Nur wenige Weihnachtsfilme sind so nostalgisch wie die Weihnachtsspecials von Rankin Bass., bringt die beliebtesten Weihnachtsfiguren von Rankin Bass wie Frosty, Rudolph und mehr auf die Leinwand. Diese beliebte Weihnachtskollektion entstand in den 1960er Jahren und wurde von den Regisseuren und Studioleitern Arthur Rankin Bass Jr. und Jules Bass geleitet, die vor ihrem Ende im Jahr 2001 achtzehn dieser nostalgischen Filme schufen.
Von den 1960er Jahren bis heute gehören die Weihnachtsfilme von Rankin Bass weiterhin zu den beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsfilmen. Tatsächlich geht ihre Produktion auf das Jahr 1964 zurück Rudolph das Rentier mit der roten Nase ging als das am längsten laufende Weihnachtsspecial aller Zeiten in die Geschichte ein (Smithsonian Magazine). Es ist keine Überraschung, dass Rankin Bass seit Generationen ein Klassiker geblieben ist und sich durch den Einsatz von Puppen, Stop-Motion-Animationen, originellen Weihnachtsliedern und sinnvollen Lektionen auszeichnet. Die besten Filme von Rankin Bass haben sowohl für Erwachsene als auch für Kinder etwas zu bieten.sei es eine wichtige Lektion fürs Leben oder eine unterhaltsame Geschichte, die an die Freuden der Kindheit erinnert.
10
Rudolph mit der roten Nase (1964)
Regie: Larry Roemer, Kizo Nagashima
Rudolph the Red-Nosed Reindeer ist ein animiertes Fernsehspecial aus dem Jahr 1964 unter der Regie von Larry Roemer. Die Geschichte handelt von einem jungen Rentier namens Rudolph, der wegen seiner leuchtend roten Nase von seinen Artgenossen geächtet wird. Auf seiner Reise durch den Nordpol trifft Rudolph auf verschiedene Charaktere, darunter Hermie den Elf und Yukon Cornelius, und findet schließlich seinen Platz im Rentierteam des Weihnachtsmanns. Besonders in der Weihnachtszeit hat sich das Special zum Klassiker entwickelt.
- Veröffentlichungsdatum
-
6. Dezember 1964
- Vorlaufzeit
-
47 Minuten
- Werfen
-
Billie Mae Richards, Burl Ives
- Direktor
-
Larry Roemer
Dieser Weihnachtsfilm ist sicherlich einer der berühmtesten Filme von Rankin-Bass und zugleich sein erster Weihnachtsfilm. Basierend auf dem beliebten gleichnamigen Lied von Johnny Marks. Rudolph das Rentier mit der roten Nase handelt von Rudolph (Billy Richards), einem jungen Rentier vom Nordpol des Weihnachtsmanns, das aufgrund des ungewöhnlichen Aussehens seiner roten Nase vor Herausforderungen und Prüfungen steht. Obwohl Rudolphs Geschichte schon früher beliebt war, erweckte Rankin Bass‘ Film aus dem Jahr 1964 der Figur neues Leben.
Rudolph das Rentier mit der roten Nase Hinzu kamen beliebte Nebencharaktere und Handlungsstränge, die in der Popkultur für sich genommen wichtig geworden sind, wie Hermie (Paul Soules), ein Elf, dessen größter Wunsch es ist, Zahnarzt zu werden, oder Sam der Schneemann (Burl Ives), der Erzähler des Films singt den Titelsong. Der Soundtrack des Films enthält auch mehrere Originallieder, die zu Rankin-Bass-Weihnachtsklassikern geworden sind, wie zum Beispiel „We're a Couple of Losers“, gesungen von den Spielzeugen auf Loser Toy Island. Am Ende, Rudolph das Rentier mit der roten Nase lehrt, wie wichtig es ist, Ihre Unterschiede und einzigartigen Qualitäten zu akzeptieren.
9
Kleiner Schlagzeugerjunge (1968)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Kleiner Schlagzeugerjunge
„The Little Drummer Boy“ ist ein animierter Weihnachtsfilm aus dem Jahr 1968. Es erzählt die Geschichte der Reise eines jungen Schlagzeugers namens Aaron, der nach seiner Flucht aus der Gefangenschaft auf die Geburt des Jesuskindes trifft. Aaron bietet sein Trommelspiel als herzliches Geschenk zu diesem bedeutsamen Anlass an.
- Veröffentlichungsdatum
-
19. Dezember 1968
- Werfen
-
Jose Ferrer, Ted Eccles, Paul Frees, June Foray, Greer Garson
MIT Kleiner SchlagzeugerjungeRankin Bass widmet sich nach seinem Erfolg einer ernsteren Weihnachtsgeschichte Rudolph das Rentier mit der roten Nase. Obwohl der Film aus mehreren Gründen veraltet ist, Die berührende Geschichte dreht sich um den kleinen Schlagzeuger Aaron (Ted Eccles), einen Waisenjungen, dessen Reise durch die Wüste ihn in die Stadt Bethlehem führt, wo Jesus geboren wurde.
Kleiner Schlagzeugerjunge würdigt die religiösen und historischen Wurzeln von Weihnachten und schreckt daher nicht vor den wahren Gräueltaten zurück, denen die Menschen in der Zeit, in der Weihnachten spielt, ausgesetzt waren. Im Laufe des Films steht Aaron vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine misstrauische Haltung erklären, angefangen beim Tod seiner Eltern über die Entführung bis hin zur Zwangsarbeit. Trotzdem verfügt der Film über eine Reihe von Liedern, komödiantischen Momenten und ein Happy End, was den Film kinderfreundlicher macht. Kleiner Schlagzeugerjunge erinnert die Zuschauer an die Kraft der Liebe und Vergebungwährend Aaron lernt, der Menschheit zu vergeben und wieder Hoffnung zu finden.
8
Frosty der Schneemann (1969)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Frosty the Snowman ist ein Animationsfilm von Arthur Rankin Jr. und Jules Bass aus dem Jahr 1969. Das Fernsehspecial gilt als eine der kultigsten Versionen der Figur und folgt einem magischen Schneemann, der zum Leben erwacht und einer Gruppe von Kindern hilft, einem gierigen Zauberer zu entkommen, der Frostys magischen Hut stehlen will.
- Veröffentlichungsdatum
-
7. Dezember 1969
- Vorlaufzeit
-
25 Minuten
- Werfen
-
Billy De Wolfe, Paul Frees, June Foray, Jackie Vernon
Frosty der Schneemann folgte 1969, wenige Jahre nach dem Erfolg Rudolph das Rentier mit der roten Nase. Dieser Film basierte ebenfalls auf einem beliebten Weihnachtslied und erzählte die Entstehungsgeschichte von Frosty (Jackie Vernon) und seine Abenteuer mit den Kindern, die in seiner Stadt lebten. Im Gegensatz zu den anderen Filmen von Rankin Bass ist Frosty einzigartig in seinem 2D-Stil, der eine Weihnachtskarte simuliert.
Abgesehen von einem anderen Animationsstil, Frosty der Schneemann folgt vielen Traditionen des erfolgreichen Weihnachtsfilms von Rankin Bass: eingängige Lieder, eine süße Botschaft und ein charmanter Erzähler, der dem Publikum die Geschichte erzählt. Jedoch, Frostys Geschichte ist düsterer als die anderer Rankin-Bass-Filme, da Frosty beschließt, sich zu opfern, um das Leben eines jungen Mädchens zu retten.schmilzt zu einer Pfütze, bevor er schließlich vom Weihnachtsmann wiederbelebt wird. Letztendlich ist das kurze 20-minütige Special ebenso unterhaltsam wie aufschlussreich und lehrt über Selbstaufopferung und das Nachdenken über die Bedürfnisse anderer.
7
Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt (1974)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Im Stop-Motion-Animationsspecial von 1970. Der Weihnachtsmann kommt in die Stadterzählt von Fred Astaire, einem Postboten namens S.D. Kluger erzählt die Ursprünge des Weihnachtsmanns.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Dezember 1970
- Vorlaufzeit
-
51 Minuten
- Werfen
-
Fred Astaire, Mickey Rooney, Keenan Wynn, Paul Frees, Robie Lester, Joan Gardner
- Direktor
-
Arthur Rankin Jr.
Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt erschien zehn Jahre nach Rankin Bass‘ ursprünglichem Weihnachtsspecial und wurde sofort zum Klassiker. Der Film ist eine Rückkehr zum Puppenstil von Rankin Bass und zeigt die nie zuvor gesehene Herkunft des Weihnachtsmanns.Beginnend mit Kris Kringle (Mickey Rooney), einem wohlmeinenden Spielzeughersteller, der hoffte, den Kindern von Sombertown, einer kleinen Gemeinde, die von einem mürrischen Bürgermeister regiert wird, Freude zu bereiten.
Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt ist ein unbeschwerter Film voller komödiantischer Momente, den sowohl Kinder als auch Erwachsene schätzen werden. Nebencharaktere wie die süße Lehrerin Miss Jessica (Robie Lester) und der unbeholfene Hexenmeister des Winters (Keenan Wynn) runden die Besetzung als gut geschriebene, einprägsame Charaktere mit eigener Persönlichkeit ab. Am Ende, Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt ist eine fesselnde Uhr, die den Weihnachtsmann als einen Mann vermenschlicht, der einst seine eigenen Kämpfe überwinden musste, bevor er zu einer mythischen Figur wurde.
6
Ein Jahr ohne WeihnachtsmannEin Jahr ohne Weihnachtsmann (1974)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
„Das Jahr ohne Weihnachtsmann“ ist ein 1974 von Rankin/Bass Productions produziertes animiertes Fernsehspecial. Die Geschichte dreht sich um den Weihnachtsmann, der beschließt, seine alljährliche Heiligabendreise ausfallen zu lassen, weil er das Gefühl hat, unterschätzt zu werden. Frau Claus und zwei Elfen begeben sich auf die Mission, die Feiertagsstimmung wiederherzustellen und zu beweisen, dass Weihnachten nicht ohne den Weihnachtsmann gefeiert werden kann. Das Special ist bekannt für seine eingängigen Musiknummern und den klassischen Urlaubszauber.
- Veröffentlichungsdatum
-
10. Dezember 1974
- Vorlaufzeit
-
51 Minuten
- Werfen
-
Mickey Rooney, Shirley Booth, Dick Shawn, George S. Irving
- Direktor
-
Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Rankin Bass erweiterte den Charakter von Kris Kringle, indem er produzierte und kreierte Ein Jahr ohne Weihnachtsmannein paar Jahre später. Der Film vermenschlicht Chris (Mickey Rooney) noch mehr als einen älteren Mann, der seiner alljährlichen Pflichten als Weihnachtsmann überdrüssig ist.Deshalb beschloss ich, bekannt zu geben, dass ich mir ein Jahr Auszeit gönne, um mich zu erholen. Seine schockierende Entscheidung führt zu einer interessanten Wendung der Ereignisse.
Nur wenige Urlaubsfilme von Rankin Bass sind so humorvoll wie Ein Jahr ohne Weihnachtsmann, die eine mürrischere Version der beliebten Feiertagsfigur darstellt. Auch die Nebencharaktere bieten einige komödiantische Momente, auf die man achten sollte, wie zum Beispiel Snowy Stingy (Dick Shawn) und Hot Stingy (George S. Irving), zwei der magischen Söhne von Mutter Natur, die eine lächerliche Geschwisterrivalität haben. Der Film bringt auch eine herzliche Anmerkung dazu, wie wichtig es ist, an den Geist von Weihnachten zu glauben, während der Weihnachtsmann selbst seine Liebe zu den Feiertagen wiederentdeckt.
5
Rudolphs glänzendes neues Jahr (1976)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Rudolphs glänzendes neues Jahr wurde fast zehn Jahre nach dem Originalfilm von Rankin Bass gedreht. Rudolph das Rentier mit der roten Nase. Dieser Folgefilm folgt Rudolph (Billy Richards), wie er einen weiteren Feiertag, Neujahr, rettet.begibt sich auf ein Abenteuer, um Happy, das Neujahrsbaby, zu finden, nachdem es verschwunden ist.
Die Namen der Inseln, die Rudolph besucht |
Ära in der Zeit |
OM-Insel |
Eine Milliarde v. Chr |
Insel 1023 |
Mittelalter |
Insel 1776 |
Kolonialzeit |
Obwohl Rudolphs glänzendes neues Jahr Dies ist einer der weniger bekannten Klassiker von Rankin Bass. Dieser Film ist eines der wenigen Neujahrsprogramme, die in Animationsform erstellt wurden. Es ist auch einer der kreativsten Filme von Rankin Bass, der über Zeitlinien springt und Charaktere aus der gesamten Geschichte und Popkultur zeigt, wie Benjamin Franklin (Harold Peary), die drei Bären (Don Messick) aus Mother Goose und Father Time (Red Skelton). . Dieser fantasievolle Klassiker weckt ein Gefühl der Nostalgie mit Rudolph in der Hauptrolle, der den Zuschauern zeigt, wie wichtig es ist, in die Zukunft zu blicken und Veränderungen anzunehmen.
4
Nestor, der langohrige Weihnachtsesel (1977)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Ein paar Jahre später Kleiner Schlagzeugerjunge Rankin Bass kehrt nach Bethlehem zurück, um eine weitere beliebte Figur aus der Geburt Jesu hervorzuheben. Nestor, der langohrige Weihnachtsesel. Rankin Bass‘ Geschichte von Nestor (Eric Stern) beleuchtet seine Probleme als Waisenkind, das wie Rudolph wegen seiner langen Ohren misshandelt wird.
Dieses kurze halbstündige Special unterscheidet sich deutlich von der eher unbeschwerten Art der Rankin Bass-Filme der 1970er Jahre, lehrt aber aus seiner Geschichte eine wichtige Lektion fürs Leben: Menschen zu akzeptieren, die anders sind, und Freundlichkeit und Mitgefühl zu zeigen. Obwohl Nestors Probleme für einen Kinderfilm ziemlich düster sind, liefert Rankin Bass sein typisches Happy End. mit der Begegnung von Maria und Josef. Die Zuschauer werden auch Cameo-Auftritte des Weihnachtsmanns und beliebter Charaktere wie Rudolph zu schätzen wissen, die Nestor in der Gegenwart feiern.
3
Jack Frost (1979)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Jack Frost
Jack Frost ist ein animierter Fantasyfilm aus dem Jahr 1979, in dem die Hauptfigur versucht, ein Mensch zu werden, nachdem sie sich in eine junge Frau verliebt hat. Nachdem er von Pater Winter eine menschliche Gestalt angenommen hat, muss Jack bestimmte Bedingungen erfüllen, bevor der Frühling kommt, um seine Menschlichkeit zu bewahren und gleichzeitig unerwartete Herausforderungen zu meistern.
- Veröffentlichungsdatum
-
13. Dezember 1979
- Werfen
-
Buddy Hackett, Robert Morse, Paul Frees, Larry Storch, Dave Garroway, Debra Klinger, Don Messick, Dee Stratton, Sonny Melendrez, Dina Lynn
- Vorlaufzeit
-
48 Minuten
Jack Frost Dies ist eine weitere Vorstellung von Rankin Bass über die berühmte mythische Figur. In dieser Adaption Jack (Robert Morse) gewinnt an Persönlichkeit, als er sich in ein menschliches Mädchen verliebt.schließt einen Deal mit Pater Winter ab, um vorübergehend selbst ein Mensch zu werden, damit er das Herz seiner Liebe finden und gewinnen kann.
Dieser Film von Rankin Bass ist eine spannende und frische Urlaubsgeschichte, die man den ganzen Winter über genießen kann. Für Zuschauer, die etwas anderes als die typischen Charaktere des Weihnachtsmanns und seiner Freunde am Nordpol suchen, hat „Jack Frost“ ebenso viele neue, bezaubernde Charaktere zu bieten. Jacks Geschichte wird zum Beispiel von Pardon Me-Pete (Buddy Hackett) erzählt, dem entzückenden Murmeltier aus Groundhog Day. Für Zuschauer jeden Alters, Jacks Hintergrundgeschichte in diesem Film vertieft nicht nur seinen Charakter, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, Opfer zu bringen und sich dafür zu entscheiden, das Beste für das Wohl der Allgemeinheit statt für egoistische Wünsche zu tun.
2
Pinocchios Weihnachten (1980)
Regie: Jules Bass, Arthur Rankin Jr.
Fans der ursprünglichen Pinocchio-Geschichte können sich an dem Film von Rankin Bass aus dem Jahr 1980 erfreuen. Pinocchios Weihnachten. Dieser Film setzt die Geschichte von Pinocchio (Todd Porter) nach den Ereignissen der Originalgeschichte fort.durch seine Missgeschicke bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk.
Dieser Film von Rankin Bass ist aus vielen Gründen interessant. Die Verfilmung von Pinocchio bietet zusätzlichen Kontext zu seinem Leben und passt sich seiner Kindheit und seinem Leben mit Gipetto an. Der Film zeigt eine Reihe berühmter Nebenfiguren aus der ursprünglichen Fabel, wie Kat (Patricia Bright) und Fox (Allen Swift), zwei Freunde, die versuchen, Pinocchio durch den Verkauf seiner Schulbücher zu betrügen. Wie in der Originalgeschichte ist es schwer, sich nicht in den wohlmeinenden Pinocchio zu verlieben, dessen Reise den Zuschauern zeigt, dass seine Liebe zu Gipetto das beste Geschenk ist, das er zu Weihnachten machen kann.