![10 Far-Side-Comics über Einzelgänger, bei denen jeder Ausgestoßene helfen kann 10 Far-Side-Comics über Einzelgänger, bei denen jeder Ausgestoßene helfen kann](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/untitled-13-1.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die andere Seite ist für seinen eigenwilligen, ikonoklastischen Humor berüchtigt, der es für Leser attraktiv macht, die sich in irgendeiner Form als Außenseiter betrachten. Während der „Nerd“ zu einer der größten wiederkehrenden Figuren des Streifens wurde, hat der Künstler Gary Larson im Laufe der Jahre Einzelgänger, Außenseiter und Ausgestoßene auf vielfältige Weise porträtiert.
Diese Liste hebt einige davon hervor Die andere Seite In den besten Zeichentrickfilmen ragten Charaktere heraus, die gegen den Strich gingen und oft einfach unangemessen warensowie einige, die sonst nicht in Ordnung waren oder in einem Fall sogar auseinanderfielen.
Die andere SeiteErfolg war nicht nur das Ergebnis der Schaffung von Kunst, die die Leser erkannten und mit der sie sich identifizieren konnten, sondern sie schockierte und überraschte sie auch, und diese Tafeln veranschaulichen dies perfekt.
10
Far-Side-Fans wissen, wie es ist, mit allen um einen herum völlig aus dem Takt zu sein.
Erstveröffentlichung: 13. November 1981
Das Die andere Seite Der Banjo-Cartoon ist metaphorisch besonders wirkungsvoll, weil er zeigt einen Mann in der unteren linken Ecke des Bildes, der sein Banjo spielt, während in der Nähe ein klassisches Orchester zu spielen versucht. Der Banjospieler stellt Larson in gewisser Weise selbst als einen Künstler dar, der sich vom Rest seiner Zeitgenossen abhebt; wiederum Leser, die wissen, was es heißt, nicht mit Gleichaltrigen in Einklang zu sein, werden sich in diesem Witz wiedererkennen.
Wie ein syndizierter Zeitungs-Cartoon Die andere Seite Es gab viele Leser, die sich aus verschiedenen Gründen für den Comic interessierten und auf unterschiedliche Weise darauf reagierten, aber meistens waren es Menschen, die es interessierten Die andere Seite Fans taten dies oft, weil sie es irgendwie interessant und lustig fanden.
9
Gary Larson verrät, wie sich manche Introvertierte fühlen, wenn sie versuchen, Kontakte zu knüpfen
Erstveröffentlichung: 3. April 1982
Auf den ersten Blick das Die andere Seite Der Clown-Cartoon ist ein dummer visueller Wegwerf-Gag; in einem Restaurant, Ein Clown sitzt allein an einem Tisch und versucht, unschuldig zu wirken, nachdem er gerade einen Saugnapfpfeil in die Rückseite eines kahlköpfigen Tisches am Kopfende des Nebentisches gesteckt hat. Einige Leser werden jedoch die tiefere Bedeutung dieses Cartoons erkennen, insbesondere diejenigen, denen es in den sozialen Medien schwerfällt.
Das heißt, ob beabsichtigt oder nicht, in diesem Comic vermittelt Gary Larson das Gefühl, zu kommunizieren, nur um sich am Ende wie ein Clown, ein Spinner oder, was am schlimmsten ist, wie eine nervige Person zu fühlen. Der Clown hier hat versucht, auf die einzige Art und Weise, die er kann, eine gemeinsame Basis zu finden, was jedoch keine große Chance zu haben scheint, gut aufgenommen zu werden.
8
„The Far Side“ zeigt, wie gruselig das Dating-Spiel sein kann
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 1982
Die andere Seite Während der gesamten Show waren überraschend viele Miniaturmenschen anwesend, was Gary Larson eine einzigartige Möglichkeit bot, die normale zwischenmenschliche Dynamik zu untergraben. In diesem Fall stimmt das, aber Larson geht sogar noch weiter und nutzt auch den internen Monolog der Minifigur, um seinen thematischen Punkt zu vertiefen Ein Mini-Mann fasst den Mut, in einer Bar mit einer normalgroßen Frau zu reden, nur dass er keine Ahnung hat, was er tut.
Mit dem anderen Geschlecht zu sprechen kann für Introvertierte oder allgemeiner für jeden, dem es an einem gewissen Maß an Selbstvertrauen mangelt, einschüchternd sein. In diesen Momenten haben sie möglicherweise das Gefühl, Teil ihrer Größe zu sein – was Larson hier wörtlich beschreibt – und verpassen Gelegenheiten, voll und ganz zu flirten, wie zum Beispiel „schüchtern und verletzlich“, statt charmant und selbstbewusst.
7
Eine ferne Ode an alle, die mit den Grundlagen zu kämpfen haben
Erstveröffentlichung: 7. April 1983
Noch einmal, das hier Die andere Seite Der Cartoon scheint einfach – sogar überflüssig –, aber er kommt bei vielen Lesern tatsächlich viel tiefer an, als Gary Larson jemals erwartet oder beabsichtigt hatte. Auf den ersten Blick scheint es in dem Witz um eine Figur zu gehen, die zu dumm ist, sich so zu kleiden. Er möchte einen riesigen Zettel an der Wand haben, auf dem steht:Erst Hosen, dann Schuhe“, aber jeder, der mit Depressionen zu kämpfen hat, wird erkennen, wie schwierig und überwältigend die einfachsten Aufgaben manchmal sein können.
Wieder einmal wollte Larson das nicht unbedingt. Die andere Seite Aber wie jede wirklich große Kunst erhalten seine Tafeln ein Eigenleben und eine eigene Bedeutung, die durch die Reaktionen von Generationen von Lesern entsteht, die weiterhin an seiner Arbeit interessiert sind.
6
Jeder hat manchmal das Gefühl, auseinanderzufallen, besonders auf der anderen Seite
Erstveröffentlichung: 29. August 1984
Das ist noch einer Die andere Seite Ein Cartoon, den Menschen, die mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben oder einfach nur die tägliche Motivation finden, aus dem Bett aufzustehen, unterhaltsam finden werden. Auf den ersten Blick ist dies ein Spiel zum Thema „Kleine Schweinchen„Kinderreim“ Dargestellt ist ein Mann, der aufwacht und feststellt, dass ihm der große Zeh an seinem linken Fuß fehlt, mit einer Notiz mit der Aufschrift: „ging zum Markt„Ich stecke an meiner Stelle fest.
Es lohnt sich jedoch, einen genaueren Blick auf den zerzausten Zustand des Charakters und seinen Ausdruck von Demut statt Entsetzen oder Besorgnis zu werfen. Dies macht deutlich, dass dieses Panel auch als Hommage dient Die andere Seite Mode für alle, denen es schwerfällt, sich zusammenzureißen, oder die das Gefühl haben, dass ein Teil ihrer selbst fehlt.
5
Gary Larson beweist, dass wahre Liebe im Far-Side-Stil liegt
Erstveröffentlichung: 30. August 1984
Gary Larson war für seinen schwarzen Humor bekannt, zeigte aber manchmal auch eine hellere Seite. Unterschrift “jemand für jeden“, dieser Cartoon ist ein seltener optimistischer Die andere Seite Cartoon mit ein absichtlich dumm aussehender Mann, der einen Raum voller Frauen betritt, die bei seinem Betreten alle mit einem Fragezeichen in einer Gedankenblase über ihren Köpfen gezeichnet sind – bis auf diejenige, die mit ihrem Herzen reagiert.
Für diejenigen, die bereit sind, es aufzugeben, diesen besonderen Menschen zu finden, wird dieser Cartoon ein großer Anreiz sein, weiter auf Partys zu gehen und weiter durch diese Türen zu gehen, denn irgendwann wird „der Eine“ da sein. So lustig dieser Witz für manche auch sein mag, für andere ist er eine Erinnerung daran, dass die Liebe auf sie wartet und dass sie sie finden werden.
4
„The Far Side“ erinnert sich daran, wie es ist, wenn eine Gruppe von Freunden Geschichte wird
Erstveröffentlichung: 6. September 1984
Dabei Die andere Seite Dinosaurier-Cartoon, Ein junger Dinosaurier versucht, seine Freunde zu einem Baseballspiel zu versammeln, stellt jedoch fest, dass alle ihre Höhlen leer sind und auf Schildern steht: „ausgestorben„Hing vorne. Wie viele der besten Cartoons von Gary Larson nimmt der Künstler hier ein bekanntes Drehbuch und verdreht es in eine unerwartete Perspektive. Viele Leser kennen das Gefühl, der letzte Freund zu sein, der noch übrig ist, nachdem alle anderen gegangen sind oder weitergezogen sind, was diesen Satz sehr interessant macht.
Der Humor entsteht hier durch den scharfen Kontrast zwischen dieser Vertrautheit und dem extremen Verschwinden als Entschuldigung dafür, nicht mitzuspielen; Aber der Höhepunkt fesselt die Leser vielleicht nicht so sehr wie manche Die andere Seite Witze besagen, dass dieser Teil der Umgebung eher einen Eindruck hinterlässt.
3
Die andere Seite enthüllt die Kehrseite davon, der Witzigste in der Gruppe zu sein
Erstveröffentlichung: 15. März 1985
Großartig für alle Zeiten Die andere Seite Comic, Bildunterschrift erklärt, wie die Figur benannt wird Brian fragt sich, ob er das tun sollteandere Jungs„in einer Gruppe von Freunden“hörte seinen Ideen wirklich zu oder betrachtete sie nur als komische Erleichterung– Brian war offensichtlich ein finsterer Clown auf dem Rücksitz eines vollgepackten Autos.
Der Einsatz eines Clowns ist ein bewusst offensichtliches Highlight, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die in diesem Cartoon zum Ausdruck gebrachten Gefühle sehr real sind. Leser, die „lustige Freunde“ waren, geraten in eine existenzielle Krise, wenn sie erkennen, dass dies ihre einzige Funktion in der Gruppe ist, und beginnen, mehr zu wollen, was zu einem Problem führen kann, wenn ihre Freunde mit der Gruppendynamik so, wie sie sind, zufrieden sind.
2
Ein umgekehrter Cartoon für diejenigen, die meinen, ihr Sinn für Humor sei unterschätzt
Erstveröffentlichung: 13. November 1987
Dabei Die andere Seite Bärenkarikatur, Der Bärenjoker bindet den Körper des Jägers an sich und gibt sich als toter Mann aus, um die anderen Bären in der Höhle zum Lachen zu bringen. Allerdings heißt es in der Bildunterschrift: „Bernies Sinn für Humor wurde selten geschätzt.„etwas, das einen fairen Anteil übersteigt.“ Die andere Seite Fans wird das wahrscheinlich bekannt vorkommen.
Dieser Cartoon wird jeden ansprechen, der von seinen Kollegen nicht genug Anerkennung für seinen Sinn für Humor erhält; Von „skurril“ bis hin zu intellektuell und derb – Komödien finden oft „zur richtigen Zeit und am richtigen Ort“ statt Die andere Seite Der Comic feiert jeden, der versucht hat, ein feindseliges Publikum zum Lachen zu bringen.
1
„The Far Side“ erinnert die Leser daran, dass Ablehnung zum Leben gehört
Erstveröffentlichung: 9. November 1993
“Douglas wird aus dem Löffelband geworfen.“, Bildunterschrift dazu Die andere Seite Der Cartoon lautet: Ein Mann geht wütend weg und umklammert seine Gabel. in seiner Hand, weil er aus unbekannten Gründen mit dem falschen Werkzeug erschien. Jeder, der den Schmerz der Ablehnung gespürt hat, wird sich in diesem Cartoon möglicherweise wiedererkennen, denn Gary Larson liefert ein urkomisches Beispiel eines sogenannten „Künstlers“, der von seinen Kollegen unerkannt blieb.
Jeder erlebt Ablehnung, aber für diejenigen, die sich „abgelehnt“ fühlen, ist es besonders wichtig, Kunst zu finden, die diese Erfahrung in einen Kontext setzt. Die andere Seite Dies geschieht ausschließlich über dieses Panel, das einen einfachen Witz zum Lachen bietet und gleichzeitig eine sehr reale Erfahrung konkret widerspiegelt.