
Zurück in die Zukunft, Teil 2. führt das Franchise ins Jahr 2015, und obwohl der Film die Zukunft nicht mit absoluter Genauigkeit vorhersagte, gab es einige Vorahnungen, die unheimlich nahe kamen. Erste Zurück in die Zukunft Die Fortsetzung hat in Bezug auf das Jahr 2015 einiges richtig gemacht, obwohl sie 1989 veröffentlicht wurde. Es gibt jedoch einen Teil der Geschichte des Films, der beim Publikum besonders gut ankam, und die Vorhersage bewahrheitete sich 2002 in der realen Welt weitgehend.
Zurück in die Zukunft Die Filme gelten für viele als eine der besten und beständigsten Trilogien aller Zeiten. Unter der Leitung von Michael J. Fox als Marty McFly und Christopher Lloyd als Dr. Emmett „Doc“ Brown. Das Zurück in die Zukunft Die Besetzung nimmt die Zuschauer mit auf ein spannendes Zeitreise-Abenteuer Es hat fast genauso viel Nervenkitzel wie komödiantische Momente. Obwohl der Schwerpunkt darauf lag, das Publikum zum Lachen zu bringen, konzentrierte sich der zweite Film besonders auf Zeitreisen.
Max Spielberg drehte den Film im Jahr 2002, 13 Jahre nachdem „Zurück in die Zukunft“ dies vorhergesagt hatte.
Der Sohn des legendären Regisseurs drehte schließlich seinen eigenen Film (aber es war nicht „Der Weiße Hai 19“).
1975er Jahre Kiefer Gilt als einer der besten Filme von Steven Spielberg. Wann Zurück in die Zukunft, Teil 2. 1989 veröffentlicht, gab es drei weitere Kiefer Es wurden Filme gedreht, obwohl Spielberg nach dem ersten Film abreiste. Also, Zurück in die Zukunft In der Fortsetzung wurde eindeutig davon ausgegangen, dass sich dieser Fortschritt auch im Jahr 2015 fortsetzen würde Plakat für Kiefer 19 ist im Film zu sehen, als Marty in die Zukunft reist. In der Welt des Films Kiefer wurde zu einem Generationen-Franchise, da Max Spielberg – der Sohn des legendären Regisseurs – Regie führte.
Zeitplan für die Veröffentlichung des Films „Der Weiße Hai“. |
|||
Film |
Jahr |
Direktor |
Rotten Tomatoes-Score |
Kiefer |
1975 |
Steven Spielberg |
97 % |
Kiefer 2 |
1978 |
Jeannot Schwartz |
56 % |
Backen 3/Backen 3D |
1983 |
Joe Alves |
11 % |
Kiefer: Rache |
1987 |
Joseph Sargent |
2 % |
Grausame Kiefer |
1995 |
Bruno Mattei |
Keine Bewertung |
Im Jahr 2002 saß Max tatsächlich auf dem Regiestuhl und drehte einen Kurzfilm mit dem Titel Schnappschuss. Offensichtlich hat er es nie wirklich getan Kiefer 19da es seit 1995 keinen weiteren Neuzugang zum Franchise gab. Grausame Kieferwas fehlschlug. Gleichzeitig, Die Prognose, dass Max in die Fußstapfen seines Vaters treten wird, bleibt beeindruckend.auch wenn es draußen passiert ist Kiefer Franchise. Interessanterweise war Max damals erst vier Jahre alt Zurück in die Zukunft, Teil 2. wurde freigelassen.
Max Spielberg hat sich inzwischen aus dem Filmgeschäft zurückgezogen
Steven Spielbergs Sohn wechselt in eine andere Kreativbranche
Schnappschuss war nicht gerade das Projekt, das Max Spielberg Erfolg im Kino bescherte. Tatsächlich sind seine Beiträge für die Branche seitdem dürftig. Stattdessen ist er viel aktiver in der Videospielbranche und bekleidet verschiedene Positionen vom Grafikdesigner bis zum Spieletester für große Franchises wie z Überzeugung eines Attentäters Und Ehrenmedaille. Seine letzte Filmarbeit war 2022 als ausführender Produzent. Bandit mit Mel Gibson in der Hauptrolle, aber er hat sich weitgehend von der angepriesenen Karriere ferngehalten Zurück in die Zukunft, Teil 2..