Hat Heinrich VIII. wirklich am Tag der Hinrichtung Cromwells geheiratet?

    0
    Hat Heinrich VIII. wirklich am Tag der Hinrichtung Cromwells geheiratet?

    Warnung: Enthält SPOILER für Episode 6 von Wolf Hall: The Mirror and the Light.Finale Wolfshalle gab einen kraftvollen und ergreifenden Schluss. Das prestigeträchtige Historiendrama kehrte dieses Jahr nach einer langen Pause zurück, doch in der zweiten Staffel hat sich das Warten gelohnt. Das Finale verwendet ein wiederkehrendes Motiv, das zu einem Markenzeichen der Serie geworden ist: die eindrucksvolle Gegenüberstellung von Tod und Heirat Heinrichs VIII Wolfshalle. Diese zyklische Struktur, die bereits in der ersten Episode erkennbar ist, erreicht ihren Höhepunkt Die Hinrichtung von Thomas Cromwell (Mark Rylance) wird durch die Heirat von Heinrich VIII. (Damian Lewis) mit Catherine Howard (Summer Richards) dramatisch ausgeglichen..

    Diese Reflexion vermittelt nicht nur ein Gefühl des Abschlusses, sondern zieht auch überzeugende Parallelen zwischen Cromwell und Anne Boleyn (Claire Foy) und verdeutlicht die Rücksichtslosigkeit der Tudor-Hofpolitik und die Unsicherheit selbst der mächtigsten Positionen. Zusammen mit den künstlerischen Allegorien, die in verwendet werden Wolf Hall'In Tapestries nutzt die Show diese visuelle und erzählerische Technik, um eine tiefe und nachhaltige Wirkung zu erzielen und ihr gemeinsames Schicksal hervorzuheben – beide wurden letztendlich von einem König abgelehnt, der von sich ändernden Wünschen und politischen Zweckmäßigkeiten getrieben wurde.

    Cromwells Tod wird richtigerweise mit Catherine Howards Verkleidung verglichen

    Heinrich VIII. heiratete tatsächlich am selben Tag Catherine Howard

    Der Ministerpräsident Heinrichs VIII., Thomas Cromwell, stieg von bescheidenen Anfängen zu enormer Macht in England auf. Nachdem Cromwell jedoch König Heinrichs unglückliche Hochzeit mit Anna von Kleve arrangiert hatte, wurde er trotz einer anfänglichen Begnadigung ein Opfer seiner Feinde (via PHR). Obwohl Henry ihn bis zu diesem Zeitpunkt vor ihnen beschützt hatte, machte ihn seine Wut über die Ehe anfälliger für Manipulationen. Sie überzeugten Henry davon, dass Cromwell einen Verrat plante, was trotz seiner verzweifelten Bitten zu seiner Hinrichtung auf dem Tower Hill führte, wie er in seinen Briefen an Henry bekanntermaßen feststellte:Gnade, Gnade, Gnade, reproduziert in Wolfshalle.

    Wolfshalle Auch zeigt, wie Heinrich VIII. am selben Tag wie Cromwells Hinrichtung eine weitere Ehe eingeht; unglaublich, es stimmt. Das Datum beider Ereignisse war der 28. Juli 1540. Ihre Hochzeit fand im Oatlands Palace in Surrey statt; Am 8. August wurde Catherine im Hampton Court Palace offiziell als Königin anerkannt. Das von Katharina übernommene Motto lautete: „Es war nicht freiwillig, dass es geschah,” Bedeutung “Es wird niemanden außer ihm geben.„Zum Zeitpunkt ihrer fünften Ehe war Heinrich VIII. 49 Jahre alt und Katharina erst 17 Jahre alt. Der französische Botschafter beschrieb die geliebte Katharina als „toll” (durch Verwendung Geschichte Englands).

    Die Gegenüberstellung von Tod und Ehe rundet den Kreis von Wolf Hall ab

    Die Erzählung von Wolf Hall hat eine zyklische Struktur

    Das auffällige Nebeneinander von Tod und Ehe in Wolfshalle erzeugt ein starkes Gefühl des Abschlusses und vervollständigt den Erzählzyklus. Zu Beginn der Serie wurden die Zuschauer mit einem besonders eindrucksvollen Beispiel dieser Technik konfrontiert: stark kontrastierende Bilder von Anne Boleyns Hinrichtung, verknüpft mit Szenen, in denen Henry sich auf die Hochzeit mit Jane Seymour (Kate Phillips) vorbereitet. Die visuelle Präsentation der Show unterstreicht die historische Realität dieser schnellen Wiederverheiratung, die nur zehn Tage nach Annes Tod stattfand.

    Diese künstlerische Entscheidung geht über die bloße historische Erzählung hinaus – sie erhebt die Stimmung Wolfshalle auf das Niveau eines Prestigedramas. Die poetische Gegenüberstellung dieser lebensverändernden Ereignisse – eines endet mit brutaler Endgültigkeit, das andere beginnt mit hoffnungsvoller Vorfreude – verdeutlicht die zyklische Natur der Macht und den unerbittlichen Lauf der Zeit am Hof ​​der Tudors. Der meisterhafte Einsatz des visuellen Storytellings ist der Schlüssel dazu WolfshalleDauerhafte Anziehungskraft und weit verbreitete kritische Anerkennung, die seinen Status als fesselndes und zum Nachdenken anregendes historisches Drama festigen.

    Wolf Halls Moment, in dem sich der Kreis schließt, ähnelt dem von Cromwell und Anne Boleyn

    Thomas Cromwell und Anne Boleyn wurden im Wesentlichen beiseite geschoben


    Thomas Cromwell in der Wolf Halle 1

    Ein weiterer dramatischer Effekt der Erzählung von Ehe und Tod besteht darin, dass sie das Schicksal von Thomas Cromwell mit dem von Anne Boleyn vergleicht. Tschüss WolfshalleDas Ausgangsmaterial von Hilary Mantel ist sympathisch mit Cromwell und seine visuelle Adaption verleiht den spiegelnden Schicksalen dieser beiden Figuren poetische Ironie. Der zyklische Charakter der Show unterstreicht dies, aber es ist nicht die einzige Art und Weise, wie sie sie widerspiegelt. Es ist auch klar, dass beide infolge der Strafverfolgung für Heinrich VIII. weniger nützlich wurden. Wie Norfolk in dieser Folge zeigt, verwirft Henry schnell Menschen.

    In Wolfe Hall wird Cromwell von Boleyns Tod heimgesucht.

    Im Fall von Anne war es die Fehlgeburt, die für Cromwell den Wendepunkt darstellte und ihn dazu zwang, ein belastendes Verfahren gegen sie einzuleiten. Im Fall von Cromwell wurde in der vorherigen Folge die Bühne dafür bereitet, dass Henry ungeduldig mit ihm wurde. Lange, aber spannende Szenen Wolfshalle Am Ende, als Cromwell mit seinen Anklägern spricht, werden die „Beweise“ seines Verrats, einschließlich Cromwells angeblicher Absicht, Lady Mary zu heiraten, als offensichtlich absurd dargestellt. Jedoch, es spiegelt auch die erfundenen Beweise gegen Anne Boleyn und ihren Bruder George wider.zeigen wie Wolfshalle Cromwell wird von Boleyns Tod heimgesucht.

    Quelle: PHR, Geschichte Englands

    Wolfshalle

    Wolf Hall ist eine historische Dramaserie mit Mark Rylance als Thomas Cromwell. Die Handlung spielt im frühen 16. Jahrhundert. Es handelt von Cromwells Aufstieg zur Macht am Hofe von König Heinrich VIII., gespielt von Damian Lewis. Die Serie ist eine Adaption der Romane „Wolf Hall“ und „Bring Up Bodies“ von Hilary Mantel und schildert die politischen Manöver und das persönliche Drama der Tudor-Ära.

    Veröffentlichungsdatum

    21. Januar 2015

    Werfen

    Mark Rylance, Damian Lewis, Claire Foy, Thomas Brodie-Sangster, Joss Porter

    Ersteller

    Peter Straughan, Peter Kosminski, Hilary Mantel

    Leave A Reply