. Dies ist ein politischer Thriller, bei dem De Palmas visueller Stil jedem Bild Schönheit und Glanz verleiht. Es fesselt das Publikum wie jeder gute Thriller und ist auch Jahrzehnte später immer noch beeindruckend.
11
Kein Ausweg (1987)
„No Exit“ ist ein spannender Politthriller unter der Regie von Roger Donaldson. Der 1987 erschienene Film spielt Kevin Costner als Lt. Commander Tom Farrell, der nach einem Attentat in eine verantwortungsvolle Vertuschung durch das Pentagon verwickelt wird. Gene Hackman und Sean Young spielen die Hauptrollen in dieser verdrehten Geschichte über Betrug, Intrigen und Verrat in den Korridoren der Macht.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. August 1987
- Vorlaufzeit
-
114 Minuten
- Werfen
-
Kevin Costner, Gene Hackman, Sean Young, Will Patton, Howard Duff, George Zundza, Jason Bernard, Iman
- Direktor
-
Roger Donaldson
Kevin Costner hat im Laufe seiner Karriere in mehreren Politthrillern mitgespielt. Es gibt keinen Ausweg Es war eine der ersten Rollen, die ihm half, ein Hollywoodstar zu werden. Costner spielt einen Marine-Geheimdienstoffizier, der sich auf eine Frau (Sean Young) einlässt, ohne zu wissen, dass sie die Geliebte des Verteidigungsministers (Gene Hackman) ist. Als sie tot aufgefunden wird, versucht der Minister, sich von etwaigen Skandalen zu distanzieren, was dazu führt, dass Costner zum Sündenbock wird.
Liebesdreieckswinkel im Film fügt neben einem Politthriller auch einen Erotikthriller-Aspekt hinzu es funktioniert sehr effektiv. Dies ist ein Film, der die skandalöse Welt der Politiker hinter den Kulissen und ihre Arbeit untersucht, um sicherzustellen, dass keine ihrer Missetaten ans Licht kommen. Zu sehen, wie die Vertuschung zu immer mehr Verbrechen führt, ist ein faszinierendes Eintauchen in diese Welt.
10
München (2005)
Steven Spielbergs Dark Revenge Story
„München“ ist ein historisches Drama, das auf den Ereignissen nach dem Massaker bei den Olympischen Spielen 1972 in München basiert. Der Film folgt einer Gruppe von Mossad-Agenten, die von der israelischen Regierung damit beauftragt wurden, die Verantwortlichen für einen Angriff der palästinensischen Gruppe Black September zu finden und zu eliminieren.
- Veröffentlichungsdatum
-
23. Dezember 2005
- Vorlaufzeit
-
164 Minuten
- Werfen
-
Eric Bana, Daniel Craig, Ciaran Hinds, Mathieu Kassovitz, Hanns Zischler
Ein weiterer Politthriller von Steven Spielberg, der auf wahren Begebenheiten basiert. München ist auch einer der düstersten Filme des legendären Regisseurs. Der Thriller spielt nach den Terroranschlägen bei den Olympischen Spielen 1972 in München, bei denen mehrere israelische Sportler von Mitgliedern der palästinensischen Gruppe „Schwarzer September“ getötet wurden. Die Hauptrollen in dem Film spielen Eric Bana, Daniel Craig und andere als Mossad-Agenten auf der Mission, die Verantwortlichen für den Angriff aufzuspüren und zu töten.
Der Film ist ein aktueller und brutaler Blick auf eine Periode des langen Konflikts und kommentiert gleichzeitig die Kosten der Rache. Jedoch, am meisten München ist den verdeckten Operationen dieser Agenten gewidmet die ihre Ziele jagen und sich mit den Folgen ihrer tödlichen Taten auseinandersetzen müssen.
9
Parallaxenansicht (1974)
Mord birgt noch mehr Geheimnisse
Parallax ist ein politischer Thriller unter der Regie von Alan J. Pakula. In dem Film spielt Warren Beatty die Rolle des Journalisten Joe Frady, der die mysteriösen Umstände im Zusammenhang mit der Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten untersucht. Während Freddy tiefer gräbt, deckt er eine riesige Verschwörung auf, die von der Parallax Corporation inszeniert wurde und zu einem Netz aus Täuschung und Gefahr führt. Der 1974 erschienene Film ist für seine Auseinandersetzung mit Paranoia und politischen Intrigen bekannt.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Juni 1974
- Werfen
-
Warren Beatty, Paula Prentiss, William Daniels, Walter McGinn, Hume Cronyn, Kelly Thordsen, Chuck Waters, Earl Hindman, William Joyce
- Direktor
-
Alan J. Pakula
Parallaxenansicht Dies ist ein Politthriller, der zu seiner Zeit nicht geschätzt wurde, aber Jahre später als einer der besten Filme dieses Genres noch mehr Popularität erlangte. Warren Beatty spielt in dem Film einen Reporter, der dabei war, als ein US-Senator während seines Präsidentschaftswahlkampfs ermordet wurde. Jahre später beginnt ein Reporter, eine Verschwörung aufzudecken, um diejenigen zum Schweigen zu bringen, die an diesem Tag möglicherweise etwas anderes miterlebt und die Wahrheit über den Mord erfahren haben.
Film stützt sich auf die Ermordung Kennedys und denkt über grassierende Paranoia und Verschwörungen nach. Es entstand aus diesem tragischen Moment. Jedoch, Parallaxenansicht stellt sich eine Welt vor, in der solche Verschwörungen tatsächlich wahr wären. Der Film nimmt eine etwas surreale Qualität an, je mehr von der Wahrheit ans Licht kommt, was ihm eine für das Politthriller-Genre einzigartige Atmosphäre verleiht.
8
Marathon-Mann (1976)
Dustin Hoffman ist ein unwissendes Ziel
Marathon Man folgt einem New Yorker Doktoranden, der in eine mysteriöse Verschwörung verwickelt wird, an der sein Bruder, ein Mitglied einer Geheimorganisation, beteiligt ist. Während er mit Gefahren und Intrigen umgeht, befasst sich die Erzählung mit den Themen Vertrauen und Verrat.
- Veröffentlichungsdatum
-
8. Oktober 1976
- Vorlaufzeit
-
125 Minuten
- Direktor
-
John Schlesinger
Obwohl es viele politische Thriller über Menschen gibt, die sich im politischen Bereich engagieren oder aktiv versuchen, Rätsel zu lösen, Marathonläufer ist eines der erschreckendsten und beunruhigendsten Werke dieses Genres, denn Sein Protagonist ist völlig unwillig und sich der Gefahr, der er ausgesetzt ist, nicht bewusst.. Dustin Hoffman spielt Babe, einen Marathonläufer, der nicht weiß, dass sein Bruder ein Regierungsbeamter ist. Als jedoch sein Bruder getötet wird, wird Babe in seine Welt hineingezogen und von einem Nazi-Arzt (Laurence Olivier) verfolgt, der seit Kriegsende untergetaucht ist.
Marathonläufer Am einprägsamsten ist die verdrehte Szene, in der der gruselige Bösewicht Olivier Hoffman gnadenlos foltert und ihn immer wieder fragt: „Ist es sicher? Hoffmans Verzweiflung, einer Situation zu entkommen, ohne etwas über das Geschehen zu wissen, ist eine der gruseligsten Ideen, die in einem Politthriller präsentiert werden. Die Vorstellung, dass jemand wegen Informationen verfolgt wird, von denen er nichts weiß, ist ein Albtraum.
7
Gespräch (1974)
Francis Ford Coppolas paranoides Meisterwerk
„The Conversation“ unter der Regie von Francis Ford Coppola ist ein Thriller aus dem Jahr 1974 über einen paranoiden Überwachungsexperten, der vor einem moralischen Dilemma steht. Während er sich zunehmend in seinen neuesten Fall vertieft, befürchtet er, dass seine Notizen mit einem möglichen Mord in Verbindung gebracht werden könnten, was seine berufliche Distanziertheit auf die Probe stellt.
- Veröffentlichungsdatum
-
7. April 1974
- Vorlaufzeit
-
113 Minuten
- Werfen
-
Gene Hackman, John Cazale, Allen Garfield, Frederick Forrest, Cindy Williams, Michael Higgins
Neben der Regie einiger der größten Filme aller Zeiten wie z Pate Filme und Apokalypse jetztFrancis Ford Coppola war Regisseur dieses viel weniger diskutierten Politthrillers, aber er ist immer noch großartig. Mit Gene Hackman Sprechen als Harry Caul, ein Überwachungsexperte, der beauftragt wird, ein Gespräch zwischen einem Paar aufzuzeichnen und offenbar einen Mordkomplott aufdeckt.
Der Film erschien zu einer Zeit, als die Idee einer staatlichen Überwachung gerade erst begann, sich in das öffentliche Bewusstsein einzuschleichen.. Er nahm die Idee jedoch auf und verwandelte sie in ein erschreckendes Konzept, gesehen aus der Sicht eines Mannes, der damit seinen Lebensunterhalt verdient. Es ist interessant zu beobachten, wie Harry diese Leute zunächst ausspioniert, als wäre es ein anderer Job, aber nach und nach die Unmoral dieser Arbeit erkennt und selbst paranoid wird.
6
John Kennedy (1991)
Wer hat den Präsidenten getötet?
Verfolgt die Untersuchung der Ermordung von Präsident John F. Kennedy unter der Leitung des Bezirksstaatsanwalts von New Orleans, Jim Garrison.
- Veröffentlichungsdatum
-
20. Dezember 1991
- Vorlaufzeit
-
189 Minuten
- Werfen
-
Sally Kirkland, Anthony Ramirez, Ray LePere, Steve Reed, Jodie Farber, Columbia Dubose
- Direktor
-
Oliver Stone
Während Politthriller nicht oft solche berühmten historischen Momente thematisieren, John Kennedy behandelte auf schockierende Weise einen der beschämendsten und tragischsten Momente in der amerikanischen Geschichte. Kevin Costner spielt in Oliver Stones Thriller die Hauptrolle als Jim Garrison, ein Anwalt, der eine Untersuchung der Ermordung von Präsident John F. Kennedy einleitet und davon überzeugt ist, dass Lee Harvey Oswald nicht allein gehandelt hat. Während Harrison versucht, dem amerikanischen Volk Gerechtigkeit zu verschaffen, wird er auf Schritt und Tritt vereitelt.
Oliver Stone geht an den Film mutig und kontrovers heran. Kombination einiger Fakten mit vielen Annahmen und unbegründeten Theorien. Auch wenn man über die Legitimität der Geschichte streiten kann, lässt sich kaum leugnen, dass er einen spannenden juristischen Thriller schafft, der eine gewaltige Verschwörung beschreibt, die tief in den vielen Taschen der Regierung und darüber hinaus verwurzelt ist.