Was passiert nach dem Ende der ersten Staffel?

    0
    Was passiert nach dem Ende der ersten Staffel?

    Warnung! Dieser Artikel enthält Spoiler für die erste Staffel von „Hundert Jahre Einsamkeit“ und den Originalroman, auf dem sie basiert, von Gabriel García Márquez.Hundert Jahre EinsamkeitDie erste Staffel endet mit einer gemischten Note und ebnet den Weg für eine vollständige zweite Staffel, in der die verbleibenden Kapitel des Romans von Gabriel García Márquez adaptiert werden. Regie: Alex Garcia Lopez und Laura Mora, Netflix Hundert Jahre Einsamkeit Er scheint das Unmögliche zu erreichen, indem er ein Buch adaptiert, das jahrzehntelang als ungeeignet galt. Während Buchadaptionen die Zuschauer häufig mit ihrer kreativen Freiheit und den Abweichungen vom Ausgangsmaterial unzufrieden machen, wurde die Netflix-Version des Romans von Gabriel García Márquez von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen gut aufgenommen.

    Die Show kann nach der Premiere der ersten Staffel eine beeindruckende Bewertung von 94 % bei Rotten Tomatoes vorweisen. Daher ist es keine Überraschung, dass Netflix 16 Episoden der Serie bestellt hat und eine zweite Folge bereits in Arbeit ist. Wie Hundert Jahre EinsamkeitDie erste Staffel, sogar die zweite Staffel, wird wahrscheinlich einige Änderungen an der Erzählung des Originalbuchs mit sich bringen. Da die Serie jedoch dem Wesen des Romans treu bleibt, ist es möglich, anhand der Handlungsentwicklungen im Ausgangsmaterial vorherzusagen, was in der zweiten Staffel passieren könnte.

    Aureliano und die Rebellen erlangen die Kontrolle über Macando

    Auch Jose Raquel Moncada wird nicht verschont

    Den letzten Momenten entgegen Hundert Jahre Einsamkeit In der ersten Staffel wird Aureliano zunehmend verärgert und hofft, Macando endgültig zurückzugewinnen. Während Ursula um ihre Sicherheit fürchtet, plant Aureliano seinen nächsten Angriff auf die Stadt. Immerhin stammt die fiktive Stadt Macondo aus Hundert Jahre EinsamkeitEr bereitet sich auf den Krieg vor, und Aureliano und die Rebellen machen sich auf den Weg dorthin. Im Originalbuch sind Aurelianos unermüdliche Bemühungen, die Kontrolle über Macando zu erlangen, nicht umsonst.

    Nach jahrelangen Kämpfen überlebte er nicht nur viele Attentate, sondern schaffte es auch, den Krieg endgültig zu gewinnen. Infolgedessen stürzen er und die Rebellen José Raquel Moncada und geben das Land zurück, das er den Einheimischen gestohlen hat. Sie ersetzen auch die von den Konservativen erlassenen Gesetze und führen Moncada durch. Ursula versucht zu verhindern, dass Aureliano einen tyrannischen Weg einschlägt. Allerdings ist er immer noch zu sehr in seiner Arroganz gefangen, um zurückzublicken und sein Verhalten zu ändern, bevor es zu spät ist.

    Aureliano wurde schließlich des Krieges müde

    Er stimmt der Unterzeichnung eines Friedensvertrages zu


    Claudio Cataño als Oberst Aureliano Buendia in Hundert Jahre Einsamkeit

    Auch Aureliano stößt nach jahrelangem Krieg mit den Konservativen an seine Grenzen. Also entscheidet er am Ende Treten Sie einen Schritt zurück und unterzeichnen Sie einen Friedensvertrag mit der Opposition. Dann begnügt er sich mit einem friedlicheren Leben, als er nach Macondo zurückkehrt und den Rest seiner Tage in seiner Werkstatt verbringt, in der er Goldfische herstellt. Dies markiert das Ende seiner Geschichte in der Gesamterzählung, da sich die folgenden Kapitel des Buches auf andere überlebende Mitglieder der Familie Buendia konzentrieren.

    Macondo zieht neue Technologien und ausländische Siedler an

    Die Stadt erlebt eine Phase des Wohlstands


    José Arcadio Buendia und Bilder von Macondo
    Benutzerdefiniertes Bild von Ana Nieves

    Makando erlebt mit dem Aufkommen der Eisenbahn neue Fortschritte. Die Eisenbahn erleichterte nicht nur Reisen und Transport, sondern lockte auch neue ausländische Siedler in die Stadt, darunter die amerikanische Plantagengesellschaft. Während das Plantagenunternehmen immer stärker wird, baut es sein eigenes Dorf auf der anderen Seite des Flusses und errichtet sogar eine vollwertige Bananenplantage am Rande der Stadt. Das Geschäftswachstum des Unternehmens kommt der Stadt in vielerlei Hinsicht zugute und ermöglicht ihr eine positive Entwicklung. Leider ist dieser Fortschritt nur von kurzer Dauer.

    Kolumbianische Armee greift Plantagenarbeiter an

    Dieser Angriff spielt auf das Bananenmassaker von 1928 an.

    Auf einer amerikanischen Plantage kommt es zu einem Massaker, bei dem die kolumbianische Armee viele Arbeiter gnadenlos tötet. Da viele Handlungsstränge des Buches als Metaphern für reale historische Ereignisse dienen, ist es nicht verwunderlich, dass sie auch auf einer wahren Begebenheit basieren. Der tragische Vorfall dient als Anspielung auf das Bananenmassaker von 1928. bei dem viele Arbeiter der United Fruit Company in der Nähe von Santa Marta in Kolumbien getötet wurden. José Arcadio Segundo und die Stadtbewohner, die das Massaker überlebt haben, weigern sich entweder zu glauben, dass es jemals passiert ist, oder leugnen die Tragödie.

    In Macondo gibt es nur noch wenige Buendia

    Auch die verbliebenen Familienmitglieder erleiden nach und nach ein tragisches Schicksal.


    Diego Vazquez als erwachsener José Arcadio Buendia in Hundert Jahre Einsamkeit

    Macondos Bevölkerung schrumpft und nur noch wenige Mitglieder der Buendia-Familie sind übrig, da die einst wohlhabende Stadt unweigerlich vor dem Niedergang steht. Amaranta Ursula und ihr Neffe Aureliano sind die einzigen beiden überlebenden Familienmitglieder in der Stadt. Ohne es zu wissen, beginnen sie eine inzestuöse Beziehung, die zur Geburt eines Kindes mit Schweineschwanz führt. Während Amaranta Ursula nach ihrem Tod während der Geburt ihr Schicksal droht, erleidet das Kind das gleiche Schicksal, nachdem es von Ameisen gefressen wurde. Gleichzeitig bleibt Aureliano das letzte Mitglied der Familie Buendia in der heruntergekommenen Stadt.

    Aureliano entschlüsselt die Verschlüsselung des Melquiades-Manuskripts

    Das Manuskript sagte das Unglück und das mögliche Ende der Familie voraus

    Melquíades hinterließ das Manuskript mehrere Generationen vor Aurelianos Geburt. Nachdem er das Manuskript gefunden hat, versucht Aureliano, seine Verschlüsselung zu entschlüsseln, was zu einer unerwarteten Entdeckung führt. Es enthält Informationen über alle tragischen Ereignisse, die die Reise der Familie Buendia im Laufe der Jahre beeinträchtigt haben. Während rund um Aureliano allmählich ein Sturm aufzieht, Er liest, dass seine Familie immer dazu bestimmt war, in einem unzerbrechlichen Kreislauf der Wiederholung gefangen zu sein und schließlich ausgelöscht zu werden..

    Hundert Jahre EinsamkeitDer letzte Bogen stellt Themen wie die Unvermeidlichkeit des Schicksals und die sich wiederholenden Zyklen der Geschichte wieder her.

    Gerade als Aureliano den letzten Satz des Manuskripts liest, wird die Stadt Macondo durch einen Hurrikan zerstört und vollständig vom Erdboden gewischt. Gleichzeitig, Hundert Jahre EinsamkeitDer letzte Bogen stellt Themen wie die Unvermeidlichkeit des Schicksals und die sich wiederholenden Zyklen der Geschichte wieder her. Angesichts der Tatsache, dass die Netflix-Adaption der generationsübergreifenden Geschichte von Gabriel García Márquez in der ersten Staffel etwas kreativen Freiraum erfordert, Hundert Jahre EinsamkeitIn Staffel 2 wird es wahrscheinlich auch einige Änderungen am Quellmaterial geben.

    In der Stadt Macondo kämpfen Generationen der Familie Buendia mit Liebe, Krieg, Wahnsinn und dem unvermeidlichen Fluch, der ihre Abstammung heimsucht. Während sie die Prüfungen des Schicksals überwinden, entfaltet sich eine epische Geschichte des magischen Realismus, die die Schnittstelle zwischen Geschichte, Mythos und menschlicher Erfahrung erforscht.

    Veröffentlichungsdatum

    11. Dezember 2024

    Werfen

    Eduardo De Los Reyes, Claudio Cataño, Jeronimo Baron, Marco Gonzalez, Leonardo Soto, Susana Morales, Ella Becerra, Moreno Borja, Carlos Suarez, Santiago Vazquez

    Charakter(e)

    Aureliano Buendia, Oberst Aureliano Buendia, José Arcadio Buendia, José Arcadio, Ursula Iguarán, Petronila, Melquíades, Aureliano Iguarán

    Leave A Reply