![Eine der größten und beliebtesten Doctor Who-Fantheorien wurde gerade bestätigt Eine der größten und beliebtesten Doctor Who-Fantheorien wurde gerade bestätigt](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/doctor-who-the-master-and-the-war-chief.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Doctor Who hat im Wesentlichen nur eine der ältesten und beliebtesten Fan-Theorien der Franchise bestätigt. Der Meister, erstmals gespielt vom verstorbenen Roger Delgado, ist einer der am meisten gefürchteten Feinde des Doktors. Er ist der Moriarty des Sherlock Holmes Doctor, angetrieben von seinem Ego, sich als ebenbürtig mit dem Doctor zu beweisen und das Universum zu erobern.
Der Meister erschien erstmals 1971 in der Geschichte „Terror of the Autons“. Die Zuschauer erfuhren bald, dass der Doktor und der Meister gemeinsam an der Time Lord Academy studierten, aber Es gab Hinweise darauf, dass sie aneinandergerieten, nachdem beide Gallifrey verlassen hatten.in beispiellose Abenteuer, in denen sie sich zuvor gegenübergestanden hatten. All dies führte zu der unter Fans beliebten Theorie, dass der Meister in Wirklichkeit Warchief war, ein weiterer abtrünniger Time Lord, der zwei Jahre zuvor sein Debüt gegeben hatte. Nun sieht es so aus, als ob diese Theorie bestätigt wurde.
Der Heerführer schien im Wesentlichen immer der Herr zu sein
Die klassische Version des Meisters, gespielt von Roger Delgado, ist ein arroganter Mann, der glaubte, der rechtmäßige Herrscher des Universums zu sein. Er war höflich und kultiviert und hatte eine Vorliebe dafür, Allianzen mit außerirdischen Rassen zu schließen, um sie als Schachfiguren zu benutzen und sie dann zu verraten. Ja, und er hatte auch ein sehr markantes Aussehen; hohe Stirn, Schnurrbart und Bart.
Dies beschreibt auch ziemlich genau den Charakter des Häuptlings. Warchief erschien 1969 in der Geschichte „War Games“ und war ein abtrünniger Time Lord, der sich mit einer unbekannten außerirdischen Rasse verbündete. Er enthüllte ihnen die Geheimnisse der Zeitreise und gemeinsam schmiedeten sie einen Plan, um menschliche Soldaten aus Zeit und Raum zu reißen, sie barbarischen Kriegsspielen auszusetzen und sie schließlich in eine Elitetruppe zu verwandeln. Mit diesen Leuten werden sie die Galaxis erobern.
So kompliziert die Handlung auch war, im Wesentlichen handelte es sich um einen Standard-Masterplan.
Der Heerführer war ein großer, aber etwas rauer Mann und zeichnete sich durch eine hohe Stirn, einen Schnurrbart und einen Bart aus. Er hatte nie vor, sein Bündnis mit diesen mysteriösen Außerirdischen einzuhalten; vielmehr plante er, sie zu verraten, indem er die Kontrolle über die Galaxie übernahm. So kompliziert die Handlung auch war, im Wesentlichen handelte es sich um einen Standard-Masterplan. Natürlich, Viele Zuschauer spekulierten, dass Edward Brayshaws Kriegsherr tatsächlich der Meister war.. Die Figur wurde schließlich erschossen und zum Sterben zurückgelassen, aber nichts deutet darauf hin, dass dies mehr als nur Regeneration bewirkte.
Die neue Neuveröffentlichung von Doctor Who War Games bestätigt auf subtile Weise diese Fan-Theorie
Die BBC hat gerade eine bearbeitete Version von War Games, der neuesten Geschichte von Patrick Troughton, veröffentlicht, neu koloriert und mit einigen auffälligen Änderungen. Eine der subtilsten Änderungen ist eine clevere Änderung der Musik, die das ikonische Thema des Meisters zu einer Schlüsselszene hinzufügt, in der der Kriegsherr seine Pläne mit dem Doktor bespricht. Die Zuschauer haben diesen Moment immer als Beweis dafür verwiesen, dass sich der Meister und der Anführer sehr ähnlich sind, und der Wandel in der Musik unterstreicht dies buchstäblich.
Wirklich, das ist so nah wie Doctor Who wird jemals zu einer eindeutigen Bestätigung kommen, dass War Games tatsächlich die Hauptgeschichte ist. Der Effekt ist fast so subtil wie ein Vorschlaghammer und die Absicht ist sehr offensichtlich. Das wird definitiv verschwinden Doctor Who Das Publikum war begeistert, ein unerwarteter Leckerbissen, der die Geschichte des Franchise auf subtile Weise neu schreibt und eine Hommage an eine der beliebtesten Fan-Theorien darstellt.