Steven Moffat nutzte die Episode „The Last Doctor Who“, um sich über sein eigenes Erbe lustig zu machen

    0
    Steven Moffat nutzte die Episode „The Last Doctor Who“, um sich über sein eigenes Erbe lustig zu machen

    Achtung: Es gibt Spoiler zu „Doctor Who's Joy to the World“.

    Steven Moffat konnte es sich nicht verkneifen, einen Abschiedswitz über sich selbst zu machen Doctor WhoWeihnachtsspecial 2024. Als Autor der Comic-Relief-Skizze von 1999. Fluch des tödlichen TodesMoffats lange Verbindung mit Doctor Who begann, bevor das britische Science-Fiction-Franchise in die Moderne eintrat. Später wirkte er während der Amtszeit von Russell T. Davies als Autor an klassischen Episoden wie „The Girl in the Fireplace“ und „Blink“ mit Doctor Who Showrunner Moffat wurde schließlich 2010 RTDs Nachfolger, eine Position, die er bis zur Ankunft von Peter Capaldi innehatte. Doctor Who Regeneration im Jahr 2017.

    Steven Moffat hielt es für unmöglich, zu lange wegzubleiben und schrieb dafür das Lied „Boom“. Doctor Who Staffel 14 und schrieb auch das Weihnachtsspecial 2024 „Joy to the World“. Danach behauptet Moffat jedoch, dass er nicht vorhabe, sein Engagement fortzusetzen Doctor Who Ab der 15. Staffel wird angedeutet, dass „Joy to Will“ sein letzter Beitrag für die Fernsehinstitution sein könnte. Lee Doctor WhoOb es eine Zukunft ohne Moffat gibt oder nicht, der ehemalige Showrunner nutzte die Gelegenheit, vielleicht zum letzten Mal über sein eigenes Erbe zu scherzen.

    Das Doctor Who-Weihnachtsspecial 2024 macht sich sanft über Weeping Angels lustig

    Moffats augenzwinkernder Moment der Selbstironie


    Der Doktor und Anita essen chinesisches Essen im Weihnachtsspecial von Doctor Who 2024.

    Der fragliche Moment ereignete sich während des einjährigen Aufenthalts des Fünfzehnten Doktors bei Anita im Sandringham Hotel. Während Anita die letzten 60 Jahre voller Abenteuer erzählt, sticht ein besonderer Austausch während ihrer 12-monatigen Montage hervor. Nachdem der Arzt betonte: „Ich mache keine Witze! Ich kann mich nicht bewegen, wenn ich sie ansehe!Anita, die diesem Konzept bereits Unsinn vorgeworfen hatte, antwortete:Aber das ist Unsinn!Offensichtlich war diese Szene eine Anspielung auf die Weeping Angels, einen von Moffat selbst geschaffenen Bösewicht.

    Seit der Erstausstrahlung von „Blink“ gelten „The Weeping Angels“ weithin als einer der besten. Doctor Who Schurken in der Geschichte, mit Moffat“blinzel nichtDie Idee wurde als innovativer und cleverer Trick gefeiert. Moffat selbst, der durch Anita in Joy to the World spricht, scheint anderer Meinung zu sein. Sich über Schurken lustig machen, weil sie sich nicht bewegen können, wenn sie beobachtet werden, Anita machte sich über genau das lustig, was Moffats „Weeping Angels“ so gruselig und originell machte in „Blinken“.

    Die Weeping Angels sind ein wichtiger Teil von Steven Moffats Doctor Who: Legacy

    Weinende Engel werden immer ein Zeichen für Moffats enormen Beitrag sein


    Larry Sparrow stand zwischen den Weeping Angels, nachdem sie in der Doctor Who-Folge „Blink“ besiegt wurden.

    Steven Moffat hat einen großen Beitrag dazu geleistet Doctor WhoEr ist sowohl Autor als auch Showrunner, doch je weniger er im Franchise vertreten ist, desto geringer wird auch sein Einfluss auf das aktuelle Produkt. Die vielleicht sichtbarste Spur von Moffats Vermächtnis bleiben jedoch Weeping Angels. Die Steinmörder verfolgen den Doktor weiterhin, seit Moffat gegangen ist, und sie werden zweifellos bald wieder zurückkehren.

    Mögliche Zukunft Doctor Who Die Jahreszeiten müssen die Weeping Angels entwickeln.

    Kostbare wenige Doctor Who Autoren erschaffen einen Bösewicht, der einprägsam genug ist, um in allen Epochen ein ständiger Feind zu werden, und Weeping Angels werden weiterhin als leuchtendes Leuchtfeuer von Moffats anhaltendem Einfluss dienen. in der Show. Anitas humorvolle Kritik stellte die Weeping Angels jedoch sanft auf eine Stufe mit den Daleks. Wie Moffats Statuen waren die Daleks bei ihrer ersten Vorstellung gruselig, wurden aber nach und nach weniger gruselig, als den Zuschauern klar wurde, dass die tödlichen Pfefferstreuer durch das Treppensteigen vereitelt werden konnten.

    Weeping Angel erscheint in Doctor Who

    „Blinken“ – 2007

    „Die Zeit der Engel“ und „Flesh and Stone“ – 2010

    „Gotteskomplex“ – 2011

    „Engel erobern Manhattan“ – 2012

    „Zeit des Doktors“ – 2013

    „Hell Tendency“ – 2015

    „Revolution der Daleks“ – 2021

    „Halloween-Apokalypse“ – 2021

    „Es war einmal“ – 2021

    „Dorf der Engel“ – 2021

    „Überlebende im Fluss“ – 2021

    Klasse (Spin-off) – 2016

    Ebenso waren die Weeping Angels in Blink furchteinflößend, aber ihre Unfähigkeit, sich unter Beobachtung zu bewegen, ist eine noch größere Einschränkung als die Beweglichkeit der Daleks, wodurch die Angels viel weniger effektiv sind als zuvor. Sowie Doctor Who erfand die Daleks im Jahr 2005 neu, um ihre Aura des Horrors, vielleicht der Zukunft, wiederherzustellen. Doctor Who Abhängig von der Jahreszeit sollte sich „Weeping Angels“ weiterentwickeln, damit es für den durchschnittlichen Hotelmanager weniger lächerlich erscheint.

    Die neueste Staffel von „Doctor Who“ stellt den fünfzehnten Doktor vor, zusammen mit der neuen Begleiterin Ruby Sunday. Ihr erstes Abenteuer beginnt in „The Church of the Ruby Road“, wo sie auf mächtige neue Feinde treffen und das Geheimnis um Rubys Herkunft lüften. Der Doktor kämpft gegen die Auswirkungen eines einzigartigen Regenerationsereignisses und bekämpft gefährlichere Feinde als je zuvor.

    Veröffentlichungsdatum

    25. Dezember 2023

    Werfen

    Ncuti Gatwa, Millie Gibson, Susan Twist, Michelle Greenidge, Angela Winter, Gemma Redgrave, Yasmin Finney, Anita Dobson

    Jahreszeiten

    1

    Leave A Reply