![10 Filmszenen von Robert Eggers, die beweisen, dass er ein moderner Meister des Horrors ist 10 Filmszenen von Robert Eggers, die beweisen, dass er ein moderner Meister des Horrors ist](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/robert-eggers-the-witch-the-lighthouse-custom-image.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Robert Eggers
ist ein Meister des Horrors, der immer wieder seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, meisterhaft furchteinflößende Szenen zu schaffen. Sein Debüt gab er erstmals 2015 im A24-Horrorfilm. HexeDer visionäre Regisseur hat sich schnell einen wohlverdienten Ruf als einer der besten zeitgenössischen Stimmen des Genres erworben. Der Nachfolger seines Folk-Horror-Meisterwerks ist ein Nervenkitzel im Lovecraft-Stil. Leuchtturm und ein Rachefilm aus der Wikingerzeit Nordländer, Eggers liefert weiterhin wirklich verstörende Sequenzen.
Im Vergleich zu den meisten Horrorregisseuren gelingt es den besten Filmen von Robert Eggers, mit sehr wenig viel zu erreichen. Ohne allzu viele schreckliche Bilder zu zeigen, ist Eggers allein durch seine brillante Regie in der Lage, Schreie hervorzurufen, indem er mit atemberaubenden Darbietungen und gruseliger Kinematographie ein unverkennbares Gefühl von Angst und Schrecken vermittelt. Hoffentlich die kommenden Eggers Nosferatu Das Remake könnte seiner Filmografie weitere erschreckende Momente hinzufügen.
10
Sam wird vermisst
Der ikonische Moment war in „The Witch“.
Eine der aufregendsten Episoden in Hexe Das ist der auslösende Vorfall des Films. Nachdem sie mit ihrer Familie aus der örtlichen Pilgergemeinschaft verbannt und gezwungen wurde, auf einem gefährlichen Gehöft in einem abgelegenen Wald zu leben, spielt das junge Mädchen Thomasin mit ihrem kleinen Bruder Sam auf der Straße.
The Witch wird von A24 vertrieben und markiert das Regiedebüt von Robert Eggers und den ersten Filmauftritt von Anya Taylor-Joy. „The Witch“, geschrieben von Eggers, handelt von einer puritanischen Familie im Neuengland der 1630er Jahre, die nach einem religiösen Streit gezwungen ist, ihre Gemeinde zu verlassen. Beim Versuch, im ländlichen Neuengland eine Farm zu errichten, stellt die Familie bald fest, dass sie von böswilligen und übernatürlichen Kräften heimgesucht wird, die sie nicht verstehen kann.
- Veröffentlichungsdatum
-
19. Februar 2016
- Studio(s)
-
A24
- Werfen
-
Kate Dickie, Wahab Chaudhry, Ellie Grainger, Ralph Ineson, Sarah Stevens, Lucas Dawson, Anya Taylor-Joy, Bathsheba Garnett, Harvey Scrimshaw, Julian Richings
- Vorlaufzeit
-
92 Minuten
Thomasin spielt mit seinem Bruder Guckguck, bedeckt sein Gesicht und enthüllt es, um ihn mit Freude zu überraschen. Doch als Thomasin wenige Augenblicke später die Augen öffnet, verwandelt sich ihre Freude in Entsetzen, als sie erfährt, dass ihr Bruder verschwunden ist.
Schlimmer noch: Thomasin (und damit auch das Publikum) wirft einen kurzen Blick auf die Pflanzenwelt vor ihr, führt in den Wald und kehrt an die Stelle zurück, was andeutet, dass eine Kreatur sie gestört hat und mit Sam in unmenschlicher Geschwindigkeit geflohen ist. So kurz diese Szene auch ist, sie gibt einen beunruhigenden Ton für den Rest von The Witch an.
9
Thomas beschließt, köstlich zu leben
Der ikonische Moment war in „The Witch“.
Hexe ist in der Tat mit zwei seiner schrecklichsten Szenen gefüllt: Thomasins schließliche Akzeptanz des teuflischen Einflusses, der ihre Familie plagt, ist ebenso erschreckend wie ihr anfänglicher Verlust von Sam. Der gesamte Film wird von der Anwesenheit der mysteriösen Ziege Black Phillip heimgesucht. Hexedas Objekt der Besessenheit für Thomasins jüngere Geschwister zu sein.. Nachdem ihre Familie fast zerstört ist, nähert sich Thomasin der Ziege und stellt fest, dass es sich bei ihr um niemand anderen als den Teufel selbst handelt.
Philipps menschliches Gesicht bleibt außer Sicht, während er sie sanft an der Hand führt, was Thomasin dazu veranlasst, schließlich seinem Einfluss zu erliegen und sich seinem Hexenzirkel anzuschließen.
Mit einem erschreckenden Flüstern fleht Black Philip Thomasin an, ihm ihr Leben zu übergeben, und fragt, ob sie das wolle.Das Leben ist köstlich” Philipps menschliches Gesicht bleibt außer Sicht, während er sie sanft an der Hand führt, was Thomasin dazu veranlasst, schließlich seinem Einfluss zu erliegen und sich seinem Hexenzirkel anzuschließen. Als Thomasin sich ihrer neuen Schwesterngruppe anschließt, wird sie von hysterischem Gelächter überwältigt, als sie sich in die Luft erhebt, was das Ende ihres beunruhigenden Weges zur Obszönität markiert.
8
Winslow entdeckt, dass er sich im Leuchtturm befindet
Ein bedeutender Moment ereignete sich in Mayak
Für so viele eindringliche Momente wie Leuchtturm Der Film lässt den Zuschauer ironischerweise in vielerlei Hinsicht im Dunkeln. Im gesamten Film gibt Eggers nur sehr wenige konkrete Antworten auf die Natur des Wahnsinns, der den kleinen, auf See verlorenen Außenposten erfasst hat. Als Robert Pattinsons Winslow schließlich selbst den Geheimnissen des Leuchtturms auf die Spur kommt, entdeckt er bald, dass die Antworten mit einem Schicksal verbunden sind, das schlimmer ist als der Tod.
„The Lighthouse“ ist ein Psychothriller unter der Regie von Robert Eggers. Willem Dafoe und Robert Pattinson spielen Thomas Wake und Ephraim Winslow, zwei Leuchtturmwärter, die in den 1890er Jahren auf einer abgelegenen Insel gestrandet sind und auf seltsame und übernatürliche Phänomene stoßen.
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Oktober 2019
- Studio(s)
-
A24
- Vorlaufzeit
-
110 Minuten
Beim Anblick des bedrohlichen Leuchtturms werden die Sinne des Publikums von dem blendenden Licht und den dröhnenden Geräuschen gefangen genommen, während Winslow dem Einfluss des Leuchtturms erliegt. Auch wenn der Film nie direkt zeigt, was genau er in dem Glasbehälter aus Licht gesehen hat, macht die allmähliche Verwandlung seines Gesichts vom hysterischen Lachen zum intensiven Schmerz den Zuschauer dafür fast dankbar. Als Winslow zu sich kommt, steht ihm ein grausiges Ende bevor: Er liegt nackt am Strand, Augen und Eingeweide von Möwen herausgepickt, und erfüllt damit die Warnungen aus Willem Dafoes Erwachen.
7
Amleth kämpft gegen einen Wikinger-Zombie
Ein ikonischer Moment ereignete sich im Film „Northman“
So gut Robert Eggers auch darin ist, tiefen psychologischen Horror mit wenig sichtbarem Blut und Blut zu provozieren, so gut ist er auch in der Lage, eine gruselige Begegnung mit einem generischen übernatürlichen Wesen zu inszenieren. Nordländer Es handelt sich nicht gerade um einen Horrorfilm, aber einige der Visionen des Krieger-Protagonisten Amleth, die real sein können oder auch nicht, grenzen in ihrer Intensität an Horror-Territorium. Das offensichtlichste davon ist seine Begegnung mit dem Draugr, einem Zombie-Krieger aus der nordischen Mythologie, der auch als „Barrow Dweller“ bekannt ist.
Der Wahrsager sagte, dass er eine spezielle Klinge aus dem Mondlicht bräuchte, um seinen bösen Onkel besiegen zu können. Amleth betritt das Grab, um das Schwert von seinem ursprünglichen Besitzer zu holen. Gleichzeitig muss er gegen eine Leiche kämpfen, die in seiner Gegenwart zum Leben erwacht. Die Make-up-Effekte der Kreaturen und das zischende Sounddesign sind erstklassig, und die Art und Weise, wie die Szene endet, deutet darauf hin, dass die Untoten möglicherweise in Almets Gedanken eingedrungen sind.
6
Dorfüberfall
Ein ikonischer Moment ereignete sich im Film „Northman“
Zum größten Teil entscheidet sich Robert Eggers dafür, seinen Horror auf eher fantastische, übernatürliche oder folkloristische Elemente zu stützen, ohne sich um die Darstellung realer Schrecken zu kümmern. Die einzige Ausnahme ist seine gruselige Regie der Berserker-Raid-Szene in Nordländer, Dies beschreibt eine Art von Angst, die für viele Menschen in der Wikingerzeit einst sehr real war. Nach dem Zeitsprung enthüllt Eggers, dass Almet als Berserker in einer Wikingerbande überlebt hat, die überall auf dem Land Dörfer plünderte, um zu überleben.
Die Gewalt in dieser kraftvollen Szene gehört zu den schlimmsten in Eggers‘ Filmografie. Auch wenn es sich eher um einen Kriegsfilm als um einen reinen Horrorfilm handelt, vermittelt diese Szene nicht, wie abscheulich die Taten der Wikinger waren, von den Schreien der trauernden Dorffrauen, als sie von den Eindringlingen ausgenutzt wurden, bis hin zum Fasten . – das Kampfzittern erschöpfter Berserker, die vom Adrenalingipfel herabsteigen. Es ist beunruhigend, sich daran zu erinnern, dass im Laufe der Geschichte tatsächlich viele unschuldige Menschen ähnliche Szenen erlebt haben.
5
Du liebst mich, Hummer, nicht wahr?
Ein bedeutender Moment ereignete sich in Mayak
Anders als das Gemetzel, das in „Der Nordmann“ dargestellt wird, ist „Der Leuchtturm“ in der Lage, mit erschreckend geringen Mitteln äußerst beängstigendes Grauen zu vermitteln. Der psychologische Druck der Feindseligkeit, der sich zwischen Wake und Winslow aufgrund ihrer gegenseitigen Gefangenschaft an einem so isolierten Ort aufbaut, erreicht schließlich an einer Stelle im Film ihren Siedepunkt, der aus einem zunächst humorvollen Streit entsteht. Als Winslow Wakes Kochkünste und sogar seinen berühmten Hummer vernachlässigt, hat Willem Dafoes Figur genug und beginnt einen langen Monolog, in dem er seinen Begleiter mit der Macht des Meeres selbst verflucht.
Auch wenn in dieser Szene eigentlich nur der alte Mann passiert, der seinen Kollegen anschreit, schafft Eggers es, diesen Moment in eine der gruseligsten Szenen seiner Karriere zu verwandeln. Die helle Schwarz-Weiß-Beleuchtung mit niedrigem Winkel macht Willem Dafoes Gesicht weit auseinander, während er Winslow mit Gift bespuckt und schreit:Hören!„um seine Verurteilung hervorzuheben und allein durch die Aufführung so viel offensichtliche Angst hervorzurufen. Es wäre keine Überraschung, dass Eggers wieder mit Dafoe in der Besetzung zusammenarbeiten würde Nosferatu.
4
Die Hexe tötet Sam
Der ikonische Moment war in „The Witch“.
Wie Leuchtturm, einige der beängstigendsten Momente Hexe Noch beängstigender wird es durch das, was sie nicht zeigen wollen. Wenn es jedoch an der Zeit ist, dass der Film schreckliche Gräueltaten offen schildert, greift er nicht zurück und liefert einige der verstörendsten Bilder, die jemals in einem Mainstream-Horrorfilm zu sehen waren. Die gruseligste und verstörendste Szene, die hinter den Kulissen nichts verbirgt, ereignet sich ganz am Anfang, als sich herausstellt, was genau die Hexe von Thomasins kleinem Bruder Sam wollte.
Als erschöpfte alte Frau fährt die Hexe zunächst mit ihren Händen über den jungen Körper des Babys Sam und zittert vor Aufregung. Sie stopft das arme Baby in ein Butterfass und verwandelt es in eine blutige Paste, die sie dann in einer Art schmerzhaftem Ritual auf ihre Haut aufträgt, das ihre Jugend wiederherzustellen scheint, wie bei ihrer nächsten Begegnung mit Caleb zu sehen ist. Eggers vermeidet es, alle grausigen Details dieser undurchsichtigen Hautpflegeroutine zu zeigen, zeigt aber gerade genug, um eine widerliche Szene zu schaffen, die kaum anzusehen ist.
3
Winslow findet eine Meerjungfrau
Ein bedeutender Moment ereignete sich in Mayak
Wie alle besten Horrorregisseure scheut Eggers in seiner Arbeit nicht vor sexuellen Themen zurück. Am meisten Leuchtturm dreht sich um phallische Bilder, sexuelle Frustration und Dominanz-Unterwerfungs-Beziehungen, alles verpackt im Schnellkochtopf zweier hitziger Arbeiter, die monatelang auf engstem Raum eingesperrt sind. In seiner unersättlichen Sexualpsychose erfindet Winslow eine Gefährtin für sich – eine unheimlich schöne Meerjungfrau.
In einer schwindelerregend geschnittenen Szene trifft Winslow auf eine Meerjungfrau, die halb in am Ufer ausgegrabenen Algen begraben liegt. Seine Lust auf die Kreatur wird unterbrochen, als sie aufwacht, ihm ein schreckliches Lächeln zuwirft und ihm einen eindringlichen Schrei in die Ohren stößt. Die Meerjungfrauen-Darstellerin Valeria Karaman verdient mehr Anerkennung dafür, dass sie dieses erschütternde Tempo so frustrierend gemacht hat und ihre ruckartigen, unmenschlichen Bewegungen, als Winslow wegläuft, schwer zu vergessen sind. Interessanterweise bewarb sich Anya Taylor-Joy für die Rolle der Meerjungfrau, doch Eggers lehnte ab.
2
Winslow kämpft gegen Wake
Ein bedeutender Moment ereignete sich in Mayak
Winslows Begegnung mit der Meerjungfrau ist nicht das einzige Mal, dass sein schwacher Verstand und seine überaktive Fantasie ihn besiegen, während er im Leuchtturm gefangen ist. Ob die eher übernatürlichen Bilder des Films real sind oder nicht, bleibt der Interpretation überlassen, aber es besteht kein Zweifel daran, wie effektiv Eggers unmenschliche Monster erschafft. Dies zeigt sich auch, als Winslow und Wake ein letztes Mal um die Vorherrschaft kämpfen.
Das Make-up und die Spezialeffekte des plötzlichen Eintauchens in die Fantasie werden auf brillante Weise mit Dafoes Schreien kombiniert und beschwören Bilder vom wahren Zorn des Meeres herauf.
Während die Schuldgefühle wegen seiner Vergangenheit seine Gegenwart überschatten, präsentiert Winslow Wake als viele verschiedene Wesen. Wake wechselt zwischen der Rolle des echten Efarim Winslow, die Meerjungfrau aus Winslows früheren Visionen und schließlich ein schreiender, seine Gestalt verändernder Meeresgott voller sich windender Tentakel, der „Winslow“ fast zerstört. Das Make-up und die Spezialeffekte des plötzlichen Eintauchens in die Fantasie werden auf brillante Weise mit Dafoes Schreien kombiniert und beschwören Bilder vom wahren Zorn des Meeres herauf.
1
Caleb ist verhext
Der ikonische Moment war in „The Witch“.
Branchenveteranen wie Willem Dafoe und Robert Pattinson sind nicht die einzigen Schauspieler, die Robert Eggers schrecklich abscheuliche Leistungen erbringen können. Hexe zeigt, wie stark Eggers als Kinderregisseur ist, indem er beeindruckend junge Kinder wie die Mercy-Zwillinge und Jonas‘ Darsteller dazu bringt, überzeugend Altenglisch zu sprechen und sich dennoch natürlich zu fühlen. Es war jedoch Caleb Harvey Scrimshaw, der die Auszeichnung für die beste Horror-Regie erhielt und ihn damit zum besten Kinderschauspieler in einem Horrorfilm aller Zeiten machte.
Als Caleb nach seiner Begegnung mit der Hexe zu seinem kargen Gehöft zurückkehrt, wird er verflucht, krümmt sich vor Schmerzen, hat Schaum vor dem Mund und ruft markerschütternde religiöse Gebete. Seine heftigen Krämpfe werden durch das Erbrechen eines ganzen Apfels unterbrochen, kurz darauf stirbt er, durch die Begegnung mit dem Übernatürlichen in einen hysterischen Zustand religiösen Fanatismus getrieben. Für seine Macht über Schauspieler jeden Alters, Robert Eggers Seine Anerkennung als Visionär des Horrors hat er mehr als verdient.