![Was könnte ein Feuer mit Totenköpfen und Knochentürmen bedeuten? Was könnte ein Feuer mit Totenköpfen und Knochentürmen bedeuten?](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/wm/2024/12/the-bone-temple-and-aaron-taylor-johnson-looking-windswept-in-28-years-later.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Der Knochentempel dürfte dabei eine Schlüsselrolle spielen 28 Jahre späterAber rund um dieses gruselige Wahrzeichen gibt es so viele Fragen und Geheimnisse wie Schädel auf einem Haufen. Mit dem renommierten Filmregisseur Danny Boyle hinter der Kamera ist das keine Überraschung 28 Jahre später enthält emotionale und kraftvolle Bilder, aber dies ist definitiv eine herausragende Aufnahme 28 Jahre späterDer erste Trailer ist „Temple of Bones“. Die Komposition steht frei auf einem britischen Feld und besteht aus einem zentralen Scheiterhaufen aus Schädeln, der von zahlreichen Türmen aus verschiedenen menschlichen Knochen umgeben ist.
28 Jahre später„Temple of Bones“ ist gelinde gesagt beunruhigend, und seine herausragende Bedeutung im Marketing der Fortsetzung deutet darauf hin, dass es tiefere Auswirkungen auf Alex Garlands neue Geschichte hat – möglicherweise sogar auf die nächsten beiden „Temple of Bones“-Filme. 28 Jahre späterGeplante Trilogie. Viel darüber Der Knochentempel bleibt unbekannt, aber die wenigen Details, die bisher entdeckt wurden, beginnen klar zu machen, warum es im Vereinigten Königreich ein neues morbides Wahrzeichen gibt und was es für die Welt bedeutet. 28 Jahre später Geschichte.
28 Jahre später deutet darauf hin, dass einige Überlebende begonnen haben, die Toten anzubeten
Hat sich um den Rage-Virus ein Kult entwickelt?
Plausibelste Erklärung 28 Jahre später„Temple of Bones“ bedeutet, dass nach fast drei Jahrzehnten apokalyptischen Lebens einige Überlebende an den Rand der Vernunft gebracht wurden und nun die Toten, die Infizierten oder das Virus selbst verehren. Den Aufnahmen aus dem Trailer nach zu urteilen, Man kann davon ausgehen, dass der Knochentempel von vielen Händen sorgfältig entworfen und gebaut wurde.denn kein Mensch könnte eine solche Leistung vollbringen.
Auch der Knochentempel ist eindeutig keine gesunde Art, die Toten zu ehren. Eine Gedenkstatue oder Gedenktafel ist verständlich, aber Knochen aus Leichen zu reißen und sie zum Bau eines riesigen Denkmals zu verwenden, hat den Beigeschmack von Charakteren, die den Verstand verlieren und ist zu eifrig in Bezug auf die Apokalypse.
28 Jahre späterBone Temple scheint entschieden heidnischer Natur zu sein und direkt aus der Welt des Folk-Horrors entnommen zu sein Der Korbmann. Im Grunde ist es ein weniger hygienisches Stonehenge. Die gezielte Lage des Knochentempels lässt auf ein gewisses Maß an Hingabe schließen von seinen Schöpfern. Diejenigen, die es gebaut haben, versuchten nicht nur, sich die Zeit mit einem menschlichen LEGO-Projekt zu vertreiben, sie scheinen auch mit Gedanken an die Toten beschäftigt zu sein.
Andernorts gibt es Hinweise auf einen Todeskult. 28 Jahre späterTrailer und Marketing auch. Der Klappentext neckt: „…Schrecken, der nicht nur die Infizierten, sondern auch andere Überlebende mutierte.„Horror mutiert“andere Überlebende„könnte bedeuten, dass Gruppen lebender Menschen in den letzten 28 Jahren seltsame Glaubenssysteme entwickelt haben, die möglicherweise zum Bau des Knochentempels geführt haben.“ Das Filmmaterial aus dem Trailer zeigt auch, wie der Infizierte kopfüber hängt und „JIMMY“ in seinem Bauch eingraviert ist – ein sicheres Zeichen dafür, dass die britische Bevölkerung außerhalb der Sicherheit ihrer Gemeinden etwas aus den Fugen geraten ist.
Ein mysteriöser Charakter trägt eine bizarre Maske mit blutenden Augen und einem Pfeil im Kopf, die die Vogelscheuche aus einer früheren Szene widerspiegelt – wiederum ein abnormales Verhalten. Noch besorgniserregender ist, dass die maskierte Figur anscheinend Anhänger hat. Schließlich ist eine der im Knochentempel anwesenden Figuren eine Mutter, gespielt von Jodie Comer, die ein Baby im Arm hält. Das ist eine Regel in Horrorfilmen Rituelle Kultgruppen neigen dazu, sich auf Mütter und neugeborene Kinder zu konzentrieren.was weiter darauf hindeutet, dass der Knochentempel zu einer teuflischen Präsenz gehört, die im Schatten lauert 28 Jahre später.
Der Knochentempel wurde 28 Jahre später Teil der religiösen Symbolik
Die religiösen Untertöne von 28 Years Later sind leicht zu erkennen.
Nur außerhalb des Knochentempels, 28 Jahre später voller religiöser Symbolik. Als die Frau gleich zu Beginn die Treppe hinuntergeworfen wird, ist ein Kreuz im Fenster zu sehen, die Infizierten stürmen durch die Buntglasfenster der Kirche, eine Anspielung auf den Originalfilm von 2002. 28 Jahre späterDie Inselgemeinschaft spielt auf Holy Island, der Trailer zeigt einen Friedhof voller kreuzförmiger Gräber, ein Kreuz leuchtet aus dem Fenster hinter den hängenden Infizierten und Jodie Comers Figur ruft Bilder der Mutter Maria hervor.
28 Jahre späterDaher ist die christliche Symbolik nicht subtil und könnte einen Schlüsselaspekt der Fortsetzungsgeschichte offenbaren: das Scheitern des Glaubens. Nach 28 Jahren haben sich vielleicht die Überreste der Menschheit von den traditionellen Religionen abgewandt. zugunsten von etwas Dunklerem, mutiert durch die Schrecken des Virus. Der Knochentempel könnte das Endergebnis dieses Prozesses sein – eine Art neue Kirche.
„Temple of Bones 28 Years Later“ wird der Titel des nächsten Films sein
„Temple of Bones“ könnte in Fortsetzungen eine Hauptrolle spielen
Sie können nicht ignorieren, was Es wird berichtet, dass der nächste Film der Reihe aufgerufen wird 28 Jahre später, Teil 2: Knochentempel (durch die Verwendung Bald). Es bleibt unklar, ob sich der Name auf die in dargestellte Struktur bezieht 28 Jahre späterAber wenn man bedenkt, dass es auf den Britischen Inseln nur wenige aus menschlichen Überresten erbaute Tempel gibt, kann man durchaus davon ausgehen, dass es einen Zusammenhang gibt.
Im Zentrum wird ein Denkmal für den Tod errichtet 28 Jahre später Trilogie.
Was auch immer mit dem Knochentempel passiert 28 Jahre später So konnten wir mit der Fortsetzung fortfahren. Vielleicht 28 Jahre später Wir beginnen mit der Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Knochentempels, aber im nächsten Film werden wir diese Handlungsstränge ausführlicher untersuchen. Sollte der Knochentempel von einer neuen Schurkengruppe verlassen werden, könnten diese Bösewichte in allen drei Filmen der kommenden Trilogie die Hauptbedrohung bleiben, was sicherlich den Titel des zweiten Films erklären würde.
Ohnehin, 28 Jahre später„Temple of Bones“ wird kein flüchtiger, visuell anregender Schauplatz sein, der nur dazu gedacht ist, filmische Akzente zu setzen.. Im Zentrum wird ein Denkmal für den Tod errichtet 28 Jahre später eine Trilogie, die die Zukunft des fiktiven Universums von Danny Boyle und Alex Garland definiert.
„28 Jahre später“ „Temple of Bones“ neckt möglicherweise größeren Bösewicht
Ist das der maskierte Charakter? Ist das Jim von Cillian Murphy? Der Architekt wurde zum Betrüger?
Wenn eine Gruppe von Antagonisten entsteht 28 Jahre späterBone Temple, die größte Frage für die Zukunft ist, wer diese Band anführt. Eine kultähnliche Gruppe von Überlebenden, die durch die nordenglische Landschaft streift, muss sicherlich ein charismatisches Idol haben, das ihnen Anweisungen gibt. Es ist merkwürdig, dass die beiden Hauptdarsteller in 28 Jahre später Die im Trailer komplett fehlenden Schauspieler sind Jack O'Connell und Erin Kellyman. Eine davon könnte die Rolle des Feindes sein, der für den Kult des Knochentempels verantwortlich ist.
28 Jahre später Besetzung bestätigt |
|
---|---|
Aaron Taylor-Johnson |
Jamie (berichtet) |
Alfie Williams |
Spike (berichtet) |
Jodie Comer |
? |
Ralph Fiennes |
? |
Jack O'Connell |
? |
Erin Kellyman |
? |
Edwin Riding |
E. Sundqvist (bestätigt) |
Eine mysteriöse maskierte Gestalt mit blutenden Augen (die O'Connell oder Kellyman sein könnte) ist wahrscheinlich der wahrscheinlichste Kandidat. Die Maske selbst deutet auf ein gewisses Maß an kultähnlichem Verhalten hin, und von der Verfolgung eines Überlebenden mit einer gruseligen Maske bis zur Erschaffung riesiger Strukturen aus menschlichen Knochen ist es nur ein kurzer Schritt. Alternativ, 28 Jahre späterDer mysteriöse Charakter „Jimmy“ könnte hinter dem Knochentempel stecken. Der Name „Jimmy“ kommt zweimal vor 28 Jahre späterAnhänger: einmal neben dem Lesen einer Nachricht, „Siehe, er kommt mit den Wolken“, und wieder auf der hängenden Brust des Infizierten.
Jimmy könnte der Name des Messias sein 28 Jahre später – ein umstrittener Führer, der bei seinen Anhängern völlige Hingabe hervorruft, aber eher düstere Vorstellungen davon hat, wie ein Gottesdienst aussehen sollte. Wenn die Infizierten kopfüber aufgehängt und in Jimmys Namen gefoltert würden, könnte es sich sicherlich um denselben Charakter handeln, der hinter dem Tempel der Knochen steckt. Natürlich kann es kein Zufall sein, dass Cillian Murphys Originalfilm 28 Tage später Der Name des Charakters war Jim. Während Jims Geschichte ein glückliches Ende nahm, hätte der Verlust von Selena und Hannah in den letzten 28 Jahren ihn auf einen dunkleren Weg führen können.
Quellen: Bald
28 Jahre später
„28 Years Later“ ist der vorläufige Titel des dritten Films der „28 Days Later“-Reihe, die ursprünglich von Danny Boyle und Alex Garland konzipiert wurde. Der Film sollte ursprünglich den Titel „28 Months Later“ tragen, wurde aber noch nicht offiziell bestätigt, aber die Vorarbeiten am Drehbuch sind Berichten zufolge bereits im Gange.
- Veröffentlichungsdatum
-
20. Juni 2025
- Franchise(s)
-
28 Tage später
- Direktor
-
Danny Boyle